DE855778C - Heuwender - Google Patents

Heuwender

Info

Publication number
DE855778C
DE855778C DESCH4160A DESC004160A DE855778C DE 855778 C DE855778 C DE 855778C DE SCH4160 A DESCH4160 A DE SCH4160A DE SC004160 A DESC004160 A DE SC004160A DE 855778 C DE855778 C DE 855778C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tedder
tines
tedder according
bar
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH4160A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Dipl-Landw Schillert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH4160A priority Critical patent/DE855778C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE855778C publication Critical patent/DE855778C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/005Turners; Tedders
    • A01D78/008Turners; Tedders with forks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Heuwender, der sich durch Einfachheit und geringen Preis, insbesondere aber dadurch auszeichnet, daß er nur wenige Verschleißteile aufweist und diese billig zu beschaffen sind.
Die bekannten Trommelwender sowohl als auch die Gabelwender sind teuer in der Herstellung und haben infolge eines zu großen Verschleißes eine verhältnismäßig kurze Lebensdauer, ίο Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß auf einem etwa horizontalen, quer zur Fahrtrichtung angeordneten, am Maschinenrahmen pendelnd aufgehängten und in Fahrtrichtung hin und her bewegten Balken mehrere Zinken drehbar gelagert sind, die beim Vorwärtspendeln des Balkens frei nach hinten ausschwingen können, beim Zurückpendeln des Balkens sich aber gegen Anschläge anlegen, welche die Bewegung der Zinken nach vorn begrenzen und diese in Arbeitsstellung halten. Einzelheiten der Erfindung und weitere Vorteile sind aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung ersichtlich. Letztere stellt eine beispielsweise Ausführungsform dar, und zwar zeigt Abb. ι eine Seitenansicht,
Abb. 2 eine Ansicht von rückwärts.
Ein Exzenter oder eine Schwungscheibe α wird in bekannter Weise zusammen mit einem Ritzel oder Kettenrad mittels eines Ketten- oder Stirnrades von der Hauptwelle oder der Zapfwelle aus angetrieben. Eine Pleuelstange b verbindet die Schwungscheibe a mit der mittleren Strebec des in den Lagernd aufgehängten Schwingrahmens, dessen oberer Teil aus einer Welle e und dessen unterer Teil aus einem Rohr od. dgl./ besteht. Dieses Rohr/ ist in den zu je einer öse eingebogenen unteren Enden der drei Streben c geführt und mittels Klemmschrauben gegen seitliches Verschieben gesichert. Die über das Rohr/ lose geschobenen Zinken g werden dadurch in gleichen Abständen und nach hinten frei ausschwingend gehalten, daß das obere, über die Federwindung hinausragende Ende der Zinken in je einem Schlitz des unmittelbar über dem Rohr/ an den Streben c des Schwingrahmens befestigten Flacheisens h geführt ist, derart, daß die Zinken g beim Zurückpendeln des Schwingrahmens in Arbeitsstellung gehalten werden, während diese nach hinten frei ausschwingen und das Heu nicht berühren, wenn der Schwingrahmen nach vorn in Fahrtrichtung pendelt. Auf diese Weise wird das Heu genau so wie durch die Zinkenbalken des Trommelwenders erfaßt, jedoch intensiver aufgelockert und gewendet, ähnlich wie dies durch die Gabeln des Gabelwenders geschieht, der im Gegensatz zum Trommelwender das Heu nicht nur auflockert, sondern es auch nach hinten und oben streut, wodurch es gewendet wird.
Dieser erfindungsgemäße Wender ist wesentlich billiger in der Herstellung als die Trommeln mit den gesteuerten Zinkenbalken des Trommelwenders oder die Kurbelwelle mit den Wendegabeln des Gabelwenders und weist außerdem den Vorteil auf, daß das eine Verschleißstück, das Rohr/, in einfacherWeise etwas nach links oder rechts verschoben werden kann, wenn es an den Auflagestellen der Zinken durch diese schon stark angegriffen ist. Durch eine an der Welle e waagerecht befestigte Leiste oder Blattfeder i, die mit ihren Enden je eine am nicht pendelnden Fahrgestell angeordnete Druckfeder berührt, kurz bevor der Schwingrahmen die Bewegungsrichtung ändert, werden die Kräfte aufgenommen und ausgeglichen.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Heuwender, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem etwa horizontalen, quer zur Fahrtrichtung angeordneten, am Maschinenrahmen pendelnd aufgehängten und in Fahrtrichtung hin und her bewegten Balken (/) mehrere Zinken (g) drehbar gelagert sind, die beim Vorwärtspendeln des Balkens (/) frei nach hinten ausschwingen können, beim Zurückpendeln des Balkens (/) sich aber gegen Anschläge anlegen, welche die Bewegung der Zinken nach vorn begrenzen und diese in Arbeitsstellung halten.
  2. 2. Heuwender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (g) gekrümmt sind.
  3. 3. Heuwender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (g) federn.
  4. 4. Heuwender nach einem der Ansprüche 1
    bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken {g) in gleichen Abständen unabhängig voneinander auf dem Balken (/) befestigt sind.
  5. 5. Heuwender nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Zinkenbalken (/) ein Rohr verwendet ist.
  6. 6. Heuwender nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (/) mit mehreren, an einer Welle (e) befestigten Streben (c) zu einem Schwingrahmen verbunden ist, der in Lagern (d) aufgehängt ist.
  7. 7. Heuwender nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Federwindungen der Zinken (g) lose über das Rohr (/) geschoben und die ol>eren freien Enden der Zinken in Schlitzen eines über dem Rohr (/) am Schwingrahmen gelagerten Flacheisens (Zi) geführt sind, gegen das sie sich in der Arbeitsstellung auch abstützen.
  8. 8. Heuwender nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine an der Welle (e) senkrecht zu ihr angebrachte Leiste oder Blattfeder (J), deren Enden sich beim Pendeln des Schwingrahmens an Druckfedern (/0) anlegen, die am nicht pendelnden Fahrgestell des Heuwenders angeordnet sind.
  9. 9. Heuwender nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingrahmen (V, c, /) von einem Kurbeltrieb (ο, b) in pendelnde Bewegung versetzt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    1 5489 11. 52
DESCH4160A 1950-09-19 1950-09-19 Heuwender Expired DE855778C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4160A DE855778C (de) 1950-09-19 1950-09-19 Heuwender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4160A DE855778C (de) 1950-09-19 1950-09-19 Heuwender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855778C true DE855778C (de) 1952-11-17

