DE863475C - Vorrichtung fuer Verdichtungseinrichtungen zum Auf- und Absetzen der Massebehaelter auf den Schwingtisch - Google Patents

Vorrichtung fuer Verdichtungseinrichtungen zum Auf- und Absetzen der Massebehaelter auf den Schwingtisch

Info

Publication number
DE863475C
DE863475C DESCH7423A DESC007423A DE863475C DE 863475 C DE863475 C DE 863475C DE SCH7423 A DESCH7423 A DE SCH7423A DE SC007423 A DESC007423 A DE SC007423A DE 863475 C DE863475 C DE 863475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
support arms
vibrating table
containers
putting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH7423A
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Dipl-Ing Schuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlosser and Co GmbH
Original Assignee
Schlosser and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlosser and Co GmbH filed Critical Schlosser and Co GmbH
Priority to DESCH7423A priority Critical patent/DE863475C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE863475C publication Critical patent/DE863475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • B28B1/087Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting by means acting on the mould ; Fixation thereof to the mould
    • B28B1/0873Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting by means acting on the mould ; Fixation thereof to the mould the mould being placed on vibrating or jolting supports, e.g. moulding tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Vorrichtung für Verdichtungseinrichtungen zum Auf- und Absetzen der Massebehälter auf den Schwingtisch Bei den Verdichtungseinrichtungen für körnige Massen, wie z. B. Beton, werden :die Behälter für die zu verdichtende Masse auf Schwingtische gestellt. Um die Leistungen solcher Einrichtungen zu erhöhen, werden zwei oder mehrere Behälter verwendet, von denen sich jeweils einer auf dem Schwingtisch befindet, während der oder die anderen zur Entschalung, Neufüllung mit der zu verdichtenden Masse oder zu ihrer pfleglichen Behandlung abgesetzt sind. Schwere Behälter dieser Art können nicht von Hand auf ,den Schwingtisch verbracht und wieder abgestellt werden. Es müßten hierzu besondere Hebezeuge verwandt werden, die die notwendigen Einrichtungen erheblich verteuern.
  • Die Erfindung bezweckt eine möglichst einfache Vorrichtung für die Verdichtungseinrichtung zu . schaffen, welche es ermöglicht, auch schwere Behälter leicht auf dem Schwingtisch abstellen und von ihm wieder herunternehmen zu können. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß über dem Schwingtisch ein- und ausschwingbare, den Behälter aufnehmende Tragarme angeordnet sind: Diese Tragarme werden erfindungsgemäß drehbar auf einer feststehenden Säule angeordnet, die einerseits in der Grundplatte neben dem Schwingtisch und andererseits in dem Kopfteil eines auf der Grundplatte befestigten Gestells gelagert ist.
  • Um mehrere Behälter, wie z. B. zwei, zur Beschleunigung der Arbeit in Betrieb zu haben, von denen einer sich auf dem Schwingtisch befindet und der andere zur Vorbereitung für den folgenden Verdichtungsvorgang abgesetzt ist, werden erfindungsgemäß mehrere Säulen mit einem oder mehreren. Tragarmen zum wechselweisen Verbringen mehrerer Behälter auf den Schwingtisch vorgesehen.
  • Die Tragarme werden zweckmäßig zweiarmig ausgeführt. Sie umfassen den Behälter derart, daß er an zwei sich gegenüberliegenden Seiten aufgehängt werden kann. Zu letzterem Zweck sind erfindungsgemäß die Behälter mit Zapfen versehen, welche in entsprechende Ausschnitte in den Tragarmen eingehängt werden. Ein zusätzliches Zäpfenpaar ermöglicht eis, das Ein.- und Aushängen der Behälter in die Tragarme durch ein einfaches Hubzeug an dem gebräuchlichen Hubwagen zum Verbringen -der Behälter mit der verdichteten Masse zur Absetzstelle zu ermöglichen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abb. i ist eine Ansicht in der Längsrichtung des Schwingtisches auf das Gestell der Verdichtungseinrichtung und Abb. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung der Trageinrichtung .für die Behälter. , Auf der Grundplatte i ist der Schwingtisch 2 gelagert. 3 ist der Schwingerreger, 4 sind federnde Puffer, welche ihrerseits in den Böcken 5 gelagert sind. 6 ist das auf der Grundplatte i ruhende Gestell mit dem Kopfteil 7. 8 sind . zwei neben dem Schwingtisch 2 gegenüberliegend angeordnete Säulen. Diese sind feststehend unten im Schwingtisch i gelagert und an ihrem oberen Ende im Kopfteil 7. 9 sind Tragarme, in welche die Behälter 1o eingehängt, mittels denen sie auf. den Schwingtisch aufgesetzt und wieder abgesetzt werden. Die Tragarme 9 sind drehbar auf den Säulen 8 gelagert und werden von Drucklagern i i gehalten. Am unteren Teil der Säulen können ebenfalls schwenkbare Tragarme angeordnet werden. Es können aber auch (hier einfach nur schwenkbare Stützen 12 angeordnet sein, welche den Behälter io in der senkrechten@ Lage halten. Die Tragarme 9 sind zweiarmig ausgeführt. Sie umfassen den Behälter, wie aus Abb. 2 erkennbar ist. Die Behälter haben sich gegenüberliegende Zapfen 13, welche in Ausschnitte 14 der Tragarme eingehängt werden. Außer diesen _ Tragzapfen 13 ist noch ein weiteres Tragzapfenpaar 15 am Behälter vorgesehen, welches dazu dient, den Behälter io in die Tragarme mittels eines einfachen Hubzeuges ein- und aushängen zu können..
  • Aus Abb. 2 ist ersichtlich, in welcher Weise die Behälter io über dem Schwingtisch ein- und ausgeschwenkt werden können. Ist die Verdichtungsarbeit der Masse in dem auf dem Schwingtisch befindlichen Behälter io beendigt, dann wird der Behälter um die Säule 8 nach außen in die strichpunktierte Stellung geschwenkt, so daß nunmehr der zweite Behälter io auf -den Tisch geschwenkt werden kann. Dieser zweite Behälter wird bereits mit der zu verdichtenden Masse gefüllt sein. Um zu erreichen; daß der belastete Behälter io richtig auf dem Schwingtisch zu stehen kommt, damit alle Schwingungen übertragen werden, können z. B. die Lagerböcke 5 für die Puffer 4 als Hebeböcke ausgebildet werden, die nach dem Einschwenken des Behälters den Schwingtisch etwas anheben und vor dem Ausschwenken wieder entsprechend absinken lassen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung für Verdichtungseinrichtungen zum Auf- und Absetzen der Massebehälter auf den Schwingtisch, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Schwingtisch (2) ein- und ausschwenkbare, den Behälter (io) aufnehmende Tragarme (9) angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Tragarme (9) drehbar. auf einer feststehenden Säule (8) angeordnet sind, die einerseits in der Grundplatte (i) neben dem Schwingtisch (2) und andererseits in dem Kopfteil (7) eines auf der Grundplatte befestigten Gestells. (6) gelagert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Säulen (8) mit einem oder mehreren Tragarmen (9) zum wechselweisen Verbringen von zwei oder mehreren Behältern (io) auf dem Schwingtisch (2) vorgesehen sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anispruah 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (9) zweiarmig ausgeführt sind und den Behälter (io) derart umfassen, daß er an zwei sich gegenüberliegenden Seiten aufgehängt werden kann.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (io) mit Zapfen (13) versehen sind, welche in entsprechende Ausschnitte (i4) in den Tragarmen (9) eingehängt werden.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzliches Zapfenpaar (15) am Behälter (io) vorgesehen ist, um das Ein- und Aushängen der Behälter in die Tragarme zu ermöglichen.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflager (5) der Schwin.gtischpufferung als Hebeböcke ausgebildet sind, um einen Ausgleich in der Höhenlage des Schwingtisches (2) zu dem eingeschwenkten Behälter zu ermöglichen.
DESCH7423A 1951-09-01 1951-09-01 Vorrichtung fuer Verdichtungseinrichtungen zum Auf- und Absetzen der Massebehaelter auf den Schwingtisch Expired DE863475C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH7423A DE863475C (de) 1951-09-01 1951-09-01 Vorrichtung fuer Verdichtungseinrichtungen zum Auf- und Absetzen der Massebehaelter auf den Schwingtisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH7423A DE863475C (de) 1951-09-01 1951-09-01 Vorrichtung fuer Verdichtungseinrichtungen zum Auf- und Absetzen der Massebehaelter auf den Schwingtisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863475C true DE863475C (de) 1953-01-19

Family

ID=7425357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH7423A Expired DE863475C (de) 1951-09-01 1951-09-01 Vorrichtung fuer Verdichtungseinrichtungen zum Auf- und Absetzen der Massebehaelter auf den Schwingtisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863475C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642772A1 (de) * 1986-12-15 1988-06-23 Basaltin Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum erstellen von doppelseitigen laermschutzelementen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642772A1 (de) * 1986-12-15 1988-06-23 Basaltin Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum erstellen von doppelseitigen laermschutzelementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE863475C (de) Vorrichtung fuer Verdichtungseinrichtungen zum Auf- und Absetzen der Massebehaelter auf den Schwingtisch
DE3004642A1 (de) Werkstoffverdichtungsvorrichtung an betonsteinfertigungsmaschinen
EP0325928A2 (de) Vorrichtung zum Entkernen von Gussstücken
DE930677C (de) Selbstbewegliches Verdichtungsgeraet mit einem auf einer Grundplatte angebrachten Ruettelgetriebe, insbesondere zum Verdichten von geschuettetem oder gewachsenem Boden
DE843675C (de) Ruettelvorrichtung
DE879968C (de) Maschine zum Entformen von Kunststeinen
DE1151999B (de) Ein- und Ausschuettvorrichtung bei Trommelapparaten zur Oberflaechen-behandlung von Massenteilen
DE377874C (de) Lackkapselmaschine fuer Flaschen
DE370056C (de) Poliertrommel mit Schuettel- und Drehbewegung
DE1036167B (de) Verschluss- und Gutauslaufvorrichtung fuer Grossraumbunker
DE825587C (de) Foerder- und Klemmvorrichtung fuer Giessformen
DE675562C (de) Abrollvorrichtungen fuer Formkaesten an Ruettel- und Pressformmaschinen
DE929468C (de) Maschine zum Schneiden von Fleisch und aehnlichem Gut
DE557322C (de) Gravierblock
DE538632C (de) Blockkipper
DE478759C (de) Maschine zum Auslesen von Korngut
DE834570C (de) Vorrichtung zum Beschicken von grossen Schmelzoefen
US2194290A (en) Bottled beverage mixer
DE525683C (de) Vorrichtung zum Herunterholen von hochgelegenen Gegenstaenden bzw. zum Heraufheben derselben
CH293339A (de) Verfahren zum Fördern von Material und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE422877C (de) Ruettelformmaschine mit Aushebevorrichtung
DE76302C (de) Formtisch
DE446112C (de) Verfahren zum Heben und Umdrehen von auf der Innenseite abgefahrenen Schienen
DE3802384A1 (de) Vorrichtung zum entkernen von gussstuecken
DE1043184B (de) Einrichtung zur Beschickung eines Auffangbehaelters mit koernigen Bestandteilen einer Betonmischung oder anderen verschiedenkoernigen Stoffen