DE843360C - Filmlaufwerk, vorzugsweise mit gezackter Filmtransportrolle - Google Patents

Filmlaufwerk, vorzugsweise mit gezackter Filmtransportrolle

Info

Publication number
DE843360C
DE843360C DEK3706A DEK0003706A DE843360C DE 843360 C DE843360 C DE 843360C DE K3706 A DEK3706 A DE K3706A DE K0003706 A DEK0003706 A DE K0003706A DE 843360 C DE843360 C DE 843360C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
transport roller
film transport
roller
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK3706A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hadamik
Bruno Hoehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klangfilm GmbH
Original Assignee
Klangfilm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klangfilm GmbH filed Critical Klangfilm GmbH
Priority to DEK3706A priority Critical patent/DE843360C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843360C publication Critical patent/DE843360C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/42Guiding, framing, or constraining film in desired position relative to lens system
    • G03B1/48Gates or pressure devices, e.g. plate
    • G03B1/50Gates or pressure devices, e.g. plate adjustable or interchangeable, e.g. for different film widths

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Laufwerke, die für Bildfilme, Lichttonfilme, Magnettonfilme od. dgl. geeignet sind; sie hat den Zweck, zu verhindern, daß beim Lauf entstehende Filmschwankungen und Filmstöße an der Bild- bzw. Tonsteuerstelle zur Wirkung kommen. Die Erfindung ist u. a. zweckmäßig bei perforierten Filmen, bei welchen eine gezackte Filmtransportrolle verwendet wird; hierbei traten bisher besonders unangenehme Transportschwankungen auf infolge des Pendelns des Films zwischen den Perforationslöchern und den Zacken der Transportrolle.
  • Gemäß der Erfindung sollen diese, Nachteile dadurch beseitigt werden, daß der Film an der Filmtransportrolle an wenigstens zwei in Laufrichtung hintereinanderliegenden Stellen ihres Umfangs anliegt und dazwischen eine lose Schleife bildet. Zweckmäßig soll der Film an jeder Stelle, wo er anliegt, durch z. B. je zwei Andruckrollen an die Transportrolle angedrückt werden. Die Erfindung ist auch anwendbar bei Filmlaufwerken, bei welchen in an sich bekannter Weise der Film beim 1-lin- und Rücklauf auf entgegengesetzten Seiten der gleichen Filmtransportrolle anliegt. Erfindungsgeinäß soll hierbei der Film auf jeder Seite der 'Transportrolle wenigstens an zwei Stellen anliegen und dazwischen auf jeder Seite wenigstens eine lose Schleife bilden. Man verhindert auf diese Weise die Übertragung von Stößen sowohl von der Aufwicklung als auch von der Abwicklung her zur Tonsteuerstelle.
  • Die Erfindung und dazugehörige Einzelheiten sind an Hand der Abbildung beispielsweise erläutert.
  • In der _V1bildung ist für den Filmtransport die Zackenrolle i vorgesehen, an welcher der Film 2 beim Hin- und Rücklauf zur Steuerstelle vorbeiläuft. Der Film 2 kommt an der Stelle A von der Ainvickelrolle und wird durch das mittels Hebel verbundene Andruckrollenpaar 3 an die Zackenrolle i angedrückt. Dann bildet der Film die lose Schleife 4 und wird durch das weitere Andruckrollenpaar 5 an einer zweiten Stelle des Umfangs der Zackenrolle i angedrückt. Von der Stelle B aus läuft der Film, gegebenenfalls über an sich bekannte Führungsrollen, zu einer mit einer Sch-,vungmasse versehenen Tonrolle, an welcher die Tonsteuerstelle liegt. Von dieser kommt er zurück zur Stelle C und gelangt von' hier wieder zur Zackenrolle i, an welche er durch das Andruckrollenpaar 6 angedrückt wird. Er bildet dann die weitere lose Schleife 7 und wird anschließend daran durch das vierte :lndruckrollenpaar 8 an einer vierten Stelle des Umfangs der Zackenrolle i angedrückt. Die Zackenrollenpaare 3 und 5 bzw. 6 und 8 liegen an in der ( rundplatte gelagerten Hebeln 9 und io bzw. i i und 12, die durch Federn 13 bzw. 14 zusammengespannt sind. Die Andruckrollenpaare 3 und 5 bzw. 0 und 8 können gegebenenfalls Gummirollen enthalten. Es können für (las Andrücken auch mehr als zwei Andruckrollen, welche durch einen Rahmen miteinander verbunden sind, verwendet werden. Nach Verlassen der Zackenrolle r gelangt der Film vom Punkt D aus zur Aufwickeltrommel. Zweckmäßig sind innerhalb der Schleifen und beim Ein-und Auslauf die Abstreifer 15 vorgesehen, welche den Film 2 von der Transportrolle i abheben. An Stelle der Andruckrollenpaare mit gekoppelten Hebeln 9, to bzw. 11, 12 können an sich bekannte unabhängige Andrücker vorgesehen werden. Ferner kann der Film auch an mehr als zwei Stellen anliegen und dazwischen entsprechend mehr Schleifen bilden.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sollen :Mittel vorgesehen werden, welche die Einwirkung der Getriebelose auf den Lauf der Filmtransportrolle i vermindern bzw. beseitigen. Dies geschieht im einfachsten Fall dadurch, daß man die Filmtransportrolle i abbremst. Man erreicht dadurch, daß die Zahnräder des Getriebes einseitig vorgespannt werden und demzufolge nicht gegeneinander arbeiten können.
  • Die Erfindung ist sowohl bei Aufnahmeapparaturen als auch bei Wiedergabeapparaturen anwendbar; sie kommt ferner beim Umspielen in Betracht.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Filmlaufwerk, vorzugsweise mit gezackter Filmtransportrolle, dadurch gekennzeichnet, daß der Film (2) an der Filmtransportrolle (i) an wenigstens zwei inLauf richtung hintereinanderliegenden Stellen ihres Umfangs anliegt und dazwischen eine lose Schleife bildet.
  2. 2. Filmlaufwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Film an jeder Stelle, wo er anliegt, durch z. B. je zwei Andruckrollen, vorzugsweise Gummirollen, an die Filmtransportrolle (i) angedrückt wird.
  3. 3. Filmlaufwerk nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Film (2) beim 1-lin- und Rücklauf auf jeder Seite einer gemeinsamen Filmtransportrolle (i) wenigstens an zwei Stellen anliegt und dazwischen auf jeder Seite eine lose Schleife (:b, 7) bildet. .
  4. 4. Filmlaufwerk nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, claß auf jeder Seite der Filmtransportrolle (i) zwei Andruckrollenpaare (3, 5 bzw. 6, 8) vorgesehen sind, die durch in der (:rundplatte drehbar gelagerte und mittels Federn (13, 1.4) zusammengespannte Hebel (g. to bzw. 11, 12) angedrückt werden. 5; Filmlaufwerk nach einem der Ansprüche 1 bis d, dadurch gekennzeichnet, claß Mittel vorgesehen sind, die die Einwirkung der Getriebelose auf den Lauf der Filintransportrolle (i) vermindern oder beseitigen, z. B. durch Abbremsen der Filmtransportrolle (i).
DEK3706A 1950-06-11 1950-06-11 Filmlaufwerk, vorzugsweise mit gezackter Filmtransportrolle Expired DE843360C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3706A DE843360C (de) 1950-06-11 1950-06-11 Filmlaufwerk, vorzugsweise mit gezackter Filmtransportrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3706A DE843360C (de) 1950-06-11 1950-06-11 Filmlaufwerk, vorzugsweise mit gezackter Filmtransportrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843360C true DE843360C (de) 1952-07-07

