DE861611C - Verfahren zur Polymerisation von ungesaettigten Verbindungen in waessriger Emulsion - Google Patents

Verfahren zur Polymerisation von ungesaettigten Verbindungen in waessriger Emulsion

Info

Publication number
DE861611C
DE861611C DEC2413D DEC0002413D DE861611C DE 861611 C DE861611 C DE 861611C DE C2413 D DEC2413 D DE C2413D DE C0002413 D DEC0002413 D DE C0002413D DE 861611 C DE861611 C DE 861611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
aqueous emulsion
unsaturated compounds
compounds
sulfosuccinic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC2413D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Troesken
Werner Dr Zerweck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority to DEC2413D priority Critical patent/DE861611C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE861611C publication Critical patent/DE861611C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/16Aqueous medium
    • C08F2/22Emulsion polymerisation
    • C08F2/24Emulsion polymerisation with the aid of emulsifying agents
    • C08F2/26Emulsion polymerisation with the aid of emulsifying agents anionic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Polymerisation von ungesättigten Verbindungen in wäßriger Emulsion Es wurde gefunden, daß man bei der Polymerisation von ungesättigten Verbindungen in wäßriger Emulsion vorteilhaft Sulfobernsteinsäureester mit einer mittleren Kohlenstoffkette als Emulgatoren verwenden kann. Die genannten Ester besitzen eine ausgezeichnete Emulgierwirkung für ungesättigte polymerisierbare Stoffe, wie Vinylchlorid, Vinylester, Acrylsäureester, Acrylnitril, Styrol usw. Man kann auch Mischpolymerisate dieser Stoffe unter sich oder auch mit anderen polymerisierbaren Stoffen herstellen, auch wenn die letzteren an sich nicht in wäßriger Emulsion polymerisierbar sind.
  • Es ist bekannt, bei derPolymerisation vonVinylverbindungen in wäßriger Emulsion als Emulgiermittel aberflächenaktive, seifenartige Verbindungen, wie fettsaure Salze, Alkoholsulfonate, Polyglykoläther von Fettalkoholen, ferner synthetisch hergestellte Verbindungen, die höhere aliphatische Reste enthalten, zu verwenden. Das vorliegende Verfahren ermöglicht nun dieVerwendung anderer, von der Rohstoffbasis der obengenannten Verbindungen unabhängiger Emulgatoren und bietet dabei noch den besonderen Vorteil, daß es zu stabilen und dünnflüssigen Emulsionen mit höherem Gehalt an Feststoffen führt als bisher üblich.
  • Beispiel 7oo Teile Vinylchlorid werden in etwa 2ooo Teilen einer etwa io/oigen wäßrigen Lösung der Natriumsalze von gemischten Sulfobernsteinsäureestern mit 9 bis i z Konlenstoffatomen emulgiert und die Emulsion unter Zusatz von 5 Teilen einer 3oo/oigen Wasserstoffsuperoxydlösung unter Rühren bei q.o bis 5o° gehalten, bis- die Polymerisation beendet ist. Man erhält. eine Suspension von Polyvinylchlorid, aus der in üblicher Weise. das PQlymerisat in besonders feinverteilter Form gewonnen werden kann. Es liefert -sehr klare Filme oder sonstige Formkörper.
  • Den genannten gemischten Ester der Sulfobernsteinsäure erhält man beispielsweise durch Veresterung der Sulfobernsteinsäure mit einem Alkoholgemisch, das durch Reduktion des bei der Paraffinoxydation anfallenden Gemisches von Vorlauffettsäuren mit -g bis z z Kohlenstoffatomen entsteht. Mit gleichem Erfolge kann man auch einen Ester verwenden, bei dessen Herstellung man von einem Alkohol mit gKohlenstoffatomen ausgeht, der durch Anlagerung von Kohlenoxyd und Wasserstoff an Diisobutylen inGegenwart einesKobaltkatalysators und Reduktion der erhaltenen Carbonylverbindung mit Wasserstoff unter Druck in Gegenwart eines geeigneten Reduktionskatalysators erhalten wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Polymerisieren von ungesättigten Verbindungen in wäßriger Emulsion, dadurch gekennzeichnet, daß man als Emulgiermittel Ester der Sulfobernsteinsäure mit einer mittleren Kohlenstoffkette verwendet.
DEC2413D 1944-10-02 1944-10-03 Verfahren zur Polymerisation von ungesaettigten Verbindungen in waessriger Emulsion Expired DE861611C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC2413D DE861611C (de) 1944-10-02 1944-10-03 Verfahren zur Polymerisation von ungesaettigten Verbindungen in waessriger Emulsion

