DE842013C - Vorrichtung zur Befestigung eines Wischhebels an der Welle eines Wischermotors - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines Wischhebels an der Welle eines Wischermotors

Info

Publication number
DE842013C
DE842013C DEA4610A DEA0004610A DE842013C DE 842013 C DE842013 C DE 842013C DE A4610 A DEA4610 A DE A4610A DE A0004610 A DEA0004610 A DE A0004610A DE 842013 C DE842013 C DE 842013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
shaft
recess
head
clamping piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA4610A
Other languages
English (en)
Inventor
Kai Allerup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE842013C publication Critical patent/DE842013C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3445Joints between elements
    • B60S1/3459Joints between elements the element being a mounting head and a shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Befestigung eines Wischhebels an der Welle eines Wischermotors Es gibt bereits zahlreiche Vorrichtungen zur Befestigung von Scheibenwischerhebeln an den Wischermotorwellen. Alle diese Vorrichtungen haben jedoch gewisse Nachteile, die namentlich auf der Art der Befestigung der Wischhebel an den Motorwellen beruhen. Diese Befestigung muß nämlich kräftig genug sein, um eine lange Benutzung der Wischer zu gewährleisten, und gleichzeitig muß sie leicht zugänglich und lösbar sein, um den raschen Ein- und Ausbau der Wischhebel zu gestatten.
  • Die Erfindung bezweckt die Verwirklichung dieser Befestigung mit Hilfe einer sehr einfachen und dauerhaften Vorrichtung, die den raschen Ein- und Ausbau der Wischhebel durch einfaches Anziehen bzw. Lösen einer Spannschraube gestattet. Das wesentliche Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß zum Festlegen des Wischhebelkopfes auf der Wischermotorwelle ein Klemmstück dient, das durch eine Schraube innerhalb einer Ausnehmung im Wischhebelkopf festgehalten wird und sich unmittelbar an der glatten oder geriffelten Oberfläche der Wiechermotorwelle festlegt. Das Klemmstück, das sich gewissermaßen zwischen die eine Wandung der besagten Ausnehmung und die Oberfläche der Welle einklemmt, wenn die durch das Klemmstück hindurchführende Schraube angezogen wird, kann verschiedene Gestalt annehmen, bildet jedoch zweckmäßig ein gerades oder leicht gekrümmtes Prisma.
  • Durch die Anwendung dieser sehr einfachen Vorrichtung, die unter Betätigung einer einzigen Schraube das Festlegen des Wischhebelkopfes auf seiner Antriebswelle .mittels des erwähnten prismenförmigen Klemiristückes gestattet, entfällt somit die Verwendung der sonst üblichen Verbindungsglieder (geschlitzter Konus u. dgl.), deren maschinenmäßige Bearbeitung sehr umständlich ist und folglich die Herstellungskosten dementsprechend verteuert.
  • Die Wirtschaftlichkeit der Erfindung geht aus zwei Ausführungsbeispielen hervor, die auf der Zeichnung veranschaulicht und nachstehend näher beschrieben sind. In der Zeichnung stellt dar_ Fig. i die schaubildliche Ansicht einer erfin-^ dungsgemäßen Befestigungsvorrichtung für Scherbenw i scher, Fig. 2 und 3 im Querschnitt durch den Wisch; Hebelkopf zwei verschiedene Ausführungsarten der Spann- und Klemmvorrichtung, Fig. 4 einen an der Wischermotörwelle befestigten Wischhebelkopf.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist i die Wi@chermotorwelle, auf welcher der Wischhebelkopf 2 aufgeschoben ist.
  • Ein Zierdeckel 3 kann auf den Wischhebelkopf aufgesetzt werden oder in der besonderen Ausführung gemäß Fig.4 mit dem besagten Hebel-.kopf in einem Stückausgebildet sein.
  • Der Wischhebelkopf besitzt eine Bohrung, die dem Durchmesser der Welle i entspricht und mit einer Ausnehmung, 4 des Kopfes in Verbindung steht. In der Ausnehmung 4 des Kopfes ist ein mit einem Innengewinde versehenes Klemmstück 5 gelagert. Dieses Klemmstück steht unter dem Einfluß der Spannschraube 6, die durch das besagte Innengewinde hindurChführt und sich mit dem Schraubenkopf gegen einen festen Teil des WischhebelkOpfes 2 abstützt.
  • Es leuchtet ohne weiteres ein, daß beim Anziehen der Spannschraube 6 das Klemmstück 5 an den Schraubenkopf heranrückt und dabei durch die \rerbindungslücke zwischen der Ausnehmung 4 und der der Wischermotorwelle i entsprechenden Bohrung im Wischhebelkopf 2 hindurchgreift, um sich gegen die Welle i festzuklemmen.
  • Zwecks Steigerung des Klemmdruckes kann der Boden 7 der Ausnehmung 4 abgeschrägt sein, so daß sich das Klemmstück 5 beim Heranziehen an den Kopf der Spannschraube 6 seitlich gegen die Welle i hin verlagert.
  • In der Abwandlung gemäß Fig. 3 besitzt das Klemmstück 5 eine gewölbte Form, die das wirksaure Festspannen gegen die Welle i begünstigt.
  • Der Kopf der Schraube 6 ist so angeordnet und ausgebildet, daB er von außen leicht zugänglich ist und auf .diese Weise das leichte Ein- und Ausschrauben ermöglicht.
  • Wie oben beschrieben, erfolgt das Festklemmen in der Weise; .daB .die Schraube 6 in dem Sinne -gedreht wird, der das Anziehen des Klemm-@tückes 5 und folglich das kräftige Anliegen desselben an der Welle i gewährleistet, während das Lockern des Klemmstückes zwecks Abnahme des Wischhebelkopfes durch Drehen der Schraube 6 in dem entgegengesetzten Sinne erreicht wird, in-dem die Schraube 6 das Bestreben hat, das Klemmstück 5 zurückzuschieben und den auf die Welle i ausgeübten Klemmdruck aufzuheben.
  • Gestalt .und' Abmessungen des Klemmstückes wie auch der Ausnehmung 4 können im Rahmen der Erfindung alle zweckmäßigen Änderungen erfahfen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Befestigung eines Wischhebels .an der Welle eines Wischermotors, gekennzeichnet durch einen Wischhebellkopf (2) mit einer Bohrung, in welcher das Ende der Motorwelle (i) gelagert ist, und einer mit dieser Bohrung in Verbindung stehenden Ausnehmung (4) zur Aufnahme eines Klemmstückes (5), das ein mit Innengewinde versehenes Loch für die Aufnahme einer Schraube (6) aufweist, deren Kopf sich am Rand der Ausnehmung abstützt, so daß die Schraube beim Anziehen das Klemmstück einerseits gegen den Boden der Ausnehmung und andererseits gegen die Antriebswelle festlegt. z. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; daß das Klemmstück (5) eine die Klemmwirkung steigernde Bogenform aufweist. 3. Befestigungsvorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB das Klemmstück (5) abgeschrägte Enden .aufweist, wobei sich das eine Ende gegen eine Seite der Welle (i) und das andere Ende gegen einen schrägen Boden (7) der im Wischhebelkopf (2) vorgesehenen Ausnehmung (4) festlegt. 4. Befestigungsvorrichtung nach den An-Sprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB der Wischhebelkopf (2) eine Vertiefung zur Aufnahme des Spannschraubenkopfes (6) aufweist.
DEA4610A 1949-12-16 1950-10-03 Vorrichtung zur Befestigung eines Wischhebels an der Welle eines Wischermotors Expired DE842013C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR842013X 1949-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE842013C true DE842013C (de) 1952-06-23

Family

ID=9311159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA4610A Expired DE842013C (de) 1949-12-16 1950-10-03 Vorrichtung zur Befestigung eines Wischhebels an der Welle eines Wischermotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE842013C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970682C (de) * 1951-11-14 1958-10-16 Rau Swf Autozubehoer Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1099875B (de) * 1954-02-19 1961-02-16 Anderson Co Befestigung des Windschutzscheibenwischerarmes an einer Wischerwelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970682C (de) * 1951-11-14 1958-10-16 Rau Swf Autozubehoer Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1099875B (de) * 1954-02-19 1961-02-16 Anderson Co Befestigung des Windschutzscheibenwischerarmes an einer Wischerwelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033921A1 (de) Selbstverriegelnde klemmschelle
DE842013C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Wischhebels an der Welle eines Wischermotors
DE3602365C1 (de) Nietwerkzeug
DE843371C (de) Mittel zur Befestigung eines Scheibenwischerarmes an einer Betaetigungswelle
DE3736612C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wendelrohren auf den Spritzdüsen von Spritzgießwerkzeugen
DE2634441B2 (de) Sicherung einer stellschraube gegen unbefugtes betaetigen
DE1575180A1 (de) Gewindemuffe
DE19611805C2 (de) Bolzenverbindung
DE641846C (de) Schraubverbindung zwischen Kolbenstange und Kreuzkopf, insbesondere fuer doppelt wirkende Brennkraftmaschinen
DE652013C (de) Einspritzduese fuer Brennkraftmaschinen
DE2444187C2 (de) Vorrichtung zur Festlegung von Schlauch- und/oder Rohrleitungen auf Bodenflächen
DE708555C (de) Seilkauscheneinband
DE858932C (de) Drehbarer Griff zum Ziehen der Steuerdraehte bei Fahrraedern mit Hilfsmotor, Motorraedern und anderen Fahrzeugen
DE234382C (de)
DE322453C (de) Nabenbefestigung, bei der die Befestigung und das Loesen der Nabe durch Schraubenmuttern erfolgt
AT153434B (de) Schraubensicherung.
DE330044C (de) Schraubensicherung
DE2531462C3 (de) Vorrichtung zum Halten eines ölrohrs an einem Kraftfahrzeuggetriebe
AT152727B (de) Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen.
DE560988C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Haushaltungsmaschinen
DE497525C (de) Sicherung eines drehbaren Gewindezapfens in seiner feststehenden Mutter, insbesondere fuer Vergaserstellzeuge
DE601907C (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungsenden
DE82617C (de)
DE1655398C3 (de)
DE373688C (de) Rohrschelle