DE856395C - Getriebe zur UEbertragung der Antriebskraft auf eine anzutreibende Maschine - Google Patents

Getriebe zur UEbertragung der Antriebskraft auf eine anzutreibende Maschine

Info

Publication number
DE856395C
DE856395C DEH8002A DEH0008002A DE856395C DE 856395 C DE856395 C DE 856395C DE H8002 A DEH8002 A DE H8002A DE H0008002 A DEH0008002 A DE H0008002A DE 856395 C DE856395 C DE 856395C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gearbox
driven
machine
driving force
transmitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH8002A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Huelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH8002A priority Critical patent/DE856395C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE856395C publication Critical patent/DE856395C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/025Support of gearboxes, e.g. torque arms, or attachment to other devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Getriebe zur Übertragung der Antriebskraft, z. B. von der Zapfwelle des Motors eines Schleppers, auf eine anzutreibende Maschine, so eine Beregnungspumpe, Feuerschutzspritze, ein Gebläse, einen Generator od. dgl., und bezweckt die Schaffung eines Getriebes, welches die Verwendung von Gelenken, Flanschen oder anderen Kupplungselementen zwischen dem Getriebe und der anzutreibenden Maschine überflüssig macht und außerdem eine richtungsmäßige Anpassung an die Kraftzapfstelle zuläßt.
  • Es ist bekannt, handelsübliche selbständige Getriebe zwischen dem Antrieb und der anzutreibenden Maschine vorzusehen. In der Regel wird das Getriebe der anzutreibenden Maschine vorgeschaltet. Hierbei ist es jedoch erforderlich, daß das Getriebe gegenüber der angetriebenen Maschine genau ausgerichtet und über Gelenke oder Kupplungselemente an die Welle der angetriebenen Maschine angeschlossen ist. Das Ausrichten stellt große Anforderungen an die Genauigkeit, während Gelenke und Kupplungselemente einen zusätzlichen Aufwand an Teilen bedeuten. Außerdem besteht noch der Nachteil, daß der Getriebeantrieb eine festgelegte unveränderliche Lage hat, deren beliebige Änderung, z. B. zur richtungsmäßigen Anpassung an die Kraftzapfstelle des Motors eines Schleppers, nicht möglich ist.
  • Die Erfindung vermeidet die vorgenannten Nachteile dadurch, daß die Kraftabtriebsstelle des Getriebes in Form einer Hülse auf die Welle der anzutreibenden Maschine aufschiebbar und das Getriebe mit der Getriebeantriebsstelle um 36o° schwenkbar um die Aufschiebeachse ist. Bei dieser Getriebeausbildung besteht der Vorteil, daß an dem Fundament der anzutreibenden Maschine, z. B. der anzutreibenden Pumpe, nicht noch zusätzlich Platz für die Anordnung des Getriebes beansprucht wird und keine besonderen Verbindungselemente, so Kupplungselemente, zwischen Getriebe und anzutreibender Maschine erforderlich sind. Auch erübrigt sich das sonst erforderliche Ausfluchten des Getriebes und läßt sich die Getriebeantriebsstelle beliebig, d. h. den jeweiligen Erfordernissen der Kraftmaschine, z. B. des Motors eines Schleppers, entsprechend einstellen. Daneben ergibt sich eine wesentliche Verbilligung der Getriebeanordnung.
  • Die Zeichnung veranschaulicht schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Abb. i gibt eine mit dem erfindungsgemäßen Getriebe versehene Pumpe im Aufriß und in Längsansicht wieder; Abb. 2 ist eine Stirnansicht der Pumpe mit dem Getriebe.
  • Die Abtriebsstelle i des Getriebes 2 ist als Hülse auf die Welle der anzutreibenden Maschine 3 aufgeschoben, die bei dem Ausführungsbeispiel eine Pumpe ist. Bei dem Ausführungsbeispiel bildet die Nabe des Getrieberitzels 4 die aufzusteckende Hülse, welche über Nut und Feder nach dem Aufstecken in mitnehmender Verbindung mit der Welle der angetriebenen Maschine stehen kann. Um die Aufschiebachse läßt sich das Getriebe mit der Getriebeantriebsstelle 5 um 36o° schwenken. Hierdurch kann sich die Getriebeantriebsstelle der Lage der Kraftzapfstelle der Antriebsmaschine, z. B. der Zapfwelle des Motors eines Schleppers, nach Bedarf anpassen. In der Zeichnung ist die Zapfwelle 6 angedeutet, welche über ein Kreuzgelenk 7 mit der entsprechenden Getriebewelle verbunden ist.

