DE858962C - Verfahren und Vorrichtungen zum besseren Sichtbarmachen der aus den Streck- und Lieferwerken von Spinn- oder Zwirnmaschinen austretenden Faeden - Google Patents

Verfahren und Vorrichtungen zum besseren Sichtbarmachen der aus den Streck- und Lieferwerken von Spinn- oder Zwirnmaschinen austretenden Faeden

Info

Publication number
DE858962C
DE858962C DED7740A DED0007740A DE858962C DE 858962 C DE858962 C DE 858962C DE D7740 A DED7740 A DE D7740A DE D0007740 A DED0007740 A DE D0007740A DE 858962 C DE858962 C DE 858962C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
light
field lighting
luminous bodies
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED7740A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Von Dipl-Ing Grossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutscher Spinnereimaschinenbau Ingolstadt
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Deutscher Spinnereimaschinenbau Ingolstadt
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutscher Spinnereimaschinenbau Ingolstadt, Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Deutscher Spinnereimaschinenbau Ingolstadt
Priority to DED7740A priority Critical patent/DE858962C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE858962C publication Critical patent/DE858962C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/1616Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material characterised by the detector
    • D01H13/1666Lighting or luminous devices making easier the setting of the breakage of yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtungen zum besseren Sichtbarmachen der aus den Streck- und Lieferwerken von Spinn- oder Zwirnmaschinen austretenden Fäden Die aus den Streck- und Lieferwerken von Spinn-oder Zwirnmaschinen austretenden, den Fadenführern und Spindeln zulaufenden Fäden müssen von der Bedienung der Maschine überwacht und hei Fadenbruch wieder verbunden werden. Da die Fäden, und zwar vor allem dunkel gefärbte Fäden; über eine größere Strecke hin nicht mehr im einzelnen zu erkennen sind und damit die Bedienung zu weiteren überwachungen an der Maschine zwingen:, hat man schon versucht, die Fäden durch Beleuchten besser sichtbar zu machen und so das Überwachen zu erleichtern. Zu diesem Zweck wird von einer an der Seite der Maschine angeordneten Lichtquelle ein Strahlenbündel an der Zvlinderbank entlang geleitet, das die Fäden .etwa zwischen dem Austritt aus dem Streckwerk und dem Fadenführer erfaßt und beleuchtet. Dieses Strahlenbündel wird von einem der Lichtquelle gegenüberliegenden Spiegel auf die Lichtquelle reflektiert. Bei dieser Anordnung zeigt sich, daß die Helligkeit des von der Seite her auf die Fäden fallenden Lichtstrahles, die ja mit dem Quadrat der Entfernung von der Lichtquelle abnimmt, trotz der Reflektierung durch den Spiegel nicht ausreicht, um alle Fäden genügend zu beleuchten. Außerdem beschatten die in der Strahlensichtung hintereinanderliegenden Fäden sich gegenseitig so stark, daß einzelne Fäden und auch größere Fadengruppen vollstiindig im Schatten der in der Strahhnritiitun@ v(-ii- ihnen liegenden Fäden ver--nwinden. .Mich ein zweiter. an der anderen Maschinenseite angeordneter Scheinwerfer, der dein ersten Scheinwerfer viltgegenstrahlt. vermag die Schattenbildung iiiclit zu verhindern, Zwecks Aussclialtens dieser 'Nachteile wird nach der Erfindung jeder einzelne Faden durch Lichtkontraste, z. B durch Hell- oderDunkelfeldbeleuchtung, sichtbar gemacht, wobei durch die Ein7elbeleuc1itung der Fäden an jeder Stelle des Streck-@verks ein deutliche.: Hervorheben der Fäden erreicht tind iede Störungsmöglichkeit durch Nachbarfäden t-i-riniedeii wird. Die Wirkung wird erfindungs-;gcniäß erzielt durch auf, an oder in der Zylinderbank, vorzugsweise zwischen oder vor, gegebenenfalls auch hinter den Stanzen angeordnete, sich über die ganze Maschinenbreite erstreckende Leuchth(irper, deren Lichtstrahlen blendungsfrei gegen die Bedienung abgeschirmt sind und die vor ihnen laufenden Fäd,n durch Anstrahlen aus ihrer Umgebung hervorheben. d. h. durch eine sogenannte Dunkelfeldheleuchtung die hellen Fäden vor einem dunklen Hintergrund zeigen. Nach einem anderen lrfindtingsmerlcnial sind die Lichtstrahlen der in gleicher Weise angeordneten Leuchtkörper gegen die Bedienung gerichtet und lassen die vor ihnen laufenden Fäden als Schatten hervortreten, d.li. sie zeigen durch eine sogenannte Hellfeldbeleuchtung die Schatten der Fäden vor einer leuchtenden Fläche. Da auf, an oder in der Zylinderbamh nicht immer der erforderliche Platz für die Unterbringung der 1-etichtkörper vorhanden ist. können diese nach einem anderen Erfindungsmerkmal auch auf der f#'adenführerschiene untergebracht :.-erden.
