DE8529940U1 - Leuchtengehäuse - Google Patents

Leuchtengehäuse

Info

Publication number
DE8529940U1
DE8529940U1 DE8529940U DE8529940U DE8529940U1 DE 8529940 U1 DE8529940 U1 DE 8529940U1 DE 8529940 U DE8529940 U DE 8529940U DE 8529940 U DE8529940 U DE 8529940U DE 8529940 U1 DE8529940 U1 DE 8529940U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
longitudinal axis
opening
luminaire housing
housing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8529940U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE8529940U priority Critical patent/DE8529940U1/de
Publication of DE8529940U1 publication Critical patent/DE8529940U1/de
Priority to CH3965/86A priority patent/CH670493A5/de
Priority to AT0277886A priority patent/AT400978B/de
Priority to ZA867965A priority patent/ZA867965B/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

· ·· ι«ι ItIiIi ο · · t 11 r ι < · c
«•«■trtttttt • · « I t. ι Γ I
• · I ι ι t ι t
»it*···* «tilt Il I'l
Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen |j
Beilin und München VPA 85 G 1 7 9 9 OE *.
Leuchtengehäuse
Die Erfindung betrifft ein Leuchtengehäuse gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei sinsüi bekannten Lgychtfingehäuse dieser Art sind die Hauptachsen der Nebenöffnungen parallel zur Längsachse der Lampe angeordnet? daraus resultiert eine ungleichmäßige Ausleuchtung der Decke über der Lampe. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Leuchtengehäuse der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sich in einem möglichst weiten Bereich über der Lampe eine gleichmäßige Leuchtdichte an der Decke erzielen läßt. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß sich dies durch eine neue Form und Anordnung der Nebenöffnungen erreichen läßt.
Erfindungsgemäß sind die Hauptachsen der Nebenöffnungen quer zu der Längsachse der Lampe angeordnet und haben eine Breite, die in Richtung auf die Längsachse der Lampe hin abnimmt. Die Form jeder Nebenöffnung ist dabei insbesondere so bemessen, daß die Projektion der Lampe auf die Ebene der Nebenöffnung wenigstens bis zu einem Deckenstrahlwinkel P*" = 40° etwa proportional , ist> wobei xJer Deckenstrahlwinkel /*" von einer Mitxelebene gemessen ist, die auf der Lichtaustrittsebene rechtwinklig steht und durch die Längsachse der Lampe verläuft.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. 35
Ba 1 Sur / 14.10.1984
a 4 · * * ■* ilttll
I · * · * t I f t f
• · * ι ti rl
- 2 - VPA 85 G 1 7 9 9 OE
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren naher erläutert; es zeigen:
FlG 1 einen schematischen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Leuchte und
FIG 2 eine Draufsicht auf die Deckwandung der in FIG 1 dargestellten Leuchte in Richtung des Pfeiles II.
In einem Leuchtengehäuse 1 mit einer Deckwahdung 10 und zwei Seltenwandungen 11 sind zwei Seitenreflektoren 13 und zwischen ihnen eine stabförmige Lampe L angeordnet? insbesondere liegt die Längsachse A der Lampe L in einer Mittelebene M, die rechtwinklig auf einer Lichtaustrittsebene E steht, die ihrerseits durch die Ränder einer Hauptöffnung 14 begrenzt ist.
Die Deckwandung 10 verläuft parallel zu der Lichtaustrittsebene E und hat einen Abstand 1 von der Längsachse A der Lampe L; der Durchmesser der Lampe L ist mit d bezeichnet.
In der Deckwandung 10 sind in Richtung der Längsachse A hintereinander Nebenöffnungen N in Form gleichschenkliger Trapeze ausgespart (FlG 2); in FIG 1 ist eine solche Nebenöffnung N um 90° gedreht gestrichelt eingezeichnet.
Die Schenkel s jeder Nebenöffnung N - FIG 2 - bilden mit der Hauptachse η einen Öffnungswinkel ß{ von 13°. Die Schmalseite s2, die ebenso wie die Breitseite si parallel zur Längsachse A verläuft, liegt in der Mittelebene M und hat eine auf den Durchmesser d der Lampe L bezogene Breite B von 0,3 bis 0,4. Die Schmalseiten s2 der Nebenöffnungen N erstrecken sich von der Mittelebene abwechselnd nach links und nach rechts. Der Längsabstand b aufeinanderfolgender Nebenöffnungen N bezogen wieder auf den Durchmesser d der Lampe L liegt zwischen 0,7 und 0,8.
- 3 - VPA 85 G 1 7 9 9 DE
Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Schenkel s Geraden. Damit laßt sich in dem hier in Betracht gezogenen Bereich von Deckenstrahlwinkeln yt> = +_ 40° eine gute Annäherung an die optimalen Verhältnisse erzielen. Noch gleichmäßigere Lichtverteilung an der Decke ist erreichbar* wenn die Breite B zwischen den Schenkeln einer Nebenöffnung mit dem Abstand von der Lampe progressiv zunimmt. Insbesondere sollte die Fläche jeder Nebenöffnung abhängig von dem Deckenstrahlwinkel/^proportional zu
ώ
Mit der Erfindung läßt sich im Bereich von Deckenstrahlwinkeln jK = i 30° eine gleiche Leuchtdichte erzielen. Die Größe der Leuchtdichte ist dabei abhängig von Größe und Längsabstand der einzelnen Nebenöffnungen. Diese Nebenöffnungen können auch - abweichend vom beschriebenen Ausführungsbeispiel - einander direkt gegenüberliegen; die beschriebene, versetzte Anordnung hat jedoch bei gleich guter Leuchtdichteverteilung den Vorteil einer höheren mechanischen Stabilität.
• •«•••■ι ι · > " '
85 G 1 7 9 9 DE
M · ·
* « · ·
Beariffsiiste J iv > I > 1 » I
1 > » I '
i I)IIt
• ■
« 4 » · 1*11
ΐ > ' 9
> ι i
j ,kill
10 - 4 - VP,
11
13 Leuchtengehäuse
14 Deckwandung
5 N Seitenwandung
η Seitenreflektor
S Hauptöffnung
si Nebenöffnung
10 s2 Hauptachse
B Schenkel
b Breitseite
CX Schmalseite
L Breite
15 A Längsabstand
1 Öffnungswinkel
E Lampe
M Längsachse
Lampenabstand
20 Lichtaustrittsebene
Mittelebene
Deckenstrahlwinkel

