DE853804C - Haftfeste, wasserbestaendige UEberzuege auf Glas, Metall od. dgl., insbesondere fuer optische Zwecke - Google Patents

Haftfeste, wasserbestaendige UEberzuege auf Glas, Metall od. dgl., insbesondere fuer optische Zwecke

Info

Publication number
DE853804C
DE853804C DEP873A DE0000873A DE853804C DE 853804 C DE853804 C DE 853804C DE P873 A DEP873 A DE P873A DE 0000873 A DE0000873 A DE 0000873A DE 853804 C DE853804 C DE 853804C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
fluoride
adhesive
resistant coatings
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP873A
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Dr Hiesinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHYSIKALISCHES UNTERSUCHUNGSLA
Original Assignee
PHYSIKALISCHES UNTERSUCHUNGSLA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHYSIKALISCHES UNTERSUCHUNGSLA filed Critical PHYSIKALISCHES UNTERSUCHUNGSLA
Priority to DEP873A priority Critical patent/DE853804C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853804C publication Critical patent/DE853804C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/10Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
    • G02B1/18Coatings for keeping optical surfaces clean, e.g. hydrophobic or photo-catalytic films

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surface Treatment Of Optical Elements (AREA)

Description

  • Haftfeste, wasserbeständige Überzüge auf Glas, Metall od. dgl., insbesondere für optische Zwecke Bei der Herstellung reflexvermindernder Beläge haben, soweit Einfachschichten auf Glas aufgedampft werden, Fluoride, und zwar Magnesiumfluorid, und Kryolith, bisher die besten Ergebnisse gebracht. Beide Stoffe haben aber noch gewisse Nachteile.
  • Kry olith ergibt zwar Schichten, die wegen der niedrigen Brechungszahl eine verhältnismäßig gute optische Wirkung haben. Die Schichten sind aber nicht besonders abriebfest und vor allem nicht wasserbeständig.
  • Magnesiumfluorid führt nur auf Gläsern mit einer Brechungszahl von 1,6 oder größer zu einer noch annehmbaren optischen Wirkung. Die Wasserbeständigkeit der Schichten ist zwar größer als die der Kryolithschichten, für besondere Ansprüche jedoch auch noch unzureichend. Außerdem geben Magnesiumfluoridschichten zu einem Tyndalleffekt in der Schicht Anlaß; die Schichten zeigen also im konvergenten Lichtbündel stärkeres Streulicht als die unbeschichtete polierte Glasoberfläche.
  • Die vorliegende Erfindung hatte sich nun die Aufgabe gestellt, zu prüfen, ob Mischkristalle oder Gemische aus verschiedenen Fluoriden günstigere Eigenschaften besitzen.
  • Dabei wurde zunächst gefunden, daß beim Verdampfen von Gemischen aus Magnesiumfluorid und Aluminiumfluorid verschiedener Zusammensetzung zwar Schichten mit günstigerer optischer Wirkung und besserer Haltbarkeit als bei Verwendung von reinem Magnesiumfluorid erzielt werden, daß diese Schichten aber immer noch etwas vom Wasser angegriffen werden.
  • Darüber hinaus wurde jedoch eine vorzügliche Lösung der gestellten Aufgabe in Überzügen gefunden; die gleichzeitig aus Magnesiumfluorid und Thoriumfiuorid bestehen. Die besten Überzüge bestehen aus 5o bis 95 °;", Magnesiumfluorid und 5 bis 5o° ',) Thoriumfluorid. Am vorzüglichsten haben sich Produkte bewährt, die durch Zusammenschmelzen von zwei Gewichtsteilen Magnesiumfluorid mit einem Gewichtsteil Thoriumfluorid hergestellt sind.
  • Diese Produkte lassen sich aus den bekannten Verdampfungsquellen leicht und ohne Störung im Hochvakuum auf Gläser aufdampfen. Dabei ist nicht zu beobachten, daß während des Verdampfens kleine Spritzer der Produkte wegfliegen und sich auf der Glasoberfläche niederschlagen, wie dies beispielsweise bei reinem Magnesiumfluorid sehr häufig der Fall ist. Die auf den Glasoberflächen niedergeschlagenen Beläge sind wasserbeständig, abriebfest und zeigen keinen merkbaren Tyndalleffekt.
  • Wegen der günstigen Herstellung und der hervorragenden mechanischen und chemischen Eigenschaften bieten die Überzüge aus diesen Magnesiumfluorid und Thvriumfluorid enthaltenden Stoffen auch für andere optische Zwecke 'und darüber hinaus auf anderen technischen Gebieten überhaupt erhebliche Fortschritte, beispielsweise bei der Verwendung als Schutzüberzüge auf Metallen. .

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Haftfeste, wasserbeständige Überzüge auf Glas, Metall od. dgl., insbesondere für optische Zwecke, vorzugsweise als reflexvermindernde Schichten, dadurch gekennzeichnet, daß sie gleichzeitig aus Magnesiumfluorid und Thoriumfluorid bestehen.
  2. 2. Haftfeste, wasserbeständige Überzüge nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 5 bis 500,', Thoriumfluorid und Rest Magnesiumfluorid, insbesondere etwa 33) ', Thoriumfluorid und 67°o Magnesiumfluorid, bestehen.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von haftfesten, wasserbeständigen Überzügen nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Magnesiumfluorid und Thoriumfluorid zusammengeschmolzen werderi lind ;das so erhaltene Produkt im Hochvakuum auf die zu überziehenden Unterlagen oder Gegenstände aufgedampft wird.
DEP873A 1950-03-03 1950-03-03 Haftfeste, wasserbestaendige UEberzuege auf Glas, Metall od. dgl., insbesondere fuer optische Zwecke Expired DE853804C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP873A DE853804C (de) 1950-03-03 1950-03-03 Haftfeste, wasserbestaendige UEberzuege auf Glas, Metall od. dgl., insbesondere fuer optische Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP873A DE853804C (de) 1950-03-03 1950-03-03 Haftfeste, wasserbestaendige UEberzuege auf Glas, Metall od. dgl., insbesondere fuer optische Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853804C true DE853804C (de) 1952-10-27

Family

ID=5647520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP873A Expired DE853804C (de) 1950-03-03 1950-03-03 Haftfeste, wasserbestaendige UEberzuege auf Glas, Metall od. dgl., insbesondere fuer optische Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853804C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013841B (de) * 1956-06-21 1957-08-14 Braun Camera Werk Verfahren zum Herstellen von teildurchlaessigen Spiegeln
DE1043436B (de) * 1956-06-19 1958-11-13 Rollei Werke Franke Heidecke Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Schichten auf durchsichtigen Isolierkoerpern
DE1045610B (de) * 1957-06-14 1958-12-04 Heraeus Gmbh W C Verwendung einer an der Atmosphaere bestaendigen Metallverbindung zum Schutze von Glas gegen das Festsetzen heisser Teilchen
DE1254299B (de) * 1960-02-05 1967-11-16 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Verfahren zum Herstellen von Mischschichten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043436B (de) * 1956-06-19 1958-11-13 Rollei Werke Franke Heidecke Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Schichten auf durchsichtigen Isolierkoerpern
DE1013841B (de) * 1956-06-21 1957-08-14 Braun Camera Werk Verfahren zum Herstellen von teildurchlaessigen Spiegeln
DE1045610B (de) * 1957-06-14 1958-12-04 Heraeus Gmbh W C Verwendung einer an der Atmosphaere bestaendigen Metallverbindung zum Schutze von Glas gegen das Festsetzen heisser Teilchen
DE1254299B (de) * 1960-02-05 1967-11-16 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Verfahren zum Herstellen von Mischschichten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3144565A1 (de) Verfahren zum behandeln einer rauhen oberflaeche eines kunststoffs
DE2658417A1 (de) Verfahren zur herstellung von antireflexschichten auf polydiaethylenglycoldiallylcarbonat, nach dem verfahren hergestellter optischer koerper und verwendung des optischen koerpers
DE1771793B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Temperaturschwankungen bestaendigen,abriebfesten,transparenten oxidischen Schutzschichten auf thermoplastischen Kunststoffen durch Vakuumaufdampfen
DE853804C (de) Haftfeste, wasserbestaendige UEberzuege auf Glas, Metall od. dgl., insbesondere fuer optische Zwecke
EP0074040B1 (de) Aus Edelmetall und Glas bestehender Werkstoff für Schmuck- und Gebrauchsgegenstände und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2347525B2 (de) Sonnenschutzglas
DE2210505A1 (de) Verfahren zur herstellung einer entspiegelungsschicht auf optischen elementen aus transparentem thermisch empfindlichem material, insbesondere aus kunststoff
DE3005621A1 (de) Rueckflaechenspiegel
DE949724C (de) Verfahren zur Erzeugung erst beim Anhauchen sichtbar werdender Zeichen
DE635261C (de) Verfahren zur Herstellung eines korrosionsbestaendigen UEberzuges auf aus Zinklegierungen bestehenden Gegenstaenden
DE900489C (de) Oberflaechenschicht fuer Glaeser u. dgl.
DE1621246B2 (de)
DE2648516B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aufdampfschicht
DE809719C (de) Immersionsfluessigkeit
AT226902B (de) Sichtglas und Verfahren zu seiner Herstellung
AT158860B (de) Verfahren zur Herstellung von Spiegeln und danach hergestellter Scheinwerferspiegel.
DE1621873C3 (de) Lösung zur Herstellung von MetallfluoridfUmen und Verfahren zum Beschichten von Oberflächen mit solchen Filmen
AT222914B (de) Interferenzfähige Systeme abwechselnd hoch- und niedrigbrechender, aufgedampfter Schichten für das Infrarotgebiet
DE355467C (de) Verfahren zur Herstellung von Email-, Glas- und Quarzschichten auf Gegenstaenden ausKohle oder kohlenstoffreichen Verbindungen
DE718040C (de) Lichtdurchlaessiger Spiegel fuer optische Zwecke
DE2310726C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit von Gegenständen aus Glas, Keramik und dgl.
DE1279428B (de) Mittel zum Schutz von Silberwaren durch Passivieren ihrer Oberflaeche mittels organischer Thioverbindungen
DE950230C (de) Verfahren zur Verbesserung der Silberspiegelbelegungen nach dem Kaltverfahren
DE1113837B (de) Interferenzfaehige Systeme abwechselnd hoch- und niedrigbrechender, aufgedampfter Schichten fuer das Infrarotgebiet
DE694213C (de) Herstellung eines Glases fuer physikalische Zwecke