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE297850X 1944-10-02
DEC2413D DE861611C (de) 1944-10-02 1944-10-03 Verfahren zur Polymerisation von ungesaettigten Verbindungen in waessriger Emulsion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE861611C true DE861611C (de) 1953-01-05

Family

ID=25782907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC2413D Expired DE861611C (de) 1944-10-02 1944-10-03 Verfahren zur Polymerisation von ungesaettigten Verbindungen in waessriger Emulsion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE861611C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045101B (de) * 1956-02-08 1958-11-27 Hoechst Ag Verfahren zur Polymerisation ungesaettigter polymerisationsfaehiger Verbindungen in waessriger Phase
DE1271403B (de) * 1962-02-19 1968-06-27 Edison Soc Verfahren zur Herstellung von fuer die Bereitung von Plastisolen geeigneten Vinylchloridpolymerisaten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045101B (de) * 1956-02-08 1958-11-27 Hoechst Ag Verfahren zur Polymerisation ungesaettigter polymerisationsfaehiger Verbindungen in waessriger Phase
DE1271403B (de) * 1962-02-19 1968-06-27 Edison Soc Verfahren zur Herstellung von fuer die Bereitung von Plastisolen geeigneten Vinylchloridpolymerisaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3319340C2 (de)
DE1137554B (de) Verfahren zur Polymerisation von wasserunloeslichen Monomeren
DE737960C (de) Verfahren zur Herstellung von festen oder halbfesten Polymerisationsprodukten des AEthylens
DE2218935B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Lösungen von N-Vinylpyrrolidonpolymerisaten
DE1720854A1 (de) Verfahren zur Herstellung makromolekularer wasserloeslicher Polymerisate
DE2009066A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blockmischpolymerisaten
DE2742178A1 (de) Emulsionspolymerisationsverfahren zur herstellung von vinylchloridpolymeren unter verwendung eines vorhomogenisierten gemischten emulgatorsystems
DE861611C (de) Verfahren zur Polymerisation von ungesaettigten Verbindungen in waessriger Emulsion
US2339184A (en) Stabilization of aqueous dispersions of polymers of vinyl esters
DE3134222C2 (de)
DE2259997A1 (de) Verfahren zur homo- oder copolymerisation von vinylchlorid
DE961309C (de) Verfahren zur Herstellung einheitlicher, transparenter Mischpolymerisate aus Styrol und Acrylnitril
US2240730A (en) Solutions of polyvinyl alkyl ketones and a process of polymerizing vinyl alkyl ketones
DE1122259B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Latices
CH297850A (de) Verfahren zum Polymerisieren von ungesättigten Verbindungen in wässriger Emulsion.
DE1164095B (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Dispersionen carboxylgruppenhaltiger Mischpolymerisate
DE907827C (de) Verfahren zur Herstellung von an sich wasserunloeslichen acrylsaeurechaltigen Polymerisaten, die leicht in Loesungen oder Quellungen ihrer Salze uebergefuehrt werden koennen
DE801233C (de) Polymerisationsverfahren
DE724889C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Vinylverbindungen
DE744318C (de) Verfahren zur Herstellung hochprozentiger stabiler Emulsionen
DE2417712C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisatsuspensionen
AT220820B (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- und Copolymerisaten des Vinylchlorids mit definierter Teilchengröße
DE627037C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE864455C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Vinylverbindungen einschliesslich Acrylestern und Styrol
DE2021623C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Dispersionen von Polymerisaten äthylenisch ungesättigter Monomerer mit einem Dispergiermittelsystem aus mindestens zwei Komponenten