Family

ID=7424070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH4160A Expired DE855778C (de) 1950-09-19 1950-09-19 Heuwender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE855778C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926945C (de) * 1952-10-18 1955-04-28 Hugo Dipl-Landw Schillert Heuwender

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926945C (de) * 1952-10-18 1955-04-28 Hugo Dipl-Landw Schillert Heuwender

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE855778C (de) Heuwender
DE2932752C2 (de)
DE848284C (de) Schneidwerk fuer Maehmaschinen mit einem hin und her schwingenden Messer
DE306612C (de)
DE811412C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Heu- und Strohpressen, insbesondere Schwingkolbenpressen
AT214694B (de) Rechenrad
DE911789C (de) Seitlich hin und her schwingende Egge mit mehreren Zinkenreihen
DE693206C (de) Vorrichtung zum Ausbreiten von abgeschnittenem Gras
DE240050C (de)
DE744647C (de) Kartoffelerntemaschine mit motorisch angetriebenem Schwingsieb
DE47251C (de) Mechanischer Kulirwirkstuhl mit lothrechten Nadeln und doppelt geführten Kulirplatinen
DE924596C (de) Plansieb-Kartoffelsortiermaschine
DE347644C (de) Schuettelrechen fuer Dreschmaschinen
DE2344127C3 (de) Von Hand führbarer Bodenverdichter
AT208647B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von Material
DE640042C (de) Motorisch angetriebene Reitfigur
DE169734C (de)
DE606258C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit angetriebenen umlaufenden Zinken
DE926945C (de) Heuwender
DE708403C (de) Schrittgehwerk fuer Schreitbewegungen ausfuehrende Spielzeugfiguren
DE183072C (de)
DE828457C (de) Gabelheuwender
AT259917B (de) Vorrichtung zum Eggen von Ackerboden
DE901475C (de) Gabel fuer Heuwender, Zettmaschinen und aehnliche Erntemaschinen
DE631758C (de) Heuwender mit schwingenden Gabeln