DE838288C - Verfahren zur Herstellung von 2, 3-ungesaettigten Carbonylverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2, 3-ungesaettigten Carbonylverbindungen

Info

Publication number
DE838288C
DE838288C DEP24255A DEP0024255A DE838288C DE 838288 C DE838288 C DE 838288C DE P24255 A DEP24255 A DE P24255A DE P0024255 A DEP0024255 A DE P0024255A DE 838288 C DE838288 C DE 838288C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbonyl compounds
unsaturated carbonyl
preparation
radicals
acyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP24255A
Other languages
English (en)
Inventor
Niels Konrad Frie Clauson-Kaas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kemisk Vaerk Koge AS
Original Assignee
Kemisk Vaerk Koge AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kemisk Vaerk Koge AS filed Critical Kemisk Vaerk Koge AS
Application granted granted Critical
Publication of DE838288C publication Critical patent/DE838288C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/21Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • C07C45/57Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom
    • C07C45/59Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom in five-membered rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 2,3-ungesättigten Carbonylverbindungen 1)1e vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung voll 2, 3-uligesättigten Carbonylverbindungen nach der Formel wobei 1Z1, R_,. R.3 und I24 Wasserstoff, Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-. Acyl- oder Radikale von alicyclischen oder heterocvclischen Alkoholen bezeichnen. Als lkeispiel voll 2, 3-ungesättigten Carbonylverbindungen, die nach der Erfindung hergestellt werden köntlen, sei Nlaleiiidialdehyd genannt, wobei R1, 1Z", 1Z.1 und R4 Wasserstoff sind.
  • Derartige Carbonylverbindungen besitzen ein sehr luilies Reaktionsvermögen und bilden zweckmäßige Ausgangsstoffe bei einer sehr großen Anzahl von Synthesen, die bisher nicht industriemäßig durchgeführt werden konnten, indem Maleindialdehyd und andere ähnliche a, 3-ungesättigte Carbonylverbindungen bisher schwer zugänglich gewesen sind.
  • Als Beispiel der Anwendung der z, 3-ungesättigten Carbonylverbindungen seien genannt: Die Herstellung von Pyridazinderivaten durch Additionsreaktion mit Hydrazin, die Synthese von Polvenen, z. B. Karotinoiden, durch Aldolkondensationen oder auf andere Weise sowie auch die Synthese von Tropenonderivaten, die nachher in Tropaalkoloide umgewandelt werden können.
  • Da die meisten a, 3-ungesättigten Carbonylverbindungen nur wenig haltbar sind, ist es von Wichtigkeit, daß diese Verbindungen aus haltbaren Rohstoffen durch einen einfachen, in technischer Beziehung leicht ausführbaren Vorgang hergestellt werden können.
  • Nach der Erfindung besteht ein derartiger Vorgang, in.welchem 2, 3-ungesättigte Carbonylverbin-. dungen vom obigen Typ leicht mit großer Ausbeute hergestellt werden können, darin, daß 2, 3-substituierte 2, 5-Dihydrofurane von der Formel wobei R1, R2, Ra und R4 Wasserstoff, Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Acyl- oder Radikale von alcyclischen oder heterocyclisahen Alkoholen bezeichnen und wobei RS und R, Acylradikale bezeichnen, mit hydrolisierenden Mitteln behandelt werden.
  • Die Umsatzvorgänge mit hydrolisierenden Mitteln verlaufen auf folgende Weise: Das Zwischenprodukt, das Bishalbacetal, ist vermeintlich in dem wasserhaltigen Medium unmittelbar bei der Bildung zersetzt worden.
  • Die Hydrolyse läßt -sich im allgemeinen dadurch ausführen, daß der Stoff bloß für kürzere oder längere Zeit mit Wasser oder einem wasserhaltigen Lösungsmittel nebst etwas Säure oder auf andere ähnliche Weise gekocht wird. Hierdurch erhält man eine Lösung des erwünschten Stoffes, die unmittelbar für verschiedene Herstellungen verwendet werden kann und woraus der Stoff gegebenenfalls isoliert werden kann, z. B. durch Ätherextraktion. 2, 5-Diacyloxi-2, 5-dnhydrofurane können dadurch hergestellt werden, daß Furane vom Typ wobei R1, RE, R, und R4 die obengenannten Bedeutungen haben, mit Halogen, einer organischen Säure und einem säurebindenden Stoff umgesetzt werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend durch ein Ausführungsbeispiel noch näher erläutert werden. Beispiel Hydrolyse von 2, 5-Diacetoxi-2, 5-dihydrofuran 2, 5-Diacetoxi-2, 5-dihydrofuran, welches wie oben erwähnt hergestellt sein kann, wird 45 Sekunden mit 15 Teilen n/roo Hz S 04 gekocht. Die Flüssigkeit wird schwach gelb von dem gebildeten Maleindialdehyd, welches durch Fällung mit Phenylhydrazin nachgewiesen wird. Man erhält ein gelbes Bisphenylhydrazon mit Schmelzpunkt 17t'.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 2, 3-ungesättigten Carbonylverbindungen, dadurch ge- kennzeichnet, daß 2,5-substituierte 2, 5-Dihydrofurane von der Formel wobei R1, R$, R3 und R4 Wasserstoff, Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Acyl- oder Radikale von alicyclischen oder heterocyclischen Alkoholen bezeichnen und wobei RS und RO Acylradikale bezeichnen, mit hydrolysierenden Mitteln zu Verbindungen vom Typ umgesetzt werden.
DEP24255A 1947-04-30 1948-12-10 Verfahren zur Herstellung von 2, 3-ungesaettigten Carbonylverbindungen Expired DE838288C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE838288X 1947-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838288C true DE838288C (de) 1952-05-08

