DE8430506U1 - Netzablage - Google Patents

Netzablage

Info

Publication number
DE8430506U1
DE8430506U1 DE8430506U DE8430506DU DE8430506U1 DE 8430506 U1 DE8430506 U1 DE 8430506U1 DE 8430506 U DE8430506 U DE 8430506U DE 8430506D U DE8430506D U DE 8430506DU DE 8430506 U1 DE8430506 U1 DE 8430506U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
net
elastic
network
cords
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8430506U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOELLE-PEPIN KG 5830 SCHWELM DE
Original Assignee
NOELLE-PEPIN KG 5830 SCHWELM DE
Publication date
Publication of DE8430506U1 publication Critical patent/DE8430506U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/005Nets or elastic pockets tensioned against walls or backrests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/043Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2002/905Details or parts not otherwise provided for the head-rest or seat used as an anchorage point, for an object not covered by groups in B60N, e.g. for a canvas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Netzablage, insbesondere zur Anbringung an der Rückseite der Lehne eines Fahrzeugsitzes, wobei das im wesentlichen rechteckige Netz mit seinen randnahen Maschen an starren und/oder elastischen Netzhalteteilen angehängt ist.
Solche Netzablagen sind bekannt. Üblicherweise dienen der Halterung des Netzwerks U-förmige Bügel aus Kunststoff oder Metalldraht, welche durch Einhaken oder alternierendes Durchstecken (Auffädeln der Netzmaschen) der randnahen Maschen das Netz im wesentlichen gespannt halten. Die Rahmenteile sind dabei mit Hilfe mehrerer Schrauben an der rückwärtigen Fläche des Sitzlehne zu befestigen. Dies ist insbesondere für den handwerklich unbegabten Laien und je nach Fahrzeug- bzw. Sitztype nicht immer problemlos zu bewerkstelligen.
Hier setzt die Erfindung ein. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine Netzablage einfacher Raumform bereitzustellen, die jederzeit nachträglich - auch wiederlösbar - mit wenigen Handgriffen und ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen und zerstörenden Befestigungselementen insbesondere an einem Fahrzeugsitz leicht anbringbar ist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe im wesentlichen dadurch, daß mindestens an den Netzecken zugelastische Schnüre zur wiederlösbaren Verbindung mit Tragstangen einer Kopfstütze
Nölle-Pepin KG '·.' "· '. ' '.■''. .
einerseits und der Lehnen- bzw. Sitzpolsterunterseite andererseits angeordnet sind, und das Netz mittels der Schnüre in dichter Zuordnung zur Lehne frei gespannt ist.
Die zugelastischen Schnüre dienen der ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen möglichen Befestigung der Ablage einerseits an den Kopfstützen-Tragstangen und andererseits an der Lehnenbzw. Sitzunterseite. Die in den vier Ecken am Netz angelenkten (j elastischen Zugschnüre bewirken sowohl das im wesentlichen flächige Aufspannen des Netzwerks wie auch dessen dichte Zuordnung zur Lehne unter Aufbringung einer dagegen gerichteten elastischen Rückstellkraft, aufgrund derer die zwischen dem Netzwerk und der Lehnenfläche eingelegten Gegenstände sicher gehalten werden können.
An der Lehnenunterkante und mehr noch an versteckter Stelle unter dem Sitzpolster bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur Befestigung der Schnüre, die hierzu an ihren freien Befestigungsenden mit Haken, Einhängebügeln oder Klammern ausgerüstet sind. Die Netzäblage ist besonders zur Anbringung f an Lehnenrückseiten geeignet, kann aber z.B. auch auf dem Rückenpolster einer hinteren Sitzbank angeordnet werden, um hier bei unbenutztem Sitz einen zusätzlichen ladungssichernden Stauraum zu schaffen.
Eine besonders einfache oberseitige Anlenkung des Netzes ergibt sich durch ein weiteres Merkmal der Erfindung, welches darin besteht, daß an die beiden oberen Netzecken die Enden einer einzigen, um die Kopfstützen-Tragstangen herumlegbaren elastischen Schnur angreifen. Statt an jeder Tragstange eine
Nölle-Pepin KG
Schnur anzuhängen, genügt es also, eine einzige um die Tragstangen geführte Schnur beidendig an den oberen Netzecken zu fesseln. Die Halterung kann dann so geschehen, daß die Schnur-Schlaufe von oben über die Kopfstütze geführt wird, bis sie in die bestimmungsgemäße Lage an den Kopfstützen-Tragstangen rutscht.
Ein weiteres zweckmäßiges Merkmal besteht darin, daß am unteren Netzrand zwischen den Netzecken mindestens eine weitere elastische Schnur angreift. Dies ermöglicht eine lehnenflächennahe Fixierung insbesondere des unteren Netzrandes, der auch dann noch sicher an der Lehne verbleibt, wenn sum Zwecke des Einlegens oder der Entnahme von Gegenständen der obere Netzrand von der Lehnenfläche abgezogen wird.
Hinsichtlich der Stabilität des Netzes und des einwandfreien Aufspannens des Netzwerks unter Berücksichtigung der Möglichkeit, das Netz als Zubehörartikel kleinvolumig verpacken zu können, ist ein weiteres Merkmal von besonderem Vorteil, welches darin besteht, daß lediglich im Bereich des oberen und des unteren Netzrandes stangenartige Netzhalteteile vorgesehen sind, an denen die randnahen Maschen angehängt sind und an denen die elastischen Schnüre angreifen. Ein solches Netz besteht nur aus zwei zueinander parallelen, stangenförmigen Netzhalteteilen. Die Straffung des Netzes wird automatisch durch die obere und untere Abspannung durch die elastischen Befestigungsschnüre erreicht, so daß an den Vertikalrändern des Netzes starre Netzhalteteile entbehrlich sind.
Die vertikalen Netzränder halten dann vorteilhafterweise zugelastische Schnüre, wobei nach einem weiteren Merkmal
Nölle-Pepin KG Ί ·'.'.' Ί '."'. '','.'I ,
vorgesehen ist, daß an den stangenartigen Netzhalteteilen endseits Ösen ausgebildet sind, in denen an den Enden der Schnüre angebrachte Haken einhängbar und/oder die vertikalen Netisränder haltende zugelastische Schnüre angelenkt sind.
Zur Vervollkommnung der Netzstraffung kann schließlich das Netzwerk selbst elastisch ausgebildet sein, was bei einem insbesondere gehäkelten Netz durch Verwendung elastischer Häkelfäden erzielt werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines Fahrzeugsitzes mit an dessen Rückseite angebrachter Netzablage und
Fig. 2 eine Einzelheit einer Netzecke.
Die in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichnete Netzablage ist an der Rückseite 11 eines Fahrzeugsitzes 12 angebracht. Sie besteht aus einem Netzwerk 13, insbesondere einem aus oder unter Verwendung elastischer Fäden an einer Häkelgalonmaschine erzeugten Netz mit im wesentlichen rechteckigem Umriß. Die horizontal verlaufenden oberen und unteren randnahen Netzmaschen sind jeweils von einem starren Netzhalteteil in Form einer Stange 14 gehalten. Dies geschieht hier dadurch, daß die randnahen Netzmaschen auf die jeweilige Stange aufgefädelt sind, wie dies bei bekannten Gepäcknetzen mit U-förmigem Drahtbügel als Netzhaitsr üblich ist. Die jeweils freien
··· lit III
Nölle-Pepin KG '· '··' *· ' '· *«·'ί
··· Iff CLl
• · « · · · · · f I CC I
Enden der Stangen 14 sind zu ringförmigen Ösen geformt. Je zwei übereinander liegende Ösen 15 sind mit zugelastischen Schnüren 16 verbunden, auf die die vertikalen randnahen Maschen des Netzwerks 13 aufgezogen sind. Weiterhin dienen die Ösen 15 der Anlenkung von weiteren, der Ablagenbefestigung dienenden zugelastischen Schnüren 17, 18 und 19, die mit Haken, etwa Karabinerhaken, wiederlösbar an die Ösen 15 angeschlossen werden können.
Die obere zugelastische Schnur 17 ist an ihren beiden freien Enden rechts und links außen an der oberen Netzhaltestange 14 angelenkt und um die Tragstangen 21 einer an der Oberseite der Sitzlehne 22 angebrachten Kopfstütze 23 herumgeführt. Die beiden, den unteren Netzecken zugeordneten Zugschnüre 18 und 19 sind beim Ausführungsbeispiel mit Hilfe einfacher Haken 24 an der Unterkante des Rahmens 25 des Sitzpolsters 26 befestigt. Sollte sich verschiedentlich bei Sitzen eine derartige Befestigung verbieten, findet sich unterhalb des Sitzes irgendein Sitzbeschlagteil, an dem sich Haken 24 dennoch anhängen lassen.
Zur Erhöhung der Stabilität des mit Hilfe der Zugschnüre 17, 18 und 19 frei gespannten Netzes ist mittig der unteren Stange 14 noch eine zusätzliche elastische Zugschnur 27 mit Befestigungshaken 28 vorgesehen.
Die Anbringung der Netzablage am Sitz 12 ist jederzeit leicht möglich. Hierzu wird zunächst die zugelastische Schnur 17 über die Kopfstütze herumgeführt, bis sie die in Fig. 1 dargestellte bestimmungsgemäße Lage eingenommen hat. Sodann
Nölle-Pepin KG "j /·* . '· · j , |··*·.!.
wird die Netzablage 10 mit Hilfe der weiteren, unteren Zugschnüre 18 und 19 und ggf. 27 in die endgültige Lage gespannt. Infolge dieser Verspannung straffen sich auch die die stangenförmigen Netzhalteteil 14 miteinander verbindenden zugelastischen Schnüre 16 mit der Folge, daß das Netzwerk 13 in dichter Zuordnung gespannt an der Rückseite 11 der Fahrzeuglehne 22 anliegt. Die Länge der jeweiligen Zugschnüre 17, 18, 19 und 27 wird unter Berücksichtigung ihres elastischen Verhaltens und des elastischen Verhaltens des Netzes auf den jeweiligen Sitztyp vorteilhaft so abgestimmt, daß die untere horizontale Netzhaltestange 14 nach Möglichkeit geringfügig in den Spalt 29 zwischen Sitzlehne 22 und Sitzpolster 26 eingreifen kann und dadurch besonders gut gehalten ist.
Die Handhabung der Netzablage 10 ist denkbar einfach. Zum Eingeben oder zur Entnahme von Gegenständen ist lediglich der obere Netzrand zu ergreifen und von der Lehne 22 wegzuziehen, wodurch sich ein im wesentlichen keilförmiger Raum zwischen dem Netzwerk 13 und der Lehnenrückfläche 11 ausbildet. Das in der Normallage nach Fig. 1 befindliche Netz federt dann zurück und hält die eingelegten Gegenstände zuverlässig und sicher, was durch elastische Ausbildung des Netzwerks selbst noch gesteigert wird, weil dies auch bei Einlage relativ sperriger Gegenstände ein besonders gutes Anliegen der Netzhalteteile 14 und 16 an der Lehnenfläche 11 gewährleistet.
Fig. 2 zeigt eine beispielhafte Ausbildung einer Netzecke, z.B. der linken oberen Netzecke. Die das vertikale Netzhalteteil bildende zugelastische Schnur 16 ist durch die Ö'üe 15 am Ende der Netzhaltestange 14 hindurchgezogen
• · * · BI 111
Nölle-Pepin KG
t 4
t t
■ ■· « · I·· I)
land gegen Herausziehen durch einen Knoten oder eine Endkappe
30 gesichert. An einer an der elastischen Zugschnur 17 endseitig angebrachten Schlaufe 17', die durch eine Klammer
31 gesichert ist, ist ein Karabinerhaken 20 angeordnet, der mit seinem Befestigungshakenteil 20' ebenfalls in die Ringöse 15 eingreift. Auf diese Weise sind alle miteinander in Eingriff befindlichen Teile im Bereich der Netzecken an einer
unerwünschten gegenseitigen Verschiebung gehindert.

Claims (6)

Patentanwälte .·*. .·\: DipL-ing. Harald Ostriga';· '"Dipping:Bernd Sonnet Wuppertal-Bannen Stresemannstraße 6-8 Zugelassen beim Europäischen Patentamt Patentanwälte Ostriga 4 Sonnet, Postfach 2013 27, D-5600 Wuppertal 2 Anmelderin: Nölle-Pepin KG Am Damm 8 5830 Schwelm Bezeichnung der Erfindung: Netzablage Schutzansprüche
1. Netzablage, insbesondere zur Anbringung an der Rückseite der Lehne eines Fahrzeugsitzes, wobei das im wesentlichen rechteckige Netz mit seinen randnahen Maschen an starren und/oder elastischen Netzhalteteilen angehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an den Netzecken zugelastische Schnüre (17, 18, 19) zur wiederlösbaren Verbindung mit Tragstangen (21) einer Kopfstütze (23) einerseits und der Lehnen- bzw. Sitzpolsterunterseite andererseits angeordnet sind, und das Netz (13) mittels der Schnüre (17, 18, 19) in dichter Zuordnung zur Lehne (22) frei gespannt ist.
2. Netzablage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die beiden oberen Netzecken die Enden einer einzigen, um die Kopfstützen-Tragstangen (21) herumlegbaren elastischen Schnur (17) angreifen.
Postscheckkonto '..' ' . pejit-1(.VoJ^sbaJikepitibH CommettbinkaO, *Ä (0202)
Eisen j ■'","' WueperHl-BantiNi, · ·"*■ Wupptrtil-Barmeri, Δ S37040
(BLZ 36O10U*3) 44504*431 · ·<ΒΙ.ΖιΜ0ί0αί8)Ί&&4\ .' (BLZ 33040001)4034823
Nölle-Pepin KG
• · ·· ·· · ■ · · * ■ ι • ·· f · · · t t ■ ti ι
3. Netzablage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Netzrand zwischen den Netzecken mindestens eine weitere elastische Schnur (27) angreift.
4. Ablage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich im Bereich des oberen und des unteren Netzrandes stangenartige Netzhalteteile (14) vorgesehen sind, an die die randnahen Netzmascher. angehängt sind und an denen dit.· elastischen Schnüre (17, 18, 19) angreifen.
5. Ablage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den stangenartigen Netzhalteteilen (14) endseits Ösen (15) ausgebildet sind, in denen an den Enden der Schnüre (17, 18, 19) angebrachte Haken (20) oinhängbar und/oder die vertikalen Netzränder haltende zugelastische Schnüre (16) angelenkt sind.
6. Ablage nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzwerk (13) selbst elastisch ausgebildet ist.
DE8430506U Netzablage Expired DE8430506U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8430506U1 true DE8430506U1 (de) 1985-01-24

Family

ID=1334214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8430506U Expired DE8430506U1 (de) Netzablage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8430506U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230100A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Ieper Ind Nv Stauhilfe für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE19752386A1 (de) * 1997-11-26 1999-05-27 Volkswagen Ag Haltevorrichtung für Gegenstände
DE102006051221A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Fischer Automotive Systems Gmbh Vorrichtung zum Aufbewahren mit einem nachgiebigen Halteteil oder Netz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230100A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Ieper Ind Nv Stauhilfe für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE19752386A1 (de) * 1997-11-26 1999-05-27 Volkswagen Ag Haltevorrichtung für Gegenstände
DE102006051221A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Fischer Automotive Systems Gmbh Vorrichtung zum Aufbewahren mit einem nachgiebigen Halteteil oder Netz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69008905T2 (de) Biegsamer Taschenteiler und Stützeinheit.
DE8808790U1 (de) Aufhängevorrichtung für Kleidungsstücke, Haushaltungsgegenstände u.dgl.
DE3328855A1 (de) Kleiderbuegel
DE3837280C2 (de) Verkaufseinrichtung
DE8430506U1 (de) Netzablage
EP1662462A1 (de) Trageprofilaufhängung
DE2248264C3 (de) Sitzmöbel
DE19714235C2 (de) Rückenlehne für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102018130113A1 (de) Kopfteil für ein Bett, insbesondere ein Boxspringbett
DE1654035C3 (de) Vorrichtung zur hängenden Befestigung von Übergardinen, Schabracken an einem Fenster
DE2003366C3 (de) Vorhangaufhängevorrichtung
DE69113015T2 (de) Sitzüberzüge für Vorder- und Hinterstühle in Kraftfahrzeugen.
DE4206561A1 (de) Schonbezug fuer einen sitz, insbesondere fuer einen kfz-sitz
DE29718241U1 (de) Fahrzeugsitz
EP0282957B1 (de) Raffvorhang
DE2343718A1 (de) Vorrichtung zum leicht loesbaren aufhaengen von gegenstaenden
DE102017116143B4 (de) Haltevorrichtung und Abstellobjekt
AT408828B (de) Teppichrahmen
DE1271923B (de) Einrichtung zum Faltenbilden an Vorhaengen, Gardinen od. dgl.
DE4012476C1 (en) Display frame for paintings - has rope above head height with depending ropes to floor
DE716933C (de) Kojeneinrichtung fuer Kriegsschiffe
DE223807C (de)
DE7540388U (de) Vorfuehrgeraet fuer bett- und dekordecken
DE3834697A1 (de) Warentraeger
DE2440571A1 (de) Mit einer abnehmbaren ueberzugsbahn versehener, einen rahmen und/oder eine grundplatte aufweisender sitz- bzw. lehnenteil