DE2235924A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonbauteilen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonbauteilen

Info

Publication number
DE2235924A1
DE2235924A1 DE19722235924 DE2235924A DE2235924A1 DE 2235924 A1 DE2235924 A1 DE 2235924A1 DE 19722235924 DE19722235924 DE 19722235924 DE 2235924 A DE2235924 A DE 2235924A DE 2235924 A1 DE2235924 A1 DE 2235924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocks
base plate
concrete
formwork
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722235924
Other languages
English (en)
Inventor
Goeffrey Milson John Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2235924A1 publication Critical patent/DE2235924A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • B28B19/0053Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon to tiles, bricks or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/18Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly cast between filling members
    • E04B5/21Cross-ribbed floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Verfahren and Vorrichtung zur Herstellung von Betonbauteilen
üxQ Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Betonbauteilen und insbesondere zur Herstellung einer mit Hippen versehenen Betonplatte, die zur Verwendung als Fußboden geeignet ist.
Bei den bekannten Verfahren zur Herstellung von gerippten Betonplatten in situ ist die Verwendung einer schweren Absteifung oder Schalung erforderlich, die in manchen Fällen nur mit Hilfe eines Krans angeordnet werden kann. Wenn der Beton hart geworden ist, muß mühsam die Absteifung oder Schalung entfernt werden, damit die Platte endbearbeitet werden kann. Die für ein solches Anordnen der Absteifung und Schalung erforderliche hochqualifizierte Facharbeit führt zu hohen Kosten für mit Rippen versehene Böden.
Die Erfindung hat nun den Vorteil, "daß eine schwere Schalung für eine gerippte Betonplatte und die damit verbundenen Kosten für die Handhabung bzw. Anordnung in weitem Rahmen rmsgoschioKSon werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß eine Schalung vorgesehen wird, die vorzugsweise
209885/1021 BAD
nach dem Aushärten des Betons an Ort und Stelle verbleiben kann, wobei diese Schalung als solche auf der Unterseite der Platte als halb fertiggestellte Decke vorgesehen oder auf einfache Weise dafür geeignet gemacht werden kann. Schließlich besteht noch ein mit der Erfindung erreichbarer Vorteil darin, daß bei der Platte hervorragende thermische und Schallisoliereigenschaften leicht erreicht werden können.
Erfindungsgemäß wird deshalb ein Verfahren zur Herstellung einer gerippten Betonplatte geschaffen, bei welchem eine Schalung dadurch aufgebaut wird, daß eine Vielzahl von Blöcken aus starrem geschäumten Kunststoff im Abstand voneinander auf einer Grundplatte in Form einer Hartfaserplatte, einer Gipsplatte oder aus einem anderen starren bahnförmigen Material angeordnet'wird, und Beton auf diese Platte über und um die angeordneten Blöcke so gegossen wird, daß eine gerippte Betonplatte gebildet wird, wobei die Räume zwischen den Betoririppen von den Blöcken gebildet werden.
Vorteilhafterweise wird im allgemeinen ein spezieller Schritt für das Befestigen der Kunststoffblöcke in ihrer Lage auf der Grundplatte vorgesehen, wobei dafür ein Klebstoff, beispielsweise auf Kautschukbasis,oder ein Epoxydklebstoff besonders geeignet ist. Gewünschtenfalls können jedoch auch mechanische Befestigungseinrichtungen verwendet werden.
Die Vorteile der Erfindung zeigen sich klar dadurch, daß, obwohl sie nicht auf das Gießen von Beton in situ beschränkt ist, sie doch für diesen Zweck besonders günstig ist, um dadurch den mit viel Mühe verbundenen Aufbau einer schweren Schalung oder Absteifung, auf der sonst eine Platte gegossen wird, zu vermeiden. Allos, was erfindungsgemäß erforderlich ist, besteht darin, daß man die Basisplatte in ihrer gewünschten Lage anordnet, wobei vorzugsweise die Kunststoff blöcke bereits in ihrer Lage befestigt sind. Während die Grundplatte mit beiden oder ähnlichen Abstützungen gehalten
209885/1021
BAD ORIGINAL
wird, wird der Beton über und um die Kunststoffblöcke gegossen. Dabei kann immer da, wo es erforderlich ist, d, h. zwischen und/oder über den Kunststoffblöcken, eine zusätzliche Verstärkung vorgesehen werden. Wenn der Beton festgeworden ist, können die Balken oder die anderen Abstützungen entfernt werden und die Platte ist fertiggestellt.
