DE843361C - Anordnung bei Aufnahme- und Projektionslampen - Google Patents

Anordnung bei Aufnahme- und Projektionslampen

Info

Publication number
DE843361C
DE843361C DED3825A DED0003825A DE843361C DE 843361 C DE843361 C DE 843361C DE D3825 A DED3825 A DE D3825A DE D0003825 A DED0003825 A DE D0003825A DE 843361 C DE843361 C DE 843361C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
recording
arrangement
projection lamps
photocell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED3825A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Deltschaft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED3825A priority Critical patent/DE843361C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843361C publication Critical patent/DE843361C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

  • Es ist bereits vorgeschlagen. worden, die Lichtfarbe (Farbtemperatur) einer Aufnahmelampe durch Photozellen zu überwachen, die durch Filter und auf sonstige Weise für die verschiedenen Farbanteile der Aufnahmelampe unterschiedliche Empfindlichkeit erhalten haben. Wenn man solche Photozellen unterschiedlicher Farbempfindlichkeit in Brückenschaltung mit einem Nullinstrument verwendet, erhält man die Möglichkeit, Abweichungen von einer vorbestimmten Lichtfarbe praktisch unabhängig von der Lichtintensität durch einen Ausschlag des Nullinstruments festzustellen. Auch Photoelemente sind für derartige Zwecke benutzt worden. Bisher sind derartige als Farbtemperaturmesser bezeichnete Einrichtungen so benutzt worden, daß das Photozellensystem amAufnahmeort angebracht und vor der Aufnahme belichtet wurde. Um jedoch eine laufende Lichtfarbenkontrolle auch während der Aufnahme oder Wiedergabe zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß das an sich bekannte Photozellen-bzw. Elementesystem undvorzugsweise auch das Anzeigeinstrument eines solchen, Farbtemperaturmessers im Gehäuse der Lampe angeordnet. Der Farbtemperaturmesser bildet so mit der Aufnahmelampe oder der Projektionslampe eine bauliche Einheit und gestattet eine kontinuierliche Lic'htfarbenüberwachung oder -regelung, solange die Lampe im Betrieb ist. Zweckmäßigerweise erfolgt die Belichtung des Photozellensystems über lichtbrechende oder reflektierende Mittel, z. B. über Spiegel oder Prismen.
  • Bei den meisten Aufnahmelampen ist die Lichtquelle innerhalb des Lampengehäuses verschiebbar oder in der Höhe verstellbar angeordnet, um die Lichtquelle zum Reflektor oder zu einer Beleuchtungslinse ausrichten zu können. Bei solchen Aufnahmelampen ist es zweckmäßig, das Photozellensystem und gegebenenfalls die lichtbrechenden oder reflektierendenMittel amverstellbarenLampenträger anzubringen. Dadurch wird erreicht, daß die Belichtung des Photozellensystems sich bei einer Verstellung der Lichtquelle nicht verändert, da ja das Photozellensystem und die zugehörigen optischen Mittel relativ zu der Lichtquelle immer die gleiche Lage behalten. Für die Erfindung ist es ohne Bedeutung, ob als Lichtquelle eine Bogenlampe oder eine Glühbirne Verwendung findet. Im folgenden ist an Hand einer schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben.
  • Im Gehäuse i eines Bogenlampenscheinwerfers ist auf einer Schiene 2 eine Hochintensitätsbogenlampe 3 verschiebbar angeordnet. Die Verschiebung der Bogenlampe 3 erfolgt mittels einer Spindel deren Handrad 5 aus dem Gehäuse i herausragt, relativ zu einer Beleuchtungslinse 6.
  • Am Lampenträger 7 der Bogenlampe 3 ist ein Träger 8 angebracht, auf dem ein ,Spiegel 9 und ein Photozellensystem io befestigt sind. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß der Spiegel 9 das vom Lichtbogen i i ausgestrahlte Licht auf die Photozellen io reflektiert. Die Photozellen haben unterschiedliche Farbempfindlichkeit und sind zu einer Brücke zusammengeschaltet, in deren Nullzweig ein im Gehäuse i eingebautes Anzeigeinstrument 1a liegt. Ändert sich die Lichtfarbe des Lichtbogens i i, so wird durch die veränderte Belichtung der Photozellen io das Brückengleichgewicht gestört, so daß das Instrument 12 nach der einen oder der anderen Seite ausschlägt und dadurch die Farbänderung anzeigt. Durch Einstellung oder Regulierung der Lichtbogenspannung kann man dann nach Maßgabe der Anzeige des Instruments die Lichtfarbe wieder korrigieren. Wird die Bogenlampe 3 gegenüber der Beleuchtungslinse 6 im Gehäuse i verschoben, um den Lichtausstrahlungswinkel einzustellen, so ändert sich die Belichtung der Photozellen io dadurch nicht, da diese und der Spiegel 9 ihre Lage zum Lichtbogen i i auch bei einer Verschiebung der Bogenlampe 3 beibehalten. Die geschilderte Anordnung gestattet somit während der ganzen Brenndauer der Lampe eine genaue Lichtfarbenkontrolle und Regulierung.
  • Bei Bogenlampen, insbesondere Hochintensitätsbogenlampen, kann man Lichtfarhenänderungen innerhalb gewisser Grenzen durch Veränderung der Lichtbogenspannung ausgleichen. Zu diesem Zweck wird vorteilhafterweise mit der Spannungsspule des Bogenlampenregelwerks ein nach Maßgabe des Farbtemperaturanzeigers verstellbarer Widerstand in Reihe geschaltet. Bei Glühlampen kann die Lichtfarbe ebenfalls durch Veränderung der Lampenspannung durch einen Einstellwiderstand Verändert werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung bei Aufnahme- und Projektionslampen, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (i) der Lampe das Photozellen- oder Photoelementesystem (io) und vorzugsweise auch das Anzeigeinstrument (i2) eines an sich bekannten Färbtemperaturmessers angeordnet sind.
  2. 2. Anordnung beiAufnahme- und Projektionslampen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Belichtung des Photozellensystems (io) in bestimmterWeise lichtbrechende oder reflektierende Mittel (9) vorgesehen sind.
  3. 3. Anordnung bei Aufnahme- und Projektionslampen nach Anspruch i und 2, bei denen die Lichtquelle im Lampengehäuse auf einem verstellbaren Lampenträger angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Photozellensystem (io) und gegebenenfalls die lichtbrechenden oder reflektierenden Mittel (9) am verstellbaren Lampenträger (7) angebracht sind.
  4. 4. Anordnung bei Aufnahme- und Projektionslampen nach einem der Ansprüche i bis 3, gekennzeichnet durch einen nach Maßgabe des Farbtemperaturmessers verstellbaren, die Lampenspannung verändernden Widerstand.
DED3825A 1950-06-20 1950-06-20 Anordnung bei Aufnahme- und Projektionslampen Expired DE843361C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3825A DE843361C (de) 1950-06-20 1950-06-20 Anordnung bei Aufnahme- und Projektionslampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3825A DE843361C (de) 1950-06-20 1950-06-20 Anordnung bei Aufnahme- und Projektionslampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843361C true DE843361C (de) 1952-07-07

