AT56261B - Drillmaschine mit über dem gelochten Kastenboden hin und her bewegten Zuführungsschiebern und unter dem Kastenboden angeordneten, ebenfalls gelochten Regelungsschiebern. - Google Patents

Drillmaschine mit über dem gelochten Kastenboden hin und her bewegten Zuführungsschiebern und unter dem Kastenboden angeordneten, ebenfalls gelochten Regelungsschiebern.

Info

Publication number
AT56261B
AT56261B AT56261DA AT56261B AT 56261 B AT56261 B AT 56261B AT 56261D A AT56261D A AT 56261DA AT 56261 B AT56261 B AT 56261B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
perforated
box bottom
feed
arranged under
forth above
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
August Glas
Original Assignee
August Glas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Glas filed Critical August Glas
Application granted granted Critical
Publication of AT56261B publication Critical patent/AT56261B/de

Links

Landscapes

  • Sowing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Mit vorliegender Erfindung wird bezweckt, bei Drillmaschinen mit über dem gelochten Kastenboden hin und her bewegten   Zuführungs8chiebern   und einem unter dem Kastenboden angeordneten gelochten Regelungsschieber jede Verletzung des Saatgutes auszuschliessen sowie neben einer sparsamen Samenabgabe zu erreichen, dass die letztere mit dem Stillstehen der Drillmaschine ohnweiters, d. h. auch bei noch offenen Auswurföffnungen aufhört. 



   Hiezu wird der   Zuführungsschieber   aus einer Schiene gebildet, die auf ihrer Unterseite mit   Klötzchen   besetzt ist, die auf dem Kastenboden schleifen und mit der Schiene auf der Vorder-und Hinterseite offene Kammern bilden, in welche der Samen durch die offenen Seiten einfällt, um den Ausfallöffnungen des Kastenbodens zugeschoben zu werden. 



   In der Zeichnung ist der Saatkasten einer solchen Drillmaschine durch Fig. 1 in einem Querschnitt, durch Fig. 2 in einem   teilweisen Längsschnitt   und durch Fig. 3 in einer Unteransicht dargestellt. Die Fig. 4 bis 8 veranschaulischen den Bewegungsmechanismus der Einstellschiebers. 



   Über dem mit   Auslauföffnungen     b1   versehenen Boden b des Saatkastens ist ein Zu-   führungsschielier   angeordnet, der auf seiner Unterseite mit Klötzchen d besetzt ist, die während der Fortbewegung der Drillmaschine dicht auf dem Boden zwischen den Auslauf- Öffnungen b1 hin und her schleifen und mit der Schiene f auf der Vorder-und Hinterseite offene   Kammern   e bilden, in welche der Samen durch die offenen Seiten einfällt, um den Ausfallöffnungen b1 zugeschoben zu werden. Die Bewegung des Zuführungsschiebers kann z. B. dadurch erreicht werden, dass die mit einer Laufrolle g versehene Gleitschiene federnd gegen eine Kurvenscheibe h gepresst wird, die an einem der Laufräder der Drillmaschine sitzt. 



   Unter dem   Kastenboden   ist ein gelochter Regelungsschieber c angeordnet, dessen Löcher dem   Zuführungsschieber   zufolge jeweils nur so weit mit den   Öffnungen b1   des Kasten bodens in   Deckung gehracht   zu werden brauchen, dass bei einem Stillstehen der   Maschine der Samcnauswurf sich selbst   unterbricht. 



     Der Regelungschieber   c kann, wie Fig. 4 bis 7 zeigt, durch einen Bogen oder dgl. I festgehalten werden, der auf der Achse k des Scharenaufzughebels i sitzt. 
 EMI1.2 
 Bogen 1 ausser Eingriff mit der Schiene c tritt (siehe Fig. 7). 