Family

ID=7210002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK3706A Expired DE843360C (de) 1950-06-11 1950-06-11 Filmlaufwerk, vorzugsweise mit gezackter Filmtransportrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843360C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1217782B (de) Kassette fuer kinematografischen, mit einer Tonspur versehenen Rollfilm
DE843360C (de) Filmlaufwerk, vorzugsweise mit gezackter Filmtransportrolle
AT139202B (de) Vorrichtung zum Auf- bzw. Abspulen von Band oder Draht.
DE909502C (de) Abwickel- und Aufwickelvorrichtung fuer magnetische Aufnahme- bzw. Wiedergabegeraete mit einem Band grosser Breite und/oder grosser Laenge
DE515255C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Stahldraht- oder Stahlbandkopien nach einer magnetischen Schallaufzeichnung
DE605048C (de) Filmantriebsvorrichtung
DE1644079U (de) Filmlaufwerk, vorzugsweise mit gezackter filmtransportrolle.
DE1005755B (de) Antriebseinrichtung fuer Magnettongeraete mit nur einem Antriebsmotor
DE891466C (de) Verfahren zum Herstellen von Schallbaendern mit mechanisch abtastbarer Schallschrift
DE890454C (de) Filmprojektionsgeraet zur wahlweisen Benutzung fuer Normalfilme und Schmalfilme
DE628580C (de) Verfahren und Einrichtungen zum Ausgleich der Filmschrumpfung beim Kopieren von Tonfilmen, insbesondere Bildtonfilmen
DE974301C (de) Haspeleinrichtung fuer reversierende Bandwalzwerke
DE703552C (de) Laufbildwerfer mit Tonfilmwiedergabevorrichtung
DE389319C (de) Einrichtung fuer Phonographen mit linearem Phonogrammtraeger
AT135417B (de) Vorrichtung zum Vorschub eines band- oder drahtförmigen Körpers, beispielsweise bei einer Einrichtung zum Aufnehmen oder Wiedergeben von Tonfilmen.
AT144082B (de) Einrichtung zur mechanischen Aufnahme und unmittelbar anschließenden mechanischen Wiedergabe von Tonaufzeichnungen.
DE620981C (de) Fuehrungsrollenanordnung fuer Antriebsvorrichtungen von Baendern oder Draehten, insbesondere fuer Einrichtungen zur Aufnahme oder Wiedergabe von Tonfilmen
DE3312183A1 (de) Vorrichtung zur regelung des bandzuges eines magnetbandes bei bildaufzeichnungs- und -wiedergabegeraeten
DE1549107C3 (de) Einrichtung für Magnetbandgeräte zur Konstanthaltung des Bandzuges
AT123527B (de) Filmzuführungsvorrichtung für Tonfilmapparate.
DE711516C (de) Einrichtung zum gleichfoermigen Antrieb von Tonfilmen
DE419011C (de) Anhaltevorrichtung fuer Indikatortrommeln
DE248354C (de)
DE551849C (de) Kondensatorwickelmaschine, bei der sowohl die das Metallband als auch die das Papierband tragenden Vorratsrollen je mit einer Bremsvorrichtung versehen sind
DE545553C (de) Getriebe fuer kinematographische Aufnahme- und Wiedergabeapparate