Family

ID=7030711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED3825A Expired DE843361C (de) 1950-06-20 1950-06-20 Anordnung bei Aufnahme- und Projektionslampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843361C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436685A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-10 Unomat, Kunststoffgesellschaft mbH & Co KG, 7410 Reutlingen Elektrische filmleuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436685A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-10 Unomat, Kunststoffgesellschaft mbH & Co KG, 7410 Reutlingen Elektrische filmleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE843361C (de) Anordnung bei Aufnahme- und Projektionslampen
DE704977C (de) Das Vergleichslicht liefernde Beleuchtungseinrichtung fuer visuelle Photometer, Pyrometer, Belichtungsmesser u. dgl.
DE631046C (de) Vorrichtung zur Beleuchtung eines magnetischen Fluessigkeitskompasses
DE1472292A1 (de) Optisches Geraet zum gleichzeitigen Messen des Wanderns zweier Bilder
DE2649927A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von leuchtmarken in den strahlengang von nachtsichtgeraeten
DE908419C (de) Lichtelektrisches Kolorimeter
DE2126461C3 (de) Interferenz-Methananzeiger
DE834898C (de) Ablesevorrichtung an Holzbearbeitungsmaschinen
DE448599C (de) Belichtungsmesser mit Vergleichslampe
DE806293C (de) Feinwaage, wie Praezisionswaage
DE698434C (de) ollaufzeichnungen zur UEberwachung der Belichtungs- und Entwicklungsbedingungen bei photographischen und kinematographischen Bildaufnahmen
DE477601C (de) Einrichtung fuer Aufnahme und Projektion, vorzugsweise von Operationen
DE1207112B (de) Autokollimationsfernrohr
DE745953C (de) Gabelfoermige Theodolit-Alhidade
DE1547210A1 (de) Photometer mit Interferenzfilter
DE335787C (de) Vorrichtung zum Photometrieren
AT256631B (de) Gerät zur Herstellung photographischer Vervielfältigungen, besonders bei gedämpftem Tages- und bzw. oder Kunstlicht
DE872654C (de) Praezisions-Messinstrument mit Lichtzeigerablesung
DE898519C (de) Lichtzeigermessgeraet
DE392509C (de) Physikalisches Instrument, insbesondere Kurzzeitmesser fuer Echoloteinrichtungen
DE2513959B2 (de) Zweiteiliges asphärisches Kondensorsystem
DE1056851B (de) Anordnung zur Elektronenblitz-Beleuchtung in Mikroskopen
DE2150341C3 (de) Scheinwerfer mit scharfer Begrenzung seines Lichtbündels (Konturenscheinwerfer)
DE837474C (de) Parallaxenfreie Schattenzeiger-Ablesevorrichtung fuer Messinstrumente
DE861473C (de) Ophthalmometer