DE840599C - Dispergier- und Mastifiziermittel fuer Kautschukmischungen - Google Patents

Dispergier- und Mastifiziermittel fuer Kautschukmischungen

Info

Publication number
DE840599C
DE840599C DEI881A DEI0000881A DE840599C DE 840599 C DE840599 C DE 840599C DE I881 A DEI881 A DE I881A DE I0000881 A DEI0000881 A DE I0000881A DE 840599 C DE840599 C DE 840599C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty acids
dispersing
mastifying
rubber compounds
agents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI881A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dipl-Ing Boesch
Karl-Heinz Dr Rer Nat Imhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imhausen & Co GmbH
Original Assignee
Imhausen & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imhausen & Co GmbH filed Critical Imhausen & Co GmbH
Priority to DEI881A priority Critical patent/DE840599C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE840599C publication Critical patent/DE840599C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/37Thiols
    • C08K5/375Thiols containing six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Dispergier- und Mastifiziermittel für Kautschukmischungen
    l:: wurdeefundc#n, daLt die Monoester des Tri-
    ;itlivlengl@-kols mit clen gesättigten Fettsäuren mit
    bis f> C-Atomen besonders günstige Wirkung als
    Dispergiermittel für helle aktive Füllstoffe für Kau-
    tschukmischungen, wie Aluminiumsilicat, Calcium-
    silicat, feinverteilte Kieselsäure u. dgl., besitzen.
    Diese Ester bewirken außerdem noch eine sehr weit-
    gehende Platifizierung des Kautschuks, so daß die
    Füllstoffe leichter und schneller und unter geringerem
    Kraftaufwand eingemischt werden können. Die Roh-
    rnischung läßt sich nach Zusatz der genannten Mono-
    ester durch die besonders starke Herabsetzung der
    Defo-Elastizität bedeutend besser verformen, ohne
    daß sie nach denn Vulkanisieren eine geringere Elastizi-
    tät und Härte aufweist-, im Gegenteil wird diese noch
    etwas erhöht.
    Die genannten Monoester erleichtern nicht nur das
    Einarbeiten heller Füllstoffe, sondern auch von Ruß;
    in diesem Fall wird z\c#eckmäßig in an sich bekannter Weise in Gegenwart von Stearinsäure oder ähnlichen Fettsäuren gearbeitet.
  • Die erfindungsgemäßen Ester werden in Mengen von etwa Z bis 6 Gewichtsprozent, bezogen auf Kautschuk, zugesetzt.
  • Es ist nicht erforderlich, daß zur Herstellung der Ester chemisch reines Triäthylenglykol benutzt wird; das unter dieser Bezeichnung gehandelte Produkt, das neben dem Triäthylenglykol noch Diäthylenglykol und höhere Polyäthylenglykole enthält, ist zur Herstellung der Ester geeignet.
  • Die gesättigten Fettsäuren mit 4 bis 6 C-Atomen können sowohl in Form der reinen Stoffe benutzt werden als auch in Mischung untereinander. Besonders geeignet sind die bei der Fraktionierung der Oxydationsprodukte von Paraffin anfallenden, als Vorlauffettsäuren bezeichneten Gemische. Bei der technischen Herstellung der :Monoester aus Triä tfvlenglykol und der nach dessen OH-Zahl berechneten Menge Fettsäure erhält man einen Monoester, der noch kleinere Mengen Ausgangsstoffe sowie etwas Diester enthält. Dieses Gemisch ist nach Entfernung der freien Säure durch Waschen mit Alkali brauchbar. Vorteilhafter ist, bei der Herstellung einen geringen Cberschuß, etwa 5 Jlolprozent, Triäthylenglykol zii benntzen, da es günstiger ist, wenn das Veresterungsgemisch wenig Diester enthält; ein Cberschriß an Triäthylenglykol im Veresterungsgemisch hat weniger nachteilige Wirkung als ein Gehalt an Diester. Der Überschoß an Triäthvlen-,-Ivkol kann etwa 1,5 bis 5°;'o betragen.
  • E5 ist bereits vorgeschlagen worden, die Schwefelsäureesteisalze der ?Monoester höherer Fettsäuren mit melincertigeii Alkoholen, z. B. der Diäthylenglykolnionoester der Kokosölfettsäuren, als Verteiler für Kautschukfiillstoffe zu verwenden. Dabei wurde er,##@-ähnt, daß auch die nicht sulfonierten OH-gruppenlialtigen Ester mehrwertiger Alkohole mit höheren Fettsäuren Verteilerwirkung besitzen.
  • Die erfindungsgemäßen Monoester des Triäthylenglykols mit Fettsäuren mit nur 4 bis 6 C-Atomen sind den bekannten Produkten jedoch in der Wirkung erheblich überlegen, wie das folgende Beispiel zeigt. Beispiel In eine Grundmischung, bestehend aus ioo Teilen Helle crepe, 6o Teilen Aluminiumsilicat, 8 Teilen Zinkoxyd, 3 Teilen Schwefel, i Teil Mercaptobenzothiazolclisulfid, 1,5 Teilen Phenyl-ß-naphthylamin wurden im Fall 1 5 Teile des erfindungsgemäßen Monoesters des Triäthylenglykols der Paraffinoxydationsvorlauffettsäuren mit 4 bis 6 C-Atomen eingearbeitet, im Fall 11 5 Teile des entsprechenden Esters mit Kokosfettsäuren.
  • Die Eigenschaften der Mischungen waren:
    Mischung 1 Mischung 11
    Vulkanisations- Defo-Härte 1175 Defo-Härte 1325
    lauer Defo-Elastizität 7,8 Defo-Elastizitäti2,h
    Festigkeit' Dehnung Festigkeitl Dehnung
    Min. kg cm' "" kg;cm2
    10 176 666 153 639
    20 210 655 184 632
    30 223 643 186 619
    40 216 633 192 614
    50 209 626 198 614
    6o 2o6 624 186 603

Claims (1)

  1. PATENTANSPRI-CH: Verwendung von gegebenenfalls freies Triäthylenglykol enthaltenden Monoestern des Triäthylenglykols mit gesättigten Fettsäuren mit 4 bis 6 C-Atomen, vorteilhaft den Vorlauffettsäuren der Paraffinoxydation und ihrer Mischungen als Dispergier- und Mastifiziermittel für Kautschukmischungen.
DEI881A 1950-05-06 1950-05-06 Dispergier- und Mastifiziermittel fuer Kautschukmischungen Expired DE840599C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI881A DE840599C (de) 1950-05-06 1950-05-06 Dispergier- und Mastifiziermittel fuer Kautschukmischungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI881A DE840599C (de) 1950-05-06 1950-05-06 Dispergier- und Mastifiziermittel fuer Kautschukmischungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE840599C true DE840599C (de) 1952-06-03

Family

ID=7184478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI881A Expired DE840599C (de) 1950-05-06 1950-05-06 Dispergier- und Mastifiziermittel fuer Kautschukmischungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE840599C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE840599C (de) Dispergier- und Mastifiziermittel fuer Kautschukmischungen
DE863403C (de) Verfahren zur Herstellung von gummi- oder lederartigen Produkten
DE453457C (de) Verfahren zur Herstellung durchscheinender Flocken oder Baender aus Seife mit Sauerstoff abgebenden Salzen
DE941190C (de) Verfahren zur Herstellung von Entschlichtungsmitteln auf Grundlage von Bakterien- und Pankreasamylase
DE748752C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen aus hydraulischen Bindemitteln
DE565057C (de) Emulsionswachs
DE861794C (de) Eiweisshaltige Stammextrakte zur Erzeugung von Schaeumen, z. B. fuer Feuerloeschzwecke
DE432542C (de) Verfahren zur Herstellung einer zementaehnlichen Masse
DE591427C (de) Verfahren zur Herstellung von matten kuenstlichen Faeden, Baendern, Filmen u. dgl. aus Viscose
DE397222C (de) Verfahren zur Herstellung hochprozentiger, wasserfreier und haltbarer, nicht auswitternder, gepulverter oder geformter Seifen
AT232265B (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Produkte
AT162885B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserglashaltigen Zement-Kautschukmilchmischungen
DE630467C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserarmen Hartemulsion
AT159108B (de) Verfahren zur Herstellung von Behandlungsflotten mit hohem Netz- und Durchdringungsvermögen.
DE925316C (de) Verfahren zur Herstellung von Faktis
AT210138B (de) Stabile Pasten auf Basis Polyvinylchlorid
DE706733C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstoffen und Werkstuecken aus kuenstlicher Mineralwolle
DE801991C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureestersulfonsaeuren
DE357310C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schleimhaut-Desinfektionspulvers, insbesondere Schnupfpulvers
DE640997C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern hoehermolekularer ungesaettigter aliphatischer Alkohole
DE405234C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbrandzement
DE514842C (de) Verfahren zur Herstellung eines Verdickungsmittels aus pulverisiertem Pflanzenschleim
DE1081658B (de) Verwendung von leichtem, hochvoluminoesem Silikat oder Siliciumdioxyd als Fuellstoff fuer Kautschuk und andere Elastomere
AT111858B (de) Verfahren zur Darstellung von künstlichem Kautschuk.
AT131100B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfäden.