DE837711C - Achssteuereinrichtung fuer die Radachsen von Schienenfahrzeugen mit einem dreiarmigen Verstellhebel - Google Patents

Achssteuereinrichtung fuer die Radachsen von Schienenfahrzeugen mit einem dreiarmigen Verstellhebel

Info

Publication number
DE837711C
DE837711C DEL3789A DEL0003789A DE837711C DE 837711 C DE837711 C DE 837711C DE L3789 A DEL3789 A DE L3789A DE L0003789 A DEL0003789 A DE L0003789A DE 837711 C DE837711 C DE 837711C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armed
control device
wheel axles
rail vehicles
adjusting lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL3789A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Roman Liechty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROMAN LIECHTY DIPL ING
Original Assignee
ROMAN LIECHTY DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEP33728A external-priority patent/DE810991C/de
Application filed by ROMAN LIECHTY DIPL ING filed Critical ROMAN LIECHTY DIPL ING
Priority to DEL3789A priority Critical patent/DE837711C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE837711C publication Critical patent/DE837711C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles
    • B61F5/44Adjustment controlled by movements of vehicle body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • .Das Patent 81o 99x erstreckt sich auf eine Achssteuereinrichtung für die Radachsen von in einem Drehgestellrahmen gelagerten Lenkgestellen und insbesondere auf die Anwendung eines dreiarmigen Hebels zur Erzielung der bogensenkrechten Steuerung der Radachsen.
  • Die Zusatzerfindung betrifft insofern eine Weiterentwicklung der Erfindung des Patents 8 r o 99r, als sie diese auf die Radachsen eines Drehgestells anwendet und zu diesem Zwecke vorschlägt, daß der dreiarmige 'Hebel, insbesondere dessen dritter Arm, über ein Mittelgelenk und quer liegende Lenker mit Winkelhebeln verbunden ist, welche durch längs liegende Lenker mit den Achslagern gekoppelt sind.
  • Die Erfindung ist in Fig. 1 und 2 dargestellt und im folgenden beschrieben. Fig.1 stellt die Grundausführung des Erfindungsgedankens dar.
  • Die Radachsen r sind in Achslagern 2 gelagert, welche in mit dem Drehgestellrahmen 3 verbundenen Kreisgleitführungen 4 so gelagert sind, daß sich die Radachsen 1 um die ideellen lotrechten Mittelachsen 5 drehen. Im Drehgestellrahmen 3 ist entsprechend dem Patent 81o 991 ein dreiarmiger Hebel 6 eingebaut, dessen obere Arme 7 durch Lenker 8 mit dem Aufbauuntergestell 9 verbunden .sind. Der dritte untere Arm 1 o ist durch ein Mittelgelenk r r mit quer liegenden Lenkern 12 verbunden, welche andererseits an Winkelhebel 13 angeschlossen sind. Die anderen Arme der Winkelhebel 13 sind durch längs liegende Lenker 14 mit den Achslagern 2 verbunden.
  • Die Wirkungsweise der Achssteuereinrichtung ist die folgende. Wenn der Drehgesxellrahmen 3 sich bei der Einfahrt in einen Gleisbogen gegenüber dem Untergestell 9 verdreht, wird der dreiarmige Hebel 6 durch die Lenker 8 um seine lotrechte Drehachse verdreht. Diese Drehbewegung des .dreiarmigen Hebels 6 wird durch den dritten Arm 1 o und das Mittelgelenk 11 auf die quer liegenden Lenker 12 und dadurch auf die Winkelhebel 13 übertragen. Dabei verdrehen sich die Winkelhebel 13 der beiden Drehgestellrahmenseiten, in entgegengesetztem Sinne, so daß . die durch die längs liegenden Lenker 14 mit den Winkelhebeln 13 verbundenen Achslager 2 sich auf der einen Drehgestellseite einander nähern, während sie sich auf der anderen Drehgestellseite voneinander entfernen. Durch diese gegenläufige Bewegung der Achslager 2, welche durch die Kreisführungen 4 eine eindeutig festgelegte Kreisbewegung um die lotrechte Drehachse 5 der Radachse 1 ausführen müssen, werden die Radachsen 1 bogensenkrecht eingestellt.
  • Die grundsätzliche Anordnung der Achssteuereinrichtung nach der Erfindung ändert sich nicht, wenn, die in der Abb. 2 dargestellte Anordnung ausgeführt 'wird. Diese unterscheidet sich von der Grundanordnung nur dadurch, daß der dritte Arm r o des dreiarmigen Hebels 6 durch quer liegende Lenker 15 mit dreiarmigen Hebeln 16 verbunden ist, die wiederum durch längs liegende Lenker 17 mit den Achslagern 2 gekoppelt sind. Es ist irr diesem Falle im Sinne der Erfindung bedeutungslos, in welcher Anordnung der dreiarmige Hebel6 im Drehgestellrahmen 3 gelagert ist, d. h. ob der dritte Arm 1 o des dreiarmigen Hebels 6 zur Drehgestellmitte hin oder entgegengesetzt von ihr weg weist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Achssteuereinrichtung für die Radachsen von Schienenfahrzeugen mit einem dreiarmigen Verstellhebel nach Patent 81o 991, dadurch gekennzeichnet, da.ß bei der Anwendung auf die Radachsen von Drehgestellen der dreiarmige Hebel (6), insbesondere dessen dritter Arm(fo), über ein Mittelgelenk (11) und quer liegende Lenker (12) mit Winkelhebeln (13) verbunden ist, welche durch längs liegende Lenker (14) mit den Achslagern (2) gekoppelt sind.
  2. 2. AChssteuereinrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der dreiarmige Hebel (6), insbesondere dessen dritter Arm(fo), durch die quer liegenden Lenker (15) mit weiteren dreiarmigen Hebeln (16) verbunden ist, welche wiederum durch längs liegende Lenker (17) mit den Achslagern (2) gekoppelt sind.
  3. 3. Achssteuereinricbtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren dreiarmigen Hebel (16) mit Abstand von der Drehgestellmittelquerachse, also unsymmetrisch zu dieser, im Drehgestell angeordnet sind.
DEL3789A 1949-02-10 1950-09-20 Achssteuereinrichtung fuer die Radachsen von Schienenfahrzeugen mit einem dreiarmigen Verstellhebel Expired DE837711C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL3789A DE837711C (de) 1949-02-10 1950-09-20 Achssteuereinrichtung fuer die Radachsen von Schienenfahrzeugen mit einem dreiarmigen Verstellhebel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP33728A DE810991C (de) 1949-02-10 1949-02-10 Achssteuereinrichtung fuer die Radachsen von in einem Drehgestellrahmen gelagerten Lenkgestellen
DEL3789A DE837711C (de) 1949-02-10 1950-09-20 Achssteuereinrichtung fuer die Radachsen von Schienenfahrzeugen mit einem dreiarmigen Verstellhebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE837711C true DE837711C (de) 1952-05-02

Family

ID=25984961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL3789A Expired DE837711C (de) 1949-02-10 1950-09-20 Achssteuereinrichtung fuer die Radachsen von Schienenfahrzeugen mit einem dreiarmigen Verstellhebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE837711C (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963339C (de) * 1952-07-29 1957-05-09 Siemens Schuckertwerke Ges M B Rahmenloses Triebdrehgestell fuer Schienenfahrzeuge
US3828692A (en) * 1971-09-24 1974-08-13 Schweizerische Lokomotiv System for transmitting traction and braking forces in a rail vehicle
US4285280A (en) * 1978-07-12 1981-08-25 Urban Transportation Development Corporation Ltd. Radial railway truck
US4457238A (en) * 1978-03-27 1984-07-03 Urban Transportation Development Corporation Ltd. Railway truck; pivotal connection
US4628824A (en) * 1985-02-25 1986-12-16 General Motors Corporation Self steering railway truck
US4648326A (en) * 1985-02-22 1987-03-10 Lukens General Industries, Inc. Radial axle railway truck with axle couplings at sides transversely interconnected with each other
US4660476A (en) * 1984-03-29 1987-04-28 Franz Philip M Self-steering rail truck
US4679507A (en) * 1985-12-02 1987-07-14 General Motors Corporation Three-axle railway truck steering linkage
US4679506A (en) * 1985-11-21 1987-07-14 General Motors Corporation Railway truck with improved steering linkage, detachable suspension and traction motor mounted brake
US4735149A (en) * 1985-04-04 1988-04-05 South African Inventions Development Corporation Of Administration Building Railway vehicle suspension
DE3827412A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Krauss Maffei Ag Laufwerk fuer schienentriebfahrzeuge
WO1990002068A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-08 Sig Schweizerische Industrie-Gesellschaft Drehgestell für schnellfahrende schienenfahrzeuge
US5024165A (en) * 1988-10-14 1991-06-18 Fiat Ferroviaria S.P.A. Self-steering bogie for a railway vehicle
AT393977B (de) * 1984-10-24 1992-01-10 Heller Geb Gmbh Maschf Befestigungseinrichtung zum befestigen eines innenfraesermessertraegers am aufnahmeflansch der fraesertrommel einer kurbelwellenfraesmaschine, od.dgl.
US5588367A (en) * 1993-03-09 1996-12-31 Scheffel; Herbert Railway vehicle suspensions
US5746134A (en) * 1993-03-09 1998-05-05 Scheffel; Herbert Railway vehicle suspensions
EP2157007A1 (de) * 2008-08-21 2010-02-24 Tatravagónka, a.s. Zweiachsiges Drehgestell für ein Eisenbahnfahrzeug mit durch Kreuzkopplung radial einstellbaren Radsätzen

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963339C (de) * 1952-07-29 1957-05-09 Siemens Schuckertwerke Ges M B Rahmenloses Triebdrehgestell fuer Schienenfahrzeuge
US3828692A (en) * 1971-09-24 1974-08-13 Schweizerische Lokomotiv System for transmitting traction and braking forces in a rail vehicle
US4457238A (en) * 1978-03-27 1984-07-03 Urban Transportation Development Corporation Ltd. Railway truck; pivotal connection
US4285280A (en) * 1978-07-12 1981-08-25 Urban Transportation Development Corporation Ltd. Radial railway truck
US4660476A (en) * 1984-03-29 1987-04-28 Franz Philip M Self-steering rail truck
AT393977B (de) * 1984-10-24 1992-01-10 Heller Geb Gmbh Maschf Befestigungseinrichtung zum befestigen eines innenfraesermessertraegers am aufnahmeflansch der fraesertrommel einer kurbelwellenfraesmaschine, od.dgl.
US4648326A (en) * 1985-02-22 1987-03-10 Lukens General Industries, Inc. Radial axle railway truck with axle couplings at sides transversely interconnected with each other
US4628824A (en) * 1985-02-25 1986-12-16 General Motors Corporation Self steering railway truck
US4735149A (en) * 1985-04-04 1988-04-05 South African Inventions Development Corporation Of Administration Building Railway vehicle suspension
US4679506A (en) * 1985-11-21 1987-07-14 General Motors Corporation Railway truck with improved steering linkage, detachable suspension and traction motor mounted brake
US4679507A (en) * 1985-12-02 1987-07-14 General Motors Corporation Three-axle railway truck steering linkage
EP0258502A1 (de) * 1986-08-27 1988-03-09 General Motors Corporation Selbststeuerndes Eisenbahndrehgestell
DE3827412A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Krauss Maffei Ag Laufwerk fuer schienentriebfahrzeuge
WO1990002068A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-08 Sig Schweizerische Industrie-Gesellschaft Drehgestell für schnellfahrende schienenfahrzeuge
GR890100533A (en) * 1988-08-30 1990-08-22 Sig Schweiz Industrieges Wheeled structure for rapidly moving wagons
GB2230501A (en) * 1988-08-30 1990-10-24 Sig Schweiz Industrieges Bogie for high-speed rail vehicles
GB2230501B (en) * 1988-08-30 1992-04-08 Sig Schweiz Industrieges Bogie for high-speed rail vehicles
US5024165A (en) * 1988-10-14 1991-06-18 Fiat Ferroviaria S.P.A. Self-steering bogie for a railway vehicle
US5588367A (en) * 1993-03-09 1996-12-31 Scheffel; Herbert Railway vehicle suspensions
US5746134A (en) * 1993-03-09 1998-05-05 Scheffel; Herbert Railway vehicle suspensions
EP2157007A1 (de) * 2008-08-21 2010-02-24 Tatravagónka, a.s. Zweiachsiges Drehgestell für ein Eisenbahnfahrzeug mit durch Kreuzkopplung radial einstellbaren Radsätzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE837711C (de) Achssteuereinrichtung fuer die Radachsen von Schienenfahrzeugen mit einem dreiarmigen Verstellhebel
DE2660079C3 (de) Verstelleinrichtung für einen Schienenfahrzeug-Radsatz in einem zwei- oder mehrachsigen Drehgestell
DE614779C (de) Vorrichtung zum Schraegstellen des Wagenkastens
DE497189C (de) Verbindung des Wagenkastens mit dem Fahrzeugrahmen von Kraftfahrzeugen
DE2162738A1 (de) Laufwerkanordnung fuer sich selbst steuernde fahrzeuge
DE3205613A1 (de) Gelenksteuerung von vierachsigen schienenfahrzeugen, insbesondere stadtbahnwagen
DE2354201A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE3023293A1 (de) Schienengebundenes fahrwerk, insbesondere fuer eine haengebahn zum befoerdern von personen oder guetern
DE894206C (de) Pendelachse fuer Flurfoerdergeraete
DE424781C (de) Kraftfahrzeug mit drei Achsen
EP0667274B1 (de) Anordnung einer Magnetschienenbremse an einem Einzelachsfahrwerk
DE4320789A1 (de) Querintegral-Fahrwerk, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE1605103C3 (de) Einrichtung zum Begrenzen des Querfederweges von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE2229762C3 (de) Drehgestell für schnellfahrende Schienenfahrzeuge
DE763399C (de) Drehschemellenkung fuer vierachsige Strassen- oder Schienenfahrzeuge
DE393691C (de) Seilpostanlage
DE911460C (de) Vorrichtung zur Beseitigung des Kippmoments an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE852255C (de) Zweiachsiges Schienentriebfahrzeug (Schienenomnibus) mit waehrend der Fahrt bogensenkrecht gesteuerten Radsaetzen
DE830064C (de) Radsatz fuer Schienenfahrzeuge, wie z.B. Foerderwagen, mit am Fahrzeugrahmen festem Radstern
DE833202C (de) Achsfuehrung von Schienenfahrzeugen bei Federbruch
CH671931A5 (de)
DE3047676A1 (de) "schienengebundenes streckenfahrzeug fuer untertagebetriebe"
AT53249B (de) Lenkvorrichtung zum Einstellen der Achsen eines Wagenzuges in die Kreisspur.
DE2056554A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier aufein anderfolgender Wagenkasten eines schienenge bundenen Fahrzeuges
DE338013C (de) Mit dem Fahrzeugrahmen durch gelenkig angeschlossene Streben verbundene, den Wagen mittels Querfeder abstuetzende Lenkraederachse fuer Kraftfahrzeuge