DE862769C - Lautsprecheranordnung, insbesondere fuer stereophonische UEbertragung von Tondarbietungen - Google Patents

Lautsprecheranordnung, insbesondere fuer stereophonische UEbertragung von Tondarbietungen

Info

Publication number
DE862769C
DE862769C DEK5048D DEK0005048D DE862769C DE 862769 C DE862769 C DE 862769C DE K5048 D DEK5048 D DE K5048D DE K0005048 D DEK0005048 D DE K0005048D DE 862769 C DE862769 C DE 862769C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
channels
loudspeaker arrangement
woofer
stereophonic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK5048D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl-Ing Kammerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klangfilm GmbH
Original Assignee
Klangfilm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klangfilm GmbH filed Critical Klangfilm GmbH
Priority to DEK5048D priority Critical patent/DE862769C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE862769C publication Critical patent/DE862769C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S3/00Systems employing more than two channels, e.g. quadraphonic

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

  • Es ist bekannt' zur .Wiedergabe von stereophonischen Übertragungen zwei oder mehr getrennte Kanäle zu verwenden. Es ist ferner bereits vorgeschlagen, bei der Verwendung von zwei Kanälen aus den beiden Kanälen gleichzeitig einen gemeinsamen Tieftonlautsprecher zu speisen. Hierbei liegt die Überlappungsfrequenz etwa bei Zoo Hz. Eine solche Anordnung kann nun zu Schwierigkeiten führen, insbesondere in bezug auf die Trichterkonstruktion der Höhenlautsprecher und ihre räumliche Anordnung. Es könnte versucht werden, die Überlappungsfrequenz höher zu legen, und zwar auf Werte bis zu 4.oo Hz. Dies würde an sich den Vorteil mit sich bringen, daß die Trichter nicht nur billiger, sondern auch kleiner werden und daß ferner ein verhältnismäßig breiter Streubereich erreicht wird, was sich bei längeren Trichtern mit tiefer Grenzfrequenz nur sehr schwer ermöglichen läßt. Bei einer solchen relativ hohen überlappungsfrequenz ist aber die räumliche Anordnung der Lautsprecher sehr kritisch; es muß nämlich darauf geachtet werden, daß zwischen Tieftonlautsprecher und Hochtonlautsprecher keine- Thasenverschiebungen durch verschiedene Entfernungen vom Zuhörer -eintreten. - Bei stereophonischer Wiedergabe kann: dies unter Umständen eine ausschlaggebende Rolle spielen, weil die Tiefton- und Hochtonlautsprecher absichtlich in einer verhältnismäßig großen Entfernung voneinander aufgestellt werden. Andererseits sind aber auch die Grenzen der Überlappungsfrequenz nach oben und -nach unten beschränkt, und zwar nach unten mit Rücksicht auf den Streuwinkel und nach oben mit Rücksicht darauf, daß der Tieftonlautsprecher nicht in Frequenzgebieten arbeiten soll, in denen z. B. wesentliche Gebiete der Sprache liegen.
  • Diese Schwierigkeiten sollen durch die Erfindung vermieden werden. Das Wesen der Erfindung besteht darin, bei einer Mehrkanalübertragung das Frequenzband in drei Teile zu teilen; nach der Erfindung wird also ein gemeinsamer Tieftonlautsprecher verwendet und getrennte Lautsprecher für die mittleren und hohen Frequenzen. Die Übertappungsfrequenz für den Tieftonlautsprecher kann etwa bei i5o Hz liegen und unter Umständen noch tiefer. Auf diese Weise wird das Sprachgebiet nicht beeinflußt. Die Überlappungsfrequenz für die mittleren. Lautsprecher wird zweckmäßig zwischen 400 und zooo, Hz liegen. Auf .diese Weise können die Trichter kleiner werden, so daß die Konstruktion nicht nur billiger, sondern auch ein besserer Streubereich erzielt wird. Außerdem ist bei dieser Anordnung die räumliche Anordnung der Lautsprecher mit Rücksicht auf die P'hasenverschiebung nicht so kritisch.
  • An Hand. der Abbildung wird die Erfindung beispielsweise erläutert.
  • Die Fotozellen F1 und F2 werden beispielsweise mit einer stereophonischen Doppelspuraufzeichnung beeinflußt. Sie arbeiten über getrennte Verstärker V1, Tl2 auf die Höhenlautsprecher H1, H2 und die Lautsprecher mittlerer Frequenz N11, 1112 sowie einen beiden Kanälen gemeinsamen Tieftonlautsprecher T. Die Lautsprecher H1 und 11l1 sowie H2 und 312 werden zweckmäßig möglichst nahe beieinander angeordnet. An Stelle der Einzellautsprecher können natürlich auch- Lautsprechergruppen vorgesehen sein. Für die Frequenzaufteilung sind im Überträgungskreis der Höhenlautsprecher Hochpaßfilter h vorgesehen. Im Übertragungskreis der mittleren Lautsprecher liegen die Frequenzfilter m, die z. B. einen Frequenzbereich von etwa i5o bis 2ooo Hz durchlassen, und imÜbertragungskreis des Tieftonlautsprechers liegt ein Filter t, das das Frequenzband oberhalb etwa i5o Hz abschneidet. An Stelle von zwei Kanälen können auch noch mehr Kanäle verwendet werden, beispielsweise derart,-daß für die mittleren Lautsprecher ebenfalls getrennte Kanäle vorgesehen werden, die auf den gemeinsamen. Tieftonlautsprecher arbeiten.
  • Die Anordnung kann nicht nur zur stereophonischen Wiedergabe von Aufzeichnungen verwendet werden, sondern auch zur stereophonischen übertragu.ng von Originaldarbietungen oder auch in Übertragungsanlagen schlechthin.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lautsprecheranordnung, -insbesondere für die stereophonische Übertragung von Tondarbietungen mit Hilfe mehrerer getrennter übertragungskanäle, dadurch gekennzeichnet, daß das Frequenzband in drei Teilfrequenzbändern übertragen wird, und zwar die hohen und die mittleren Frequenzen über getrennte Kanäle und die tiefen Frequenzen über einenMe* zwei Kanälen gemeinsamen Tieftonlautsprecher. /°' wenigstens
DEK5048D 1938-12-30 1938-12-30 Lautsprecheranordnung, insbesondere fuer stereophonische UEbertragung von Tondarbietungen Expired DE862769C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5048D DE862769C (de) 1938-12-30 1938-12-30 Lautsprecheranordnung, insbesondere fuer stereophonische UEbertragung von Tondarbietungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5048D DE862769C (de) 1938-12-30 1938-12-30 Lautsprecheranordnung, insbesondere fuer stereophonische UEbertragung von Tondarbietungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862769C true DE862769C (de) 1953-01-12

