DE848018C - Vorrichtung zur Herstellung von Flaschenverschlusskappen und Flaschenverschlussmaschine mit dieser Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Flaschenverschlusskappen und Flaschenverschlussmaschine mit dieser Vorrichtung

Info

Publication number
DE848018C
DE848018C DEF2161A DEF0002161A DE848018C DE 848018 C DE848018 C DE 848018C DE F2161 A DEF2161 A DE F2161A DE F0002161 A DEF0002161 A DE F0002161A DE 848018 C DE848018 C DE 848018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
die
caps
tools
punching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2161A
Other languages
English (en)
Inventor
Geoffrey Ewart Ford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fords (Finsbury) Ltd
Fords Ltd
Original Assignee
Fords (Finsbury) Ltd
Fords Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fords (Finsbury) Ltd, Fords Ltd filed Critical Fords (Finsbury) Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE848018C publication Critical patent/DE848018C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/10Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts
    • B65D41/14Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts made of metallic foil or like thin flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/44Making closures, e.g. caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/04Cutting caps from strip material in capping machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Flaschenverschlußkappen und Flaschenverschlußmaschine mit dieser Vorrichtung Die l?rfin(lung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Verschlußkappen, insbesondere von Flasclienverschlußkappen, z. B. aus Aluminiumfolie, unter Verwendung eines Paares von Stanzwerkzeugen mit in Überdeckung liegenden Bohrungen, in denen wenigstens die Matrize oder Patrize eines Iiappenforinwerkzeugpaares gleitet. Weiter bezieht sich die Erfindung auf Flaschenverschlußmaschinen, in denen diese Vorrichtung eingebaut ist.
  • Die 1?rfinclung besteht gegenüber dem Bekannten darin, daß eines der Kappenforinwerkzeuge sich durch (las ziigeliiirige Stanzwerkzeug erstreckt und in bezug auf (las letztere nach hinten herausnehmbar ist, ohne die genaue gegenseitige Überdeckung der Stanzwerkzeuge zu beeinflussen.
  • Insbesondere ist die Matrize oder die Patrize der Formwerkzeuge, die das herausnehmbare Kappenforinwerkzeug bildet, auf einem Rahmen angeordnet, der lösbar mit der Gehäusewandung der Maschine verbunden ist und eine Durchbrechung in der Wandung abdeckt, durch die die Matrize oder Patrize herausziehbar ist, wenn der Rahmen gelöst oder entfernt wird.
  • Durch die Ausbildung gemäß der Erfindung wird erreicht, daß durch Lösen des Rahmens mit der Matrize oder der Patrize des Formwerkzeugpaares diese
    Matrize oder Patrize aus der Vorrichtung bzw. aus der
    Maschine herausgenommen werden kann um sie zu
    reinigen, ohne daß die Lage der beiden Stanzwerk-
    zeuge zueinander geändert wird. Weiterhin ist dann
    durch die damit entstehende Öffnung auch das zweite
    Formwerkzeug zwecks Reinigung zugänglich geworden.
    1)3 die herausnehmbare Matrize oder Patrize in fester
    Beziehung zum lösbaren Rahmen steht, bleibt die
    Matrize oder Patrize immer in der gewiinschten Paß-
    lage, nachdem sie mit dein Rahmen wieder in die
    Maschine eingesetzt ist. In die Vorrichtung bz«-. in die
    Maschine wird beispielsweise ein Streifen aus einer
    Aluminiumfolie eingeführt, und aus diesem Streifen
    werden mit den Stanzwerkzeugen Kreisscheiben her-
    ausgeschnitten und anschließend durch die l@orm-
    werkzeuge in üblicher Weise zu einer Ver@chlußkappe
    geformt.
    1?s ist bereits eine Haschenverschlußmaschine vor-
    geschlagen worden, bei der während jedes Hubes Preß-
    -": crkzeuge betätigt werden, die aus einem durch die
    Maschine gezogenen Streifen einer Metallfolie eine
    I@l,isclienkappe herausstanzen und formen. Diese Ma-
    ,:chine enthält auch Mittel zum Aufsetzen der g:Jorm-
    tenKappe auf eine Flasche und Mittel zur Befestigung
    der 1-;appe auf der Flasche.
    Die Erfindung ist besonders für die vorerwähnten
    Maschinen, die mit einer Vorrichtung zum Stanzen
    und formen der Kappe versehen sind, geeignet. Bei
    dci- Anwendung der Erfindung auf diese Maschinen
    \cir(1 die Matrize so geändert, claß sie auf einer Platte,
    ain 1>esteit in Scheibenform, angeordnet ist, die auf
    der Außenfläche der Vorderwandung des Gehäuses
    verbolzt oder in anderer Weise befestigt wird. 1)1e
    Platte <leckt eine Öffnung in der Vorderwandung ab,
    durch die der '-Mittelteil der Matrize herausgezogen
    «-erden kann, und zwar zusammen niit der zu ent-
    fÜrltelidecl Platte. Der Stanzring wird auf der Innen-
    fläche der Vorderwandung der Maschine abgestützt
    und bleibt in seiner Lage, wenn die Platte herausge-
    zo@gun wird. Die Platte kann mit einem Zapfen oder
    einem riiigförinigen Vorsprung zum Zentrieren in der
    Maschine versehen werden, so daß der Mittelteil der
    Matrize innerhalb des Stanzringes zentral liegt, sobald
    (las Werkzeug wieder zusammengestanzt wird.
    Eine konstruktive Ausführung der Erfindung ist
    als Ausführungsbeispiel in der Zeichnung finit einem
    senkrechten Querschnitt durch den Teil der Flaschen-
    vErschlußmaschine, der die Kappen stanzt und formt,
    dargestellt.
    In dem Beispiel ist die Vorderwandung der Maschine
    mit 1, die Matrize mit (lern allgemeinen Bezugs-
    zeichen 2 und die Patrize mit dem allgemeinen Bezugs-
    zeichen 3 bezeichnet. Ein Streifen aus Aluminium-
    folie 4 wird zwischen der Matrize 2 und der Patrize 3
    durch zwei Paar Zuführungsrollen 5, 6 und 7, 8 zu-
    geführt, wobei das letztere Paar etwas schneller um-
    läuft als die Rollen 5, 6, so daß die Aluminiumfolie 4
    straff gehalten wird, wenn sie zwischen Matrize und
    Patrize hindurchläuft. Die Patrize 3 ist auf einer mit
    einem Ringzapfen io versehenen Platte 9 angeordnet,
    der in eine Öttnung ii der Vorderwandung i faßt, so
    daß die Patrize 3 zur Matrize z und zum Stanzring 12,
    der auf einer die Öffnung ii umgebenden inneren
    Ringschulter 13 sitzt, genau eizlgcstellt wird. Die
    Platte 9 wird zum Abdecken der Öffnung fit mittel:
    starker Federn 14 in ihrer Stellung gehalten, die
    wieder auf Schrauben 15 mit vergrößerten Köpfen 16
    sitzen. Die Köpfe 16 haben geriffelte Kanten, um da-
    durch ein leichtes Herausdrehen finit der Hand zu er-
    möglichen. Der Zweck der ledern r4 ergibt sich aus
    der nachfolgenden Beschreibung.
    Die Patrize 3 bestellt aus einem mittleren Z`-lin-
    der 17 mit einer lösbaren Vorderfläche 18, auf der
    Buchstaben od. dgl. erhaben herausgearbeitet sind,
    die auf der Kappe als Beschriftung erscheinen sollen.
    Die Glieder 17 und i8 «-cr<len finit der Platte < durch
    Schraubenbolzen 1g und 20 verbinden. Innerhalb des
    Ringschlitzes zwischen innci-um Umfang des Stanz-
    ringes 12 und des @ornu.t-liliders 17 ist ein ringför-
    iniger Auswerfer 21 angeordnet, (lcr sich auf Zapfen 22
    einer Kreisscheibe 23 abstützt, die sich axial auf der
    Außenfläche des Bolzens i9 gegen die Wirkung einer
    Feder 24 verschieben kann, deren eines Ende in eine
    durch eitle Ringschulter 25 gcbil<lete Ausndimung des
    Teiles 23 und deren zinclercs Ende sich gegen einen
    Kragen 26 abstützt, der auf das Ende des Bolzens id
    aufgeschraubt ist.
    Die Matrize 2 bestellt aus einem festliegenden Zy-
    lindergehäuse 27, welches eines: gleitenden Kolben 28
    umgibt, der in dem @eli@üise (1111-c11 ein Gelenk 29,
    welches bei 3o mit einer Scheibe 3i an der Boden-
    wandung 32 des Kolbcas 28 drclibar verbunden ist,
    hin und her bewegt wird. Auf der Bodenwandung 32
    wird auch der topfförmige Stanzriug 33 durch einen
    Zapfen 34 in seiner gcn,iuen I_;igr gehalten, und dieser
    Zapfen 34 greift in eilte Bohrung des B(@dcic; des
    Teiles 33 und ist mit der Sclieihe 31 durch einen
    Bolzen 35 verbunden. Die Scheibe 31 ist ebenfalls
    durch eineu Ansatz 36 in genauer Lage gehalten, der
    in eine Bohrung der Bodcnw@indung 3z paßt und
    durch diese Bodeif@cait(lucig so @%,cit hindurehreicht,
    daß er noch in die Bohrung des Bodens des Teiles 33
    einfaßt. Auf dem Ende des Zapfens 31 ist ein Druck-
    kissen 37 angeordnet, das eitle Vorderfläche aus
    Gummi oder anderem federnden Material besitzt,
    welches, sobald die Matrize und die Patrize dicht
    gegeneinander liegen, die Folie gegen die licrausge-
    arbeiteten Buchstaben de; Teiles i8 preßt, um (lie
    Kappe mit einer JIcirkicrung zti versehen.
    Auf der äußeren t-mfangsflä ehe des Stanzringes 33
    ist ein Preßring 39 gleitend gelagert, der durch eine
    Feder 40 gegen die Patrize gedrückt wird und durch
    einen Sprengring 41, der in eine mit der inneren
    Fläche des Kolbens 28 eittfaßt, iii _seiner Lage begrenzt
    wird. Ein zweiter Preßriitg 42 ist an der Innenfläche
    des Stanzringes 33 gleitend belagert und wird durch
    eine Feder 43 gegen die Patrize gedrückt. Die Feder 43
    liegt gegen einen inneren Flansch 44 des Ringes 42.
    Der Flansch 44 stößt andererseits gegen das Druck-
    kissen 37 auf dem Zapfen 34, uni die Lage des Ringes 42
    zu begrenzen.
    Sobald die Matrize 2 durch das Antriebsgelenk 29
    gegen die Patrize 3 bewegt wird, stößt zunächst der
    Preßring 39 gegen den Stanzring 12 der Patrize und
    hält die Folie dagegen fest und dann stößt der Preß-
    ring 42 gegen den zylindrischen Formring 17 und er-
    ;reift cl>cnfalls die I()lie. Der Stallzrilig 33 der 'Iatrize
    arbeitet s()dann mit dem @tanzring 12 der Patrize zu-
    samrne,n tin(l ,c lln(#ldet eine Scheibe aus der Folie
    lierau, Bei der weiteren 13ewegtrng der Matrize wird
    vier Au,w(rferririg 21 zurückgedrückt, und es wird die
    Scheilw über die äußere Umftrngskante des Form-
    zvlinders 17 ,@@ez()gen tirili die Kappe hergestellt, wobei
    (las Druckkissen 3.s schließlich dun 'Mittelteil der ge-
    formten Kapp, erhaben Herausarbeitet. Bei der um-
    der Matrize drückt der abge-
    federte _\tt,@@-erferrinz 21 die Kappe v()11 dein Form-
    zvliiider t; licrwiter, und (Miese Kappe fällt in ehren
    lüllrung,k;lnal 33, in (lein sie zti der Stelle liiuft, an
    der (lie Kal)pvii ,ruf die hlasclie aufgesetzt und aiigc-
    drückt vverdell.
    I>ic lr@icrn il >i11(1 s(> stark gewählt, (Maß sie der
    B(#wc;`un@` der Platte o unter dem ni)rmalen Druck,
    vier (Itrrcli die n(lrtnale I'cirrnwig einer Kappe mittels
    der @1'erkzeu@e au,gciibt wird, Widerstand leisten.
    Wenn jc<l@)cli eine Kappe in der Maschine verkantet
    nlicl dadurch kciric -eirare kappenfc)rm entsteht,
    tin(let eine _\ns(rnunlun` v()ii dof()rrnierten Kappen
    zwi;dicn d(-11 '1'(#rkzeugen statt, was bei rnotc»-isch
    an@@ctricl><iien'Ia,c-liineil sehr schnell eintreten kann.
    1>iese, .\mammeln v(-)11 Kappen würde zu Scltii(Ierl an
    den Werkzeugen fiiliren, wenn nicht die Federn 14.
    v()rge,elieli würdet). Diese ledern Masseil es zu, daß
    >i(-li die Platte o «rlter (Liesen abrn>rnlalen Bedingungen
    auf doll N'Izerl t@ ge:;erl die Federn 14 bewegt, wo-
    durch (las IZi@ik@) für cintreten(I@ Schäden all Gell
    @1'erkzetrgcn lieral>,ge,etzt wird.
    Sollte sich eine Kappe oller mehrere Kappen auf der
    1'atrize -; imler iii (lcr Matrize 2 verkanten ()vier ver-
    keilen, ()der s()Ilte ein Ansagegele von Kappen ein-
    treten, wie v()r,telicu(l l)escliriellcrl ist, s() ist es eine
    cinfaelie Sache, die li(sharen Schrauben 1,5 sehr
    schnell zu enttcrnen und die 1'atrize 3 mit der Platte d
    lierau,zuzielien, w()1)ci der Stcinzrin@ 12 tni-cstiirt
    ,ruf der @clitrlt(@r i;; der \(@rclerwan<lung i der Ma-
    scItine sitzen bleibt. Die I'atrize kann dann unter-
    sucht imd, wenn erforderlich, gereinigt ()der ge-
    säubert wer(len wid ebenfalls ist ein Zugang zur 'Ia-
    trize 2 (lttr( li (iic (5ffnung i i in der 'Wandteig i ge-
    ,dia@t(n. 1)cr Rillgzapfell i() auf der Platte o sichert
    (Mir genaue Lage der 1'atrize beim Wiedereinsetzen,
    s() daß die Arl)cit,cin,telhulg cler Matrize 11n(1 der
    Matrize trllg(#sti')rt bleibt.
    l:ist es naturgem:iß tni>glich, all
    Stelle (ler'(atrize die Matrize auf der Platte co beweg-
    Mich cliizti()r(Iricri,während die Matrize darre die Lage
    der Patrize einnimmt.

Claims (1)

  1. I''.Ti-:NTANsr>rCcltE: i. ''()rriclitung zur Herstellung v()11 Ver.,chluß- kapperi, insbesondere von FlaschenverschluGkap- pen, z. B. aus Aluminiumfolie, bestehend aus einern Paar Stanzwerkzeugen mit in L`berdeckung liegeirden Bohrungen, in denen wenigstens die 'Matrize oder die Patrize eines Kappetiforrnwerk- zeugli;iares gleitet, dadurch gekennzeichnet, dali eines der Kappenformwerkzeuge sich durch (las zugeliiir-ige Stanzwerkzeug erstreckt und in bezug auf (las letztere nach hinten herausnelnlzb;ir- ist, ()luie die genaue gegenseitige L berdeckung der Statizwc@rkzeuge zu beeinflussen. 2. Maschine zur Herstellung von Flaschenver- schlußkappen oder zum Verschließen von Flaschen mittel, Kappen unter Verwendung der V()rrich- tutig riacli Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, (Iaß eine. Matrize oder Patrize, die (las heraustielim- bare 1,(.)rrnw(^rkzeug bildet, auf einem Rahmen an- geordnet ist, der liisbar mit der Gehäusewandung der Maschine verbunden ist arid eine Durch- der (ler Wandung abdeckt, durch die die Ma- trize ()der Patrize herausziehbar ist, wenn der Rahmen gelöst und entfernt wird. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekenrl- zeiclinet, daß die Patrize auf einer lösbaren Scheibe bzw. Rahrnen an"eorcIriet ist und von einem "#taiiz- ring um grben wird, der sich auf die Innenflüche der 'la,cliincnwandung abstützt und mit eitlem Stanz- rin der Matrize zusammenarbeitet, die gegeli die Patriz(@ beweglich ist, um eine Scheibe aus der I (Ilie herauszuschneiden. f. Ma,cliitie nach Anspruch 2 ()der 3, dadurch gekeriiizeiclinet, daß der lösbare Rahmen mit einem ringfi)rniigen Zentriervorspruru; versehen ist, cl(#r in (lie Offnung faßt, um den Rahmen in Bezug auf diese (Stierinn genau einzupassen. 3. \1(rscliine nach Anspruch 2, 3 ()der f, dadurch gekennzeiclulet, daß der lösbare Rahmen in ;einer Lage durch 1, erlern gehalten wird, die der Bewe- grnig (1e< Rahmens unter normalen Arbeitsbedin- gtnlg, n der I'rcßw, rhzeuge Widerstand leisten, aber, um @e,cliädigungen der Werkzeuge zu ver- rneiden, eine Bewegung des Rahmens in (fern Fall ztrlas,en, claß ein Ansammeln von Kappen zwischen (leg Werkzeugen eintritt.
DEF2161A 1949-07-27 1950-07-27 Vorrichtung zur Herstellung von Flaschenverschlusskappen und Flaschenverschlussmaschine mit dieser Vorrichtung Expired DE848018C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB848018X 1949-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848018C true DE848018C (de) 1952-09-01

Family

ID=10572184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2161A Expired DE848018C (de) 1949-07-27 1950-07-27 Vorrichtung zur Herstellung von Flaschenverschlusskappen und Flaschenverschlussmaschine mit dieser Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE848018C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204545B (de) * 1957-09-27 1965-11-04 Fords Ltd Werkzeugsatz an Verschliessmaschinen zum Ausschneiden und Formen von Kappen aus Metallfolie
DE1240493B (de) * 1960-09-30 1967-05-11 Fords Ltd Vorrichtung zur Herstellung von Metallfolienkappen fuer Flaschen od. dgl.
DE2942632A1 (de) * 1978-10-23 1980-04-24 Fuji Seal Ind Co Ltd Vorrichtung zur ausbildung und aufbringung einer verschlusskappe fuer einen behaelter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204545B (de) * 1957-09-27 1965-11-04 Fords Ltd Werkzeugsatz an Verschliessmaschinen zum Ausschneiden und Formen von Kappen aus Metallfolie
DE1240493B (de) * 1960-09-30 1967-05-11 Fords Ltd Vorrichtung zur Herstellung von Metallfolienkappen fuer Flaschen od. dgl.
DE2942632A1 (de) * 1978-10-23 1980-04-24 Fuji Seal Ind Co Ltd Vorrichtung zur ausbildung und aufbringung einer verschlusskappe fuer einen behaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404108A1 (de) Tablettenpresse
DE2948643A1 (de) Pressform, insbesondere fuer keramische formteile
DE848018C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Flaschenverschlusskappen und Flaschenverschlussmaschine mit dieser Vorrichtung
DE7736038U1 (de) Vorrichtung zum ausstanzen und tiefziehen von werkstuecken aus blech o.dgl.
DE202004001627U1 (de) Recycling-System für einen Motorölfilter
DE2841684A1 (de) Presse, insbesondere steinpresse
DE2731043B2 (de) Doppelt wirkende Membranfilterpresse
DE1187364B (de) Pressform zum Vulkanisieren von Reifen
DE2705617A1 (de) Behaelterbesaeum- und abgratmaschine
DE3045989C2 (de) Form zur Herstellung von Tellern o.dgl. aus pulverförmigem Keramikmaterial
DE2716680C2 (de) Vorrichtung zum Formen, Stanzen und Stapeln von Teilen aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE704810C (de) Vorrichtung zum Biegen von Blechstreifen zu Teigausstechformen o. dgl.
DE1269972B (de) Vorrichtung zum Pressen von teigfoermigem Material zu Staebchen oder Bloeckchen
DE360269C (de) Nachpresse zur Herstellung von Ziegeln und anderen Formsteinen
DE117327C (de)
DE3241383C2 (de) Vorrichtung zum Umformen von Metall durch Fließpressen
DE398429C (de) Mehrteilige Pressform zum Formen von Hartgummi in Zinnfolie
DE2905310C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Dichtringen aus Kunststoff an den Enden von Rohren, insbesondere Steinzeugrohren
AT204925B (de) Vulkanisiervorrichtung
DE428129C (de) Drehtischpresse
DE384641C (de) Presse zur Herstellung von Hohlkoerpern
DE284778C (de)
DE2329241B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern
DE973688C (de) Einrichtung zum Foerdern von Fetten oder anderen zaehen oder plastischen Stoffen auseinem Behaelter, z. B. einem Fass, mittels einer Fasspumpe od. dgl.
DE1133539B (de) Vorrichtung zum Zentrieren von Reifen in Vulkanisierformen bei der Runderneuerung