DE8532354U1 - Display-Schachtel - Google Patents

Display-Schachtel

Info

Publication number
DE8532354U1
DE8532354U1 DE19858532354 DE8532354U DE8532354U1 DE 8532354 U1 DE8532354 U1 DE 8532354U1 DE 19858532354 DE19858532354 DE 19858532354 DE 8532354 U DE8532354 U DE 8532354U DE 8532354 U1 DE8532354 U1 DE 8532354U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
side walls
strips
display box
reinforcements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858532354
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh A Benckiser GmbH
Original Assignee
Joh A Benckiser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh A Benckiser GmbH filed Critical Joh A Benckiser GmbH
Priority to DE19858532354 priority Critical patent/DE8532354U1/de
Publication of DE8532354U1 publication Critical patent/DE8532354U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/001Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable
    • B65D5/0015Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable the container being formed by folding up portions connected to a central panel
    • B65D5/002Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable the container being formed by folding up portions connected to a central panel having integral corner posts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Patentanwälte
ZELLENTI N
67 Ludwlgehafen/Rh.
Rubensatraße 30
Joh.A.Benckiser GmbH 15.Oktober 85
6700 Ludwigshafen jab 2942 WZ/g
Display-Schcchtel
Die vorliegenden Neuerung betrifft eine Display-Schachtel.
Derartige, aus Karton hergestellte Display-Schachteln, dienen zum Transport von Konsumgütern und zum Auslegen der Ware in Warenhäusern.
Dabei entnimmt der Kunde die Ware mit Hilfe vorderer oder rückwärtiger Öffnungen der Schachtel, die beim Stande der Technik oben offen ist.
Diese Ausführung ist für bestimmte Anwendungsfälle aus folgendem Grunde nachteilig.
Um eine Stapelbarkeit der Schachteln zu gewährleisten, weisen diese oben offenen Schachteln im Bereich der seitlichen senkrechten Kanten Verstärkungen in Form eines hohlen Dreiecksprofils auf«
Weiterhin sind derartige Dreieckshohlprofile zusätzlich im inneren der Schachtel im mittleren Bereich der seitlichen Wände angeordnet.
Die Schachteln werden nach Befüllen mit einer Kunststoff-Folie umhüllt und verschlossen. Abgesehen von der aufwendigen
Herstellungsweise verbrauchen die nach innen gerichteten
Dreiecksprofile relativ viel Raum, die Schachtel kann nicht
bis an die Wandungen anliegend befüllt werden, vor der Entnahme muß außerdem die Kunststoffumhüllung entfernt werden.
Die vorliegende Neuerung hat sich daher die Aufgabe gestellt,
raumsparende Display—Schachteln zur Verfügung z-u stellen; bei ' denen eine Umhüllung mit Folienmaterial entfallen kann.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt bei einer Display-Schachtel | für zum Verkauf bestimmte Gegenstände, bestehend aus einem |
Boden, seitlichen Wänden und vorderer wie rückseitiger 1
Öffnung sowie verstärkten Bereichen für die Gewährleistung | einer Knicksicherheit, bei der neuerungsgenläß die seitlichen
Wände Verstärkungen lediglich im Bereich der senkrechten ; Kanten aufweisen und bei der die Schachtel mit einem
aufgestülpten Deckel versehen ist, der mit den seitlichen
Wänden und den senkrechten Leisten beidseits der Öffnungen
fest verbunden ist. ΐ
Diese Schachtel kann aus einem an sich bekannten Zuschnitt
gefertigt werden, es ist lediglich erforderlich, die verstär- f kenden Überlappungen im Bereich beidseitig der senkerechten \ Kanten vollflächig anliegend zu verkleben und, ohne die mittleren Bereiche zu verstärken, einen Deckel auf die Schachtel \ zu stülpen und dessen Ränder mit den Wandungen und den | Fensterleisten zu verbinden, beispielsweise zu verkleben. ,.
Auf eine separate Umhüllung mit einer Kunststoff-Folie kann ξ
bei der neuerungsgemäßen Schachtel verzichtet werden, so daß %
ein einheitliches Abfallmaterial entsteht. I
Anhand der beiliegenden Figuren wird die vorliegende Neuerung
näher erläutert.
• 4 * · « I
Fig. 1 zeigt einen Zuschnitt aus dem die Schachtel gefertigt werden kann;
Fig. 2 zeigt die fertige Schachtel«
Fig. 1 zeigt einen möglichen Zuschnitt, der, da er symmetrisch aufgebaut ist, nur hälftig dargestellt ist.
Die Herstellung der Schachtel geschieht folgendermaßen:
Längs der Kiiick] inien 51, 6', 71 werden die Streifen 5, 6, 7 nach innen gefaltet, so daß ein verstärkter Winkel entsthet. | Dabei wird die Fläche 6 auf die Fläche 5 gelegt, mit ihr verklebt und der Streifen 7 auf die Fläche 1 gelegt und verklebt, wobei die Knicklinien 71 und 51 aneinander anliegen.
Der Zuschnitt weist vier derartige Streifen 5, 6, 7 auf, die die vier Eckbereiche der Schachtel bilden.
Längs der Linie I1 werden dann die beiden Seitenflächen 1 im rechten Winkel gefaltet, ebenso die unteren Öffnungsbereiche 8 längs der Linien 81. Dabei werden auch die Lappen 9 aufgestellt, die mit der Außenfläche des Streifens 5 verbunden werden.
Anschließend werden die Verstärkungsleisten 10 für den unteren Öffnungsbereich über die Rnicklinien 10" nach innen gefaltet und befestigt (z.B. verklebt).
Fig, 2 zeigt eine nach Fig 1 hergestellte Schachtel, die oben mit dem Deckel 4 verschlossen ist. Bei Herstellung der Schachtel nach dem in Fig.l beschriebenen Zuschnitt, entsprechen die Verstärkungsleisten 2 den inneren Streifen 5 und 7.
Der Deckel besitzt dabei Randstreifen 11, 12, der in einfacher Weise aus einem rechteckigen Zuschnitt herstellbar ist, wie nicht eigens erläutert zu werden braucht.
Randstreifen 11 wird dabei mit der seitlichen Wand 1 verbunden, Randstreifen 12 mit den aus den Streifen 5, 6, 7 hergestellten Eckbereichen, wobei in der Darstellung der Streifen 5 aus dem Zuschnitt nach Fig. 1 auch der Außenfläche der Leiste 5 entspricht -.
Lappen 9 und Streifen 8 sind einstückig und halten über die Leiste 5 die seitliche Wand 1 in senkrechter Stellung.
Die Schachtel ist zum Stapeln ausreichend fest und kann wegen fehlender Einbauten raumfüllend genutzt werden.
Falls eine Entnahme von oben erwünscht ist, kann der Deckel mit Perforationen zum Abreißen des mittleren Bereiches versehen werden, ohne die für die Stapelbarkeit notwendige Knickfestigkeit einzubüßen.

Claims (2)

Patentanwälte 2ELLENTIN 67 Ludwlgshafen/Rh. RubansstraDa 30 Joh.A-Benckiser GmbH 15.Oktober 85 Ludwigshafen jab 2942 WZ/g Schutzansprüche
1.) Display-Schachtel für zum Verkauf bestimmte Gegenstände, bestehend aus einem Boden, seitlichen Wänden und vorderer wie rückseitiger Öffnung sowie verstärkten Lareichen für die Gewährleistung einer Knicksicherheit, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Wände (1) Verstärkungen (2) lediglich im Bereich der senkrechten Kanten (3) aufweist und daß die Schachtel mit einem aufgestülpten Deckel (4) versehen ist, der mit den seitlichen Wänden (1) und den senkrechten Leisten (5) beidseits der Öffnungen fest verbunden ist.
2.) Display-Schachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungen (2) vorzugsweise im Inneren der Schachtel vollflächig an den seitlichen Wänden (1) und den Leisten (5) anliegen und mit diesen verbunden sind.
DE19858532354 1985-11-15 1985-11-15 Display-Schachtel Expired DE8532354U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858532354 DE8532354U1 (de) 1985-11-15 1985-11-15 Display-Schachtel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858532354 DE8532354U1 (de) 1985-11-15 1985-11-15 Display-Schachtel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8532354U1 true DE8532354U1 (de) 1985-12-19

Family

ID=6787320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858532354 Expired DE8532354U1 (de) 1985-11-15 1985-11-15 Display-Schachtel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8532354U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR910100463A (el) * 1991-11-20 1993-07-30 Ilias Tsamourgkelis Ολοκληρωμενο χαρτοκιβωτιο (χαρτοτελλαρο).

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR910100463A (el) * 1991-11-20 1993-07-30 Ilias Tsamourgkelis Ολοκληρωμενο χαρτοκιβωτιο (χαρτοτελλαρο).

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101975A1 (de) Verpackung fuer eine vielzahl von ausstellungspackungen
DE3034363A1 (de) Verkaufspackung
DE2231262A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2929521A1 (de) Behaelter fuer die aufnahme von pulverfoermigem material
DE3248290T1 (de) Ausgangsprodukt für einen Sarg, und daraus hergestellter Sarg
DE8532354U1 (de) Display-Schachtel
EP0810156B1 (de) Faltkarton
DE4218408A1 (de) Zusammenklappbaren transportbehaelter aus aluminium
CH678417A5 (de)
DE2159258A1 (de) Verpackung, insbesondere fuer flaschen
DE2451296C3 (de) Verpackungs- und Angebotskarton
DE3043756A1 (de) Faltschachtel mit klappdeckel
DE1586438A1 (de) Verpackungskarton mit einem niedergedrueckten Deckelfeld
DE2704037A1 (de) Packung mit innen- und aussenbeutel
DE3934788A1 (de) Versand- und verkaufsbehaelter
DE805253C (de) Faltschachtel und Verfahren zum Fuellen dieser
DE2554387A1 (de) Aus einem zuschnitt aus halbstarrem material, vorzugsweise karton, hergestellte schale sowie zu ihrer herstellung geeigneter zuschnitt
DE7818608U1 (de) Luftdichte Packung
DE1814185A1 (de) Schaupackung
DE4120863A1 (de) Auffaltbarer behaelter
DE7230072U (de) Verpackung für Schuhe
DE2750077A1 (de) Verpackungsschachtel
DE7923976U1 (de) Verkaufspackung fuer Bestecke
DE3411546A1 (de) Verpackung
DE7520841U (de) Tragebehaelter zum Verpacken von Flaschen Dosen oder aehnlichen Gegenstaenden