   Soll die   vollständige   Schliessung der   Bodenlöcher     bi   des Saatkastens bei jedesmaligem 
 EMI1.3 
 gestellter Führungsbogen   1/'1,   auf der Achse k vorgesehen werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Drillmaschine mit über dem gelochten Kastenboden hin und her bewegten Zuführungsschiebern und unter dem Kastenboden angeordnetem, ebenfalls gelochtem Regelungsschieber, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuführungsschieber aus einer Schiene (f) mit an deren Unterseite sitzenden Klötzchen (d) besteht, die dicht auf dem Kastenboden hin und her schleifen und mit der Schiene auf der Vorder-und Hinterseite offene Kammern (e) bilden, in welche der Samen durch die offenen Seiten einfällt, um den Ausfallöffnungen (b,) zugeschoben zu werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT56261D 1911-02-25 1912-02-22 Drillmaschine mit über dem gelochten Kastenboden hin und her bewegten Zuführungsschiebern und unter dem Kastenboden angeordneten, ebenfalls gelochten Regelungsschiebern. AT56261B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE56261X 1911-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT56261B true AT56261B (de) 1912-11-11

Family

ID=5628708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT56261D AT56261B (de) 1911-02-25 1912-02-22 Drillmaschine mit über dem gelochten Kastenboden hin und her bewegten Zuführungsschiebern und unter dem Kastenboden angeordneten, ebenfalls gelochten Regelungsschiebern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT56261B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607641C3 (de) Hochdruck-Mischkopf
DE2062432A1 (de) Spritzgussmaschine mit Mehrfach formen zum Formpressen von Gummi und Plastikartikeln und Ähnlichem
DE2037984A1 (de) Schieberventil
AT56261B (de) Drillmaschine mit über dem gelochten Kastenboden hin und her bewegten Zuführungsschiebern und unter dem Kastenboden angeordneten, ebenfalls gelochten Regelungsschiebern.
DE2726915B2 (de) Drillmaschine Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH &amp; Co KG, 4507 Hasbergen
DE2348591A1 (de) Zufuehrtrichter fuer zigarettenzaehl-, -transport- und verpackungsmaschinen
DE678071C (de) Vorrichtung zum Abteilen mehrerer uebereinanderliegender Zigarettenreihen aus einem Vorrat
AT119053B (de) Hülsenausgebevorrichtung für Zigarettenstopfmaschinen.
DE699383C (de) Selbstverkaeufer zur Abgabe von Warenpackungen aus einem grossen Behaelter
DE526453C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Werkstuecken
DE251389C (de)
DE1182572B (de) Fuellvorrichtung an Pressen zur Herstellung mehrfarbiger keramischer Platten, wie sogenannter geflammter Fliesen od. dgl.
DE627671C (de) Vorrichtung zum Vorformen der Tabakeinlagen fuer Zigarrenwickel
DE711123C (de) Duengerstreuer mit Ruehrschieber
DE379056C (de) Duengerstreumaschine mit in einem gemeinsamen mittleren Lager ruhenden geteilten Streuwellen
DE471264C (de) Broetchen-Wirk- und -Formmaschine mit einem Foerderband und einem aus feststehenden, glatten Waenden und einer beweglichen Wirkplatte gebildeten Kanal
DE409438C (de) Ausstreuvorrichtung fuer Saemaschinen
AT45847B (de) Düngerstreumaschine mit Bodenwalze.
AT94534B (de) Sämaschine.
AT215583B (de) Doppelbettiger Handstrickapparat
AT78581B (de) Zuführvorrichtung für Maschinen zum Schneiden von Speck und dgl.
DE409326C (de) Verteiler fuer die Hoelzer bei Zuendholzmaschinen
DE430440C (de) Treppenrost mit zwischen festen Roststufen verschiebbaren Stufen
AT56254B (de) Selbsttätig wirkende Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von Hohlguß aus Porzellan oder dgl.
AT72550B (de) Drillmaschine mit einem Särad für alle Saatgutarten.