  • Der vorzugsweise runde Leuchtkörper. z. B. ein Neonrohr, ist nach einem weiteren Merkmal der 1?rfindung mit einer Blende versehen, deren Schlitzbreite einstellbar und deren Schlitzrichtung verstellbar ist, so daß die Beleuchtungsanlage je nach 1Vitnsch auf Hell- oder Dunkelfeldbeleuchtung ein--estellt werden kann. Statt eines runden Leuchtkörpers können auch Leuchtkörper mit jeder anderen geeigneten äußeren Form verwendet werden, die mindestens nach einer Richtung hin eine Leuchtfläche zeigen. Der über die ganze Maschinenbreite sich erstreckende Leuclitkiirper ist in der Höhe einstellbar. Bei Verwendung mehrerer hintereinandergereihter Leuchtkörper können diese einzeln, gruppenweise oder insgesamt auf die gewünschte Höhe eingestellt werden.
  • -Neben des einfachen Beleuchtung der zti überwachenden Fäden ist auch die Möglichkeit gegeben. die durch Fadenbruch ausgelösten Helligkeitsschwankungen des Beobachtungsfeldes bzw. eines Teiles. des Feldes z. B. mit Hilfe von Photozellen zur Steuerung optischer und'/od'er akustischer Anzeigegeräte zu verwenden und dadurch den Ort des Fadenbruches genau anzuzeigen. Ferner kann, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, statt des normalen weißen Lichtes jede: andere Lichtfarbe verwendet werden. die geeignet ist. den Kontrast zwischen den 1#:iden und der Unigebun- zti verstärken. f ri der Zt-i cliiitin - sind einige .\usfülirungsbeisl>iele der Eriindting schematisch dargestellt, ohneejedoch die Erfindung auf diese Beispiele zu beschränken. Es zeigt Fig. i eine nach der Erfindung ausgestaltete Fadenleuchte, Fig.2 eine auf der Fadenführerschiene angeordnete Fadenleuchte.
  • Fig. 3 und. d. zwei andere Ausführungsformen des Vi-findungsgegenstan.des.
  • Vor den Stanzen i eines Vierzylitid_rstreckt1 erl;es 2 (Feg. 1) ist ein Leuchtrohr 3 in der Höhe ;:instellbar befestigt. Das Leuchtrohr 3 ist von einer Blende 4 umgeben, die einen Schlitz 5 mit einstellbarer Schlitzbreite und Richtung- aufweist. Der aus fieni Streckwerk 2 austretende Faden 6 läuft durch den von der F adenführerschiene7 getragenen Fadenführer S hindurch der nichtdargestellten Spindel zu. .Auf dem Wege vom Streckwerk :2 zum Fadenführer 8 durchläuft der Faden 6 das aus dem Schlitz 5 austretende Strahlenbündel 9 des Leuchtrohres 3. Liegt das Strahlenbündel in der durch die gestrichelten Linien a-a angedeuteten Richtung, so ist es gegen die Bedienungsperson blendungsfrei abgeschirmt und läßt die vorbeilaufenden Fäden durch Anstrah-len deutlich hervortreten. Liegt das Strahlenbündel 1t doch in der durch die Strichpu:nktlinien b-b angedeuteten Richtung, so ist es auf die Bedienungspersoii gerichtet. die die Fäden als Schatten vor ihrer hellen Fläche sielet.
  • Nach Fig. a. in der die gleichen Bezugszeichen verwen.d'et sind. ist das Leuchtrohr 3 mit der Blende.1 auf der Fadenführerschiene 7 gelagert und wandert finit der Schiene im Sinne des Pfeiles io auf und ab.
  • I# ig. 3 zeigt ein auf der Zylinderbank in einem Kasten i i finit dreieckigem Querschnitt angeordnetes 1_ettchtrohr 3. Die nach der Bedienungsseite geneigte Fläche 12 besteht aus einer Klar- oder Milchglasscheibe, die die Fäden 6 als Schatten vor einer hellen Fläche Hervortreten läßt. 'Mit c sind die Grenzstrahlen des austretenden Lichtbündels bezeichnet.
  • Gemäß Fig. d. ist das Leuchtrohr 3 unter der U-förmigen Zylinderbank 13 angeordnet, die über dein Leuchtrohr eine @durchgehen.de, mit einer Klar-oder vlilchglassclieibe i- abgedeckte Öffnung 15 aufweist. Aus der Öffnung 15 tritt das Strahlenbündel des Leuchtrohres 3 etwa im Bereich der Grenzstrahlen d nach oben aus und. zeigt auch hier die Fäden h als Schatten vor einer hellen Fläche.
  • Mit 16 ist eine weitere Unterbringungsmöglichkeit des Leuchtrohres bezeichnet. Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt und umfaßt jede geeignete Art der Leuchtkörperunterbringung, die eine einwandfreie Hell-oder Dunkelfeldbeleuchtung der Fäden 6 gewährleistet.

Claims (6)

  1. P a1 ':: --TANSPRLCHF: i. Verfahren zum besseren Sichtbarmachen der aus den Streck- und Lieferwerken von Spinn-oder Zwirnmaschinen austretenden Fäden. dadurch gekennzeichnet, daß jeder einzelne Faden durch Lichtkontraste, z. B. durch hinter den zu den Spindeln laufenden Fäden angeordnete Hell- oder Dunkelfeldbeleuchtung, sichtbar gemacht wird.
  2. 2. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch auf, an oder in der Zylinderbank, vorzugsweise zwischen oder vor -den Stanzen angeordnete, sich über die ganze Maschinenbreite erstreckende Leuchtkörper, deren Lichtstrahlen blendungsfrei gegen die Bedienungsperson abgeschirmt sind und die vor ihnen laufenden Fäden durch Anstrahlen aus der Umgebung hervortreten lassen (Dunkelfeldbeleuchtung).
  3. 3. Vorrichtung zum Durchführen ,des Verfahrens nach. Anspruch i, gekennzeichnet durch auf, an oder in der Zylinderbank, vorzugsweise zwischen oder vor den Stanzen angeordnete, sich über die ganze Maschinenbreite erstreckende Leuchtkörper, deren Lichtstrahlen gegen, die Bedienungsperson gerichtet sind und die vor ihnen laufenden Fäden als Schatten hervortreten lassen (Hellfeldbeleuchtung). :
  4. 4. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Fadenführerschiene sich über die ganze Maschinenbreite erstreckende Leuchtkörper angeordnet sind, die durch Hell- oder Dunkelfeldbeleuchtung die vor ihnen vorbeilaufenden Fäden sichtbar machen.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen :2 bis d., dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise runde Leuchtkörper mit einer Blende versehen ist, deren Schlitzbreite und Schlitzrichtung verstellbar sind.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, d-aß die Leuchtkörper einzeln, gruppenweise oder insgesamt in der Höhe einstellbar sind.
DED7740A 1951-01-12 1951-01-12 Verfahren und Vorrichtungen zum besseren Sichtbarmachen der aus den Streck- und Lieferwerken von Spinn- oder Zwirnmaschinen austretenden Faeden Expired DE858962C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7740A DE858962C (de) 1951-01-12 1951-01-12 Verfahren und Vorrichtungen zum besseren Sichtbarmachen der aus den Streck- und Lieferwerken von Spinn- oder Zwirnmaschinen austretenden Faeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7740A DE858962C (de) 1951-01-12 1951-01-12 Verfahren und Vorrichtungen zum besseren Sichtbarmachen der aus den Streck- und Lieferwerken von Spinn- oder Zwirnmaschinen austretenden Faeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE858962C true DE858962C (de) 1952-12-11

