DE838743C - Verfahren zur Herstellung von Sulfamid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Sulfamid

Info

Publication number
DE838743C
DE838743C DEB3991A DEB0003991A DE838743C DE 838743 C DE838743 C DE 838743C DE B3991 A DEB3991 A DE B3991A DE B0003991 A DEB0003991 A DE B0003991A DE 838743 C DE838743 C DE 838743C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfamide
reaction
ammonia
production
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB3991A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Rommel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB3991A priority Critical patent/DE838743C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE838743C publication Critical patent/DE838743C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals
    • C01B21/087Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms
    • C01B21/092Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms containing also one or more metal atoms
    • C01B21/0923Metal imides or amides
    • C01B21/0926Metal imides or amides of alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Sulfamid Es ist bekannt, Sulfamid, S 0,(N H2)2, durch Einwirkung von Ammoniak auf Sulfurylchlorid herzustellen. Die Reaktion verläuft selbst bei Anwendung von flüssigem Ammoniak mit explosionsartiger Heftigkeit und ergibt nur sehr schlechte Ausbeuten. Nach bekannten Vorschlägen soll man die Reaktion durch Einhaltung sehr tiefer Temperaturen uiid/oder durch Anwendung von VercIiinntingsmitteln mildern. Diese Maßnahmen führen jedoch nicht zti einer technisch befriedigenden Arbeitsweise.
  • `ersticht man die Reaktionsteilnehmer in gasförmigem Zustand aufeinander zur Einwirkung zu bringen, so hat man hierfür nur den recht engen Temlx@raturlxreich vom Siedepunkt des Sulfurylchlorids (69,5°) bis etwa zum Schmelzpunkt des Sulfamids (93°) zur Verfügung, da sich das Sulfamid oberhalb seines Schmelzpunktes rasch zersetzt. Es ist aber sehr schwierig, diesen Temperaturbereich einzuhalten, -da die Reaktion zwischen Sulfurvlchlorid und Ammoniak stark exotherm ist.
  • Es y wurde nun gefunden, daß man diese Schwierigkeiten in einfacher Weise dadurch verineiden kann, daß man die Reaktionsteilnehmer gasförmig unter vermindertem Druck aufeinander einwirken läßt. Zweckmäßig nimmt man bereits die Verdampfung des Sulfurylchlorids unter vermindertem Druck bei einer entsprechend niedrigen Temperatur vor und führt die Dämpfe mit dem Ammoniakgas in einem gekühlten Gefäß zusammen. Auf diese Weise gelingt es, die Zersetzungstemperatur von Sulfamid zu vermeiden und während der Umsetzung eine Temperatur innerhalb des Bereiches von z. B. 20 bis go° einzuhalten.
  • Das erhaltene Reaktionsprodukt enthält im allgemeinen neben Sulfamid und Ammoniumchlorid erhebliche Mengen einer nach der Gleichung
    7NH3+2S02C1230
    H2NSO,NHSOZN HZ -E- 4NH4C1
    entstandenen komplizierteren Verbindung. Aus dieser Verbindung läßt sich aber in bekannter Weise durch Verseifung mit verdünnter Salzsäure ebenfalls Sulfamid neben Ami.dosulfonsäure gewinnen.
  • Beispiel In ein wassergekühltes Gefäß von etwa 301 Inhalt werden unter einem Druck von 25o Torr während 7'i= Stunden 8oo g Sulfurylchloriddämpfe, die durch Verdampfen von flüssigem Sulfurylchlorid unter dein angegebenen Druck und bei einer Temperatur von etwa 30° erhalten wurden, und gleichzeitig soo g Ammoniakgas eingeleitet. Die Temperatur im Gefäß steigt dabei nicht über 6o°. Am Boden des Gefäßes scheiden sich 950 g einer farblosen festen Masse ab. Die Masse wird mit verdünnter Salzsäure behandelt, getrocknet und mit Aceton gewaschen. Das Aceton hinterläßt beim Verdampfen 175 g Sulfamid. Unterläßt man die Behandlung mit Salzsäure und wäscht die Masse sogleich mit Aceton, so erhält man aus der Acetonlösung 6o g Sulfamid.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Sulfamid aus Sulfurylchlorid und Ammoniak, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktionsteilnehmer gasförmig unter vermindertem Druck aufeinander einwirken läßt und aus dem erhaltenen Reaktionsprodukt das Sulfamid gewinnt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion bei Temperaturen nicht oberhalb etwa 9o° durchführt.
DEB3991A 1950-05-28 1950-05-28 Verfahren zur Herstellung von Sulfamid Expired DE838743C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3991A DE838743C (de) 1950-05-28 1950-05-28 Verfahren zur Herstellung von Sulfamid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3991A DE838743C (de) 1950-05-28 1950-05-28 Verfahren zur Herstellung von Sulfamid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838743C true DE838743C (de) 1952-05-12

Family

ID=6953503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB3991A Expired DE838743C (de) 1950-05-28 1950-05-28 Verfahren zur Herstellung von Sulfamid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838743C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838743C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamid
EP0026847B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-5-chlor-1-phenyl-pyridazon-(6)
DE859456C (de) Verfahren zur Herstellung von Thiolactonen
DE832882C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamid
DE674289C (de) Verfahren zur Herstellung von Monovinylacetylen
DE682905C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dichloraethan
DE933147C (de) Verfahren zur Herstellung von Staerkederivaten
DE871755C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamiden und Carbonsaeuren
DE521966C (de) Verfahren zur Herstellung von Thioharnstoff aus Kalkstickstoff und Schwefelwasserstoff
DE1745632B1 (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffreichen Ligninprodukten
DE862750C (de) Verfahren zur Herstellung des Monozinksalzes der Oxymethansulfinsaeure aus ihrem Dizinksalz
DE932013C (de) Verfahren zur Herstellung von ªÏ-Benzoylaminocarbonsaeuren
DE952814C (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 4, 5-Trioxyotetrahydropyran
DE932552C (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin
DE936508C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallwasserfreiem 4-benzoylamino-salicylsaurem Calcium
DE926487C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2-Dichloraethylen
DE870276C (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelsalzes der p-Amino-salicylsaeure
DE1470163C (de) Verfahren zur Herstellung von 3,3Äthylenbis-(tetrahydro-4,6-dimethyl-2Hl,3,5-thiadiazin-2-thion)
DE2136478C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 ^-Naphthochinon-Semicarbazon
DE759607C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2, 6-Diaminotriazinen-1, 3, 5 (Guanaminen)
DE1542613A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Alkalisuperoxydes
DE869051C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroform
DE1018858B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Carbodiimids
DE1041031B (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem Zink-AEthylen-bis-dithiocarbamat
DE1142860B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroguanidin mit hohem Reinheits-grad und hoher spezifischer Oberflaeche