DE839315C - Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper - Google Patents

Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper

Info

Publication number
DE839315C
DE839315C DEP2898A DEP0002898A DE839315C DE 839315 C DE839315 C DE 839315C DE P2898 A DEP2898 A DE P2898A DE P0002898 A DEP0002898 A DE P0002898A DE 839315 C DE839315 C DE 839315C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
steering gear
spindle
gear according
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2898A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Fahr AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Fahr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Fahr AG filed Critical Maschinenfabrik Fahr AG
Priority to DEP2898A priority Critical patent/DE839315C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE839315C publication Critical patent/DE839315C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Ackerschlepper, mit Einzelsteuerung der lenkbaren und' vorzugsweise in der Spurweite veränderbaren Räder über Lenkwellen.
  • Die Erfindung hat zur Aufgabe, ein im Aufbau einfaches, betriebssicheres Getriebe zu schaffen. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Lenkwellen von einer die Lenkspindel voll umschließenden Mutter aus gegenläufig drehbar sind. Gemäß einer Ausführungsform kann die Mutter der Lenkspindel über Gleitgelenke unmittelbar mit den beiden Lenkhebeln verbunden sein. Bei einer anderen Ausführungsform kann die Mutter der Lenkspindel über Lenker mit den Lenkhebeln verbunden sein.
  • Weitere wesentliche Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
  • In der Zeichnung sind vier Lenkgetriebe nach der Erfindung in vier Figuren beispielsweise und schematisch dargestellt.
  • In allen vier Ausführungsformen ist die Lenksäule i in üblicher Weise mit der Lenkspindel 2 versehen. Die Lenksäule i ist an beiden Enden der Spindel 2 drehbar gelagert.
  • Bei den Ausführungen der Fig. i und 2 ist auf der Spindel 2 eine Lenkmutter 3 geführt. Bei der Ausführung nach Fig. i sind an der Lenkmutter 3 zwei Gabeln 4, 4 befestigt, die je eine Kurbel eines Lenkhebels 5, 5' erfassen. Die Lenkhebel 5, 5' sind gegenläufig gekröpft. Jeder Lenkhebel gehört zu einer Lenkwelle 6, 6', die mit einem Lenkstockhebel 7, 7' ausgerüstet ist. Die Lenkstockhebel wirken in üblicher und nicht dargestellter Weise auf je eines der beiden lenkbaren Fahrzeugräder ein. Bei ,dieser Ausführung ist die Mutter 3 der Lenkspindel 2 über Gleitgelenke unmittelbar mit den Lenkhebeln der Lenkwellen verbunden.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Ausführung unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Fig. i dadurch, daß die Kurbeln der Lenkhebel 5, 5' über je einen Lenker 8, 8' mit der Mutter 3 verbunden sind.
  • Bei den Ausführungen nach Fig. 3 und 4 greift in die Spindel 2 der Lenksäule i ein Finger 9 eines Mutterhebels io ein, :der an einer Lenkzwischenwelle 11 sitzt. Bei der Ausführung nach Fig. 3 ist die Lenkzwischenwelle i i mit einem Lenkarm 12 versehen, an dessen Enden zwei Lenker 13, 13' an-,gelenkt sind, die die gegenläufig gekröpften Lenkhebel 5, 5' erfassen.
  • Bei der Ausführung nach Fig.4 hat die Lenkzwischenwelle i i zwei um i8o° zueinander versetzte Lenkarme 14 und 14', die über Lenker 15 und 15' an die gleichsinnig gekröpften Lenkhebel 5, 5' angeschlossen sind.
  • Allen Ausführungen ist gemeinsam, daß durch Verschieben der Mutter 3 bzw.. des Fingers 9 infolge Verdrehung der Spindele ,bzw. der Lenksäule i die Lenkstockhebel gegenläufig geschwenkt werden, so daß die von :den Lenkstockhebeln gesteuerten Räder gleichsinnig einschlagen.
  • Von den dargestellten Ausführungsbeispielen zeichnet sich die Ausführung nach Fig. i durch besdndere Einfachheit und gedrängte Bauweise aus.
  • Gemäß einer bevorzugtenAusführungkönnen bei der Bauweise nach Fig. i die Gleitgelenke 4 bzw. 4 mit Laufrollen oder Gleitsteinen ausgerüstet sein.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper, mit Einzelsteuerung .der lenkbaren und vorzugsweise in ,der Spurweite veränderbaren Räder über Lenkwellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkwellen von einer die Lenkspindel voll umschließenden Mutter aus gegenläufig drehbar sind.
  2. 2. Lenkgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (3) der Lenkspindel (2) über Gleitgelenke (4, 4) unmittelbar mit den beiden Lenkhebeln (5, 5') verbunden ist.
  3. 3. Lenkgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Gleitgelenke (4, A Rollen oder Gleitsteine eingefügt sind.
  4. 4. Lenkgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeic'hne@, daß die Mutter (3) der Lenkspindel (2) über Lenker (8, 8') mit den Lenkhebeln (5, 5') verbunden ist.
  5. 5. Lenkgetriebe nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Lenkwellen die Spindelachse in einem Punkt schneiden.
  6. 6. Lenkgetriebe nach Anspruch i, da'durc'h gekennzeichnet, daß die Spindelmutter durch einen in das Spindelgewinde eingreifenden Hebel (io) ersetzt ist.
  7. 7. Lenkgetriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Spin.delgewinde eingreifende Hebel (io) über einen Lenkarm (12) und über Lenker (13, 13) mit den gegenläufig abgebogenen Lenkhebeln (5, 5') verbunden ist. B. Lenkgetriebe nach Anspruch 6 oder 7, da-.durch gekennzeichnet, daß der Hebel (io) über im Winkel zueinander stehende Arme (14,1-4') und über Lenker (15, i5') mit den Lenkhebeln (5, 5') verbunden ist.
DEP2898A 1949-05-12 1949-05-13 Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper Expired DE839315C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2898A DE839315C (de) 1949-05-12 1949-05-13 Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1022851X 1949-05-12
DEP2898A DE839315C (de) 1949-05-12 1949-05-13 Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE839315C true DE839315C (de) 1952-05-19

