DE844365C - Reliefkarten aus Kunststoffen - Google Patents

Reliefkarten aus Kunststoffen

Info

Publication number
DE844365C
DE844365C DEP2872A DE0002872A DE844365C DE 844365 C DE844365 C DE 844365C DE P2872 A DEP2872 A DE P2872A DE 0002872 A DE0002872 A DE 0002872A DE 844365 C DE844365 C DE 844365C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relief
maps
plastics
put together
relief maps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2872A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl-Ing Preh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP2872A priority Critical patent/DE844365C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE844365C publication Critical patent/DE844365C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/12Relief maps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Reliefkarten aus Kunststoffen Dreidimensionale Karten, die als Reliefkarten bezeichnet werden, sind allgemein bekannt. Zumeist werden sie aus Holz, Papiermasse oder Gips hergestellt und mit verschiedenen Farben bemalt.
  • Die Nachteile solcher Reliefkarten sind ihre leichte Verletzbarkeit, ihr hohes Gewicht und ihr hoher Preis, der durch die Art ihrer Herstellung, es handelt sich fast immer um Einzelherstellung, bedingt ist. Diese Nachteile, vor allem der hohe Preis, gestatten es nicht, daß solche Reliefkarten einen größeren Verbreitungskreis finden, was vor allem für Schulzwecke wertvoll wäre.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Reliefkarten, die diese Nachteile nicht aufweisen. Der Grundgedanke der Erfindung ist es, solche Reliefkarten aus Kunststoffen herzustellen, die vorzugsweise durch Spritzen oder Pressen verformt werden. Für das Relief wird ein Werkzeug hergestellt, in dem die Kunststoffe geformt werden. Aus einem solchen Werkzeug läßt sich eine große Anzahl gleicher Reliefs herstellen.
  • Solche aus Kunststoffen hergestellten Reliefs haben eine hohe Festigkeit, sind also schwer zu beschädigen, sind sehr leicht und sind, bedingt durch die Massenherstellung, preiswert herzustellen. Damit ist die Möglichkeit gegeben, daß wesentlich mehr Interessenten als bisher in den Besitz solcher Reliefkarten kommen können.
  • Auch die aus Kunststoffen hergestellten Reliefs können bemalt werden, wobei bei der Massenherstellung mit Farbschablonen gearbeitet werden kann. Werden durchsichtige Kunststoffe verwendet, die nicht bemalt werden, so ist die Möglichkeit gegeben, eine normale Landkarte unter das Relief zu bringen. Nach der Erfindung können die Reliefs regelmäßige Grundflächen aufweisen oder aber unregelmäßige, die beispielsweise irgendwelchen geographischen oder politischen Grenzen entsprechen, so daß z. B. ein Land aus seinen Einzelländern, ein Einzelland aus seinen Regierungsbezirken zusammengesetzt werden kann.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Reliefkarte, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Kunststoffen besteht.
  2. 2. Reliefkarte nach Ansprüch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie im Grundriß regelmäßige Flächen besitzt und zusammengesetzt werden kann, so daß ein bestimmtes, durch das Relief darzustellendes Gebiet aus beliebig vielen einzelnen regelmäßigen Teilen zusammengesetzt werden kann.
  3. 3. Reliefkarte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; daß sie im Grundriß unregelmäßige Flächen besitzt, die beispielsweise irgendwelchen politischen oder geographischen Grenzen entsprechen und zusammengesetzt werden können, so daß ein bestimmtes, durch das Relief darzustellendes Gebiet aus beliebig vielen einzelnen Teilen zusammengesetzt werden kann.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von Reliefkarten 'aus Kunststoffen nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie mittels Formen im Spritz- oder Preßverfahren hergestellt werden. g.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reliefkarten mit verschiedenen Farben bemalt werden.
  6. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbgebung der Reliefkarten mittels Farbspritzung unter Verwendung von Schablonen geschieht.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Herstellung durchsichtige Kunststoffe verwendet werden, die mit den üblichen Landkarten hinterlegt sind.
DEP2872A 1950-07-28 1950-07-28 Reliefkarten aus Kunststoffen Expired DE844365C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2872A DE844365C (de) 1950-07-28 1950-07-28 Reliefkarten aus Kunststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2872A DE844365C (de) 1950-07-28 1950-07-28 Reliefkarten aus Kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844365C true DE844365C (de) 1952-07-21

Family

ID=5647843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2872A Expired DE844365C (de) 1950-07-28 1950-07-28 Reliefkarten aus Kunststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844365C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844365C (de) Reliefkarten aus Kunststoffen
DE2710449A1 (de) Bauelement fuer einen einbau in abdeckungen oder einen baukoerper sowie verfahren zu seiner herstellung
DE355056C (de) Plattenfoermiger Baukoerper
DE1578654A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schlaegern,insbesondere fuer Tennis und Federball,sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Schlaegerbespannung
DE2330185C2 (de) Verfahren zur Bildung von in acrylischem Kunstharz dekorierten Platten und die damit erzielten Platten
DE2164532A1 (de) Hohlgegenstand aus Schokolade
AT158411B (de) Verfahren zur Herstellung verschweißter Massen unter Verwendung von Phenolcarbonylkondensationsprodukten.
DE734493C (de) Mittel zur Erhoehung der Klebefaehigkeit von Kautschuk und Kautschukmischungen
DE829119C (de) Bauspiel
DE808211C (de) Plastisches Szenenbild mit einer Grundplatte als Spielzeug
DE1479984A1 (de) Plastmaterial und seine Herstellung
DE864823C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfesten elastischen Bauelementen
DE404024C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen, Filmen, Lacken u. dgl.
DE871685C (de) Kunstgewerbliches Erzeugnis aus lichtdurchlaessigem Werkstoff mit Oberflaechenverzierungen
DE849975C (de) Farbkasten
DE915913C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Kunststeinplatten u. dgl.
AT114453B (de) Verfahren zur Herstellung von Kaltglasurplatten und Rahmen für die gleichzeitige Herstellung von einer Anzahl solcher Platten.
DE523300C (de) Verfahren zur Herstellung kolloidaler Quellmassen
DE891377C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schildern
DE459748C (de) Verfahren zur Herstellung von Nachbildungen und Abguessen, insbesondere von menschlichen oder tierischen Koerperteilen fuer medizinische Zwecke
DE1884582U (de) Kunststofformteil fuer bausaetze zur herstellung dekorativer gegenstaende.
DE620200C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaseinkunsthornplatten
DE574528C (de) Verfahren zur Herstellung von emulgierbaren Massen und Emulsionen aus Teer
DE2211240A1 (de) Oberflaechenabdeckschicht
DE6809799U (de) Blumenschalen-element-kombination