DE2256202A1 - Beleuchtungsgeraet - Google Patents

Beleuchtungsgeraet

Info

Publication number
DE2256202A1
DE2256202A1 DE19722256202 DE2256202A DE2256202A1 DE 2256202 A1 DE2256202 A1 DE 2256202A1 DE 19722256202 DE19722256202 DE 19722256202 DE 2256202 A DE2256202 A DE 2256202A DE 2256202 A1 DE2256202 A1 DE 2256202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
mirrors
lighting device
discharge tube
tube lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722256202
Other languages
English (en)
Inventor
Janine Parent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Publication of DE2256202A1 publication Critical patent/DE2256202A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/04Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0025Combination of two or more reflectors for a single light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/402Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for working places

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

225B202
Deutsche ITT Industries SirJ^H J. Parent I
78 Freiburg i. Br., Hans-Bunte-Str. 19 Dr.Rl/ra
9. November 1972
DEUTSCHE ITT INDUSTRIES GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG
... FREIBURG I. BR.
Beleuchtungsgerät
Die Priorität der Anmeldung Nr. 7 142 267 vom 25. November 1971 in Frankreich wird beansprucht.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Beleuchtungsgerät, das Entladungslampen und im speziellen Fluoreszenzröhrenlampen verwendet.
Entladungslampen werden immer mehr zur Innenbeleuchtung sowohl bei der Industrie als auch in privaten Bereichen benutzt, sie werden jedoch auch zur Außenbeleuchtung eingesetzt. Unter den Entladungslampen muß man die Fluoreszenzröhrenlampen an erster Stelle erwähnen, die gewöhnlich als lange Röhre ausgebildet sind, und deren- Innenwand mit einem fluoreszierenden Pulver beschichtet ist, das durch die Entladung zweier Endelektroden angeregt wird.
309822/0819
J. Parent 1
Die hohe Lichtleistung dieser Art von Lichtquellen hat zu ihrer großen Verbreitung beigetragen. Das Ansteigen des Beleuchtungsniveaus hat bei den Herstellern jedoch dazu geführt, eine Verringerung der Leuchtdichte der Geräte in bestimmten Winkeln zu überdenken, um bei gleichzeitigem Erhalt einer guten Lichtleistung den visuellen Komfort zu schützen. In gleicher Weise hat » die Nutzung von Fluoreszenzquellen zur Beleuchtung im privaten und industriellen Bereich dazu geführt, nach Formen der Beleuchtung zu suchen, die auf der einen Seite der herkömmlichen langen Röhrenform angepaßt sind, und die andererseits in der Lage sind, die technischen Anforderungen mit denen der ästhetischen Ausschmückung der zu,beleuchtenden Bereiche in Einklang zu bringen.
Um diesen Anforderungen zu entsprechen, verwenden bestimmte Geräte reflektierende Oberflächen, um den von der Quelle in bestimmte Richtungen abgegebenen Lichtstrom auf den Ort der Anwendung zu lenken. Andere Geräte verwenden zerstreuende Oberflächen, um die Leuchtdichte zu vermindern. Wieder andere weisen sowohl reflektierende wie verteilende Oberflächen auf, um idie Vorteile zu vereinigen, welche die einen wie die anderen ergeben. Obgleich auf dem dritten Weg eine günstige Lichtwirksamkeit erzeugt werden kann, konnte man kein Beleuchtungsgerät erfolgreich verwirklichen, bei dem eine hohe Wirksamkeit mit den Anforderungen bezüglich Leuchtdichte und Aussehen vereinbar ist.
Der Erfindung liegt somit die Hauptaufgabe zugrunde, ein Beleuchtungsgerät zu schaffen, das den zuvor beschriebenen Anforderungen entspricht.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, ein Beleuchtungsgerät zu schaffen, das bei einer niedrigen Leuchtdichte eine erhöhte Leistung besitzt.
- 3 30982^/0819
J. Parent
Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein Beleuchtungsgerät zu schaffen, das in der Lage ist, den Lichtstrom mit einer minimalen Maskierung von 30° zu verteilen, und das gleichzeitig den ästhetischen Anforderungen durch eine zusätzliche Lichtverteilung in Form einer seitlichen Streuung entspricht.
Die Aufgabe wird durch ein Entladungsröhren-Beleuchtungsgerät gelöst, das einen Deckenspiegel besitzt, genannt erster Spiegel, und das mindestens zwei Seitenspiegel aufweist, genannt zweite Spiegel, die in Richtung auf den Ort der Anwendung einen wesentlichen Teil des von"der Quelle ausgestrahlten Lichtstromes reflektieren, und das dadurch gekennzeichnet ist, daß es zusätzlich mindestens eine Streuseitenfläche besitzt, daß jede Seitenfläche mit einem dritten Spiegel zusammenarbeitet, der entweder mit dem ersten Spiegel verbunden sein kann oder nicht, der in einem Abstandswinkel zum ersten Spiegel sitzt, so daß er das Licht empfängt, das durch den Spalt zwischen der mehr äußeren Kante des ersten Spiegels und der oberen Kante des einen, zumindest des zweiten Spiegels fällt, so daß das einfallende*Licht auf die zerstreuende Oberfläche gerichtet wird, mit der der Spiegel zusammenarbeitet.