Claims (7)

■· ■· · t · ■ i · · ■ t S ■· ·· III it·· 1 3 ■ · I I - 5 - VPA 85 G 1 7 9 9 DE Schutzansprüche
1. Leuchtengehäuse
- mit Deck- (10) und Seitenwandungen (11), die eine Hauptöffung (14) umschließen und eine Lichtaustrittsebene (E) begrenzen,
- mit Halterungen für eine stabförmige Lampe (L), deraxt, daß deren Längsachse (A) parallel zu der Licht austrittsebene (E) verläuft,
- mit mehreren Nebenöffnungen (N) in der der Hauptöffnung (14) gegenüberliegenden Deckwandur.g (10), die in Richtung der Längsachse (A) der Lampe (L) hintereinander angeordnet sind, und von denen jede eine Hauptachse (n) hat, die größer ist als ihre größte Breite (B),
dadurch gekennzeichnet,
20
daß die Hauptachse (n) jeder Nebenöffnung (N) quer zu der Längsachse (A) der Lampe (L) verläuft und daß die Breite (B) jeder Nebenöffnung (N) in Richtung auf die Längsachse (A) der Lampe (L) hin abnimmt.
25
2. Leuchtengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Deckwandung (10) parallel zur Lichtaustrittseberie (E) verläuft und die Projektion der Lampe (L) auf die Nebenöffnung (N) wenigstens bis zu einem Deckenstrahlwinkel J*0= 40° etwa proportional ist, wobei der Deckenstrahlwinkel P" von einer Mitteuebene (M) gemessen ist, die durch die Längsachse (A) der Lampe (L) geht und auf der Lichtaus trittsebene (E) rechtwinklig steht.
•4 »III ■■ t > ti ■ t
I«· I 11 Il I I I
I* III ■· ti lit *
* I I t III lllllllt
« * Il I II*
I* »·* Uli Il Il I I
♦ a
• *
- 6 - VPA 85 G 1 7 b 9 DE
3. Leuchtengehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
f. gekennzeichnet, daß jede Nebenöffnun^ (N)
■ die Form eines gleichschenkligen Trapezes hat, dessen pa-
< rallele Seiten (si, s2) parallel zu der Längsachse (A)
der Lampe (L) verlaufen und dessen Schenkel (s) mit der Hauptachse (n) einen Öffnungswinkel (OO einschließen, der zwischen 10° und 22°, insbesondere bei 13°, liegt.
«.
4. Leuchtengehäuse nach Anspruch 3, dadurch
ίο gekennzeichnet, daß die Schmalseit- (s2)
jeder Nebenoffnung fN) in der Mittelebene (M) liegt.
5. Leuchtengehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) der Schmalseite (s2) jeder Nebenoffnung (N) bezogen auf den Durchmesser (d) der Lampe (L) zwischen Q,3 und 0,4 liegt.
6. Leuchtengehäuse nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß in Richtung der Längs achse (A) der Lampe (L) hintereinanderliegende Nebenöff- nungen (N) abwechselnd links und rechts der Mittelebene (M) liegen.
7. Leuchtengehäuse nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß der Längsabstand (b) aufeinanderfolgender Nebenöffnungen (N) bezogen auf den Durchmesser (d) der Lampe (L) zwischen 0,7 und 0,8 liegt.
30
35
• ♦ ♦ *
DE8529940U 1985-10-22 1985-10-22 Leuchtengehäuse Expired DE8529940U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8529940U DE8529940U1 (de) 1985-10-22 1985-10-22 Leuchtengehäuse
CH3965/86A CH670493A5 (en) 1985-10-22 1986-10-06 Light housing with ceiling illumination openings
AT0277886A AT400978B (de) 1985-10-22 1986-10-20 Leuchtengehäuse
ZA867965A ZA867965B (en) 1985-10-22 1986-10-21 Light housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8529940U DE8529940U1 (de) 1985-10-22 1985-10-22 Leuchtengehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8529940U1 true DE8529940U1 (de) 1985-12-19

