DE8506164U1 - Als trägerloses Top zu tragendes Damenoberbekleidungsstück - Google Patents

Als trägerloses Top zu tragendes Damenoberbekleidungsstück

Info

Publication number
DE8506164U1
DE8506164U1 DE8506164U DE8506164U DE8506164U1 DE 8506164 U1 DE8506164 U1 DE 8506164U1 DE 8506164 U DE8506164 U DE 8506164U DE 8506164 U DE8506164 U DE 8506164U DE 8506164 U1 DE8506164 U1 DE 8506164U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circumference
outer garment
hose
worn
women
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8506164U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JACHOWSKI URSULA 6000 FRANKFURT DE
Original Assignee
JACHOWSKI URSULA 6000 FRANKFURT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JACHOWSKI URSULA 6000 FRANKFURT DE filed Critical JACHOWSKI URSULA 6000 FRANKFURT DE
Priority to DE8506164U priority Critical patent/DE8506164U1/de
Publication of DE8506164U1 publication Critical patent/DE8506164U1/de
Priority to JP1985092349U priority patent/JPS61147206U/ja
Priority to US06/833,825 priority patent/US4667345A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D15/00Convertible garments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/18Blouses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-Ing. W. Beyer Dipl.-Wirtsch.-Ing. B. Jochem
6000 Frankfurt / Main Staufenstraße 36
\ Änia.: Frau Ursula Jachowski
; Geisenheimer Stu,. 33
6000 Frankfurt 71
Als trägerloses Top zu tragendes Damenoberbekleidungsstück
Die Neuerung betrifft ein als trägerloses Top zu tragendes Damenoberbekleidungsstück, bestehend aus einer schlauchförmigen Bahn eines zumindest querelastischen Wirkstoffs von ringsum gleicher Länge.
Derartige Tops sind insbesondere in der warmen Jahreszeit beliebt» in der die AuBentemperaturen das Tragen schulterfreier Kleidungsstücke außerhalb geschlossener Räume zuläßt. Die bisher bekannten Tops lassen jedoch nur geringe Variationsmöglichkeiten zu7 die sich im wesentlichen auf das mehr oder weniger starke Zusammenraffen nach oben beschränken.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein als Top zu tragendes Damenoberbekleidungsstück zu schaffen, das eine Vielzahl unterschiedlichster Variationen im Tragen zuläßt und dadurch die Anwendbarkeit des Kleidungsstücks wesentlich erhöht.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Schlauchumfang der Wirkstoffbahn im ungedehnten Zustand um mindest die Hälfte größer als der Brustumfang der Trägerin ist.
Durch einen solchen Schlauchumfang ergibt sich in Verbindung mit der Querelastizität der Wirkstoffbahn die Möglichkeit, zusätzlich zu einer einmaligen Umschlingung des Brustumfangs diese zu verdoppeln oder in verschiedensten Variationen ein zweites Mal über einen oder beide Arme sowie den Hals oder den Nacken verlaufen zu lassen. Auch können durch weitere Dehnung, insbesondere bei sehr schlanken Trägerinnen, zusätzliche Umschlingungen vorgenommen werden, welche die Variationsbreite erweitern.
Nach einem ersten Merkmal zur vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung ist der Schlauchumfang im ungedehnten Zustand jedoch kleiner als der doppelte Brustumfang, so daß auch bei bloßer doppelter Umschlingung eine ausreichend fester Sitz gewährleistet bleibt. Dieser kann nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Neuerung noch dadurch erhöht werden, daß eine der beiden Schlauchkanten mit einem zusätzlichen elastischen Glied versehen ist, was sich insbesondere dadurch sehr zweckmäßig verwirklichen läßt, daß in die eine Schlauchkante eine Gummischnur eingekettelt ist.
Die Neuerung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer schematischer Darstellung das neuerungsgemäße Damenoberbekleidungsstück in seinem ungedehnten Zustand
Fig. 2 eine erste Anwendungsform bei einer Trägerin
mit doppelter Einhüllung des Oberkörpers, von vorn betrachtet,
Fig. 3 eine Rückansicht von Fig. 2.,
Fig. 4 eine weitere Rückansicht zu Fig. 2 mit ein-
^ai-«ViÄ»· \Τ^ύΆiraVwinrt auf /3am RU^k0Il -
Fig.5,6,7,8 u.9 weitere Verwendungsmöglichkeiten bei einer
Trägerin in Vorderansicht.
In Fig. 1 ist mit 1o ein trägerloses Top gemäß der Neuerung gezeigt, das aus einer verhältnismäßig kurzen schlauchförmigen Bahn eines zumindest querelastischen Wirkstoffs besteht. Bei dem Stoff kann es sich um eine KUlierware oder eine Kettenwirkware handeln, die an den oberen und unteren Endkanten 12 bzw. 14 abgekettelt ist, um ein ungewolltes Aufspringen der Maschen zu verhindern. Als Material kommt vor allem Synthetik, gegebenenfalls mit Baumwolle vermischt, in Betracht.
Die Bahn hat ringsum gleiche Länge, und der Schlauchumfang beträgt mindestens das 1,5-fache des Brustumfangs der Trägerin, d.h. er liegt je nach deren Maßen bei mindestens etwa 12o-13o cm, wobei die Querelastizität so groß ist, daß die Bahn durch Dehnung auf mehr als den doppelton Brustumfang aufgeweitet werden kann, um das überziehen über den Körper zu ermöglichen. Andererseits sollte der Schlauchumfang in ungedehntem Zustand den doppelten Brustumfang nicht überschreiten, um das Tragen ohne Abrutschen am Oberkörper zu ermöglichen.
Um einen sicheren Sitz am Oberkörper, insbesondere auch im Falle einer Weitung im Laufe des Tragens zu gewährleisten, ist in die Oberkante 12 eine Gummischnur 16 eingekettelt.
Anstelle einer Gummischnur kann selbstverständlich auch ein Gummiband Verwendung finden, das gegebenenfalls nachträglich mit Zickzackstich untergenäht wird.
Die Figuren 2-9 zeigen verschiedene Anwendungsformen des in Fig. 1 dargestellten Tops, ohne diese Möglichkeiten erschöpfend wiederzugeben.
In Fig. 2 ist das Top zweimal glatt über die Brust geführt, was gemäß Fig. 3 durch einfachen Wechsel zwischen Oberschicht und Unterschicht am Rücken oder gemäß Fig. 4 durch einfache Verwindung der Schlauchbahn vor dem erneuten überziehen über Kopf und Brust ausgeführt werden kann.
In Fig. 5 ist die Oberschicht im vorderen Bereich nach der Führung unter den Armen hindurch über den Nacken gezogen.
In Fig. 6 verläuft demgegenüber die Oberschicht über die linke Schulter anstelle unter dem linken Arm wie in Fig. 2 und kann mit einer Brosche 18 an oder vor der Schulter zusammengerafft sein.
Fig. 7 unterscheidet sich gegenüber Fig. 5 dadurch, daß die Oberschicht vor dem überziehen über den Nacken einmal verdrillt ist.
In Fig. 8 wird das Top als BH-Teil getragen, wozu das Schlauchmaterial entsprechend kurz zusammengerafft und in der Brustmitte unter Vertauschung der beiden Schichten gegeneinander verwunden ist.
Fig. 9 zeigt schließlich dieselbe Drapierung wie in Fig. 7 nur mit nach oben geraffter unterer Schicht der doppelt genommenen S chiauchbahn.
Anstelle einer von vornherein gewirkten Schlauchbahn kann diese selbstverständlich auch durch späteres Zusammennähen einer zunächst gestreckten Bahn ausreichener Breite hergestellt werden. Vorzuziehen ist jedoch die Herstellung von vornherein als Schlauch, um von der Lage einer Naht unabhängig zu sein.
Schutansprüche

Claims (4)

■ · · · ·· · I· III ■ · 1-r . « , ι ■·· · a Schutzansprüche
1. Als trägerloses Top zu tragendes Damenoberbekleidungsstück, bestehend aus einer schlauchförmigen Bahn eines zumindest querelastischen Wirkstoffs von ringsum gleicher Länge, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchumfang der Wirkstoffbahn (1o) im ungedehnten Zustand um zumindest die Hälfte größer als der Brustumfang der Trägerin ist.
2. Damenoberbekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Schlauchumfang im ungedehnten Zustand kleiner als der doppelte Brustumfang der Trägerin ist.
3. Dameiioberbekleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, d a durch gekennzeichnet, daß eine der beiden Schlauch.tanten (12) mit einem zusätzlichen elastischen Glied (16) versehen ist.
4. Damenoberbekleidungsstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß in die eine Schlauchkante (12) eine Gummischnur (16) eingekettelt ist.
DE8506164U 1985-03-04 1985-03-04 Als trägerloses Top zu tragendes Damenoberbekleidungsstück Expired DE8506164U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8506164U DE8506164U1 (de) 1985-03-04 1985-03-04 Als trägerloses Top zu tragendes Damenoberbekleidungsstück
JP1985092349U JPS61147206U (de) 1985-03-04 1985-06-20
US06/833,825 US4667345A (en) 1985-03-04 1986-02-26 Strapless outer garment for a woman

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8506164U DE8506164U1 (de) 1985-03-04 1985-03-04 Als trägerloses Top zu tragendes Damenoberbekleidungsstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8506164U1 true DE8506164U1 (de) 1985-05-02

Family

ID=6778149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8506164U Expired DE8506164U1 (de) 1985-03-04 1985-03-04 Als trägerloses Top zu tragendes Damenoberbekleidungsstück

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4667345A (de)
JP (1) JPS61147206U (de)
DE (1) DE8506164U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036901A1 (de) * 2004-07-29 2006-03-23 Tatjana Ammann Schlauchförmiges Kleidungsstück in Form eines Rockes oder Kleides und dessen Verwendung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5965985A (en) * 1996-09-06 1999-10-12 General Electric Company Dimmable ballast with complementary converter switches
US5910708A (en) * 1996-09-06 1999-06-08 General Electric Company Gas discharge lamp ballast circuit with complementary converter switches
US5952790A (en) * 1996-09-06 1999-09-14 General Electric Company Lamp ballast circuit with simplified starting circuit
US6018220A (en) * 1997-07-21 2000-01-25 General Electric Company Gas discharge lamp ballast circuit with a non-electrolytic smoothing capacitor for rectified current
US5874810A (en) * 1997-09-02 1999-02-23 General Electric Company Electrodeless lamp arrangement wherein the excitation coil also forms the primary of the feedback transformer used to switch the transistors of the arrangement
GB2384163B (en) * 2002-01-18 2006-08-16 Alaena Adebisi Wrap
US6701532B1 (en) * 2003-01-16 2004-03-09 Top Trenz, Inc. Elastic fashion accessory band
US20090013445A1 (en) * 2007-07-10 2009-01-15 Joyce Martin Joywrap
US7553213B2 (en) * 2007-08-18 2009-06-30 Annika P. Smith Convertible apparel top with swivel straps
US20100024093A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 Denise Richards Adaptable Lightweight Bra Overlay Garment
CA2650723C (en) * 2009-01-22 2015-11-24 Wendy Corinne Bell Breast pump support
US8944682B2 (en) * 2011-09-02 2015-02-03 Uncaged, Llc Convertible clutch purse
US20140173802A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 Claudette Marissa Frye Interchangeable tubular undergarment
US9907933B2 (en) * 2014-06-03 2018-03-06 Lynda D Christensen Support device
US9622522B2 (en) 2015-04-01 2017-04-18 Kristen George Garment transformable between a plurality of configurations
WO2017024413A1 (en) * 2015-08-12 2017-02-16 Medela Holding Ag Hands free pumping bustier
US20170231300A1 (en) * 2016-02-11 2017-08-17 Ann Leslie Scarf Providing Arm Support
US20190125014A1 (en) * 2017-10-30 2019-05-02 Marie Keenan Headband with Infinity Scarf
US11910846B2 (en) 2020-05-05 2024-02-27 Bravado Holding Ag Multipurpose pumping and nursing garments
WO2022201116A1 (en) 2021-03-25 2022-09-29 Bravado Holding Ag Seamless garment for pumping and nursing

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1002623A (en) * 1911-01-30 1911-09-05 Charles L Behlert Combined scarf, shawl, and sweater.
US2575791A (en) * 1950-12-29 1951-11-20 Phoebe M Brown Blouse type garment
US2806222A (en) * 1955-08-10 1957-09-17 Loop Fabrics Inc Scarf
US3473167A (en) * 1969-01-27 1969-10-21 Alina A Jeffrey Multiple use dress

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036901A1 (de) * 2004-07-29 2006-03-23 Tatjana Ammann Schlauchförmiges Kleidungsstück in Form eines Rockes oder Kleides und dessen Verwendung
DE102004036901B4 (de) * 2004-07-29 2006-08-24 Tatjana Ammann Schlauchförmiges Kleidungsstück in Form eines Rockes oder Kleides

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61147206U (de) 1986-09-11
US4667345A (en) 1987-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8506164U1 (de) Als trägerloses Top zu tragendes Damenoberbekleidungsstück
DE2623631A1 (de) Beinfreies hoeschen
DE1491137B1 (de) Rueckenstuetze
DE2330996A1 (de) Elastikband, insbesondere zur verwendung in kleidungsstuecken
EP1275313A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Unterbekleidungs-oder Sportbekleidungsstückes und danach hergestelltes Bekleidungsstück
EP3485749A1 (de) Strahlenschutzkleidung, insbesondere bauchbinde, für den schutz vor mobilfunkstrahlung
DE2431291A1 (de) Bekleidungsstueck
DE2261007A1 (de) Hueftguertel
DE1896104U (de) Besatzband fuer den innenbund von kleidungsstuecken.
DE2536920A1 (de) Oberkoerperbekleidung
DE1760606A1 (de) Badeanzug aus Netzwerk
EP1348346B1 (de) Umhang zum Bedecken des Rückens mit Schulter- und Hüftfortsätzen
DE906561C (de) Leicht loesbares, gegen ungewollte Loesung jedoch sicheres Verbindungsmittel zweier Bandenden
DE728401C (de) Verfahren zur Herstellung von blusenartigen Kleidungsstuecken
DE627889C (de) Schnuerverschluss
DE102014116530B4 (de) Vorrichtung zum Verhindern intermammärer Falten und Falten am Brustansatz und auf dem Dekolleté
DE243327C (de)
DE845481C (de) Einrichtung zum loesbaren Verbinden zweier Stoffteile sowie eine mit einer derartigen Einrichtung ausgestattete Hose mit Einlage, z. B. Windelhose
DE1933947A1 (de) Unterbekleidungsstueck in Form eines Korseletts oder einer Miederhose
DE952972C (de) Bademantel
DE419354C (de) Hose
DE648253C (de) Bund an Kleidungsstuecken o. dgl.
DE150523C (de)
DE267669C (de)
DE2736381A1 (de) Unelastischer kompressionsstrumpf