Ein besonders vorteilhaftes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß man die Kunststoffblöcke und vorzugsweise die Basisplatte dauernd an Ort und Stelle läßt, nachdem der Beton hartgeworden ist. Die freie Oberfläche der Grundplatte kann dann eine halb fertiggestellte Decke für das darunterliegende Stockwerk in einem Gebäude bilden. Alternativ kann beispielsweise durch in den geschäumten Kunststoff eingesetzte Hohlbolzen eine gesonderte Decke an der Einheit befestigt werden, die aus Betonplatte und Basisplatte besteht. Da geschäumter Kunststoff im allgemeinen, hervorragende wärme- und schallisolierende Eigenschaften hat, hat eine Boden-Decken-Einheit mit einer nach diesem Verfahren hergestellten Platte zusammen mit eingebetteten Kunststoffblöcken entsprechend gute Isolationseigenschaften.
Besonders günstig ist es, wenn die Schalung, bestehend aus einer Basisplatte, die,/wie vorstehend beschrieben, mit Kunststoffblöcken verbunden ist, Arbeiter tragen kann. Um dies zu erreichen, wird erfindungsgemäß zusätzlich die Maßnahme vorgesehen, weitere Lagen von Hartfaserplatten, Gipsplatten oder Platten aus einem ähnlich steifen bzw. starren bahnförmigen Material mit den Oberflächen der Kunststoffblöcke gegenüber der Basisplatte zu verbinden, wobei" diese weiteren Flachmaterialien im wesentlichen der Form der Blöcke entsprechen. Dadurch wird ein Aufbau mit Verbundwirkung erzielt, wobei die Zugfestigkeit des starren Flachniaterials zusammen mit der'Druckfestigkeit der Kunststoffblöcke einen Aufbau ergibt, der überraschend schwere Lasten tragen kann. So kann beispielsweise
209885/1021
eine 2,6 m χ 1,3 m Platte aus Hartfaser, die mit drei Blöcken von geschäumtem Polystyrol verbunden ist, von denen jeder eine nachstehend beschriebene abdeckende Lage aus Hartfasermaterial hat, eine Belastung von jko kg/m tragen.
Die Erfindung erstreckt sich auch auf die Schaffung der Schalung als solche und betrifft somit auch eine Schalung zur Herstellung einer gerippten Betonplatte. Die Schalung umfaßt eine Basisplatte aus Hartfaser, Gips oder einem ähnlichen starren bahnförmigen Material, an dem auf einer Seite eine Vielzahl von Blöcken aus starrem geschäumten Kunststoff befestigt bzw. angeklebt ist, die so angeordnet sind,daß die Räume zwischen den Rippen in der fertigen Platte gebildet werden, wobei die Blöcke an ihrer Oberfläche gegenüber der Basisplatte weiterhin mit Flachmaterial aus Hartfaser, Gips oder aus einem ähnlich starren Flachmaterial verbunden sind, das im wesentlichen der Form der Blöcke entspricht.
Ein bevorzugter geschäumter Kunststoff ist geschäumtes Polystyrol.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Schalung sehr leicht ausgeführt werden kann, so daß eine 2,6 m χ 1,3 m messende Einheit nur 26 kg wiegt. Sie kann somit von einem Mann getragen werden, obwohl zum Inlagebringen der Platte eine Hilfe erforderlich sein kann. Gegenüber den für die Anordnung der schweren Schalung und Absteifung gemäß des Standes der Technik erforderlichen qualifizierten Fachkräften,können nun ungelernte Kräfte eingesetzt werden. Dadurch werden wiederum die Kosten der gerippten Betonplatte aiaf einem Minimum gehalten.
Atihand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert.
209885/ 1021
Fig. 1 zeigt perspektivisch das Grundschalungsteil zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Fig. 2 zeigt in einer Draufsicht eine Vielzahl der in Fig. 1 gezeigten Teile, wie sie vor dem Aufgießen des Betons angeord net sind.
Fig. 3 is* ein Schnitt längs der Linie A-A von Fig. 2·.
Das in Fig. 1 gezeigte Grundschalungsteil umfaßt eine Basisplatte 1 in- Form einer genormten 2,6 m χ 1,3 πι Hartfaserplatte, an der mittels eines Klebstoffes drei Blöcke 2 aus starrem geschäumten Kunststoff, im vorliegenden Fall geschäumtes Polystyrol, lagefixiert sind. Die beiden äußeren Blöcke 2 haben im wesentlichen die halbe Breite des Mittelblockes, so daß, wenn Basisplatten nebeneinander gelegt werden,· wie es in Fig. gezeigt wird, eine gleichförmige Anordnung von Hohlräume- . . bildenden Blöcken 2 erreicht wird.
An den oberen Seiten der Blöcke 2 sind durch den gleichen Klebstoff weitere Hartfaserplatten 3 befestigt; die im wesentlichen der Form der Blöcke 2 entsprechen. In dem so erzielten "Sandwich"-Aufbau wirken die Hartfaserplatte und der Kunststoff als Verbundaufbau von außerordentlich hohem Belastungsaufnahmevermögen, wie es vorstehend erläutert wurde.
Die/Grundschalungsteile werden zwischen Balken 4 gelegt, die schließlich die erzielte gerippte Betonplatte tragen. Weiter-j. hin werden die Teile zeitweise von Balkenstützen 5 gehaltert, die entfernt werden, wenn der aufzugießende Beton hartgeworden ist.
Danach werden in .herkömmlicher Weise in die Räume zwischen den Blöcken 2 Verstärkungs- bzw. Armierungsstäbe und Drähte 6 gelegt. Dann wird der Beton auf die Basisplatte über und um
209885/ 1021
die Blöcke 2 so gegossen, daß eine gerippte Betonplatte gebildet wird, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist.
Die provisorisch vorgesehenen Stützbalken 5 werden entfernt, nachdem der Beton hartgeworden ist. Die so gebildete Platte kann dann Belastungen aufnehmen. An der Obersexte der Platte kann schließlich der endgültige Fußbodenbelag aufgebracht werden. Wie bereits vorstehend ausgeführt wurde, kann die Basisplatte 1 in ihrer Lage verbleiben und eine nahezu fertiggestellte Decke für das darunterliegende Stockwerk bilden. Es kann jedoch auch eine Hängedecke angebracht werden, die in den Kunststoffblöcken zwischen den Rippen der Platte befestigt wird.
Die vorstehenden Ausführungen zeigen, daß erfindungsgemäß ein verbessertes und äußerst wirksames Verfahren zur Herstellung einer mit Rippen versehenen Betonplatte geschaffen wird, mit dem derartige Platten schnell und billig hergestellt werden können, so daß die bisher verwendete schwere Schalung und die damit verbundenen Kosten für die Handhabung überflüssig werden.
209885/1021

Claims (9)

2233924 PATENTANS PRUCHE
1. Verfahren zur Herstellung einer gerippten Betonplatte, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schalung dadurch hergestellt wird, daß eine Vielzahl von Blöcken aus starrem geschäumten-Kunststoff im Abstand voneinander, auf einer Basisplatte aus Hartfaser, Gips oder einem ähnlichen steifen bahnförmigen Material angeordnet wird, und daß Beton auf diese Platte über und um die angeordneten Blöcke so. gegossen-wird, daß eine gerippte Betonplatte gebildet wird, wobei die Räume zwischen den Betonrippen von den Blöcken gebildet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffblöcke an der Basisplatte vor dem Gießen des Betons befestigt werden.
3· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Befestigen der Blöcke an der Basisplatte ein Klebstoff verwendet wird.
k. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffblocke und vorzugsweise die Basisplatte in ihrer Lage bleiben, , nachdem der Beton hartgeworden ist.
5· Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Platten aus Hartfaser, Gips oder einem ähnlich starren Flachmaterial mit den Oberflächen der Kunststoffblöcke versehen werden, die der Basisplatte gegenüberliegen, wobei diese weiteren Platten im wesentlichen der Form der Blöcke entsprechen.
2098 8 5/1021
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Gießen zwischen und/oder um die Blöcke auf der Basisplatte eine Armierung vorgesehen wird.
7· Schalung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Basisplatte (l) aus Hartfaser, Gips oder einem anderen starren bahnförmigen Material, an die auf einer Seite eine Vielzahl von Blöcken (2) aus einem starren geschäumten Kunststoff befestigt und so angeordnet ist, daß die Räume zwischen den Rippen in der fertiggestellten Platte gebildet werden, wobei an den Blöcken (2) weiterhin an der der Basisplatte (l) gegenüberliegenden Seite weitere Platten (3) aus Hartfaser, Gips oder einem ähnlich starren bahnförmigen Material angebracht sind, die im wesentlichen den Formen der Blöcke (2) entsprechen.
8. Schalung nach Anspruch 7i dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke (2) aus geschäumtem Polystyrol bestehen.
9. Betonplatte, hergestellt nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
2098BbZlUiI
Leerseite
DE19722235924 1971-07-22 1972-07-21 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonbauteilen Pending DE2235924A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3451871A GB1388846A (en) 1971-07-22 1971-07-22 Manufacture of concrete structures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2235924A1 true DE2235924A1 (de) 1973-02-01

Family

ID=10366646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722235924 Pending DE2235924A1 (de) 1971-07-22 1972-07-21 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonbauteilen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE786543A (de)
DE (1) DE2235924A1 (de)
FR (1) FR2146301B3 (de)
GB (1) GB1388846A (de)
NL (1) NL7210028A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1693526A2 (de) * 2005-02-22 2006-08-23 Petr Jasan Fussbodenkonstruktion und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2146017A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-20 Beletto AG Bauteil für Decken oder Dächer sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteils
WO2010091911A1 (de) 2009-02-12 2010-08-19 Liaver Gmbh & Co. Kg Abstandshalter zur integration in eine betonstruktur, betonstruktur mit einem solchen abstandshalter sowie verfahren zu seiner herstellung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2233452A1 (en) * 1973-06-13 1975-01-10 Codimo Ets Reinforced concrete and panel wall - concrete is poured over boxes defining insulation cavities on panel face
FR2566031B1 (fr) * 1984-06-19 1988-01-29 Brami Max Procede et appareillage pour la realisation d'une dalle rigide permettant de porter une construction
FR2604114B1 (fr) * 1986-09-19 1991-08-30 Brami Max Procede et appareillage pour la realisation d'elements prefabriques en beton arme, dans la construction
GB9006795D0 (en) * 1990-03-27 1990-05-23 Initiatives Dev Group Limited Improvements in or relating to building and civil engineering
NL1026388C2 (nl) * 2004-06-11 2005-12-15 O & P Res And Dev Werkwijze voor het vervaardigen van een bouwconstructie, alsmede bekisting daarvoor.
EP1726730B1 (de) * 2005-05-23 2010-03-03 De Berg S.r.l. Konstruktionselement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1693526A2 (de) * 2005-02-22 2006-08-23 Petr Jasan Fussbodenkonstruktion und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1693526A3 (de) * 2005-02-22 2008-11-26 Petr Jasan Fussbodenkonstruktion und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2146017A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-20 Beletto AG Bauteil für Decken oder Dächer sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteils
WO2010091911A1 (de) 2009-02-12 2010-08-19 Liaver Gmbh & Co. Kg Abstandshalter zur integration in eine betonstruktur, betonstruktur mit einem solchen abstandshalter sowie verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1388846A (en) 1975-03-26
FR2146301A1 (de) 1973-03-02
NL7210028A (de) 1973-01-24
FR2146301B3 (de) 1975-09-05
BE786543A (fr) 1973-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135007A1 (de) Konstruktionselement
DE2264976B2 (de) Schallisolierende Trennwand
DE2139197A1 (de) Bauelement mit einer verlorenen schalung
DE2235924A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonbauteilen
DE2706888A1 (de) Form zur herstellung von beton- decken und -daechern
DE809961C (de) Fertigbauteil aus Verbundbeton
DE2935259A1 (de) Bauelement des sandwichtyps sowie verfahren zu dessen herstellung
DE19951231B4 (de) Wandelement in Skelettbauweise
DE2653828A1 (de) Giessform zur bildung einer balkenlage
DE838948C (de) Verfahren zur Herstellung von Baukonstruktionen, wie Waenden, Decken u. dgl., aus Leichtbeton
DE734490C (de) Gussform zum Herstellen von Beton- oder Eisenbetondecken
AT200769B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Beton und hiernach hergestelltes Bauwerk
DE1301036B (de) Stahlbeton-Hohlbalken fuer Bruecken- oder Deckenplatten
WO1996024476A1 (de) Verfahren zur herstellung von wärmeisolierten tafeln für die grosstafelbauweise
DE2111485C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Betonplatten mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Schichten
CH417005A (de) Bauteilsatz zur Erstellung von Gebäuden aller Art
DE910587C (de) Beton- oder Stahlbetontragwerk mit Daemmschichten
DE3025135A1 (de) Verbundbauelement aus beton, insbesondere deckenelement, verfahren zu seiner herstellung und verwendung im bauwesen
DE2119863A1 (en) Lightweight building panel prodn - with deformed reinforcing core
AT367138B (de) Deckenelement aus beton
DE2021848A1 (de) Betonplatte mit Abstandhaltern und Stahlarmierung
DE2525768A1 (de) Form zur herstellung von aussenwand- bauelementen
DE849299C (de) Verfahren zur Herstellung von Decken
DE808640C (de) Verfahren zur Herstellung einer Gussbetondecke mit schall- und waermeisolierenden Fuellkoerpern
CH338585A (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauplatten, insbesondere für Bedachungszwecke, und nach diesem Verfahren hergestellte Leichtbauplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination