DE865907C - Verfahren zur Herstellung von 2'íñ4'- und 2'íñ6'-Dinitroanilinoanthrachinonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2'íñ4'- und 2'íñ6'-Dinitroanilinoanthrachinonen

Info

Publication number
DE865907C
DE865907C DEC2446D DEC0002446D DE865907C DE 865907 C DE865907 C DE 865907C DE C2446 D DEC2446 D DE C2446D DE C0002446 D DEC0002446 D DE C0002446D DE 865907 C DE865907 C DE 865907C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
dinitrochlorobenzene
dinitroanilinoanthraquinones
preparation
dinitro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC2446D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Hechtenberg
Werner Dr Zerweck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority to DEC2446D priority Critical patent/DE865907C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE865907C publication Critical patent/DE865907C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/32Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups
    • C09B1/325Dyes with no other substituents than the amino groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 2'. 4'- und 2'. 6' Dnitroanilinoanthrachinonen Es wurde gefunden, daß man und a'.6'-Dinitroanilinoanthrachinone dadurch in glatter Reaktion und guter Ausbeute erhalten kann, daß man Aminoanthrachinone mit a # q.- bzw. a . 6-Dinitrochlorbenzol und ihren Substitutionsprodukten mit oder ohne Zusatz eines Verdünnungsmittels auf höhere Temperatur erhitzt. Unter Abspaltung von Chlorwasserstoff, welcher zum -größten Teil entweicht, findet die genannte Reaktion statt.
  • Es ist zwar bekannt, daß man a . q.-Dinitrochlorbenzol mit Aminoanthrachinonen, oder umgekehrt, a.4-Dinitroanilin mit Halogenanthrachinonen zu a' - 4'-Dinitroanilinoanthrachinonen dadurch umsetzen kann, daß man die genannten Reaktionsteilnehmer unter Zusatz eines Verdünnungsmittels sowie einer den Chlorwasserstoff bindenden Substanz und einer Kupferverbindung auf höhere Temperatur erhitzt.
  • Gegenüber diesem Verfahren bietet das neue Verfahren den Vorteil, daß die Endprodukte frei von anorganischen Salzen und frei von Kupfer entstehen.
  • Es ist weiterhin bekannt, daß man Aminoanthrachinone durch Erhitzen mit Säurechloriden, wie z. B. Benzoylchlorid, in die entsprechenden Acylaminoanthrachinone überführen kann, wobei Chlorwasserstoff entweicht. Aus dem Verlauf dieser letzteren Reaktion, bei der es sich, wie erwähnt, um Acylchloride handelt, war jedoch nicht auf das Verhalten der .genannten Dinitrachlorbenzole zu schließen; bei denen es sich doch nur um (allerdings ziemlich reaktionsfähige) Äcylchloride handelt.
  • Als Substitutionsprodukte des 2-4-Dinitrochlorbenzols und des 2 - 6-Dinitrochlorbenzols: seien beispielsweise genannt: i-Chlor-2. 4-dinitro-5-m-ethylbenzol, i-Chlor-2 - 4-dinitronaphthalin und i - 4-Dichlor-2- 6-dinitrobenzol.
  • Die nach vorliegendem Verfahren nunmehr sehr leicht zugänglichen Verbindungen sind wichtige Zwischenprodukte zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen. Beispiel i Eine Mischung von 23 Teilen i-Aminoanthrachinon, 4o Teilen 2 - 4-Dinitrochlorbenzol und etwa i5o Teilen Nitrobenzol wird mehrere Stundengekocht. Nach ,dem Erkalten wird,das abgeschiedene 2" 4'-Dinitro-i-anilineanthrachinon,durch Absaugen von Nitrobenzol befreit und mit heißem Alkohol ausgewaschen. Es zeigt :die im Schrifttum angegebenen Eigenschaften.
  • Beispie12 ~- -Ersetzt man in Beispiel i das i-Aminoanthrächinon durch das 2-Aminoanthrachinon, so erhält man 2 . 4'-Dinitro-2=anilinoanthrachinon mit den im Schrifttum angegebenen- Eigenschaften.
  • Beispiel 3 Aus 25 Teilen i-Amino-4-methoxyanthrachinon und 35 Teilen 2 - 4-Dinitrochiorbenzolerhält man nach. dem Verfahren des Beispiels I 2' . q.'-Dinitroi - anilino -,4 - methoxyanthrachinon in dunkelroten Kristallen, die, aus Trichlorbenzol umkristallisiert, über 28o° schmelzen. Die Lösungsfarbe in konzentrierter Schwefelsäure ist blau.
  • Beispiel 4 Ein Gemisch von. io Teilen i-Aminoanthrachino.n und 5o Teilen 2 - 6-Dinitrochlorbenzol wird einige Stunden auf 2io bis 22o° erhitzt. Die erkaltete Schmelze wird, mit Alkohol ausgekocht und das 2'. 6'-Dinitro-i-anilinoanthrachinon durch Absaugen und Waschen mit Alkohol als braune Kristalle gewonnen, die nach dem Umkristallisieren aus Chlorbenzol bei 235 bis 236° schmelzen. Die Lösungsfarbe in konzentrierter Schwefelsäure ist blau.
  • Beispiel s 24 Teile i . 5-Diaminoanthrachinon werden mit i5o Teilen :2 - 4-Dinitrochlorbenzol mehrere Stunden auf 21o bis 22o' erhitzt. Nach dem Aufarbeiten der Schmelze, wie in Beispie14 angegeben, erhält man 2' . 4'- 2" .4" - Tetranitro - z - 5-dianilinoanthrachinon in braunen Kristallen, die sich in konzentrierter Schwefelsäure schwer mit brauner Farbe lösen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 2'.4'- und 2' - 6'-Dinitroanilinoanthrachinonen, dadurch gekennzeichnet, daß man Aminoanthrachinone mit 2-4- bzw. 2,. 6-Dinitrochlorbenzol und ihren Substitutionsprodukten mit oder ohne Zusatz eines Verdünnungsmittels auf höhere Temperatur erhitzt.
DEC2446D 1944-06-25 1944-06-25 Verfahren zur Herstellung von 2'íñ4'- und 2'íñ6'-Dinitroanilinoanthrachinonen Expired DE865907C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC2446D DE865907C (de) 1944-06-25 1944-06-25 Verfahren zur Herstellung von 2'íñ4'- und 2'íñ6'-Dinitroanilinoanthrachinonen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC2446D DE865907C (de) 1944-06-25 1944-06-25 Verfahren zur Herstellung von 2'íñ4'- und 2'íñ6'-Dinitroanilinoanthrachinonen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE865907C true DE865907C (de) 1953-02-05

Family

ID=7012927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC2446D Expired DE865907C (de) 1944-06-25 1944-06-25 Verfahren zur Herstellung von 2'íñ4'- und 2'íñ6'-Dinitroanilinoanthrachinonen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE865907C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE865907C (de) Verfahren zur Herstellung von 2'íñ4'- und 2'íñ6'-Dinitroanilinoanthrachinonen
DE733755C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE889340C (de) Verfahren zur Herstellung eines gelben Kuepenfarbstoffes der Anthrachinonreihe
DE935988C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE636891C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kuepenfarbstoffs
DE445443C (de) Verfahren zur Herstellung von indigoiden Farbstoffen
DE639731C (de) Verfahren zur Darstellung eines echten Kuepenfarbstoffs
DE846592C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE280881C (de)
DE630220C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Anthrachinonreihe
DE607677C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten
DE1025543B (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
CH296000A (de) Verfahren zur Herstellung von 2',4'-Dinitro-anilinoanthrachinonen.
CH293915A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH293912A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH323321A (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminoanthrachinonen.
CH465104A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Küpenfarbstoffe der Anthrachinonimidazolreihe
CH293917A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH347920A (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen
CH293903A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH293908A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH496764A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Anthrachinoncarbazolreihe
CH319240A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Anthrachinonküpenfarbstoffe
CH293910A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH356858A (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonküpenfarbstoffen