DE841673C - Werkzeugmaschine mit einem auf einer Traverse, die an zwei Staendern hoehenverstellbar ist, verschiebbaren Werkzeugtraeger und mindestens einem weiteren, an einem der Staender hoehen-verstellbaren Werkzeugtraeger - Google Patents

Werkzeugmaschine mit einem auf einer Traverse, die an zwei Staendern hoehenverstellbar ist, verschiebbaren Werkzeugtraeger und mindestens einem weiteren, an einem der Staender hoehen-verstellbaren Werkzeugtraeger

Info

Publication number
DE841673C
DE841673C DEP24612D DEP0024612D DE841673C DE 841673 C DE841673 C DE 841673C DE P24612 D DEP24612 D DE P24612D DE P0024612 D DEP0024612 D DE P0024612D DE 841673 C DE841673 C DE 841673C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
height
stands
adjustable
nut
traverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP24612D
Other languages
English (en)
Inventor
Fernand Turrettini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GENEVOISE INSTR PHYSIQUE
Societe Genevoise dInstruments de Physique
Original Assignee
GENEVOISE INSTR PHYSIQUE
Societe Genevoise dInstruments de Physique
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GENEVOISE INSTR PHYSIQUE, Societe Genevoise dInstruments de Physique filed Critical GENEVOISE INSTR PHYSIQUE
Application granted granted Critical
Publication of DE841673C publication Critical patent/DE841673C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • B23B39/006Portal drilling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/38Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously
    • B23Q5/40Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously by feed shaft, e.g. lead screw
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5104Type of machine
    • Y10T29/5105Drill press
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/65Means to drive tool
    • Y10T408/675Means to drive tool including means to move Tool along tool-axis
    • Y10T408/6771Means to drive tool including means to move Tool along tool-axis with clutch means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309576Machine frame
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18576Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut
    • Y10T74/18696Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut including means to selectively transmit power [e.g., clutch, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19702Screw and nut
    • Y10T74/19707Plural longitudinally variably spaced nuts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2531Carriage feed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2531Carriage feed
    • Y10T82/2533Control
    • Y10T82/2535Electrical type

Description

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine mit mindestens einem senkrecht angeordneten Werkzeugträger, der waagerecht längs einer Traverse beweglich ist, die selbst längs zweier Führungsständer in der Höhe verstellbar ist. Die senkrechte Bewegung der Traverse erfolgt unter der Wirkung zweier Steigspindeln, die in der Nähe der Ständer angeordnet sind.
Der waagerecht angeordnete Werkzeugträger ist im allgemeinen nur auf einer der Seiten der Maschine
vorgesehen und auf einem senkrecht beweglichen Schlitten angeordnet und wird durch die genannten Ständer geführt. Ausnahmsweise kann ein waagerecht angeordneter Werkzeugträger auf jeder Seite der Maschine vorgesehen sein.
Die senkrechte Bewegung des Schlittens, der den waagerecht angeordneten Werkzeugträger trägt, erfolgte bisher unter der Wirkung einer besonderen Steigspindel, damit die Höhe des horizontal angeordneten Werkzeugträgers über dem Tisch unabhängig ao
von der Höhe der Traverse geregelt werden kann. Diese Anordnung führte zwangsläufig zur Anordnung zweier Steigspindeln mit voneinander abweichenden Funktionen in der Nähe ein und desselben Ständers.
Das Vorhandensein dieser zwei parallelen und nebeneinander angeordneten Spindeln kompliziert das Querschnittsprofil des Ständers, was für seine Stabilität nachteilig ist und hat vor allem den Nach-
jo teil, die Sperrigkeit der Maschine in der Höhe beträchtlich zu vermehren.
Die Maschine gemäß der Erfindung vermeidet diese Nachteile. Die Maschine, die einen ersten Werkzeugträger besitzt, der auf einer an zwei Ständem mittels zweier Spindeln höhenverstellbaren Traverse verschiebbar angeordnet ist, und bei der mindestens an einem der Ständer außerdem ein zweiter Werkzeugträger höhenverstellbar geführt ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Muttern für die
ao Aufhängung der Traverse an den Spindeln mit dieser Traverse fest verbunden sind, daß die Spindeln durch ein selbsthemmendes Getriebe angetrieben werden, daß der Schlitten des zweiten Werkzeugträgers mittels einer Mutter auf derselben Spindel abgestützt ist, auf der die Traverse gelagert ist, daß diese Mutter bei sich, drehender Spindel sich mit ihr durch Einwirkung einer Rutschkupplung dreht, die zwischen Spindel und Mutter angeordnet ist, und daß die Mutter mit einem Antrieb gekuppelt werden kann, der unter Überwindung des Widerstandes der Rutschkupplung die Mutter bei stillstehender Spindel zur Höhenverstellung des Schlittens des zweiten Werkzeugträgers dreht.
Die Zeichnung stellt beispielsweise eine Ausfüh-' rungsform der Werkzeugmaschine dar, die den Gegenstand der Erfindung bildet.
Fig. ι ist eine teilweise geschnittene schematische Vorderansicht,
Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie II-TI der Fig. 1 in größerem Maßstab;
Fig. 3 zeigt einen Teil der Fig. 1 geschnitten und in größerem Maßstab.
Die dargestellte Werkzeugmaschine ist eine Vertikalbohrmaschine mit einem waagei^cht angeordneten Werkzeugträger. Der Arbeitstisch 1 ruht auf einem Gestell 2. Zwei seitlich angeordnete Ständer 3 und 4 weisen Führungsflächen 5 und 6 auf, auf denen sich eine Traverse 7 verschiebt, die einen senkrecht angeordneten Werkzeugträger 8 trägt. Eine feste Brücke 9 verbindet die beiden Ständer und bildet die oberen Lager für die beiden Steigspindeln 10 und 11 der Traverse. Diese Spindeln werden angetrieben durch zwei Paar Kegelräder 12,13 und 14,15, die durch eine Welle 16 angetrieben werden, die selbst durch ein von einem Motor 19 abhängiges, selbstsperrendes Getriel)e 17,18 bewegt wird. Um die Beschreibung zu vereinfachen, ist bei dieser Ausführungsform nur ein einziger waagerecht angeordneter Werkzeugträger 20 vorgesehen, der von einem Schlitten 21 getragen wird, der ihn entlang dem Ständer 4 führt.
Die Traverse 7 ist an den Steigspindeln 10 und 11 mittels zweier Muttern 22 und 23 gelagert, die mit der Traverse fest verbunden sind. Die Steigspindel Ii trägt auch den Schlitten 21 (s. Fig. 3) mittels einer Mutter 24, die in einer Bohrung 25 gelagert ist, in der sie sich frei drehen kann. Mit der Mutter 24 ist durch einen Zapfen 27, der in ein Zapfenloch 28 eingreift, eine Gegenmutter 26 auf Drehung verbunden. Eine Druckfeder 29 ist zwischen die Mutter 24 und die Gegenmutter 26 gesetzt, so daß die Gegenmutter 26 nach Art einer Rutschkupplung die Reibung zwischen Spindel- und Muttergewinde derart erhöht, daß die Muttern 24, 26 sich mit der Spindel 11 mitdrehen und demzufolge die Wirkung dieser Spindel, wenn sie in Bewegung ist, ohne Einfluß auf die Stellung des Schlittens 21 ist. Ein Axialkugellager 31 ist zwischen dem Schlitten 21 und der Mutter 24 angeordnet, um die notwendige Kraft der Feder 29 zu verringern.
Die Mutter 24 trägt auf ihrem Umfang eine Zahnung 30, in die ein Ritzel 32 eingreifen kann, das mit einer Welle 33 fest verbunden ist, die unter der Wirkung eines bei 35 drehbaren Hebels 34, der auf eine Muffe 36 dieser Welle wirkt, axial beweglich ist. Die Welle 33 gleitet bei ihrer Verschiebung in Lagern 37 und 38 und in einem Kegelrad 39, das über ein Ritzel durch einen Motor 40 angetrieben wird, der zur mechanischen Verstellung des Schlittens 21 dient. Der Motor kann durch Betätigung des go Hebels 34 oder durch zusätzliche, nicht beschriebene Mittel eingeschaltet werden. Um die Regulierung der Höhe des Schlittens 21 genau vornehmen zu können, kann, solange der Motor stromlos ist, mit der Hand ein Handrad 41 betätigt werden, das auf der Achse des Motors 40 sitzt.
Es ist klar, daß die Anwendung der Erfindung nicht auf den Fall der Vertikalbohrmaschine allein beschränkt ist, die beschrieben worden ist, sondern daß sie sich ganz allgemein auf jede andere Type einer Werkzeugmaschine erstrecken kann, die mindestens zwei längs ein und derselben Führung bewegliche Werkzeugträger aufweist, z. B. auf die klassische Hobelmaschine mit zwei Ständern, die mit einer Traverse versehen ist, die einen Schlitten für den Werkzeugträger trägt, der sich parallel zur Ebene des Tisches bewegt, und auch mit seitlich angeordneten Werkzeugträgern zur Bearbeitung der senkrechten Flächen ein und desselben Werkstückes.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Werkzeugmaschine mit einem ersten Werkzeugträger, der auf einer an zwei Ständern mittels zweier Spindeln höhenverstellbaren Traverse verschiebbar angeordnet ist, bei der mindestens an einem de'r Ständer außerdem ein zweiter Werkzeugträger höhenverstellbar geführt ist, lao dadurch gekennzeichnet, daß die Muttern für die Aufhängung der Traverse an den Spindeln mit dieser Traverse- fest verbunden sind, daß die Spindeln durch ein selbsthemmendes Getriebe angetrieben werden, daß der Schlitten des zweiten Werkzeugträgers mittels einer Mutter auf
    (lerselhen Spindel abgestützt ist, auf der die Traverse gelagert ist, daß diese Mutter hei sich drehender Spindel sich mit ihr durch Einwirkung einer Rutschkupplung dreht, die zwischen Spindel und Mutter angeordnet ist, und daß die Mutter mit einem Antrieb gekuppelt werden kann, der unter Überwindung des Widerstandes der Rutschkupplung die Mutter bei stillstehender Spindel zur Höhenverstellung des Schlittens des zweiten Werkzeugträgers dreht.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    5056 6.
DEP24612D 1945-10-30 1948-12-14 Werkzeugmaschine mit einem auf einer Traverse, die an zwei Staendern hoehenverstellbar ist, verschiebbaren Werkzeugtraeger und mindestens einem weiteren, an einem der Staender hoehen-verstellbaren Werkzeugtraeger Expired DE841673C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH608639X 1945-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE841673C true DE841673C (de) 1952-06-19

