DE844965C - Keramischer Hohlbaustein und Mauerwerk aus diesen Steinen - Google Patents

Keramischer Hohlbaustein und Mauerwerk aus diesen Steinen

Info

Publication number
DE844965C
DE844965C DEG4773A DEG0004773A DE844965C DE 844965 C DE844965 C DE 844965C DE G4773 A DEG4773 A DE G4773A DE G0004773 A DEG0004773 A DE G0004773A DE 844965 C DE844965 C DE 844965C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
masonry
hollow
hollow building
ceramic hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG4773A
Other languages
English (en)
Inventor
Claudius Gillet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE844965C publication Critical patent/DE844965C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/28Walls having cavities between, but not in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts kept in distance by means of spacers, all parts being solid
    • E04B2/30Walls having cavities between, but not in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts kept in distance by means of spacers, all parts being solid using elements having specially designed means for stabilising the position; Spacers for cavity walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/42Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities
    • E04B2/44Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities using elements having specially-designed means for stabilising the position; Spacers for cavity walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Bisher werden die kerami$chen Hohlbausteine mit durch Stege unterteilten Hohlraumreihen in Rechteckblockform und auch in L-Form hergestellt. Gegenstand der Erfindung ist ein keramischer Hohlbaustein. in L-Form, dessen Außenflächen Zierflächen sind, während die Innenflächen als Haftflächen zur' Verbindung mit dem zwischen zwei Elementen eingebrachten Ausguß dienen, sowie ein Hohlmauerwerk, das mittels dieser Steine errichtet werden kann.
  • Die Erfindung ist nachstehend erläutert und in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen bekannten Stein; Abb. 2 zeigt schaubildlich einen keramischen Hohlbaustein gemäß der Erfindung; Abb.3 zeigt schaubildlich eine Ausführungsabwandlung; Abb. 4 zeigt in einem Querschnitt den Zusammenbau der mit einem veränderlichen Abstand angeordneten Element; die strichpunktierten Linienzüge zeigen die Verwendung von Bügeln verschiedener Länge; Abb. 5 ist ein der Abb. 4 entsprechender Teilgrundriß ; Abb. 6 zeigt in einem Querschnitt den Zusammenbau der Steine zu einer bleibenden Schalung, deren Ausguß auch mit einer Stahlbewehrung versehen werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist jedes Element durch seine Ausbildung in Form eines hohlen L-förmigen Blockes gekennzeichnet. Als zweckmäßige Abmessungen werden lediglich als Beispiel folgende Maße angegeben a (Grundseite) o,i6o m, b (Höhe) 0,200 m, C (Länge) 0,450 m und Dicke der zueinander rechtwinkligen Teile: 0,070 m.
  • Die Außenseiten A, B bilden Zierflächen und sind zweckmäßig mit Riefen versehen.
  • Die Seite C weist Riefen von geringerer Tiefe auf, da sie nur Haftflächen bilden sollen.
  • Die Seite D bildet eine geriefte Haftfläche und weist eine Längsrinne Dl zur Aufnahme einer zwischen den Elementen angebrachten Bewehrungseinlage G auf.
  • Die einen rechten Winkel miteinander bildenden Innenflächen E, F weisen schwalbenschwanzförmige Leisten El, F1 mit zwischen ihnen liegenden gerieften Flächen auf.
  • Jedes Element ist hohl und bildet durch Stege begrenzte Hohlräume verschiedener Abmessungen, die auch zur Aufnahme von elektrischen oder Rohrleitungen oder anderen Zwecken dienen können.
  • Die so ausgebildeten Elemente werden nach Abb. 4 angeordnet, d. h. quer entsprechend der Dicke der herzustellenden Mauer oder Wand, um eine konstante Dicke herzustellen, wobei die Elemente durch Metallbügel H miteinander gekuppelt werden, welche in die Schmalseiten E eingeschlagen werden und eine der Breite der herzustellenden Mauer entsprechende Länge aufweisen.
  • Der auszugießende Zwischenraum zwischen den Schenkeln gegenüberliegender Steine kann auch mit einer Metallbewehrung J (s. Abb. 6) versehen werden. Auch eine lotrechte Bewehrung K kann eingefügt werden.
  • Bei dieser Ausführung erhält man somit eine feste Mauer, die eine glatte glänzende Außenfläche aus Keramik hat, d. h. die sauber ist, eine Zierwirkung aufweist und daher keinen Putz erfordert.
  • Die Bedeutung dieser so hergestellten und verwendeten Elemente ist ohne weiteres ersichtlich, da sie die schnelle bequeme Herstellung von Mauern, Wänden usw. beliebiger Breite gestatten, ohne hierfür eine Schalung zu benötigen, wobei die Hohlräume der Elemente den Durchtritt von elektrischen Leitungen, Rohrleitungen usw. gestatten und diese wirksam schützen.
  • Weitere Vorzüge des Gegenstandes der Erfindung sind gute Schalldämmung und geringe Wärmeleitung, ferner das gefällige Aussehen der Wände.
  • Die Elemente können auch zur Bildung von Ecken . mit Pfosten aus Hohlsteinen, Ziegeln usw. verwendet werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Keramischer Hohlbaustein zur Herstellung von Mauern, Zwischenwänden oder Wänden verschiedener Dicke, dadurch gekennzeichnet, daß er die Form eines hohlen, durch Stege unterteilten L-förmigen Blockes aufweist, dessen Außenflächen (A, B) als Zierflächen ausgebildet sind, während die Innenflächen (E, F) als Haftflächen zur Verbindung mit dem zwischen zwei Elementen eingebrachten Ausguß dienen.
  2. 2. Hohlbaustein nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Längsrinne (Dl) zur Aufnahme eines Bewehrungsstahls (G).
  3. 3. Mauerwerk aus den Hohlbausteinen nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steine sich in bezug auf die Mauerstärke paarweise und symmetrisch gegenüberstehen und durch Metallbügel (H) miteinander verbunden sind, die die Herstellung einer veränderlichen Hohlraumbreite zwischen den Steinen durch Versetzen derselben in andere Lochungen auf der Innenseite der Lagerschenkel gestatten.
  4. 4. Mauerwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgußraum zwischen den Steinen die Einlage einer Horizontal- und/oder Vertikalbewehrung gestattet.
DEG4773A 1950-07-28 1950-12-10 Keramischer Hohlbaustein und Mauerwerk aus diesen Steinen Expired DE844965C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1022605T 1950-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844965C true DE844965C (de) 1952-07-28

Family

ID=9577733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG4773A Expired DE844965C (de) 1950-07-28 1950-12-10 Keramischer Hohlbaustein und Mauerwerk aus diesen Steinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE844965C (de)
FR (1) FR1022605A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243368B (de) * 1963-12-02 1967-06-29 Gert Gandert Dipl Ing Zweiteiliges Schalungselement fuer die Mantelbetonbauweise

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243368B (de) * 1963-12-02 1967-06-29 Gert Gandert Dipl Ing Zweiteiliges Schalungselement fuer die Mantelbetonbauweise

Also Published As

Publication number Publication date
FR1022605A (fr) 1953-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844965C (de) Keramischer Hohlbaustein und Mauerwerk aus diesen Steinen
DE800990C (de) Aus Fertigbauteilen hergestellte Doppelwand
DE19945482A1 (de) Mauerstein integrierter Vakuumdämmung und Verfahren zur Herstellung einer Wand mit diesem Mauerstein
DE1041672B (de) Bausteinsatz
DE2204969A1 (de) Formstein zur errichtung von mauerwerk
DE2219449A1 (de) Profilkoerper
DE1274317B (de) Mauerschlitzstein
DE327820C (de) Baustein mit mehreren im Querschnitt nebeneinanderliegenden Hohlraeumen
DE2754344A1 (de) Formsteine aus beliebigem werkstoff, beispielsweise ziegel, gasbeton o.dgl. und deren zusammenbau zu wandelementen mittels haftmittel bzw. haftmittelstreifen
DE627977C (de) Einheitsbauplatte zur Herstellung von zwei- oder dreischaligen Hohlmauern
DE102005033834A1 (de) Holzständerwand
DE2426219A1 (de) Mauerstein, insbesondere hohlblockstein mit mindestens einer daemmstoffschicht
DE803673C (de) Fuenfseitig geschlossener Leichtbetonstein
DE7820590U1 (de) Langlochziegel
DE846454C (de) Bauelemente zur Bildung von frei stehenden Saeulen sowie Stuetzpfeilern und Eckpfeilern von Mauerwerk
DE811284C (de) Hohlblockskelettbauweise
AT224326B (de) Schalstein für monolithisches Bauwerk
DE805706C (de) Starre Leichtbauplatte
DE940729C (de) Aus einzelnen Teilen zusammengesetzter Hohlblockstein
DE822599C (de) Hohlbaustein
DE851839C (de) Bauelement
DE806482C (de) Mauer aus in Abstand voneinander stehenden, durch Bauplatten gebildeten Schichten
AT390092B (de) Satz von formsteinen
DE1759019C (de) Bausteinsatz zum Errichten von form schlussig gebundenem Mauerwerk
DE812777C (de) Kernkoerper fuer Hohlblocksteine o. dgl.