Entsprechend einem Merkmal der Erfindung wird demnach ein Beleuchtungsgerät geschaffen, das zum Gebrauch mit Entladungsröhren geeignet ist, und das einen ersten Oberspiegel und zumindest zwei Seitenspiegel beinhaltet, um in Richtung auf den Ort, an dem er wirken soll, einen wesentlichen Teil des von der Quelle ausgestrahlten Lichtstromes zu reflektieren, wobei das Beleuchtungsgerät zusätzlich noch enthält: mindestens eine Streuseitenfläche und mindestens einen dritten Spiegel, entweder mit dem ersten Spiegel verbunden oder nicht und in einem Abstandswinkel von dem ersten Spiegel, so daß er den Lichtstrom aufnimmt, der durch den Spalt zwischen der mehr äußeren Kante des ersten Spiegels -und der oberen Kante von einem, wenigstens dem zweiten Spiegel fällt.
3098 22/08 19
J. Parent 1
Die anderen Merkmale der vorliegenden Erfindung lassen sich aus der folgenden Beschreibung der Darstellungsformen klarer erkennen. Die Beschreibung ist in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen gemacht, dabei stellt dar;
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt einer Anordnung nach der Erfindung, angewendet auf eine erste Darstellungsform,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch eine Anordnung nach der Erfindung, angewendet auf eine zweite Darstellungsform und
Fig. 3 einen vertikalen Schnitt durch eine Anordnung nach der Erfindung, angewendet auf eine dritte Darstellungsform.
Der Querschnitt nach Fig. 1 zeigt den Beleuchtungskörper 1. Er wird-durch mechanisches Zusammenbauen der Seitenwände 3 und 31 und einer Deckplatte 4 hergestellt und bildet einen Kasten mit offenem Boden. Die 6 zeigt die Fluoreszenzröhre an. Der Verlauf der Längssymmetrieachse der Röhre 6 wird durch O angezeigt. Die senkrechte Symmetrieachse 707" wird als nach unten gerichtet angesehen, d. h. in Richtung Pfeil 7 zur Anwendungsstelle gerichtet, die durch die waagrechte Ebene 8 verköroert wird. Die obere oder Deckwand 40 ist ein aus einem Metallblech bestehender Körper mit Seitenwänden 5 und 5', die die Streuplatten 3 und 31 tragen. In dem beschriebenen Beispiel ist der erste Spiegel 10 ein gebogener Spiegel, der an der Deckplatte 4 mittels eines Aufhängers 9 befestigt ist. Ein zweiter Seitenspiegel 11 ist so angeordnet, daß er einen Winkel^ mit der waagrechten Ebene des offenen Bodenrahmens des Kastens bildet. Ein zweiter Seitenspiegel II1 ist auf der anderen Seite der Lampe 6 symmetrisch zum Spiegel angebracht, die symmetrische Achse ist die Achse 7O71. Spiegel
309822/Ü819
J. Parent 1
und Spiegel II1 sind jeweils an dem offenen Bodenrahmen 2 durch Klammern, wie die Klammer 12, befestigt. Erfindungsgemäß werden ein dritter Spiegell3 und der symmetrische Spiegel 13', die als Planspiegel ausgebildet sind, in einer Richtung in einem Abstandswinkel von dem ersten Spiegel 10 angebracht. Der Spiegel 13 oder 13* kann mit dem ersten Spiegel 10 vollständig verbunden sein oder auch nicht. Ein Spalt befindet sich zwischen der äußeren Kante des Spiegels 10 und der oberen Kante 15 des Spiegels 11.
Die erfindungsgemäße Anordnung arbeitet wie folgt: Der von der Lampe ausgestrahlte Lichtstrom wird entweder direkt durch die Öffnung im Rahmen 2 zum Bestimmungsort geführt oder immer noch in Richtung Bestimmungsort, nachdem er durch die Spiegel 10, 11 und II.1 reflektiert wurde, oder gegen die Streuplatten 3 und 3", nachdem er durch die Spiegel 13 und 13' reflektiert wurde»
Fig. 2 ist ein Querschnitt durch eine zweite Darstellungsform, bei der der Beleuchtungskörper aus,einem Kasten 1 besteht, versehen mit einer aus z. B. lackiertem Blech hergestellten Deckplatte 4, die die Seitenteile 5 und 51 aufweist, welche die Streuseitenplatten 3 und 3' halten und die nun senkrecht angeordnet sind. Der erste Spiegel 10 ist ein Planspiegel aus reflektierendem Metall, wie es ein speziell bearbeitetes Aluminium darstellt. Der Spiegel 10 ist an der Deckplatte 4 mittels eines Aufhängers 9 angebracht. Die Streuseitenwände 3 und 3' sind aus Streuplatten aus Plastikmaterialrwie z. B. Plexiglas, Polyäthylen, Polystyrol, Methacrylat , hergestellt, dös in der Lage ist, Licht zu zerstreuen. Der offene Rahmen 2 kann ein Netzwerk von Rastern tragen, die entweder aus Metall oder Plastikmaterial hergestellt sind. Der offene Rahmen 2 ist entfernbar, um einen Ersatz von defekten Röhren zu erleichtern. Die Spiegel 11 und 11* sind wie der Spiegel 10 aus einem bearbeiteten Metall, wie z. B. Aluminium, hergestellt; sie sind an dem offenen Rahmen 12 befestigt, ihr Winkel iß mit der waagrechten Ebene beträgt in dem beschriebenen