Family

ID=7032252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED7740A Expired DE858962C (de) 1951-01-12 1951-01-12 Verfahren und Vorrichtungen zum besseren Sichtbarmachen der aus den Streck- und Lieferwerken von Spinn- oder Zwirnmaschinen austretenden Faeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE858962C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013241B (de) * 1953-10-15 1957-08-08 Meiners Optical Devices Ltd Fadenbeleuchtungsvorrichtung fuer Textilmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013241B (de) * 1953-10-15 1957-08-08 Meiners Optical Devices Ltd Fadenbeleuchtungsvorrichtung fuer Textilmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0279191B1 (de) Gerät zur berührungslosen Remissionsmessung
DE102016102263B4 (de) Lichtgerät, insbesondere ein Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE2801146B2 (de) Versetzbare Anordnung für ein Endoskop, um die Sichtrichtung ändern zu können
DE102005046638A1 (de) Scanmikroskop und Verfahren zur Probenmanipulation mit einem Manipulationslichtstrahl in einem Scanmikroskop
DE3519995A1 (de) Optisches beleuchtungssystem fuer ein endoskop
DE858962C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum besseren Sichtbarmachen der aus den Streck- und Lieferwerken von Spinn- oder Zwirnmaschinen austretenden Faeden
DE1913711A1 (de) Beleuchtungssystem fuer optische Instrumente
DE69104423T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der verwindung eines textilgarns.
DE4209773C2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln von Strukturfehlern in textilen Flächengebilden
DE2421851C3 (de) Verfahren zur Messung des Mittelwerts der Steigung von gedrehten Fäden
DE549769C (de) Verfahren zur Regelung des Tiefganges von Maulwurfspfluegen
DE3428364C2 (de)
DE3423720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wahrnehmen von streifen in der maschinenrichtung in papier oder in dessen ueberzug
DE1785035C (de)
EP0073879B1 (de) Vorrichtung zur Titerkontrolle an Spinnkabeln aus Chemiefasern
DE542371C (de) Mikroskop
DE2939082A1 (de) Rundstrickmaschine zur herstellung von florwaren mit eingekaemmten fasern
DE724896C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Textilmaschinen
EP0947827A1 (de) Vorrichtung zur visuellen Inspektion von in verschiedenen Ebenen liegenden Oberflächen von Körpern
DE1785035B2 (de) Vorrichtung zur ueberwachung des schussfadens bei schuetzenlosen webstuehlen
DE1236713B (de) Flache Kettenwirkmaschine mit einer die Arbeitsstelle derselben beleuchtenden Vorrichtung
DE29705553U1 (de) Leuchteneinheit in Webmaschinen
DE585092C (de) Verfahren und Geraet zum Pruefen der Musterschablonen fuer Jacquardwebmaschinen
DE489391C (de) Vorrichtung zur angenaehert gleichmaessigen Beleuchtung eines spaltfoermigen Feldes
DE1130202B (de) Elektrooptisches UEberwachungsgeraet fuer Fadenscharen