Claims (1)

  1. PATEN TANsi'i;uc1i: Getriebe zur Übertragung der Antriebskraft, z. B. von der Zapfwelle des Motors eines Schleppers, auf eine anzutreibende Maschine, so eine Beregnungspumpe, Feuerschutzspritze, ein Gebläse, einen Generator od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftabtriebsstelle des Getriebes in Form einer Hülse auf die Welle der anzutreibenden Maschine aufschiebbar und das Getriebe mit der Getriebeantriebsstelle um 36o° schwenkbar um die Aufschiebachse ist.
DEH8002A 1951-03-29 1951-03-29 Getriebe zur UEbertragung der Antriebskraft auf eine anzutreibende Maschine Expired DE856395C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8002A DE856395C (de) 1951-03-29 1951-03-29 Getriebe zur UEbertragung der Antriebskraft auf eine anzutreibende Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8002A DE856395C (de) 1951-03-29 1951-03-29 Getriebe zur UEbertragung der Antriebskraft auf eine anzutreibende Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE856395C true DE856395C (de) 1952-11-20

Family

ID=7145339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH8002A Expired DE856395C (de) 1951-03-29 1951-03-29 Getriebe zur UEbertragung der Antriebskraft auf eine anzutreibende Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE856395C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212667A1 (de) * 1981-04-06 1982-11-25 Mezögazdasági Gépgyártó és Szolgáltató Vállalat, 2201 Monor Motorisches getriebe
EP0069215A1 (de) * 1981-07-07 1983-01-12 Getriebebau-NORD Schlicht + Küchenmeister GmbH & Co. Getriebe
DE102011078192A1 (de) * 2011-06-28 2013-01-03 Zf Friedrichshafen Ag Generatoreinheit für ein landwirtschaftliches oder kommunales Nutzfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212667A1 (de) * 1981-04-06 1982-11-25 Mezögazdasági Gépgyártó és Szolgáltató Vállalat, 2201 Monor Motorisches getriebe
EP0069215A1 (de) * 1981-07-07 1983-01-12 Getriebebau-NORD Schlicht + Küchenmeister GmbH & Co. Getriebe
DE102011078192A1 (de) * 2011-06-28 2013-01-03 Zf Friedrichshafen Ag Generatoreinheit für ein landwirtschaftliches oder kommunales Nutzfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE856395C (de) Getriebe zur UEbertragung der Antriebskraft auf eine anzutreibende Maschine
DE1031075B (de) Drehmomentausgleich fuer Zweiweggetriebe
DE1009976B (de) Hoehen- und Seitenrichtvorrichtung fuer Geschuetze
DE811910C (de) Anhaengerantrieb ueber die Zapfwelle der Zugmaschine
DE757161C (de) Mechanische Getriebeanordnung zur Bildung von Regelgroessen, vorzugs-weise fuer die Betaetigung elektrischer Folgebewegungssteuerungen oder mechanischer Kraftverstaerker
DE1036659B (de) Getriebe, insbesondere fuer Ackerschlepper
DE747759C (de) Kupplung fuer Wellen, Raeder u. dgl. unter Verwendung von Stirnverzahnungen
DE709274C (de) Rollgang, insbesondere fuer Walzwerke mit Gruppenantrieb der Rollen
DE917711C (de) Zusatzgetriebe, vorzugsweise fuer Nebenantriebe an Kraftfahrzeugen
DE405157C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Nebenantriebswellen an Kraftfahrzeugen
DE714629C (de) Getriebe, bei dem der anzutreibenden Welle durch eine Hilfswelle eine Drehwinkelvoreilung oder -nacheilung erteilt werden kann
DE549838C (de) Gewindewalzmaschine
DE802029C (de) Stroemungskupplung mit kurzer Baulaenge
AT221453B (de) Antriebsgruppe mit mehreren parallelachsig nebeneinander angeordneten und miteinander kuppelbaren Antriebsmotoren
CH320054A (de) Biegsame Wellenkupplung
DE2545386B2 (de) Vorrichtung zum oszillierenden Antreiben einer Stranggießkokille
DE2142067B2 (de) Zapfwellenangetriebene schneefraese
DE734052C (de) Bindemaeher
DE628051C (de) Wendegetriebe
DE829371C (de) Einachsige Zug- und Arbeitsmaschine fuer land- und forstwirtschaftliche Zwecke
DE641691C (de) Kupplung fuer zwei Wellen mit Winkelverstelleinrichtung
DE820408C (de) Kupplung fuer Wellen zum UEbertragen von Drehmomenten auf gelenkig schwenkbare Treibgestelle fuer Fahrzeuge von Spielzeug- und Modellbahnen
DE908400C (de) Antriebsvorrichtung fuer Russblaeser
EP0245645A1 (de) Gelenkwelle mit zwei kardanischen Gelenken
DE691915C (de) Fliehkraftregler, bei dem das Regelorgan der zu regelnden Antriebsmaschine, vorzugsweise eines Elektromotors, differentiell ueber zwei Reibungskupplungen angeschlossen ist