DE849644C - Antrieb fuer Schwingsiebe - Google Patents

Antrieb fuer Schwingsiebe

Info

Publication number
DE849644C
DE849644C DEG6223A DEG0006223A DE849644C DE 849644 C DE849644 C DE 849644C DE G6223 A DEG6223 A DE G6223A DE G0006223 A DEG0006223 A DE G0006223A DE 849644 C DE849644 C DE 849644C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
vibrating screens
vibrating
small roller
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG6223A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Gramberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG6223A priority Critical patent/DE849644C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE849644C publication Critical patent/DE849644C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/42Drive mechanisms, regulating or controlling devices, or balancing devices, specially adapted for screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
    • B07B1/30Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens jigging or moving to-and-fro within their own plane in or approximately in or transverse to the direction of conveyance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • B65G27/12Applications of devices for generating or transmitting jigging movements of shaking devices, i.e. devices for producing movements of low frequency and large amplitude

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Antriebe für Schwingsiebe sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt. Sie haben alle den Nachteil, daß sie nicht einfach genug, in der Herstellung zu teuer sind und zuviel Material benötigen.
  • Die Erfindung bringt einen Antrieb in einfachster Gestaltung, und zwar in der Weise, daß ein federnder elastischer Andruck einer an einem Schwingsieb gelagerten kleinen Rolle mit exzentrischer oder nockenartiger Umfläche gegen eine angetriebene größere Scheibe drückt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem ,Ausführungsbeispiel dargestellt, welches z. B. für Schwingsiebe in Müllereibetrieben geeignet ist.
  • Fig. I zeigt eine Seitenansicht, Fig. 2 ist ein Grundriß von Fig. 1, Ein Sieb I ist in einem Rahmen 2 befestigt, welcher an Federn 3 hängt, die eine kleine Rolle 4 elastisch federnd gegen eine größere, in Pfeilrichtung 5 umlaufende Scheibe andrücken. Hierdurch wird es von der Achse 7, die in Lagern 8 und 8' drehbar gelagert ist, in Pfeilrichtung g angetrieben.
  • Die kleine Rolle 4 ist als Exzenterrolle oder als Nockenrolle ausgebildet, wodurch je Umlauf der kleinen Rolle die Schwingungsbewegung zustande kommt. Die große Scheibe 6 und die kleine Rolle 4 sind aus solchem Äfaterial, daß ein Abwälzen oder Abrollen aufeinander stattfindet, die kleine Rolle also in Umdrehung versetzt wird. Die große Scheibe 6 wird von der Scheibe 1o aus vermittels einer Welle 1 1 angetrieben.
  • Der Antrieb ist geeignet für alle Arten von Sieben, für Rüttel- und Schwingsiebe für die verschiedensten Zwecke, wo es sich darum handelt, Bestandteile zu sieben oder zu sortieren, also z. B. für Sand, für Getreide und sonstige Güter.
  • PATENTANSPIRUCIIr: 1. Antrieb für Schwingsiebe, gekennzeichnet durch federnden elastischen Andruck einer an einem Schwingsieb gelagerten kleinen Rolle mit exzentrischer oder nockenartiger Umfläche gegen eine angetriebene größere Scheibe.

Claims (1)

  1. 2. Antrieb nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer mit dem Sieb verbundenen Achse eine Exzenterrolle gelagert ist, welche infolge der vom Sieb her gegen die größere Scheibe wirkenden Federkraft durch die größere Scheibe in Umdrehung versetzt wird.
DEG6223A 1951-06-02 1951-06-02 Antrieb fuer Schwingsiebe Expired DE849644C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6223A DE849644C (de) 1951-06-02 1951-06-02 Antrieb fuer Schwingsiebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6223A DE849644C (de) 1951-06-02 1951-06-02 Antrieb fuer Schwingsiebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849644C true DE849644C (de) 1952-09-18

Family

ID=7118024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG6223A Expired DE849644C (de) 1951-06-02 1951-06-02 Antrieb fuer Schwingsiebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE849644C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971963C (de) * 1955-04-01 1959-04-30 Telefunken Gmbh Stromversorgungsschaltung fuer einen Empfaenger oder Verstaerker, welcher wahlweise aus Batterien oder aus dem Wechselstromnetz betrieben werden kann

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971963C (de) * 1955-04-01 1959-04-30 Telefunken Gmbh Stromversorgungsschaltung fuer einen Empfaenger oder Verstaerker, welcher wahlweise aus Batterien oder aus dem Wechselstromnetz betrieben werden kann

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE849644C (de) Antrieb fuer Schwingsiebe
DE675179C (de) Ununterbrochen wirkende Schleudermaschine
DE589668C (de) Schnell schwingende Vorrichtung, wie Siebe, Foerderrinnen o. dgl.
DE615459C (de) Durch unausgeglichene umlaufende Massen angetriebenes Schwingsieb
DE482330C (de) Antrieb fuer Vorrichtungen zur Bewegung von Gut
DE936118C (de) Labor-Siebmaschinen-Antrieb
DE565762C (de) Schwingungserzeuger fuer hin und her gehende Vorrichtungen
DE394460C (de) Pendelnd aufgehaengtes, unter der Wirkung eines elastischen Mittels (Federn o. dgl.) stehendes Ruettelsieb
DE542863C (de) Relativbewegungsgetriebe fuer zwei sich addierende oder subtrahierende hin und her gehende Bewegungen fuer Siebreinigungsvorrichtungen
DE415548C (de) Schuettelsieb
DE616578C (de) Schwingsieb
DE660283C (de) Schwingende Nasssetzmaschine
AT111643B (de) Antrieb für Förderrinnen u. dgl.
AT21909B (de) Vereinigte Zerkleinerungs- und Sichtvorrichtung für Maschinen mit Kreisschwingbewegung.
DE222456C (de)
DE392606C (de) Reibemuehlenartig wirkende Zerkleinerungsvorrichtung
DE678227C (de) Doppelkurbelsieb
DE859530C (de) Maschine zum Sortieren von Gegenstaenden verschiedener Groesse, insbesondere von Uhrsteinen
DE52889C (de) Sichtemaschine mit mehreren in einer Siebtrommel vereinigten Siebsätzen
DE887729C (de) Schnellaufende Vibrationssiebmaschine
DE424077C (de) Antrieb fuer freischwingende Plansichter mit um einen Zapfen radial umlaufenden Schwunggewichten
DE672256C (de) Sandschleudermaschine mit Ruettelsieb
DE476208C (de) Antrieb fuer Vorrichtungen mit vibrierender Bewegung
DE435143C (de) Klassiervorrichtung, deren Sieb mit einer darunter befindlichen Stuetze und einer Ein-richtung zum Erschuettern des Siebes zusammenwirkt und an der Stuetze unbefestigt ist
DE253191C (de)