DE848404C - Stuhlsitz, dessen Ober- und Unterseite durch Lagenholzplatten gebildet werden, und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Stuhlsitz, dessen Ober- und Unterseite durch Lagenholzplatten gebildet werden, und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE848404C
DE848404C DEB10726A DEB0010726A DE848404C DE 848404 C DE848404 C DE 848404C DE B10726 A DEB10726 A DE B10726A DE B0010726 A DEB0010726 A DE B0010726A DE 848404 C DE848404 C DE 848404C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
laminated wood
chair seat
wood panels
chair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB10726A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAEHRE HOLZWERK GmbH
Original Assignee
BAEHRE HOLZWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAEHRE HOLZWERK GmbH filed Critical BAEHRE HOLZWERK GmbH
Priority to DEB10726A priority Critical patent/DE848404C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE848404C publication Critical patent/DE848404C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/16Seats made of wooden, plastics, or metal sheet material; Panel seats

Landscapes

  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

  • Es sind Klappstühle für Theater u. dgl. bekannt, hei denen die Ober- und Unterseite durch Sperrholzplatten gebildet -,werden, so daß die Sitzachsen, Gegeiwewichte und einzelnen Konstruktionsteile unsichtbar sind. Die genannten beiden Sperrholzplatten werden an der Sitzvorderkante durch ein zwischen sie gelegtes, mit den Platten verleimtes Rahmenholz verbunden. Diese Sitzbauart verlangt einen verhältnismäßig hohen Arbeits- und Kostenaufwand, ergibt nur dann genügende Stabilität, wenn verhältnismäßig kräftige Abmessungen gewählt Werden, und bedingt dadurch auch ein wenig gefälliges Aussehen.
  • Nach der Erfindung sind die beiden Lagenholzplatten an der Sitzvorderkante nach unten abgebogen; sie liegen im vorderen Sitzteil unmittelbar aufeinander und sind hier miteinander verleimt. Dadurch wird das erwähnte Rahmenholz mit den den Platten genau anzupassenden Verbindungsflächen entbehrlich; die die Platten verbindende Leimfläche wird wesentlich größer, und die aus der Belastung des Sitzes sich ergehende, die Leimfläche beanspruchende Kraftkomponente wird bei gegebener größter Sitzhöhe beachtlich kleiner. Außerdem besteht die Möglichkeit, dem Sitz an seiner Vorderkante eine gefälligere Form zu geben.
  • Ein wirtschaftliches Herstellungsverfahren für den neuen Stuhlsitz besteht erfindungsgemäß darin, daß die die obere und die untere Lagenholzplatte bildenden Furniere gemeinsam unter Einfügung einer nicht verleimten Trennschicht verpreßt werden, die das spätere Auseinanderspreizen der beiden Platten im rückwärtigen Teil des Stuhlsitzes ermöglicht. Man erspart hierdurch einen Arbeitsgang für das gesonderte Pressen der beiden Platten und einen weiteren Arbeitsgang für ihre Verbindung miteinander im vorderen Sitzteil.
  • In der Zeichnung ist das neue Verfahren erläutert und ein Ausführungsbeispiel des neuen Stuhlsitzes dargestellt. Es zeigt Fig. i schematisch einen senkrechten Schnitt durch die im Entstehen begriffenen Sperrholzplatten, die später die Ober- und die Unterseite des Stuhlsitzes bilden, Fig. z einen senkrechten Mittelschnitt durch den fertigen Stuhlsitz nach der Schnittlinie 11-1I in Fig. 3 und Fig.3 einen Grundriß nach der versetzten Schnittlinie III-III in Fi,g. 2.
  • Nach Fig. i werden acht 1, urniere 4 gleichzeitig verpreßt unter Einfügung einer eine Trennschicht bildenden Blechplatte 5. liu Bereich 6 @i erden alle acht Furniere in dem Preßarbeitsgang miteinander innig vereinigt. Im übrigen Teil können die oberhalb und die unterhalb der Blechplatte 5 befindlichen miteinander verpreßten Furniergruppen, die je für sich nunmehr eine Sperrholzplatte bilden, voneinander entfernt, also auseinandergespreizt werden, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist. An den Rändern des Stuhlsitzes wird zwischen die auseinandergespreizten Platten 7 und ä je ein Holzkeil 9 eingesetzt, der dem Stuhlsitz die gewünschte Form und Stabilität gilt. Die Holzkeile 9 erhalten auch die Bohrungen To zur Aufnahme der Sitzachsen. An der hinteren Kante des Stuhlsitzes ist zwischen die Platten 7 und h ein Rahmenholz i i eingefügt.
  • Die Anzahl der zur Verwendung kommenden Furniere für die Platte 7 1izw. R hat für den 1-,-rhn(lungsgedanl<en nur untergeordnete Bedeutung.

Claims (2)

  1. PATEN TANSPRÜCiiE: i. Stuhlsitz, dessen Ober- und Unterseite durch Lagenholzplatten gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lagenholzplatten (7, 8) an der Sitzvorderkante nach unten abgebogen sind und iiu vorderen Sitzteil unmittelbar aufeinaii(lerliegen und hier miteinander verleimt sind.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Stuhlsitzen nach :Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die obere (7) und die untere Lagenholzplatte (S) bildenden Furniere gemeinsam unter Einfügung einer nicht verleimten Trennschicht (5) verpreßt werden, die (las spätere Auseinanderspreizen der beiden Platten im rücl<wärtigeii "heil des Stuhlsitzes ermöglicht.
DEB10726A 1950-10-01 1950-10-01 Stuhlsitz, dessen Ober- und Unterseite durch Lagenholzplatten gebildet werden, und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE848404C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB10726A DE848404C (de) 1950-10-01 1950-10-01 Stuhlsitz, dessen Ober- und Unterseite durch Lagenholzplatten gebildet werden, und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB10726A DE848404C (de) 1950-10-01 1950-10-01 Stuhlsitz, dessen Ober- und Unterseite durch Lagenholzplatten gebildet werden, und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848404C true DE848404C (de) 1952-09-04

Family

ID=6956827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB10726A Expired DE848404C (de) 1950-10-01 1950-10-01 Stuhlsitz, dessen Ober- und Unterseite durch Lagenholzplatten gebildet werden, und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE848404C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2913038A (en) * 1957-03-08 1959-11-17 Richard A Mcderby Seats
DE3828808A1 (de) * 1988-08-25 1990-03-08 Brunner Gmbh Sitzmoebel in form eines stuhls oder dergleichen
DE4424096A1 (de) * 1994-07-12 1996-01-18 Gotthard Bresch Stuhl
DE4432656A1 (de) * 1994-09-14 1996-03-21 Gotthard Bresch Stuhl
DE19842347A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-23 Stoll Sedus Ag Rückenlehne

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2913038A (en) * 1957-03-08 1959-11-17 Richard A Mcderby Seats
DE3828808A1 (de) * 1988-08-25 1990-03-08 Brunner Gmbh Sitzmoebel in form eines stuhls oder dergleichen
DE4424096A1 (de) * 1994-07-12 1996-01-18 Gotthard Bresch Stuhl
DE4432656A1 (de) * 1994-09-14 1996-03-21 Gotthard Bresch Stuhl
DE4432656B4 (de) * 1994-09-14 2010-01-07 Gotthard Bresch Stuhl
DE19842347A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-23 Stoll Sedus Ag Rückenlehne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259968A1 (de) Moebelstueck o.dgl
DE848404C (de) Stuhlsitz, dessen Ober- und Unterseite durch Lagenholzplatten gebildet werden, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10164559B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Objekten, Volumina, Möbelmodulen und Möbel sowie nach diesem Verfahren erzeugte Gegenstände
DE1453351B2 (de) Verfahren zur Herstellung vorgefertigter quadratischer Parkettelemente
DE867740C (de) Aus zusammengeleimten Furnierholzschichten gebildeter Stuhl
DE800993C (de) Tischlerplatte
DE661763C (de) Holzplatte aus einer Reihe einfacher Hohlrippen
DE60009419T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Treppenwangen, Verfahren zur Herstellung von Treppen und dadurch hergestellten Wangen und Treppen
DE833699C (de) Verfahren zur Herstellung einer furnierten Platte mit mindestens einer Woelbung und nach dem Verfahren hergestellte furnierte Platte
DE559962C (de) Koerper aus Celluloid u. dgl.
DE2353023A1 (de) Stuhlsitzschale aus sperr- bzw. pressholz und verfahren zu ihrer herstellung
AT307651B (de) In Baukastenweise aufbaubares Möbel
DE937440C (de) Verfahren zur Herstellung von einstueckigen schalenfoermigen Stuhllehnen
DE886526C (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte
AT101399B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfüllungen für Türen, Möbel u. dgl.
DE323003C (de) Stuhlsitz aus Holzfurnier, Sperrholz oder aehnlichem Baustoff
DE742981C (de) Als Wandschmuck dienender Holzteller
DE721690C (de) Moebel, insbesondere Schemel, mit Beinen aus Sperrholz
DE315281C (de)
DE813072C (de) Stuhl mit Sperrholzsitzplatte und einem Belag aus Linoleum o. dgl.
DE573410C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrholzplatten
DE474588C (de) Puppenmoebel, insbesondere fuer Puppenstuben mit zusammenlegbarer Raumhuelle
DE509487C (de) Verfahren zur Herstellung von Intarsien aus duennem Holzfurnier, insbesondere fuer Wandverkleidung
DE543318C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlich gemaserter Furniere
DE2240754A1 (de) Vorgefertigte holzdekorationsplatte