DE840400C - Fahrbahndecke, insbesondere fuer Bruecken - Google Patents

Fahrbahndecke, insbesondere fuer Bruecken

Info

Publication number
DE840400C
DE840400C DED7033A DED0007033A DE840400C DE 840400 C DE840400 C DE 840400C DE D7033 A DED7033 A DE D7033A DE D0007033 A DED0007033 A DE D0007033A DE 840400 C DE840400 C DE 840400C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
road surface
asphalt
synthetic resin
bridges
resin layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED7033A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dipl-Ing Fassbinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dortmunder Union Brueckenbau AG
Original Assignee
Dortmunder Union Brueckenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dortmunder Union Brueckenbau AG filed Critical Dortmunder Union Brueckenbau AG
Priority to DED7033A priority Critical patent/DE840400C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE840400C publication Critical patent/DE840400C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/08Damp-proof or other insulating layers; Drainage arrangements or devices ; Bridge deck surfacings
    • E01D19/083Waterproofing of bridge decks; Other insulations for bridges, e.g. thermal ; Bridge deck surfacings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • I@ekannt sind Fahrbahndecken. die aus einer Tragdecke aus Stahlbeton oder Flachblechen bestehen und mit einer mehrere Zentimeter starken Asphaltschicht überdeckt sind. Diese Asphaltiiher-(leckung soll die darunterliegende Tragdecke gegen die Einwirkungen des Oberflächenwassers schützen. Da diese Asphaltschicht nur eine geringe Haftf:ihigkeit an (lern Beton bzw. an den Stahlblechen Ire sitzt, muß sie eine verhältnismäßig große Dicke an etwa 4 bis 6 cri besitzen, und sofern die Trag-(lecke aus Flachblechen besteht, müssen auf diese cin 1)rahtgewebenetz oder Rippen aufgeschweißt \\-erden, damit sich die Asphaltschicht unter der l:in« irkung der Straßenfahrzeuge nicht abhebt. 1)ie große Dicke der Asphaltschicht erhöht natürlich die ständige Belastung, z. 13. von Brücken, und lx(lingt dadurch Mehrkosten in der Stahlkonstruktion, und anderseits entstehen weitere Mehrkosten ,huch die Maßnahmen. die bei Flachblechen getrotten werden müssen, damit sich die Asphaltschicht nicht abhebt.
  • Alle diese Nachteile werden erfindungsgemäß (ladurcli vermieden, daß statt des Asphalts eine Schicht eines Kunstharzerzeugnisses, vorzugsweise auf der Basis von Polyurethanen, Polyestern und Diisoc_vanaten, auf die Fahrbahntragdecke aufgebracht wird. Ein solches Produkt besitzt besonders fIroße Haftfestigkeit auf Stahl und Beton und kann in außerordentlich elastischer und wasserabweisender Form hergestellt werden. Infolge dieser Eigenschaften ist es möglich, mit einer dünnen Schicht auszukommen. Dadurch wird z. 13. bei Brücken an Bauhöhe und ständiger Belastung gespart, so daß die Baukosten für die Brücke verringert werden.
  • Das Kunstharzerzeugnis kann in flüssiger Form auf die Tragdecke aufgebracht werden, wo es an Ort und Stelle erhärtet und dann einen fugenlosen U?berzug auf der Fahrbahntragdecke bildet. Es ist in manchen Fällen zweckmäßig, auf die Kunstharznberfl:iche vor ihrer Erhärtung Steinsplitt, Stahlspäne oder andere, die Griffigkeit, Verschleißfestig-I<eit u. dgl. erhiilieticle Mittel in dünner Schicht aufzuhrin-ren. In manchen Fällen kann es vorteilhaft sein. auf die in flüssiger Form aufgebrachte dünne Kunstliarzschicht, bevor sie erhärtet ist, besondere schleißfeste Fertigplatten aus Asphalt, Kunstharz oder anderen Stoffen aufzukleben oder auch Asphalt einzu-,valzen. da Kunstharz auch gegenüber Asphalt bzw. fertigen Platten eine sehr gute Klebkraft besitzt, so daß auch diese Hartplatten bzw. die Gußasphaltschicht nur eine geringe Stärke zu haben brauchen.
  • Die Zeichnung zeigt als Beispiel in vereinfachter Form den Querschnitt einer Brückenfahrbahn, und zwar in der linken Hälfte die Fahrbahn mit Fahrbahntragdecke aus Flachblechen und in der rechten mit einer Tragdecke aus Stahlbeton. Hierbei bezeichnet i eine Tragdecke aus Flachblechen, 2 eine solche aus Stahlbeton, 3 eine Fahrbahndecke aus Kunstharz, q eine Fahrbahndecke aus Asphalt, 5 die Kunseharzzwischenschicht zwischen Tragdecke 2 und Fahrbahndecke d und die Randbegrenzung 6 der Fahrbahndecke.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrbahndecke, insbesondere für Brücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragdecke mit einer in flüssiger Form aufgebrachten und nach (lern Aufbringen erhärteten Ktinstharzschicht, vorzugsweise auf der Basis von Polyurethanen, Polyestern und Diisocyanaten, versehen ist.
  2. 2. Fahrbahndecke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Griffigkeit, Verschleißfestigkeit u. dgl. entsprechende Mittel, wie z. B. Steinsplitt, Stahlspäne u. dgl., aufgebracht sind.
  3. 3. Fahrbahndecke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Kunstharzschicht vor ihrer endgültigen Erhärtung Fertigplatten entsprechender Härte aufgebracht sind. ¢. Fahrbahndecke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Kunstliarzschicht vor ihrer endgültigen Erhärtung Asphalt oder Asphaltplatten aufgebracht sind.
DED7033A 1950-10-06 1950-10-06 Fahrbahndecke, insbesondere fuer Bruecken Expired DE840400C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7033A DE840400C (de) 1950-10-06 1950-10-06 Fahrbahndecke, insbesondere fuer Bruecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7033A DE840400C (de) 1950-10-06 1950-10-06 Fahrbahndecke, insbesondere fuer Bruecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE840400C true DE840400C (de) 1952-06-03

Family

ID=7031921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED7033A Expired DE840400C (de) 1950-10-06 1950-10-06 Fahrbahndecke, insbesondere fuer Bruecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE840400C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240547B (de) * 1963-09-25 1967-05-18 Held & Francke Bauag Verfahren zum Herstellen von Fahrbahndecken auf Bruecken, vorzugsweise Stahlbrueckenmit orthotroper Fahrbahnplatte
DE1771541B1 (de) * 1967-12-06 1971-09-16 Repla Sa Verfahren zur Herstellung von biegsamen Platten aus Granit,Marmor und Kunstharz
DE19716162C1 (de) * 1997-04-18 1999-03-04 German Schindler Bodenbelag für Parkhäuser, Tiefgaragen,Parkdecks oder Garagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240547B (de) * 1963-09-25 1967-05-18 Held & Francke Bauag Verfahren zum Herstellen von Fahrbahndecken auf Bruecken, vorzugsweise Stahlbrueckenmit orthotroper Fahrbahnplatte
DE1771541B1 (de) * 1967-12-06 1971-09-16 Repla Sa Verfahren zur Herstellung von biegsamen Platten aus Granit,Marmor und Kunstharz
DE19716162C1 (de) * 1997-04-18 1999-03-04 German Schindler Bodenbelag für Parkhäuser, Tiefgaragen,Parkdecks oder Garagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE840400C (de) Fahrbahndecke, insbesondere fuer Bruecken
DE2311654A1 (de) Dreischichtiger, aus kunststoffen bestehender sporthallenbelag
DE102008039595A1 (de) Sanierung eines wasserdurchlässigen, befahrbaren mehrschichtigen Bodenbelages mit Rissen
EP0032778B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Deckschicht für Betondächer, und Deckschicht
DE2527494B2 (de) Schienenbefestigung
AT233626B (de) Lager für Brücken u. dgl. Tragwerke mit einer Zwischenlage aus einem elastischen oder plastischen Material
DE4037125A1 (de) Verlegung von fussbodenplatten in schienenfahrzeugen
DE2219991B2 (de) Fugenrand aus Kunstharzbeton in Fahrbahndecken
DE2823375A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sport- und spielflaechenbelages und belag
AT326172B (de) Bituminöser belag für eine betonunterlage
DE2633594A1 (de) Verfahren zur herstellung von belaegen auf boeden, waenden oder dergleichen
AT134079B (de) Isolierender Belag.
DE2920658A1 (de) Verbessertes verfahren zum aufbringen einer mehrlagigen schutzschicht auf betonwaende, mauerwerk oder andere mineralische oberflaechen
DE1731271U (de) Dehnfaehige stoffbahnen zur gas- und wasserdichten abdeckung fuer betondaecher, strassenfundamente od. dgl. aus mineralischen baustoffen.
DE885607C (de) Treppe
WO1998048129A1 (de) Bodenbelag für parkhäuser, tiefgaragen, parkdecks oder garagen
DE3409465A1 (de) Betonplatte fuer den hoch- und tiefbau und verfahren zu ihrer herstellung
DE1050358B (de) Gleit- und schubsichere Verbindung dunner bituminöser Ver schleißschichten mit Fahrbahntafeln aus Stahlbeton oder Stahl
DE1159613B (de) Bituminoeser Dichtungsbelag
DD146915A1 (de) Beschichtung fuer bauelemente und baukonstruktionen aus beton
DD269786A1 (de) Verfahren zur herstellung eines harten sportbelages
DE1659362A1 (de) Chemikalien- bzw. saeurefester Fussbodenbelag und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1858897U (de) Einlage fuer die gleitfugen zwischen ober- und unterbau von bauwerken, kunststrassenbauten od. dgl. in rollenform.
AT276205B (de) Mittel zur Tiefenimprägnierung poröser Bau- und Werkstoffe
DE202008010793U1 (de) Sanierung eines wasserdurchlässigen, befahrbaren mehrschichtigen Bodenbelages mit Rissen