Family

ID=4523240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24612D Expired DE841673C (de) 1945-10-30 1948-12-14 Werkzeugmaschine mit einem auf einer Traverse, die an zwei Staendern hoehenverstellbar ist, verschiebbaren Werkzeugtraeger und mindestens einem weiteren, an einem der Staender hoehen-verstellbaren Werkzeugtraeger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2564180A (de)
CH (1) CH251188A (de)
DE (1) DE841673C (de)
FR (1) FR932219A (de)
GB (1) GB608639A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841314A1 (de) * 1988-12-08 1990-06-13 Schiess Ag Geschaeftsbereich S Drahterodiermaschine

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE537162A (de) * 1954-04-07
US3436994A (en) * 1967-01-05 1969-04-08 Warner Swasey Co Machine tool
GB1202469A (en) * 1967-11-25 1970-08-19 Schiess Ag Double-column planer-type milling machines
JPS5942232A (ja) * 1982-09-03 1984-03-08 Amada Co Ltd 被加工材移動位置決め装置における駆動機構
US5313852A (en) * 1992-11-06 1994-05-24 Grumman Aerospace Corporation Differential linear actuator
DE69912469T2 (de) 1998-08-18 2004-06-24 Unova Ip Corp., Woodland Hills Verfahren zur fehlerkompensation von winkelfehlern während eines bearbeitungsvorgangs (neigungskorrektur)
JP4268842B2 (ja) * 2003-07-15 2009-05-27 株式会社森精機製作所 工作機械
JP4427689B2 (ja) * 2004-07-08 2010-03-10 オークマ株式会社 工作機械
US7534078B1 (en) * 2008-04-22 2009-05-19 Cincinnati Machine, Llc Consistent rigidity construction arrangement for a machine tool
US8662802B2 (en) 2011-03-04 2014-03-04 Fives Machining Systems, Inc. High rigidity moving column horizontal machine tool
EP2689889B1 (de) * 2011-03-24 2015-07-22 Murata Machinery, Ltd. Maschinenwerkzeugsystem
JP5964159B2 (ja) * 2012-07-05 2016-08-03 東芝機械株式会社 精密工作機械
CN103567462A (zh) * 2012-07-20 2014-02-12 鸿准精密模具(昆山)有限公司 车床
CN103551861B (zh) * 2013-10-25 2016-06-29 奥美森智能装备股份有限公司 一种数控加工中心机床
US9649695B1 (en) * 2016-03-10 2017-05-16 Meridian Equipment, Inc. Automated cross slide system
CN106041216A (zh) * 2016-08-04 2016-10-26 无锡尊宝电动车有限公司 一种用于矿山机械的可移动式切割机
CN108115165A (zh) * 2017-12-28 2018-06-05 乐清市先驱自动化设备有限公司 一种机械自动化钻孔装置
CN108480691A (zh) * 2018-03-26 2018-09-04 陈居 一种数控加工设备
CN108889971A (zh) * 2018-07-19 2018-11-27 芜湖青悠静谧环保科技有限公司 一种具有调节功能的机械零件钻孔用装置
SE543074C2 (en) * 2018-08-13 2020-09-29 Utv Center Ab Weld cutting machine
WO2020036522A1 (en) * 2018-08-13 2020-02-20 Utv Center Ab Weld cutting machine and method for cutting welds
CN112404483A (zh) * 2020-11-11 2021-02-26 崔红燕 一种便于调节打孔深度的钢结构打孔装置
CN112643252A (zh) * 2020-12-08 2021-04-13 泰睿(北京)技术服务有限公司 一种便于精准对接的管类零件加工用在线焊接装置
CN113492324A (zh) * 2021-06-04 2021-10-12 东台臻特特种合金有限公司 一种合金钢架端面加工设备
CN114101730A (zh) * 2021-11-25 2022-03-01 海南科技职业大学 一种高精度加工的钻孔装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1034150A (en) * 1911-11-16 1912-07-30 Morris Silberman Vertical boring-mill.
DE699426C (de) * 1935-08-21 1940-11-28 Genevoise Instr Physique Verstellvorrichtung fuer Werkzeugmaschinenschlitten mit zwei zwanglaeufig miteinander verbundenen Schraubentrieben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841314A1 (de) * 1988-12-08 1990-06-13 Schiess Ag Geschaeftsbereich S Drahterodiermaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR932219A (fr) 1948-03-16
US2564180A (en) 1951-08-14
GB608639A (en) 1948-09-17
CH251188A (fr) 1947-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE841673C (de) Werkzeugmaschine mit einem auf einer Traverse, die an zwei Staendern hoehenverstellbar ist, verschiebbaren Werkzeugtraeger und mindestens einem weiteren, an einem der Staender hoehen-verstellbaren Werkzeugtraeger
DE942804C (de) Walzeinrichtung zum Herstellen von Profilen, insbesondere grosser Tiefe, mit stufenfoermigen Flachbacken
DE2218713A1 (de) Keilnut-Fräsmaschine
EP0407783B1 (de) Pinolenzustellung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Flachschleifmaschinen
DE2043878C3 (de) An Schleifmaschinen vorgesehene Vorrichtung zum Kompensieren des sich aus Schleifscheibenabnutzung und Abrichtbetrag der Schleifscheibe zusammensetzenden Zustellbetrags mit Bezug auf ihre Gesamtzustellung
DE750958C (de) Revolverdrehbank
DE879525C (de) Federendenschleifmaschine
DE2061959C3 (de) Zahnstangentrieb für gegeneinander verschiebbare Maschinenteile
DE582140C (de) Drehbank zum Unrunddrehen
DE314679C (de)
DE846046C (de) Fraesvorrichtung fuer Universal-Werkzeugmaschine
DE852189C (de) Mehrspindlige senkrechte Drehbank
DE944097C (de) Maschine zum Herstellen von Zahnraedern nach dem Schlagfraesverfahren
DE878271C (de) Vorschubeinrichtung fuer Oberfraesmaschinen zur Holzbearbeitung
DE431811C (de) Mehrfachwerkzeugmaschine
DE425970C (de) Spiegelglaspoliermaschine
DE640090C (de) Horizontalfraesmaschine mit in der Hoehe verstellbarem Fraesschlitten
DE1552784C3 (de)
DE424891C (de) Getriebebett fuer mehrspindlige Bohrmaschinen
DE884300C (de) Federendenschleifmaschine
DE555916C (de) Feil- und Saegemaschine
DE471846C (de) Steuerung fuer Werkzeugschlitten von Schraubenschneidmaschinen
DE2308466C3 (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von Werkstückflächen mit wechselnden Krümmungsradien, insbesondere Schleifmaschine zum Bearbeiten der Innenfläche von Drehkolbenmotorengehäusen
DE1184069B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Schichten von elastischem Schneidgut
DE841670C (de) Kurbelwellendrehbank