DE853201C - Kessel, insbesondere fuer Zentralheizungsanlagen - Google Patents

Kessel, insbesondere fuer Zentralheizungsanlagen

Info

Publication number
DE853201C
DE853201C DEV2732A DEV0002732A DE853201C DE 853201 C DE853201 C DE 853201C DE V2732 A DEV2732 A DE V2732A DE V0002732 A DEV0002732 A DE V0002732A DE 853201 C DE853201 C DE 853201C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
boiler
row
double
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV2732A
Other languages
English (en)
Inventor
Anthonie Christiaan V Rijswijk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VENNOOTSCHAP ONDER DE STOOKWER
Original Assignee
VENNOOTSCHAP ONDER DE STOOKWER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VENNOOTSCHAP ONDER DE STOOKWER filed Critical VENNOOTSCHAP ONDER DE STOOKWER
Application granted granted Critical
Publication of DE853201C publication Critical patent/DE853201C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/40Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/44Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with combinations of two or more of the types covered by groups F24H1/24 - F24H1/40 , e.g. boilers having a combination of features covered by F24H1/24 - F24H1/40

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Kessel, insbesondere für Zentralheizungsanlagen Die Erfindung bezieht sich auf einen doppelwandigen, aufrechten Kessel, insbesondere für Sammelheizungsanlagen, mit einem Wärmeaustauscher, der dem Kessel zugeordnet und durch die heißen Abgase erhitzt wird.
  • Bei bekannten Kesseln dieser Art ist der Wärmeaustauscher üblicherweise in einer besonderen Kammer untergebracht, die an der Rückseite des Kessels vorgesehen ist und unmittelbar mit dem Feuerraum verbunden ist. Bei dieser Anordnung nimmt der Heizkessel viel Raum in Anspruch, und die Temperatur der heißen Gase ist im Wärmeaustauscher erheblich geringer als im Feuerraum. Darüber hinaus ist bei dieser Anordnung die Reinigung der Röhren des Wärmeaustauschers erschwert, da die Röhren nicht von allen Seiten zu-Bänglich sind, weil der lichte Raum des Wärmeaustauschers im allgemeinen durch wassergekühlte `Fände eingeengt ist.
  • Zweck der Erfindung ist, diese Mängel zu vermeiden oder doch wenigstens zu vermindern und nicht nur die Ausnutzung der heißen Abgase zu verbessern, sondern auch das Reinigen der Röhren zu erleichtern.
  • Gemäß der Erfindung ist der Wärmeaustauscher im oberen Teil .des Feuerraumes untergebracht und umfaßt Gruppen von Wasserröhren, die übereinander und gegeneinander versetzt angeordnet sind, wobei die Röhrengruppen durch Trennwände unterteilt sind und diese Trennwände so angeordnet sind, daß die durch die Röhrengruppen hindurchstreichenden Heizgase einem aufwärts und abwärts gerichteten Zickzacklauf folgen, ehe sie in den Abzug gelangen.
  • Der mit dem Feuerraum vereinigte Wärmeaustauscher kann bei hervorragenden Festigkeitseigenschaften geringeres Gewicht haben, und der Kessel ist leicht herzustellen und zu überwachen.
  • Damit die heißen Abgase die Röhren in der wirksamsten Weise umströmen, kann eine Gruppe der Wasserumlaufröh.ren nach unten in schräger Richtung verlängert sein und in einer sich an die Innenwand des Kessels anschließenden waagerechten Rohrreihe enden, wobei die Röhren dieser beiden Rohrreihen miteinander durch Zwischenbleche verbunden sind. Außerdem ist zwischen den Röhrenreihen, die zwischen der vorerwähnten mittleren Gruppe und dem Abzug angeordnet sind, ein einstellbarer, senkrechter Schieber vorgesehen, der sich vom Deckel des Kessels nach unten erstreckt, so daß die heißen Abgase einem aufwärts und' abwärts gerichtet-en Zidkzackweg zwischen allen Röhren des Wärmeaustauschers hindurch folgen und dann in den Abzug entweichen. Ferner kann der Kessel, um alle Röhren ringsum reinigen zu können, von außen verschließbare. Reinigungsöffnungen aufweisen, die in den senkrechten' Doppelwänden sowie im doppelwandigen Deckel des Kessels vorgesehen sind, so daB die Röhren von allen Seiten zugänglich sind. Der senkrechte Schieber, der sich nach beiden Seiten bis an die Innenwand des Kessels erstreckt, ist durch eine Reinigungsöffnung in der Decke des Kessels heraushebbar.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Dabei zeigt Fig. i einen senkrechten Längsschnitt durch einen mit einem Wärmeaustauscher versehenen Kessel und Fig.2 einen waagerechten Schnitt durch den Kessel nach der Linie A-B der° Fig. i.