309822/0819
J. Parent 1
Beispiel 60°. Die dritten Spiegel 13 und 13* sind eben und waagrecht und verlängern den ersten waagrechten Spiegel 10. Schließlich ist auf einem in der Fig. 2 nicht gezeigten Niveau eine Aussparung in dem Kasten, die den Ballast enthält. Die Funktion dieses Gerätes ist die gleiche wie die der zuerst beschriebenen Darstellungsform.
Solch ein Beleuchtungsgerät zeigt, daß es selbst in der Lage ist, eine direkte, halbintensive Beleuchtung mit hohem Wirkungsgrad zu liefern. Neigung und Größe des Spiegels sind so, daß sie eine Abdeckung, sowohl für die Lampe wie für ihr Bild, unter einem Minimalwinkel von 30 sicherstellen.
Diese Erfindung kann auf eine Reihe von Fluoreszenzröhren oder Entladungslampen angewendet werden, die eine parallele Längsachse besitzen. Wie in Fig. 3 gezeigt wird, umfaßt im Falle von "n"-Röhren, mit den entsprechenden parallelen Achsen 01, 02 ... On, der Kasten noch eine Deckplatte 4 mit Rändern, die die Streuseitenwände 3 und 3' tragen.
Bei dieser Darstellungsform sind die in 1 und η eingestuften Endspiegel 11 und 11' symmetrisch und wie die entsprechenden Spiegel 11 und 11' aus Fig. 2 angebracht. Dagegen sind in der nichtunterbrochenen Folge zwischen der Reihe 1 und der Reihe η die Seitenspiegel durch einen kontinuierlichen Spiegel 16, 17,16' ersetzt, wie die Röhre mit der Achse 02 zeigt. Diese zusammenhängende Form wird aus zwei symmetrischen, zu den Endspiegeln 11 und 11' parallelen Seiten 16, 16", die um den Winkel/J bezüglich der waagrechten Ebene geneigt sind, und aus einem waagrechten Seitenteil 17, der den ersten Spiegel bildet, hergestellt. Auf diese Weise wird jede dazwischenliegende Röhre auf drei ihrer Seiten von einer zusammenhängenden reflektierenden Oberfläche eingeschlossen. Dabei bedeutet "zusammenhängend" einen optischen Zusammenhang. In einer praktischen Darstellungsform wird ein zu-
309822/0819
J. Parent 1
εammenhängender Spiegel aus einer Folge von mechanisch anein-' andergereihten Einzelspiegeln gebildet.
Die Arbeitsweise hinsichtlich der linken Endseite der Stufe 1 und der rechten Endseite der Stufe η ist genau die gleiche wie die zuvor in Bezug auf die einzelne Röhre aus Fig. 2 beschriebene. Für dazwischenliegende Röhren, eingeschlossen in einer Folge von mehreren Röhren, wird der in Richtung Anwendungsort ausgestrahlte Lichtfluß vollkommen durch die Bodenöffnung ausgelassen, die gegebenenfalls mit einem Raster versehen sein kann.
Die Streuplatten 3 und 3r können aus einem plastischen, in der Masse opak gemachten Material hergestellt sein oder aus einem Plastikmaterial, bei dem zumindest eine seiner Flächen optisch ausgebildet ist, entweder gehämmert oder gerippt, in Form von Prismen oder Pyramiden. Die Bodenöffnung kann mit Rastern aus Metall oder aus Plastikmaterial wie Plexiglas, Polyäthylen, Polystyrol, Methycrylat versehen sein. Der Übertragungsgrad und die Streueigenschaft der Platten ist so,_ daß ihre Leuchtdichte es gestattet, das Gerät unter den Bedingungen zu verwenden, die nach der SOLLNER-Tafel einem hohen BeIeuchtungs.grad entsprechen.
Die Vorteile des Gerätes sind folgende: Aufgrund der Benutzung von poliertem und anodisiertem Aluminium für die verschiedenen Spiegel ist der Wirkungsgrad des Gerätes optimal, wobei eine geringe Leuchtdichte die hauptsächlich gesuchte Eigenschaft ist.
Die Maskierung der Lampen und ihrer Darstellungsformen wie auch die Lichtverteilung führen zu einer Leuchtdichte des Gerätes, die in Einklang mit den Kriterien steht, die in den SOLLNER-Tafein für ein hohes Beleuchtungsniveau dargelegt sind.
- 8 30.982 2/08 19
J. Parent
Schließlich verleihen die Streuplatten, die an den Seitenwänden des Beleuchtungskörpers angebracht sind, diesem ein besonders ästhetisch anziehendes Aussehen, während gleichzeitig die Deckenhelligkeit um das Gerät herum gesteigert wird. Der Gegensatz zwischen dem Beleuchtungskörper und der Decke ist im Vergleich zu dem bekannten Beleuchtungsunterschied verringert, den man bei den bekannten Deckenleuchten erhä'lt, deren Seiten opak sind.
Der Beleuchtungskasten kann auch in einer bekannten Ausführung mit verschiedenen Teilen ausgebildet sein, die miteinander verbunden sind, damit man-leichter an die inneren Bestandteile herankommt .
Der Spiegel kann gebogen oder plan sein, er kann auch irgendeine andere beliebige Form aufweisen.
Obgleich die Grundzüge der vorliegenden Erfindung in Bezug auf spezielle Darstellungsformen beschrieben würden, muß doch herausgestellt werden, daß die Beschreibung lediglich als Beispiel dient und den Bereich der Erfindung in keiner Weise begrenzt.
303822/0819