Family

ID=7210652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK5048D Expired DE862769C (de) 1938-12-30 1938-12-30 Lautsprecheranordnung, insbesondere fuer stereophonische UEbertragung von Tondarbietungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862769C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076183B (de) * 1958-09-06 1960-02-25 Blaupunkt Werke Gmbh Stereophonietruhe mit drei Lautsprechern und Weiche
DE1157660B (de) * 1958-07-26 1963-11-21 Saba Gmbh Zweikanalig ausgelegter Niederfrequenz-Endverstaerker, insbesondere fuer stereoakustische Wiedergabe
FR2387562A1 (fr) * 1977-04-13 1978-11-10 3 A Art Acoustique Appliquee S Systeme de reproduction stereophonique
US4352953A (en) * 1978-09-11 1982-10-05 Samuel Emmer Multichannel non-discrete audio reproduction system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157660B (de) * 1958-07-26 1963-11-21 Saba Gmbh Zweikanalig ausgelegter Niederfrequenz-Endverstaerker, insbesondere fuer stereoakustische Wiedergabe
DE1076183B (de) * 1958-09-06 1960-02-25 Blaupunkt Werke Gmbh Stereophonietruhe mit drei Lautsprechern und Weiche
FR2387562A1 (fr) * 1977-04-13 1978-11-10 3 A Art Acoustique Appliquee S Systeme de reproduction stereophonique
US4352953A (en) * 1978-09-11 1982-10-05 Samuel Emmer Multichannel non-discrete audio reproduction system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159068C2 (de) Lautsprechervorrichtung
DE862769C (de) Lautsprecheranordnung, insbesondere fuer stereophonische UEbertragung von Tondarbietungen
DE19645867A1 (de) Verfahren zur mehrkanaligen Tonübertragung
DE3907275A1 (de) Tonsystem
DE728471C (de) Lautsprecheranordnung zur UEbertragung stereoakustischer Darbietungen
DE941674C (de) Lautsprecherkombination, bei der auf er Vorderseite und/oder auf der Rückseite der Membran ein akustisches Filter, vorzugsweise Tiefpaßfilter, für die Begrenzung des abgestrahlten Frequenzbereiches vorgesehen ist
DE2225217A1 (de) Aufzeichnungs- und bzw. oder wiedergabeanordnung fuer eine vier-kanalschallplatte
DE898459C (de) Vorrichtung zur stereophonischen Schalluebertragung
DE3640414C2 (de) System zur Erzeugung eines Pseudo-Stereo-Effektes bei der Wiedergabe eines monophonen Klanges
EP0015590B1 (de) Stereo-Kompaktgerät
DE944799C (de) Anordnung fuer Einkanal-Stereophonie
AT163594B (de) Vorrichtung zur stereophonischen Schallübertragung
DE744831C (de) Stereofonische UEbertragung mit Dynamikregelung
DE863086C (de) Anordnung zur Stereotonaufnahme mit mehr als zwei Mikrofonen
DE19951406B4 (de) Lautsprecherkombination
DE935914C (de) Verfahren zur UEbertragung von Schallereignissen ueber einen Kanal verhaeltnismaessig geringer Bandbreite
DE905618C (de) Verfahren zur Unterdrueckung der akustischen Selbsterregung in UEbertragungsanlagen
DE867308C (de) Verfahren zur stereophonischen Aufnahme und Wiedergabe von Schallschwingungen
CH241448A (de) Verfahren und Vorrichtung zur stereophonischen Schallübertragung.
DE725711C (de) Verfahren zur Herstellung stereophonischer Nadeltonaufzeichnungen
DE861327C (de) Scheiben-, platten- oder walzenfoermiger Schallaufzeichnungstraeger fuer stereophonische Wiedergabe
DE895779C (de) Anordnung zur UEbertragung von stereofonischen Darbietungen
DE2202364C2 (de) HiFi Kompakt oder Flachbox
DE3001007A1 (de) Einrichtung zum aufnehmen stereophoner signale
DE1130856B (de) Lautsprecheranordnung fuer Mehrkanalstereofonie