Family

ID=6786505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8529940U Expired DE8529940U1 (de) 1985-10-22 1985-10-22 Leuchtengehäuse

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT400978B (de)
CH (1) CH670493A5 (de)
DE (1) DE8529940U1 (de)
ZA (1) ZA867965B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433291A1 (de) * 1994-09-19 1996-03-21 Hentschel Hans Juergen Prof Dr Therapieleuchte zur Behandlung lichtabhängiger Beschwerden und Erkrankungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1055865B2 (de) 1999-05-25 2014-10-29 Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Hängeleuchte mit indirekter Lichtabstrahlung
DE10011378B4 (de) * 1999-05-25 2013-07-25 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Hohllichtleiterleuchte mit indirekter Lichtabstrahlung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE791838A (fr) * 1971-11-25 1973-05-24 Itt Appareil d'eclairage (

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433291A1 (de) * 1994-09-19 1996-03-21 Hentschel Hans Juergen Prof Dr Therapieleuchte zur Behandlung lichtabhängiger Beschwerden und Erkrankungen
DE4433291C2 (de) * 1994-09-19 1998-03-19 Hentschel Hans Juergen Prof Dr Therapieleuchte zur Behandlung lichtabhängiger Beschwerden und Erkrankungen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA277886A (de) 1995-09-15
ZA867965B (en) 1987-06-24
CH670493A5 (en) 1989-06-15
AT400978B (de) 1996-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0201926B1 (de) Indirekte Spiegelleuchte
DE8529940U1 (de) Leuchtengehäuse
DE1275493B (de) Strassenleuchte
DE9010572U1 (de) Fassung für eine einseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe
EP0017146B1 (de) Tischleuchte für röhrenförmige Leuchtstofflampen
EP0496921A1 (de) Leuchte
DE2256202A1 (de) Beleuchtungsgeraet
EP0061527B1 (de) Pendelleuchte
DE4125545A1 (de) Indirekte spiegelleuchte
DE4024738C2 (de) Indirekte Spiegelleuchte
DE3103175C2 (de) Rückfahrscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE7812261U1 (de) Spiegelreflektorleuchte
EP0199203B1 (de) Leuchte mit einem Rinnenspiegel
EP0633425B1 (de) Mit einer stabförmigen Leuchtstofflampe bestückte Rasterleuchte
DE7808786U1 (de) Abdeckung aus lichtdurchlaessigem material fuer leuchtstofflampen
DE3138567A1 (de) Anordnung zur aufhellung der deckenumgebung einer nach unten strahlenden leuchte
EP0080703A2 (de) Rohrförmiger Schirm für elektrische Leuchtstoffröhren od. dgl.
EP0008006A1 (de) Innenleuchte
DE3110224A1 (de) Treppe
EP0854317A2 (de) Reflektor und Leuchte mit einem derartigen Reflektor
DE8513457U1 (de) Tischleuchte
DE2159581C2 (de) Straßenleuchte mit einer U-förmigen Gasentladungslampe
DE1081393B (de) Glockenfoermiger Reflektor, welcher auf seiner wirksamen Oberflaeche eine Anzahl untereinander durch Riffeln getrennte Facetten aufweist
DE8514692U1 (de) Indirekte Spiegelleuchte
DE7405584U (de) Rasterleuchte mit schräggestellten Längsstegen