DE843503C - Aus einem Laengs- und Quertraeger bestehender Fahrgestellrahmen - Google Patents

Aus einem Laengs- und Quertraeger bestehender Fahrgestellrahmen

Info

Publication number
DE843503C
DE843503C DEP8313D DEP0008313D DE843503C DE 843503 C DE843503 C DE 843503C DE P8313 D DEP8313 D DE P8313D DE P0008313 D DEP0008313 D DE P0008313D DE 843503 C DE843503 C DE 843503C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
longitudinal
cross member
welded
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP8313D
Other languages
English (en)
Inventor
Bela Barenyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP8313D priority Critical patent/DE843503C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843503C publication Critical patent/DE843503C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/023Assembly of structural joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/02Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted comprising longitudinally or transversely arranged frame members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Aus einem Längs- und Querträger bestehender Fahrgestellrahmen Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung von aus Längs- und Querträgern bestehenden Fahrgestellrahmen, und zwar insbesondere geschlossene Kastenrahmen für Kraftfahrzeuge.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Stege der Längsträger nur mit Längsschlitzen versehen und durch diese von den Querträgern vorstehende Flansche oder Steglaschen hindurchgesteckt und über den Schlitzumfang mit dem Längsträger verschweißt sind. Es sind die Querträger aus einem äußeren und inneren Querträgerabschnitt zusammengesetzt. Dabei kann z. B. der äußere, nur auf Biegung beanspruchte Trägerabschnitt ein kleineres Profil oder eine geringere Wandstärke haben als der innere Querträgerabschnitt, der insbesondere stark auf Drehung beansprucht wird. Zwischen die überstehenden Steglaschen außen am Längsträger ist der äußere Längsträgerabschnitt eingeschoben und mit den Laschen verschweißt. Die Erfindung ist baulich einfach, von geringem Gewicht und billig herzustellen, insbesondere wegen der vorhandenen einfachen Längsschlitze.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Längs- und Querträgerverbi-ndung mit am Längsträger angeschweißtem Ober-und Unterflansch des Querträgers, i-m Schnitt nach der Linie I-I von Abb. 2, Abb. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Abb. i, Abb. 3 und 4 je einen Querschnitt nach der Linie III-III und IV-IV von Abb. i, Abb. 5 ein Schaubild der Steckverbindung nach denAbb. i bis :4, in auseinandergenommenem Zusrtand, Abb. 6 ein Schaubild der Anordnung nach Abb. 5, in zusammengesetztem und verschweißtem Zustand. Nach dem gewählten Ausführungsbeispiel soll eine Kreuzverbindung hergestellt werden zwischen einem Längsträger i mit U-förmigem Querschnitt und einem rohrförmigen Querträger mit einem im wesentlichen rechteckigen Querschnitt, der außerhalb des Längsträgerprofils in einen Doppel-T-Träger übergeht. Die Rechteckform des inneren Querträgerquerschnittes ist aus zwei Hälften 2, 2" von U-förmigem Querschnitt zusammengesetzt (Abb.4). Die Schenkel dieser U-Formen sind an ihren Rändern nach außen abgewinkelt (26) und miteinander verschweißt. Die Stege 2, der Rechteckformen springen als Flansche oder Stecklaschen 2d und 2d' über die Seitenwandenden 2, 2a vor (Abb.5). Diese Laschen dienen als Befestigungsglieder für den Querträger am Längsträger i. Zu diesem Zweck weist dieser lediglich zwei schmale, vorzugsweise sowohl unter sich als auch zu den Längsträgerrändern parallele Schlitze 3 und 3" auf. In diese Schlitze, deren Abmessungen den vorspringenden Querträgerlaschen 2d und 2d' entsprechen, werden die Flansche 2d, 2d eingeschoben und verschweißt. Weiterhin ist zwischen die überstehenden Laschenenden 2d und 2d ein Doppel-T-Profil (Abb.3) eingesteckt, das gleichfalls aus zwei U-Profilen 4 und 4, zusammengesetzt ist. Die beiden U-Formen sind an ihren Stegen miteinander verschweißt. Der zwischen die Laschen 2d und 2d eingeschobene Doppel-T-Balken wird ebenfalls mit diesen verschweißt. Dagegen kann von einer Schweißverbindung längs der vertikalen Stoßfugen zwischen dem T-Träger 4, 4. einerseits, den KastenträgerhälftCn 2 bis 2d andererseits und dem Längsträger i abgesehen werden. Es sind dann an der Verbindungsstelle lediglich die sechs Schweißnähte si bis se vorhanden (Abb. i). Zwecks Gewichtserleichterung und Werkstoffersparnis ist weiterhin .der äußere Trägerabschnitt 4, 4" an seinen Stegen mit Aussparungen 5 versehen (Abb. i).
  • An Stelle eckiger Kastenprofile für die Längs-und Querträger kann man auch solche mit einem runden oder langrunden Querschnitt verwenden. Auch kann für den inneren Querträgerabschnitt ein offenes Profil, z. B. ein U-Profil, Verwendung finden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus einem Längs- und Querträger bestehender Fahr.gestellra'hmen, insbesondere geschlossener Kastenrahmen für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege der Längsträger nur mit Längsschlitzen (3, 3a) versehen und durch diese von den Querträgern (2,4) vorspringende Flansche oder Stecklaschen (2d, 2d) hindurchgesteckt und über den Schlitzumfang mit dem Längsträger verschweißt sind.
  2. 2. Rahmen nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger aus einem äußeren und inneren Trägerabschnitt (2, 4) besteht, von .denen der vorwiegend auf Biegung beanspruchte, z. B. äußere Abschnitt ein 'kleineres Profil oder eine geringere Wandstärke hat als der vorwiegend auf Drehung beanspruchte, z. B. innere Abschnitt.
  3. 3. Rahmen nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der Querträgerabschnitte (2 bzw. 4) zwischen oder übet die Steckflansche (z. B. 2d, 2d) des anderen Abschnittes geschoben und mit diesem verschweißt ist.
  4. 4. Rahmen nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Querträgerabschnitt (2) aus einem geschlossenen Kastenprofil und der äußere Querträgerabschnitt aus einem offenen U-, T- oder H-Profil besteht und der äußere Abschnitt zwischen eine obere und untere Stecklasche (2d, 2d) des geschlossenen Profils eingeschoben und mit diesem verschweißt ist.
  5. 5. Rahmen nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Längsträger i mit einem U-förmigen, nach seitwärts und innen offenen Querschnitt nahe seiner Randkante mit schmalen Längsschlitzen (3, 3a) versehen ist, durch welche, von innen her, die vorspingenden Stege (2d, 2d) eines Kastenträgers hindurchgesteckt sind, der aus zwei U-Profilen (2, 2a) zu einem geschlossenen Rohrkörper zusammengeschweißt ist, und daß zwischen die überstehenden Steglaschen (2d, 2d) außen am Längsträger (i) ein gleichfalls aus zwei U-Profilen (4, 4a) zusammengesetzter Tragbalken mit einem do.ppel-T-förmigen Querschnitt gesteckt und verschweißt ist. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 222 92c.
DEP8313D 1948-10-02 1948-10-02 Aus einem Laengs- und Quertraeger bestehender Fahrgestellrahmen Expired DE843503C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8313D DE843503C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Aus einem Laengs- und Quertraeger bestehender Fahrgestellrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8313D DE843503C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Aus einem Laengs- und Quertraeger bestehender Fahrgestellrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843503C true DE843503C (de) 1952-07-10

Family

ID=7361647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP8313D Expired DE843503C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Aus einem Laengs- und Quertraeger bestehender Fahrgestellrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843503C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093218B (de) * 1955-08-26 1960-11-17 Daimler Benz Ag Hilfsrahmen zur Aufhaengung eines Antriebs- und Achsaggregates in einem Kraftfahrzeug
EP1040978A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-04 ALSTOM LHB GmbH Tragstruktur mit wenigstens zwei sich kreuzenden Profilteilen, insbesondere für Untergestelle und Aufbauten von Schienenfahrzeugen
DE10305388B3 (de) * 2003-02-11 2004-07-15 Daimlerchrysler Ag Tragstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE10305909B3 (de) * 2003-02-13 2004-10-28 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Herstellen einer Tragstruktur sowie eine Tragstruktur für ein Kraftfahrzeug
FR2944505A1 (fr) * 2009-04-20 2010-10-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Structure de vehicule comprenant une platine de fixation d'un absorbeur d'energie et un longeron associe
DE102012102352A1 (de) * 2012-03-20 2013-11-21 Scania Cv Ab Tragstruktur
EP3470307A1 (de) 2017-10-10 2019-04-17 Outokumpu Oyj Gemeinsame sicherheitszelle für personenkraftwagen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2222920A (en) * 1938-02-08 1940-11-26 Morris A Rabkin Hinge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2222920A (en) * 1938-02-08 1940-11-26 Morris A Rabkin Hinge

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093218B (de) * 1955-08-26 1960-11-17 Daimler Benz Ag Hilfsrahmen zur Aufhaengung eines Antriebs- und Achsaggregates in einem Kraftfahrzeug
EP1040978A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-04 ALSTOM LHB GmbH Tragstruktur mit wenigstens zwei sich kreuzenden Profilteilen, insbesondere für Untergestelle und Aufbauten von Schienenfahrzeugen
DE10305388B3 (de) * 2003-02-11 2004-07-15 Daimlerchrysler Ag Tragstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE10305909B3 (de) * 2003-02-13 2004-10-28 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Herstellen einer Tragstruktur sowie eine Tragstruktur für ein Kraftfahrzeug
FR2944505A1 (fr) * 2009-04-20 2010-10-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Structure de vehicule comprenant une platine de fixation d'un absorbeur d'energie et un longeron associe
DE102012102352A1 (de) * 2012-03-20 2013-11-21 Scania Cv Ab Tragstruktur
EP3470307A1 (de) 2017-10-10 2019-04-17 Outokumpu Oyj Gemeinsame sicherheitszelle für personenkraftwagen
WO2019072939A1 (en) 2017-10-10 2019-04-18 Outokumpu Oyj SHARED SAFETY CELL FOR PRIVATE CARS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE843503C (de) Aus einem Laengs- und Quertraeger bestehender Fahrgestellrahmen
DE973441C (de) Selbsttragender Wagenkasten
DE1193083B (de) Kessel fuer Eisenbahnkesselwagen
AT122055B (de) Bodenrahmen für Kraftfahrzeuge.
AT148836B (de) Rahmen für Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE2209484C3 (de) Druckfester Transcontainer für fließfähige Güter
DE845011C (de) Schlitzverbindung von Laengs- und Quertraegern von Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE802374C (de) Fahrzeugrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT221015B (de) Transportbehälter, insbesondere kastenförmiger Transportbehälter
DE576921C (de) Faltschachtelartig errichteter Henkelkorb
DE762255C (de) Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE499724C (de) Zerlegbare Kiste
DE802516C (de) Hohlschwelle
DE1100544B (de) Zusammenlegbare Dauerkiste
AT219497B (de) Transportvorrichtung für flüssiges oder pulverförmiges Gut
AT282680B (de) Seitenwandoberrahmen von Fahrzeugaufbauten, insbesondere für Eisenbahnwaggons
DE396693C (de) Nagellose Transportkiste
DE202020100009U1 (de) Auswechselbarer Schienenwagenkasten
DE420535C (de) Haengebock aus gestanzten Blechen
DE917307C (de) Seitenwand-Konstruktion fuer Wagenkasten, insbesondere fuer Eisenbahn-Waggons
DE1530160C (de) Untergestell für Schienenfahrzeuge mit einem aus vier Winkelprofilen gebildeten mittleren Langträger
DE903309C (de) Behaelter, insbesondere fuer den Transport von Fluessigkeiten, z.B. auf der Landstrasse
DE7924180U1 (de) Rotorkuehler, insbesondere zum kuehlen von koks
DE449829C (de) Geschlossener, aus Blech hergestellter Gepaeckwagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE1204793B (de) Kranbrueckentraeger in geschlossener Kastentraegerbauweise