Family

ID=25989700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2898A Expired DE839315C (de) 1949-05-12 1949-05-13 Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE839315C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934867C (de) * 1952-07-26 1955-11-03 Daimler Benz Ag Lenkgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1053952B (de) * 1955-07-30 1959-03-26 Erhard Wendt Einachsschlepper mit Radlenkung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934867C (de) * 1952-07-26 1955-11-03 Daimler Benz Ag Lenkgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1053952B (de) * 1955-07-30 1959-03-26 Erhard Wendt Einachsschlepper mit Radlenkung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1208204B (de) Einstellbare Lenksaeule fuer Kraftfahrzeuge
DE936552C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE839315C (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE625467C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE3600539C2 (de)
DE3602140A1 (de) Antrieb fuer eine allrad-lenkeinrichtung
DE3416466C2 (de)
DE1555232A1 (de) Getriebe zur UEbertragung einer Bewegung
DE2452066A1 (de) Steuersystem
DE840651C (de) Kraftfahrzeug fuer die Landwirtschaft
DE945735C (de) Kettenueberleitvorrichtung fuer Wechselgetriebe von Fahrraedern mit mindestens zwei UEbersetzungsraedern
DE3704234C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Eingangswelle eines Lenkgetriebes
DE327104C (de) Umsteuervorrichtung fuer Federtriebwerke
AT212164B (de) Einzelradlenkung für Kraftfahrzeuge
DE1093225B (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE438957C (de) Vorrichtung zum Antrieb der in schwingbaren Hinterachsteilen gelagerten Wellen fuer die Treibraeder von Motorwagen
DE1123216B (de) Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE836600C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE2746823A1 (de) Motorradlenkung
DE582990C (de) Feststellvorrichtung fuer drehbar am Kraftfahrzeug gelagerte Scheinwerfer
DE919987C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT144221B (de) Vorrichtung zum Drehen der Scheinwerfer von Fahrzeugen in Abhängigkeit vom Lenkeinschlag der Räder.
DE867659C (de) Steuereinrichtung fuer Fahrzeuge
DE94205C (de)
WO1986001781A1 (en) Tread crank drive mechanism