DE853425C - Verfahren und Vorrichtung zum Umlagern von Montagebauteilen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Umlagern von Montagebauteilen

Info

Publication number
DE853425C
DE853425C DEP13795A DEP0013795A DE853425C DE 853425 C DE853425 C DE 853425C DE P13795 A DEP13795 A DE P13795A DE P0013795 A DEP0013795 A DE P0013795A DE 853425 C DE853425 C DE 853425C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
place
components
assembly components
parts
relocating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP13795A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr-Ing Ludowici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP13795A priority Critical patent/DE853425C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853425C publication Critical patent/DE853425C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/167Tools or apparatus specially adapted for working-up plates, panels or slab shaped building elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umlagern von Montagebauteilen von ihrem Herstellungsort bis zu ihrem Verwendungsort.
  • Die bisherigen Verfahren, bei denen die Montagebauteile häufig einzeln angefaßt, aufgenommen und wieder abgesetzt werden müssen, bis sie sich an ihrer Verwendungsstelle befinden, sind sehr unrationell und stellen den Erfolg des Montagebaues in Frage, weil sie hohe Zeitverluste und eine hohe Bruchgefahr mit sich bringen.
  • Dieser Nachteil wird durch das Verfahren gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß mehrere Montagebauteile, insbesondere gleichartige Bauteile, wie Deckenträger oder Wandpalisaden, in einer zu ihrem Umlagern dienenden Aufnehmevorrichtung gebündelt und in dieser Vorrichtung für die weiteren Umlagerungen verbleibend an den Lagerplatz oder unmittelbar an den Verwendungsort transportiert werden.
  • Weiterhin werden erfindungsgemäß die -Montagebauteile in der Aufnehme- und Umlagerungsvorrichtung der Zahl und Reihenfolge ihrer Verwendung am Bau entsprechend gebündelt und mit dieser in ihre endgültige Lage versetzt.
  • Gemäß der Erfindung besteht die Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens aus zwei den Bauteilen als Träger dienenden Rohren od. dgl. und aus auf diesen verschiebbaren Gliedern zum Anhängen an eine Hebevorrichtung sowie aus Verlängerungsstücken für die Rohre.
  • Vorzugsweise sind weiterhin an den Verlängerungsteilen Markierungen angebracht, an Hand derer die Montageteile in ihre genaue Lage ohne weiteres Nachmessen gebracht werden können.
  • Schließlich kann noch erfindungsgemäß eine Verstellvorrichtung vorgesehen sein, welche das Verschieben der Montagebauteile in ihre endgültige Lage erleichtert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Fig. i zeigt die Vorrichtung mit den gebündelten Montagebauteilen transportbereit; in Fig. 2 sind die Bauteile auf der `'orrichtung auseinandergezogen, entsprechend ihrer endgültigen Lage im Bau.
  • Fig. i zeigt mehrere Deckenbalken i, welche iil>er zwei durchgesteckte Rohre 2 zu einem Bündel zusammengefaßt sind und in dieser Form transportiert werden. Auf den Tragrohren 2 sind hierfür weiterhin die Anschlußteile 3 mit Aufhängeösen .4 verschiebbar gelagert, in welchem das Gehänge eines Hebezeuges über einen Tragbalken 5 eingreift. In den Anschlußteilen 3 ist ferner eine Zugwinde 6 mit Kurbelachse und Seilrollen gelagert.
  • Fig. 2 zeigt, wie die Tragrohre 2 durch je ein Verlängerungsrohr 7 über die ganze Länge der in Frage kommenden Konstruktion verlängert worden sind und wie die Deckenbalken i auf diese Weise über die Tragrohre und Vcrlätigerungsstiicke an ihren endgültigen Platz am Bau verschoben werden können. Die Zugwinde 6 ist hierbei dazu verwendet, um einen Deckenbalken nach dem anderen auf den Tragrohren an seinen Platz zu ziehen. Nachdem die Bauteile an ihren endgültigen Verwendungsort verlegt sind, wird die gesamte Vorrichtung wieder abgezogen.

Claims (5)

  1. PATEN TANSPBCCHE: i. Verfahren zum Umlagern von Montagebauteilen von ihrem Herstellungsort bis zu ihrem Verwetidutigsort. dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Montagehauteile, insbesondere gleichartige Bauteile, wie Deckenträger (i oder Wandpalisaden, ani 1-lerstellungsort iti einer zu ihrem Umlagern dienenden Aufnehmevorrichtung ( 2 1)is 6) gebündelt und in dieser Vorrichtung für die weiteren Umlagerungen verbleibend an den Lagerplatz oder unmittelbar an den Verwendungsort transportiert werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die 1lontagebauteile in der Aufnehme- und U inlagerungsvorrichtung der Zahl und Reihenfolge ihrer Verwendung am Bau entsprechend gebündelt und mit dieser in ihre endgültige Lage gebracht werden.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des @"erfahrens nach Anspruch i und 2. dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei den Bauteilen als Träger dienenden Rohren (2) od. dgl. und auf diesen verschiebbaren Gliedern (3) zum Anhängen an eine Hebevorrichtung sowie aus Verlängerungsstücken (7) für die Rohre (2) besteht. .1.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Verlängerungsteilen (7) Markierungen angebracht sind, an Hand derer die :Montageteile in ihre genaue Lage ohne weiteres 'Nachmessen gebracht werden können.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Verstellvorrichtung (6) versehen ist, welche das Verschieben der llotitagel)auteile in ihre endgültige Lage erleichtert.
DEP13795A 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Umlagern von Montagebauteilen Expired DE853425C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP13795A DE853425C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Umlagern von Montagebauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP13795A DE853425C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Umlagern von Montagebauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853425C true DE853425C (de) 1955-02-24

Family

ID=7364800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP13795A Expired DE853425C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Umlagern von Montagebauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853425C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4696613A (en) * 1984-09-25 1987-09-29 Glasbau Hahn Gmbh & Co.Kg. Arrangement for vertically positioning plate-shaped bodies

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4696613A (en) * 1984-09-25 1987-09-29 Glasbau Hahn Gmbh & Co.Kg. Arrangement for vertically positioning plate-shaped bodies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013209765A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren eines vorgefertigten Mauerwerkes
DE853425C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umlagern von Montagebauteilen
DE974801C (de) Anordnung zur gleichmaessigen Belastungsverteilung innerhalb von Mehrfach-Haengeisolatorketten
DE2013451C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dachkonstruktion für Hallenbauwerke sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2241976A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von lasttragmitteln und lastaufnahmemitteln
DE817468C (de) Verfahren zur Montage fester Bruecken aus vorgefertigten Brueckenabschnitten
DE102008032918A1 (de) Reck
DE2629253C3 (de) Vorrichtung zum Befördern von Baumaterial durch eine Maueröffnung in ein Gebäude
DE818563C (de) Zerlegbarer Drehkran, insbesondere Schuettkran fuer Bauzwecke
DE850962C (de) Reuter zum Trocknen von Gruenfutter u. dgl. Mahdgut
DE952558C (de) Vorrichtung zum Greifen und Kippen aufrecht stehender Hohlkoerper
DE2544631C3 (de) Gestellzeit mit an seitlichen Stützen bewegbar angeordneten Dachträgern und einer Dachhaut
DE915862C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von vorgefertigten grossformatigen Bauteilen, insbesondere Beton-Fertigteilen, mittels Turmdrehkran
DE803934C (de) Hebebock
AT236851B (de) Verfahren zum Transportieren und Aufstellen einer in einen Turm eingebauten Betonaufbereitungsanlage und Betonaufbereitungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE933833C (de) Selbsttragender Putztraeger fuer Holzbalkendecken
DE864375C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus keramischen Massen
DE1794152U (de) Vorrichtung an transportablen maschinen, insbesondere baumaschinen zur erleichterung des aufstellens.
DE102005030956A1 (de) Bewehrungseinbau und Betonverteilung mittels Manipulator bei der Errichtung einer Zwischendecke im Tunnelbau
AT328804B (de) Vorrichtung zum heben, transportieren und absenken von am boden verlegten rohrleitungen
DE809640C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lagerung von Dachpfannen- und aehnlichen Rohlingen
DE944031C (de) Vorrichtung zur Montage von Skelettbauten
DE907595C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erstellung von Gebaeuden, insbesondere solchen, welche aus einbaufertigen Montageteilen bestehen
DE912514C (de) Buchtentrennwand, insbesondere fuer Schweinestaelle
DE3822700A1 (de) Hilfsvorrichtung zur montage eines lastarmes an einem profiltraeger