Claims (5)

  1. J. Parent 1
    PATENTANSPRÜCHE
    Entladungsröhren-Beleuchtungsgerät, mit einem Deckenspiegel, genannt erster Spiegel, und mindestens zwei Seitenspiegeln, genannt zweite Spiegel, die in Richtung au'f den Anwendungsort einen wesentlichen Teil des von der Quelle ausgestrahlten Lichtflusses reflektieren, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich mindestens eine Streuseitenfläche vorhanden ist, daß jede Seitenfläche mit einem dritten Spiegel zusammenarbeitet, der entweder mit dem ersten Spiegel verbunden ist oder nicht, der sich in einem Abstandswinkel von dem ersten Spiegel befindet, so daß er das Licht empfängt, das durch den Spalt zwischen der äußeren Kante des ersten Spiegels und der oberen Kante des einen, zumindest des zweiten Spiegels fällt, so daß der einfallende Lichtfluß gegen die Streufläche geleitet wird, mit der der Spiegel zusammenarbeitet.
  2. 2. Entladungsröhren-Beleuchtungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Spiegel ein waagrecht angebrachter Planspiegel ist, daß die zweiten Spiegel zwei Planspiegel sind, zum waagrechten Planspiegel in einem Winkel zwischen 30 und 60 geneigt, daß jeder der besagten dritten Spiegel ein Planspiegel ist, der in der Verlängerung des ersten Spiegels liegt, und daß jede der Streuseitenflächen eine zum ersten Spiegel senkrechte Platte ist.
  3. 3. Entladungsröhren-Beleuchtungsgerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste, zweite und dritte Spiegel aus einem Metall hergestellt ist wie z. B. einem behandelten Aluminium.
    - 10 309822/08 19
    2266202
    J. Parent 1
  4. 4. Entladungsröhren-Beleuchtunqsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der besagten Streuseitenflächen aus einem Plastikmaterial wie Plexiglas, Polystyrol, Polyäthylen, Methacrylat hergestellt ist und daß diese Materialien in der Masse opak gemacht sind.
  5. 5. Entladungsröhren-Beleuchtungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der besagten Streuseitenflächen aus einer Platte hergestellt ist, die aus einem lichtstreuenden Plastikmaterial besteht und bei der wenigstens eine Seite optisch ausgebildet ist, entweder gehämmert oder gerippt, in Form von Prismen oder Pyramiden,
    . 309822/0819
DE19722256202 1971-11-25 1972-11-16 Beleuchtungsgeraet Withdrawn DE2256202A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7142267A FR2161452A5 (de) 1971-11-25 1971-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2256202A1 true DE2256202A1 (de) 1973-05-30

Family

ID=9086393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722256202 Withdrawn DE2256202A1 (de) 1971-11-25 1972-11-16 Beleuchtungsgeraet

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE791838A (de)
CH (1) CH575571A5 (de)
DE (1) DE2256202A1 (de)
FR (1) FR2161452A5 (de)
GB (1) GB1408955A (de)
IT (1) IT971083B (de)
NL (1) NL7215906A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400978B (de) * 1985-10-22 1996-05-28 Siemens Ag Leuchtengehäuse
DE202007011211U1 (de) * 2007-08-10 2008-12-24 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2190735B (en) * 1986-06-06 1989-12-13 Philips Electronic Associated Light fittings
GB2315850B (en) * 1996-08-02 2000-10-04 Spectral Technology Limited Lamp assembly
DE19638214C2 (de) * 1996-09-19 2001-10-11 Rainer Deska Leuchte zur Beleuchtung von Hallen
DE29923835U1 (de) 1999-04-07 2001-04-05 Zumtobel Staff Gmbh Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
DE10046843A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Hella Aerospace Gmbh Leseleuchte für einen Fahrzeuginnenraum

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400978B (de) * 1985-10-22 1996-05-28 Siemens Ag Leuchtengehäuse
DE202007011211U1 (de) * 2007-08-10 2008-12-24 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
BE791838A (fr) 1973-05-24
CH575571A5 (de) 1976-05-14
IT971083B (it) 1974-04-30
GB1408955A (en) 1975-10-08
NL7215906A (de) 1973-05-29
FR2161452A5 (de) 1973-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1378771A1 (de) Innenraumleuchte
DE1597945B2 (de) Leuchte
DE202007013205U1 (de) Leuchte
DE8504325U1 (de) Einrichtung zum Entblenden von großflächigen Leuchtmitteln
DE2707037C2 (de) Abschirmung für die direkte Aufhängung an einer langgestreckten Lichtquelle
DE2256202A1 (de) Beleuchtungsgeraet
DE2459327B2 (de) Leuchte mit Lichtverteilungsscheibe
DE602004005872T2 (de) Beleuchtung und methode zur beleuchtung
DE1275493B (de) Strassenleuchte
EP1496308B1 (de) Innenraumleuchte mit einem Entblendungskörper
EP0496921B1 (de) Leuchte
DE4215968A1 (de) Lichtlenkende Struktur zum Beleuchten eines Raumes mit Tageslicht
DE10011378A1 (de) Hohllichtleiterleuchte mit indirekter Lichtabstrahlung
DE2747346C2 (de)
DE4125545A1 (de) Indirekte spiegelleuchte
DE3103175C2 (de) Rückfahrscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE4413111A1 (de) Asymmetrische Leuchte
EP1045196A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis
DE10011516A1 (de) Leuchtensystem
DE844434C (de) Spiegelleuchte
EP1843082B1 (de) Deckenleuchte, insbesondere zur Verwendung in einem Flur
DE968201C (de) Lotrechte Leuchte mit stabfoermigen Entladungslampen
DE1904982B2 (de) Breitstrahlende leuchte fuer hochdruckentladungslampen mit klarglaskolben und stabfoermigem brenner
DE473026C (de) Strassen-Beleuchtungsvorrichtung
DE1869709U (de) Abblendbarer scheinwerfer fuer fahrzeugbeleuchtung und zweifadengluehlampe dazu.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal