DE837763C - Stahlbetonfuellkoerperdecke - Google Patents

Stahlbetonfuellkoerperdecke

Info

Publication number
DE837763C
DE837763C DEP39916A DEP0039916A DE837763C DE 837763 C DE837763 C DE 837763C DE P39916 A DEP39916 A DE P39916A DE P0039916 A DEP0039916 A DE P0039916A DE 837763 C DE837763 C DE 837763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
reinforced concrete
concrete
vault
concrete filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP39916A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Anselment
Dipl-Ing Erich Kohlbecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH KOHLBECKER DIPL ING
WALTER ANSELMENT
Original Assignee
ERICH KOHLBECKER DIPL ING
WALTER ANSELMENT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH KOHLBECKER DIPL ING, WALTER ANSELMENT filed Critical ERICH KOHLBECKER DIPL ING
Priority to DEP39916A priority Critical patent/DE837763C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE837763C publication Critical patent/DE837763C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B5/26Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated with filling members between the beams
    • E04B5/261Monolithic filling members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Stahlbetonfüllkörperdecke Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Füll- oder Schalkörper für den Bau von Betondecken. Solche Betondecken werden zur Erzielung statisch günstiger Querschnitte bekanntlich als Rippendecken hergestellt. Man verwendet hierbei Hohlkörper verschiedener Bauart und Materialien, z. B. aus Beton, Ton, Blech, Rohrmatten, die Schalung sparen und auch teilweise der Verbesserung der Wärme- und Schalleigenschaften der fertigen Decke dienen. Doch ist bei .den bisher bekannten Decken dieser Bauart die Wärme- und Schalldämmung unzulänglich. Ferner ist auch vorgeschlagen worden, bei der Herstelilung von Stahlhetonrippendecken gewölbeartige, aus Easerpreßstoff gebi'ld'ete Schälen zu verwenden, die auf diie vor der Einbringung des Orbbetons gebildete Schalung aufgesetzt wurden. Diese Formkörper dienten lediglich dem Zweck, den Rippen der Decke die notwendige Form zu geben, ohne daß die Formkörper geeignet gewesen wären, die Betonierlast in Richtung der Spannweite aufzunehmen.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird nun ein Füll- oder Schalkörper geschaffen, der eine vorzügliche Dämmwirkung in bezug auf Wärme und Schall besitzt, ferner bei geringem Materialaufwand sehr leicht wird und dadurch den Bau an Ort und, Stelle erheblich erleichtert und verbilligt. Ferner wird die geringe Biege- und Zugfestigkeit der bekannten Deckenkörper dadurch verbessert, daß die Betonierlast während der Herstellung von den Körpern aufgenommen wird. Erreicht werden diese Vorteile dadurch, daß die Füllkörper gewölbeartig gestaltet und aus Faserpreßstoff hergestellt und mit einer Unterplatte verbunden oder auf Nasen von Trägern aufgesetzt werden.
  • Wird der gewölbearti.ge Füllkörper ohne untere Abschlußplatte hergestellt, dann wird er beim Einbau mit seinen Längsrändern auf die Füße von z. B. T-förmigen Balken aus Beton oder anderen Materialien aufgelegt, sodann wird mit zweckmäßig eisenbewehrtem Überbeton abgedeckt. Eine besonders günstige Ausführungsform des Füllkörpers besteht darin, daß er mit einer angehängten Faserstoffplatte als Unterdecke abgeschlossen wird, zweckmäßig derart, d'aß diese an einer Breitseite des Körpers und an seinen Längsseiten über ihn, einen Rand bildend, hinaussteht. Mit diesen Körpern mit Rand erfolgt der Deckenbau derart, daß die Füllkörper in der Querrichtung mit ihren Rändern, in der Längsrichtung mit den randlosen Seiten zusammengelegt und die gewölbten Teile des Körpers einbetoniert werden. Bei diesem so gestalteten Füllkörper bildet also Unterdecke und Füllkörper einen Fertigteil, der an Ort und Stelle leicht und mit vermindertem Arbeitsaufwand eingebaut werden kann. Die Unterdecke, die ebenfalls aus Faserpreßstoff hergestellt wird, bildet dann gleichzeitig einen vorzüglichen Putzträger. Ein besonderer Vorteil dieses erfindungsgemäßen Fertigkörpers liegt ferner darin, daß er als Träger zur Aufnahme der Baulast dient, d. h. es werden Abstützungen beim Einbau nur in größeren Abständen erforderlich.
  • Außerdem ist noch hervorzuheben, daß gewölbeartige Körper in der erfindungsgemäßen Ausführung auch Druckbeanspruchungen in solchem Maße aufnehmen, daß es möglich wird, den Überbeton schwächer zu halten.
  • In der Zeichnung sind in Abb. i und 2 die Querschnitte der erfindungsgemäßen Fül4körper gezeigt; Abb.3 ist eine Draufsicht auf den Füllkörper mit dem Querschnitt nach Abb. 2; in den Abb.:I und, 5 sind Ausführungsbeispiele für Deckenbau mit Füllkörpern gemäß Abb. i bzw. Abb. 2 im Querschnitt gezeigt.
  • Abb. i zeigt den gewölbeartig gestalteten Füllkörper i ohne Unterdecke. Die Formung des Füllkörpers kann entweder in einem einfachen Kreisbogen erfolgen oder aber auch in einer statisch noch günstigeren Gewölbeform.
  • Abb. 2 zeigt den Schal- oder Füllkörper i mit der Unterdecke 2, die, wie der Füllkörper i, ebenfalls aus Preßstoff hergestellt ist. Die Verbindung zwischen dem Füllkörper i und der Unterdecke 2 kann in beliebiger Weise erfolgen, z. B. durch Aufkleben mittels geeigneter Bindemittel. Auf der einen Breitseite ist der 'Körper durch eine Querwand. i a abgeschlossen. Das Ganze bildet dann einen Fertigteil, der in Abb. 3 in Draufsicht gezeigt ist.
  • In Abb. q. ist nun eine Decke mit Füllkörpern nach Abb. i dargestellt. i. sind wieder die Füllkörper, 3 sind Balken, die beispielsweise aus eisenbewehrtem Beton hergestellt sind. Die Füllkörper i werden dann auf die unteren Füße der Balken in der dargestellten Weise aufgesetzt, darüber der Überbeton 5 angefüllt und darüber der Fußbodenbelag 6 gelegt, der aus beliebigem Material und in beliebiger Bauweise hergestellt sein kann.
  • In Abb. 5 ist eine balkenlose Decke unter Verwendung der Füllkörper nach Abb. 2 und 3 veranschaulicht. i ist der gewölbeartige Füllkörper, 2 ist die Unterdecke, 5 ist der Überbeton, der in zweckmäßiger Weise mit Eisenbewehrung in der Langs-und Querrichtung versehen sein kann. 6 ist wieder der Fußbodenbelag.
  • In beiden Decken bleiben die Faserstoffüllkörper liegen, wodurch eine bedeutende Wärme und Schalldämmung erreicht wird, ohne für diesen Zweck Hilfsmaterialien verwenden zu müssen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stahlbetonfüllkörperdecke mit Ortbeton, dadurch gekennzeichnet, daß gewölbeartig gestaltete, aus Holzfaser mit Bindemittel verpreßte Schalkörper auf den Fußnasen von Trägern aufgesetzt sind.
  2. 2. Stahlbebonfüllkörperdecke mit Schalkörpern nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß diese in Verbindung mit einer die beiden Längsseiten und die Abschlußwand (i°) der Schalkörper überragenden Faserstoffplatte (2) Schalträger sind, gleichzeitig die Formgebung der Stahlbetonrippen bewirken und eine einheitliche Unterdecke bilden.
DEP39916A 1949-04-15 1949-04-15 Stahlbetonfuellkoerperdecke Expired DE837763C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP39916A DE837763C (de) 1949-04-15 1949-04-15 Stahlbetonfuellkoerperdecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP39916A DE837763C (de) 1949-04-15 1949-04-15 Stahlbetonfuellkoerperdecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE837763C true DE837763C (de) 1952-05-02

Family

ID=7376803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP39916A Expired DE837763C (de) 1949-04-15 1949-04-15 Stahlbetonfuellkoerperdecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE837763C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968628C (de) * 1954-02-10 1958-03-13 Heinrich Hebgen Verlorene Schalung fuer Stahlbeton-Rippendecken
DE1057315B (de) * 1952-06-18 1959-05-14 Josef Hoerner Schalenfoermiges Zwischenbauteil fuer Gebaeudedecken
DE1195030B (de) * 1957-06-25 1965-06-16 Hermann Kessler Verfahren zum Herstellen einer Stahlbetonrippen-decke aus Ortbeton
DE1229270B (de) * 1962-05-30 1966-11-24 Harald Richter Dr Ing Stahlbetonrippendecke

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057315B (de) * 1952-06-18 1959-05-14 Josef Hoerner Schalenfoermiges Zwischenbauteil fuer Gebaeudedecken
DE968628C (de) * 1954-02-10 1958-03-13 Heinrich Hebgen Verlorene Schalung fuer Stahlbeton-Rippendecken
DE1195030B (de) * 1957-06-25 1965-06-16 Hermann Kessler Verfahren zum Herstellen einer Stahlbetonrippen-decke aus Ortbeton
DE1229270B (de) * 1962-05-30 1966-11-24 Harald Richter Dr Ing Stahlbetonrippendecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE837763C (de) Stahlbetonfuellkoerperdecke
DE2235924A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonbauteilen
EP1725717B1 (de) Verfahren zur erstellung eines tragfähigen mauerwerks sowie steine für die durchführung des verfahrens
DE803938C (de) Stahlbeton-Hohlbalkendecke
DE2653828A1 (de) Giessform zur bildung einer balkenlage
DE569008C (de) Eisenbetonrippendecke aus fertigen Hohlbalken und Platten und einem an der Baustelle eingebrachten Betonkern
DE2264362A1 (de) Verlorene schalungsplatte
DE714815C (de) Holzbetondecke fuer Wohn- und Industriegebaeude
DE821702C (de) Verfahren zur Herstellung von Decken und Daechern mittels plattenfoermiger Bauelemente
DE3545707A1 (de) Leichtlehmbauelement
DE821409C (de) U-foermiger Stahlbetontraeger und Verfahren zu seiner Herstellung
AT242911B (de) Hohlblock-Bauelement
AT241767B (de) Isolierplatte für Bauzwecke
DE3322517A1 (de) Vorgefertigte decken- und wandelemente
AT200769B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Beton und hiernach hergestelltes Bauwerk
DE1945506C (de) Deckenbauelement
DE849299C (de) Verfahren zur Herstellung von Decken
AT259833B (de) Vorgefertigtes Bauelement
DE804125C (de) Fugenfuell- und Abstrichgeraet zur Herstellung von begrenzten Moertelbettungen an Waenden
AT163036B (de) Bauweise für monolithische Hohlsteindecken
AT162066B (de) Stahlbeton-Fertigbalken.
DE619473C (de) Decke aus Eisenbetonplatten zwischen eisernen Traegern
AT215132B (de) Füllkörper zur Herstellung einer Stahlbetondecke
DE808488C (de) Hohlkoerper fuer Decken und Decke mit diesen Hohlkoerpern
DE1609701C (de) Stahlbetonbalken