Family

ID=20354141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24255A Expired DE838288C (de) 1947-04-30 1948-12-10 Verfahren zur Herstellung von 2, 3-ungesaettigten Carbonylverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838288C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838288C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-ungesaettigten Carbonylverbindungen
DE2112726B2 (de) Verfahren zur herstellung von laevulinsaeure
DE2505237C2 (de)
DE2721766C2 (de)
DE2527157A1 (de) Verfahren zur herstellung von (chinoxalin-n hoch 1, n hoch 4-dioxyd- 2-ylmethylen)-carbazinsaeuremethylester
DE2112778B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-CyBn-S^Ae-IeITaChIOr- bzw. brombenzoesäurealkylestern
DE820436C (de) Verfahren zur Herstellung von in der kerngebundenen Aminogruppe mit Dicarbonsaeuren monoacyliertem 1-Aminobenzol-4-sulfonsaeureamid bzw. dessen Abkoemmlingen
DE2221123C2 (de) Reserpsäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
DE1951294B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-2-methyl-y-pyron (Maltol)
DE964496C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung des bei der Herstellung von Cyclotrimethylentrinitramin anfallenden Formaldehyd- und Salpetersaeureueberschusses
DE1445918C (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls durch eine oder mehrere niedermolekulare Alkylgruppen substituierten Bipyridylen
DE875193C (de) Verfahren zur Herstellung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE969341C (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeuredimethylester
DE749146C (de) Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Oxycarbonsaeuren
DE678149C (de) Verfahren zur Darstellung von 2,4-Dioxo-3, 3-diallyl- und -di-n-propyl-6-methyltetrahydropyridin
DE870103C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit Nebennierenrindenhormonwirkung
DE719571C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Estern aus Aldehyddiacylaten
DE1695069C3 (de) 3-Hydroxy-2-oxo-l(2H)-pyridinsulfonsäure-Natriumsalz, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Herstellung von 23-Pyridindiol
DE221623C (de)
DE837700C (de) Verfahren zur Herstellung von Furanderivaten
DE2525827C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a-Diol-γ-(!!oxoverbindungen
DE934824C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxyvinylmethylketonen
DE212205C (de)
DE1618747C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Delta hoch 5(10) 3-Keto-19-nor-steroiden
DE1668949C3 (de) Verfahren zur Herstellung beta-(5-Nitro-2-furyl)-acrolein