AT224326B - Schalstein für monolithisches Bauwerk - Google Patents

Schalstein für monolithisches Bauwerk

Info

Publication number
AT224326B
AT224326B AT365861A AT365861A AT224326B AT 224326 B AT224326 B AT 224326B AT 365861 A AT365861 A AT 365861A AT 365861 A AT365861 A AT 365861A AT 224326 B AT224326 B AT 224326B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stone
scarf
stones
approaches
walls
Prior art date
Application number
AT365861A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Ing Prax
Original Assignee
Alfred Ing Prax
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Ing Prax filed Critical Alfred Ing Prax
Priority to AT365861A priority Critical patent/AT224326B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT224326B publication Critical patent/AT224326B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schalstein für monolithisches Bauwerk 
 EMI1.1 
 



   Der erfindungsgemässe Schalstein kann zufolge der Ausbildung der Wandteile zwischen den Zwischenwänden und der Anordnung der Trennuten ohne Materialverlust in in sich geschlossene Halbsteine geteilt werden, aus welchen durch entsprechendes Abtrennen der Ansätze auch   Säulen- oder   Gewändesteine herstellbar sind. Es braucht somit nur eine Steinform erzeugt werden, was nicht nur die Herstellung, sondern auch die Lagerung vereinfacht. Aber auch die diagonale Anordnung der Ansätze gemäss der Erfindung ergibt bei der Zurichtung der Ganzsteine'zur Bildung von einseitigen oder zweiseitigen Gewändesteinen,   Säulen- oder   Ecksteinen gegenüber dem bekannten, vier Ansätze aufweisenden Stein wesentliche Vorteile. 



  Aus diesem bekannten Stein ist ein einseitiger Gewändestein durch Abtrennung eines Ansatzes, ein zweiseitiger Gewändestein durch Abtrennung von zwei Ansätzen und ein Säulenstein durch Abtrennung von vier Ansätzen herzustellen, wogegen bei der Herstellung dieser besonderen   Steinformen   beim erfindungsgemässen Stein im ersten und zweiten Fall kein Ansatz und im dritten Fall nur zwei Ansätze entfernt werden müssen. Auch bei der Herstellung eines Ecksteines aus dem bekannten Stein müssen zwei Ansätze, bei dem erfindungsgemässen Stein aber nur ein Ansatz abgeschlagen werden. Die diagonale Anordnung der Ansätze erspart demnach nicht nur die Herstellung, sondern auch die Abtrennung   überflüssiger   Ansätze. 



   Der erfindungsgemässe Schalstein ist genau so wie die bekannten Steine im Verband"Voll auf Fug" zu verlegen, wie auch seine Hohlräume mit abbindbaren Füllstoffen ausgefüllt werden. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Die Fig. 1 und 2 zeigen den Schalstein in Draufsicht und schaubildlicher Darstellung, die Fig. 3 bis 5 die Draufsichten von durch Teilung des Schalsteines   entstandenen Steinformen   und die Fig. 6 und 7 die Verwendung des Schalsteines bzw. eines Teilsteines als   Gewändestein.   



   Der erfindungsgemässe, im wesentlichen einen rechteckigen Querschnitt aufweisende Schalstein ist nach den Fig. 1 und 2 von den   Längswänden l   und den Querwänden 2 begrenzt. In gleichem Abstand von der Quermittelebene 3-3 sind Zwischenwände 4 und längs diagonal gegenüberliegenden Steinkanten Ansätze 6 angeordnet, welche in Richtung der Längswände verlaufen und mit deren Aussenflächen fluchten. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Diese Ansätze besitzen die gleiche Länge und Breite wie die zwischen den Zwischenwänden 4 liegenden Wandteile 7. Die Breite der Ansätze und Wandteile ist gemäss einem Merkmal der Erfindung grösser als die der andern Steinwände.

   Die Aussenflächen der   Längswände l   des Steines sind mit Trennuten 8,9, 10 versehen, u. zw. die Trennuten 8 in der Verlängerung der Aussenflächen der Querwände 2 und die Trennuten 9,10 in der Verlängerung der gegenüberliegenden Flächen 11 der Zwischenwände 4. Ferner sind noch in   den Wand teilen   7 gegenüber den Trennuten 10 weitere Trennuten 12 angeordnet. Ebenso können aber auch Trennuten gegenüber den Trennuten 9 vorgesehen sein. 



   Durch die Trennuten ist der Schalstein in einfacher Weise ohne Materialverlust in Teilsteine entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck zu teilen. Durch Teilung des Steines längs den Trennuten 9 entstehen zwei gleiche, in sich geschlossene Halbsteine. Der Halbstein 13 in Fig. 3 ist im "Voll auf Fug"Verband mit teilweise gezeichnetenVollsteinen 14 verlegt und weist an einer seiner Eckkanten einen Ansatz 6 und an der andern einen Wandteil 7 auf. Gemeinsam mit den Ansätzen 6 der Vollsteine 14 ermöglichen der Ansatz und der Wandteil des Halbsteines die genaue Versetzung um eine halbe Steinlänge bei der Verlegung und lückenlose Aussenflächen des zu errichtenden Bauwerkes. Werden einem Halbstein der Ansatz und der   Wandteil längs   der Trennuten 8,9 abgeschlagen (Fig. 4), so ist er zum Aufbau von Säulen verwendbar.

   Ferner können die Schalsteine längs der Nuten 10,12 in T-förmige Steine 15 nach Fig. 5 geteilt werden. Die Ansätze 6 der Schalsteine 14 bzw. die Ansätze 6 und die Wandteile 7 der Teilsteine 15 können als Gewändeansätze für Fenster und Türen dienen. In den Fig. 6 und 7 sind diese Steine im
Zusammenbau mit schematisch dargestellten Fenstern 16 gezeigt. In Fig. 6 ist das Fenster in eine Vollmauer und in Fig. 7 zwischen Gewändesäulen eingebaut. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schalstein für monolithisches Bauwerk, der hohl und im Querschnitt rechteckig ausgebildet ist und in gleichem Abstand von der Quermittelebene Zwischenwände und mit den Längsaussenflächen fluchtende Ansätze sowie an   den Längsaussenflächen Trennuten   aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze (6) längs diagonal gegenüberliegenden Kanten vorgesehen sind, die die gleiche Länge und Breite wie die Wandteile (7) zwischen den Zwischenwänden (4) aufweisen und die Trennuten (8 bzw. 9,10, 12) in der Verlängerung der   äusseren Querflächen des Schalsteines   am Fusse der Ansätze (6) sowie in der Verlängerung der gegenüberliegenden Flächen (11) der Zwischenwände (4) liegen.

Claims (1)

  1. 2. Schalstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Ansätze (6) und der zwischen den Zwischenwänden liegenden Wandteile (7) grösser ist als die der Wände (-1, 2) ies Schalsteines.
    3. Schalstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennuten (9,10, 12) sowohl an den äusseren Längsflächen des Schalsteines als auch an den Innenflächen (11) der Wandteile (7) zwischen den Zwischenwänden (4) vorgesehen sind.
AT365861A 1961-05-09 1961-05-09 Schalstein für monolithisches Bauwerk AT224326B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT365861A AT224326B (de) 1961-05-09 1961-05-09 Schalstein für monolithisches Bauwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT365861A AT224326B (de) 1961-05-09 1961-05-09 Schalstein für monolithisches Bauwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT224326B true AT224326B (de) 1962-11-12

Family

ID=3553555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT365861A AT224326B (de) 1961-05-09 1961-05-09 Schalstein für monolithisches Bauwerk

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT224326B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917024A1 (de) Vorfabrizierte wand
DE1708765B1 (de) Hohlblockstein
AT267147B (de) Tonbaustein und Verfahren zu seiner Herstellung
AT224326B (de) Schalstein für monolithisches Bauwerk
DE2913959A1 (de) Vorgefertigtes, als grundelement fuer die herstellung von waenden dienendes bauelement
DE1041672B (de) Bausteinsatz
DE2461866A1 (de) Verbundwand, insbesondere mantelbetonverbundwand
DE8027569U1 (de) Platte, insbesondere deckenplatte aus beton
DE2226460A1 (de) Grossblockstein
DE2426762A1 (de) Baublock und aus solchen baubloecken zusammengesetzte gebaeude
DE971377C (de) Mehrschalige Wand und Bausteine hierzu
AT266408B (de) Mauerbauplatte
AT257885B (de) Mauerwerk
DE2602000B2 (de) Balkenlager in einem Mauerwerk
DE579592C (de) Mauer in Verbundbauweise
AT167490B (de) Kaminformstein und diesen enthaltendes Mauerwerk
DE2631021A1 (de) Fertigbauteilesatz zur erstellung von zwischenwaenden
AT281372B (de) Außenwand in Trockenbauweise
CH417005A (de) Bauteilsatz zur Erstellung von Gebäuden aller Art
AT341167B (de) Bauelement zur errichtung von wanden
DE844965C (de) Keramischer Hohlbaustein und Mauerwerk aus diesen Steinen
AT240013B (de) Schalstein für die Errichtung von Mauerwerk
AT242911B (de) Hohlblock-Bauelement
DE911907C (de) Bauelement fuer die Errichtung von Hauswaenden
DE811284C (de) Hohlblockskelettbauweise