DE841462C - Schraubenhuelse, insbesondere zur Befestigung der auf Betonschwellen in Gleisanlagenverlegten Schienen - Google Patents

Schraubenhuelse, insbesondere zur Befestigung der auf Betonschwellen in Gleisanlagenverlegten Schienen

Info

Publication number
DE841462C
DE841462C DESCH5520A DESC005520A DE841462C DE 841462 C DE841462 C DE 841462C DE SCH5520 A DESCH5520 A DE SCH5520A DE SC005520 A DESC005520 A DE SC005520A DE 841462 C DE841462 C DE 841462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw sleeve
fastening
track systems
sleeve
concrete sleepers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH5520A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Meister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rud Schluckebier & Co
Original Assignee
Rud Schluckebier & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rud Schluckebier & Co filed Critical Rud Schluckebier & Co
Priority to DESCH5520A priority Critical patent/DE841462C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE841462C publication Critical patent/DE841462C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/28Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

  • Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Schraubenhülse, die insbesondere der Befestigung von auf Betonschwellen in Gleisanlagen verlegten Schienen dient. Sie. geht von einer Anordnung aus, die im Patent 800 037 beschrieben ist.
  • Bei Feldbahn- oder Grubenschienen ist es notwendig, die Schienen mit der Schwelle außer Eingriff bringen zu können oder die ganze Schienenbefestigung in ihre einzelnen Teile zu zerlegen. Die in solchen Gleisanlagen verlegten Schienen werden mit Hilfe von Keilen, auch Vorstecket genannt, dadurch gehalten, daß diese Vorstecket durch Ausnehmungen von Rippen gesteckt werden, die mit Rippenunterlagsplatten eine Einheit bilden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. Befestigungsmittel zu finden, die es gestatten, derartige Vorsteckerbefestigungen auch dann zu verwenden, wenn keine Rippenunterlagsplatten verwendet werden sollen, die Schienen aber auf Stahlbetonschwellen zu verlegen sind.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Schraubenhülse mit einem in die Hülse einschraub- oder einsteckbaren Teil versehen, welches als Aufnahmeteil für die Vorstecket dient. Die Schraubenhülse kann bei der Herstellung der Betonschwelle in diese zweckmäßigerweise gleich mit eingegossen werden. Liegen die Betonschwellen in der Gleisanlage, so kann man die Vorsteckeraufnahmeteile mit der Schraubenhülse verbinden, wobei nur darauf zu achten ist, daß das Aufnahmeteil die richtige Lage iur Schiene einnimmt.
  • Stellt man die Schraubenhülse z. B. durch Schmieden oder Pressen her, so empfiehlt es sich, die Schraubenhülse und das Aufnahmeteil für den Vorstecket als eine Einheit auszuführen, so daß man in der Lage ist, das Aufnahmeteil in der Betonschwelle von vornherein so anzuordnen, daß es seine richtige Lage einnimmt.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Ansicht eines Halteelementes, Fig.2 einen teilweisen Schnitt des Elementes nach Fig. i, Fig. 3 einen teilweisen Schnitt durch ein zweiteiliges Halteelement, Fig. 4. einen Schnitt durch ein zweiteiliges Halteelement mit angedeuteter Grundplatte und Schienenfuß, Fig.5 die Befestigung einer Schiene mittels Halteelementen, Fig. 6 einen Grundriß der I# ig. 5.
  • Das Halteelement i weist an dem einen Ende 2 eine profilierte Form auf, die iNlitte ist quadratisch oder zylindrisch gestaltet, während das andere Ende 3 ein Aufnahmeteil .I, z. B. eine Öse, bildet, durch die ein die Schiene festlegender Vorstecket gesteckt wird.
  • Stellt man das Halteelement aus zwei Teilen her, die z. B. beide geschmiedet werden, so sieht man an dem Teil 5 eine Schraube 6 vor, die in das Gewinde der Hülse 7, gegebenenfalls unter Verwendung von Unterlegscheiben, eingeschraubt wird. Man kann beide Teile sowohl vor dem Eingießen der Hülse in die Betonschwelle miteinander verbinden, wobei dann das Teil 5 in eine entsprechende Öffnung der Verschalung der Betonschwelle gesteckt wird, als auch das Teil 5 erst nach Fertigstellung der Betonschwelle mit der eingegossenen Hülse vereinigen.
  • In die-Hülse 8, die im Beton 9 verankert ist, wird das Vorsteckeraufnahmeteil io eingeschraubt. Über zwei nebeneinanderliegende Halteelemente wird die Platte i i gedrückt, die an der Stelle 12 z. B. ausgestanzt ist, so daß der strichpunktiert eingezeichnete Vorstecket 13 z. B. an der ausgestanzten und gegebenenfalls etwas abgeschrägten Fläche der Platte i i mit seiner Nase io einrasten kann. Der z. B. mit einem Hammerkopf 15 versehene Vorstecket 13 sichert dann die Schiene 16.
  • Man kann die Öffnungen in der Platte i i aber auch so groß gestalten, daß zwischen ihr und den Halteelementen noch so viel Platz vorhanden ist, daß man in die Zwischenräume 17 Bitumen od.dgl. als Abdichtungsmittel einbringen kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schraubenhülse, insbesondere zur Befestigung der auf Betonschwellen in Gleisanlagen verlegten Schienen, nach Patent 800 037, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Hülse eingesetzte Teil als Aufnahmeteil für die die Schiene festlegenden Mittel ausgebildet ist.
  2. 2. Schraubenhülse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Hülse und Aufnahmeteil eine untrennbare Einheit bilden.
DESCH5520A 1950-12-19 1950-12-19 Schraubenhuelse, insbesondere zur Befestigung der auf Betonschwellen in Gleisanlagenverlegten Schienen Expired DE841462C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5520A DE841462C (de) 1950-12-19 1950-12-19 Schraubenhuelse, insbesondere zur Befestigung der auf Betonschwellen in Gleisanlagenverlegten Schienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5520A DE841462C (de) 1950-12-19 1950-12-19 Schraubenhuelse, insbesondere zur Befestigung der auf Betonschwellen in Gleisanlagenverlegten Schienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE841462C true DE841462C (de) 1952-06-16

Family

ID=7424517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH5520A Expired DE841462C (de) 1950-12-19 1950-12-19 Schraubenhuelse, insbesondere zur Befestigung der auf Betonschwellen in Gleisanlagenverlegten Schienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE841462C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967978C (de) * 1951-06-21 1958-01-02 Anni Jaeger Geb Moihsl Befestigungsvorrichtung fuer Eisenbahnschienen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967978C (de) * 1951-06-21 1958-01-02 Anni Jaeger Geb Moihsl Befestigungsvorrichtung fuer Eisenbahnschienen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE841462C (de) Schraubenhuelse, insbesondere zur Befestigung der auf Betonschwellen in Gleisanlagenverlegten Schienen
DE2453713C3 (de) Verfahren zum Verlegen und Befestigen von Schienen auf Betonfundamentstreifen o.dgl
DE19510125A1 (de) Verbindungselemente für Vorrichtung zur Entstaubung staubbeladener Emission
DE603950C (de) Schienenbefestigung auf paarweise nebeneinander angeordneten Unterlegplatten
DE500920C (de) Schienenbefestigung auf Unterlegplatten ohne Verwendung besonderer Spurregelungsstuecke
DE938750C (de) Bleibendes Schalungselement aus zwei im Abstand voneinander angeordneten Holzwolleleichtbauplatten od. dgl. mit Abstandhaltern
DE382222C (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen
DE590489C (de) Schienenbefestigung auf eisernen, mit seitlich angewalzten Flanschen versehenen Trogschwellen
DE802324C (de) Schalung fuer Betonkoerper
DE351225C (de) Unterlegplatte zur Befestigung von Schienen auf ungelochten Metallschwellen
DE806142C (de) Schienenbefestigung mit Unterlagsplatten, insbesondere auf Stahlbetonschwellen
DE861260C (de) Schienenbefestigung fuer untergeordnete Gleise, wie fuer Feld- oder Grubenbahnen
AT134153B (de) Zerlegbares Gartenhaus.
DE6912634U (de) Stuetzeinrichtung fuer verankerungen
DE464530C (de) Schienenbefestigungsmittel, bestehend aus einer Unterlegplatte und einem durch die Holzschwelle hindurchgehenden Befestigungsbolzen mit hakenfoermigem Kopf zum Festklemmen des Schienenfusses
DE800757C (de) Schienenbefestigung
DE1117626B (de) Befestigung von Schienen auf Holzschwellen und Verfahren zum Befestigen von Schienen auf Holzschwellen mit dieser Schienenbefestigung
DE347383C (de) Schienennagel oder Schwellenschraube
DE578046C (de) Schienenbefestigung auf Unterlegplatten mit nach aussen geoeffneten Hakenrippen
DE1122239B (de) Zweischalige Hohlsteindecke, insbesondere Stahlbetonrippendecke oder Montagetraegerdecke, und zum Herstellen der Decke dienender Hohlstein
DE1530374B1 (de) Verschlussstueck fuer den Klammerspitzenverschluss von Weichen
DE2405135A1 (de) Unterteilungsanordnung
DE1278719B (de) Vorrichtung zum Befestigen von mit ihren Raendern auf Dachtraggliedern aufliegenden Dacheindeckungsplatten
DE2349864B2 (de) Halter für Pfosten von Schutzgeländern o.dgl
CH345724A (de) Profilschiene, insbesondere für den Schutz von Kanten und zum Abdecken von Fugen an Möbeln und Raumwänden