  • In der Zeichnung ist der doppelwandige, aufrechte Kessel mit i bezeichnet. Unter dem Rost 2 ist ein Aschenraum 3 vorgesehen, und' eine Tür 4 gewährt Zugang zu dem Feuerraum 5. Die heißen Ofengase verlassen den Kessel durch den Abzug 6. Ein Rohranschluß 7 liefert Wasser in den Kessel, und der Wasserdampf oder das kochende Wasser strömt, durch Rohr 8 in die Vorlaufleitung. Durch die Türen 9 und- io kann der Rost von Verbrennungsrückständen gereinigt werden.
  • Der Wärmeaustauscher besteht aus einer Vielzahl von waagerechten Röhren i i, die an den Innenwänden des Kessels befestigt sind und in den freien Raum zwischen den doppelten Wänden des Kessels münden. Diese Röhren sind reihenweise übereinander angeordnet und- jeweils gegeneinander versetzt im oberen Teil des Feuerraumes untergebracht.
  • Eine mittlere Röhrenreihe 12 erstreckt sich schräg nach unten und endet in einer kurzen, waagerechten Röhrenreihe 13, die mit den Innenwänden des Kessels verbunden ist. Die Röhren der Reiben 12 und 13 sind miteinander durch Zwischenbleche 14 verbunden, so daß eine geschlossene Wand- entsteht, die zur Führung der heißen Gase dient.
  • Ferner ist zur Abgasführung ein Schieber 15 vorgesehen, der sich seitlich bis an die senkrechten Innenwände des Kessels erstreckt, zwischen zwei Paaren von Röhren geführt und an seinem unteren Ende auf einer Röhre abgestützt ist, so daß die hei&n Abgase aufwärts und abwärts einem Zickzackweg folgen. Der Schieber 15 kann durch eine in der Decke des Kessels vorgesehene Reinigungsöffnung 16 aus dem Kessel .herausgehoben werden, um das Reinigen der Röhren rundherum zu ermöglichen. Die Reinigungsöffnung 16 ist durch einen angelenkten Deckel 17 verschlossen, der von außen bedient werden kann. Zwei Bleche 18, i9 schließen die Öffnung 16 im Innern ab.
  • Die senkrechten Wände des Kessels ,haben ebenfalls zwei Reinigungsöffnungen, die durch Deckel 20 und' 21 verschließbar sind, so da.ß die drei erwähnten Reinigungsöffnungen Zugang zu verschiedenen Seiten der Röhren gewährleisten, um diese zu reinigen und, für andere Zwecke. Eine vierte Reinigungsöffnung ist ferner vorgesehen . in der dem Schieber benachbarten Kesselwand, und zwar etwa in Höhe des Schiebers.
  • Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und, nicht .darauf beschränkt., vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Doppelwandiger, vorzugsweise zylindrischer, aufrecht stehender Kessel, insbesondere für Sammelheizungsanlagen, gekennzeichnet durch einen im oberen Teil des Feuerraumes 5 angeordneten Wärmeaustauscher (i i, 12, 13), der aus Gruppen übereinander und hintereinander, im wesentlichen waagerecht liegender und gegeneinander versetzter Wasserröhren besteht, welche durch. Scheidewände (12, 13, 14, 15) in mindestens zwei Gruppen geteilt sind und die Scheidewände in bezug auf die Röhren (ii) derart angeordnet,sind, daß die Abgase zwischen den Röhren hindurch einer Zickzacklinie folgen, zuerst etwa senkrecht nach oben, danach etwa senkrecht nach unten streichen und den ganzen Querschnitt des Feuerraumes beaufschlagen, um dann durch ein Abzugrohr (6) nahe dem oberen Ende des Kessels abgeleitet zu werden.
  2. 2. Kessel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß eine der Scheidewände durch eine mittlere, nach unten verlängerte und mittels Zwischenblechen (14) gegenseitig verbundene Reihe von Wasserröhren (12) gebildet ist und diese Röhrenreihe sich an ihrem unteren Ende in eine kurze waagerechte, ebenfalls durch Zwischenbleche verbundene Reihe (13) von Röhren fortsetzt, welche sich an die Innenwände des Feuerraumes anschließt, wobei zwischen denjenigen Reihen von Röhren,, die sich zwischen der nach unten verlängerten Röhrenreihe (r2) und dem Abzugrohr (6) für die Abgase befinden, ein Schieber (r5) angeordnet ist, der sich vom Oberteil des Kessels nach unten zwischen die Röhren (i I) erstreckt.
  3. 3. Kessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (r5), dessen zwei Seitenkanten sich bis zu den senkrechten Innenwänden des Feuerraumes erstrecken, durch eine zur Reinigung der Röhren vorgesehene, abschließbare Öffnung (i6) in der doppelwandigen Decke .des Kessels entfernt werden kann.
  4. 4. Kessel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten, doppelten Seitenwände des Feuerraumes ebenfalls mit Reinigungsöffnungen (20, 21) versehen sind, die von außen verschließbar und in radialer Richtung und- in Höhe mit den Röhrengruppen angeordnet sind, so daß die, Röhren durch drei Reinigungsöffnungen (t6, 20, 2i) von allen Seiten zugänglich sind.
DEV2732A 1947-04-21 1950-10-04 Kessel, insbesondere fuer Zentralheizungsanlagen Expired DE853201C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL853201X 1947-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853201C true DE853201C (de) 1952-10-23

Family

ID=19847176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV2732A Expired DE853201C (de) 1947-04-21 1950-10-04 Kessel, insbesondere fuer Zentralheizungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853201C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139477A1 (de) * 1981-10-03 1983-04-21 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Automatisch betriebener heizkessel fuer feste brennstoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139477A1 (de) * 1981-10-03 1983-04-21 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Automatisch betriebener heizkessel fuer feste brennstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE853201C (de) Kessel, insbesondere fuer Zentralheizungsanlagen
DE2913168C2 (de)
DE683868C (de) Warmwasserheizkesel fuer gasreiche feste Brennstoffe
DE529258C (de) Kochherd mit Warmwasserheizkessel
DE203251C (de)
DE523149C (de) Rauchgas-Heizkoerper
DE888607C (de) Kochherd mit einem den Feuerraum einschliessenden Heizkessel
DE72464C (de) Heizapparat
DE353165C (de) In den Kamin eingebauter Kessel
DE422586C (de) Stehender Heizungskessel
AT375168B (de) Heizkessel fuer festbrennstoffe, insbesondere fuer zentralheizungen
DE803772C (de) Wasserrohrkessel
DE912857C (de) Heizungskessel mit Vorspruengen in den Feuerzuegen
DE22952C (de) Neuerungen an dem durch das Patent Nr. 10718 geschützten Backofen mit Oberfeuerung und Leitung der Feuergase unter dem Backraume hin
AT19614B (de) Etagen-Back-, Koch- oder Dörrofen für Haushaltungszwecke.
DE11366C (de) Neuerungen an Röhrendampfkesseln
AT53959B (de) Backofen.
AT97463B (de) Heiz- und Kochgliederkessel.
AT210603B (de) Herd oder Ofen
DE454969C (de) Heizungskessel
DE675436C (de) Niederdruckdampfkessel zum Einbau in Kuechenherden
DE538620C (de) Kuehleinrichtung fuer die Feuerraumstirnwand von Rostfeuerungen mit mehreren nebeneinanderliegenden Beschickungsvorrichtungen
DE22581C (de) Gas-Heiz- und Kochofen
DE447515C (de) Siedevorrichtung
AT27239B (de) Wasserrohrkessel.