DE835018C - Einbauschalter - Google Patents

Einbauschalter

Info

Publication number
DE835018C
DE835018C DEP2695A DEP0002695A DE835018C DE 835018 C DE835018 C DE 835018C DE P2695 A DEP2695 A DE P2695A DE P0002695 A DEP0002695 A DE P0002695A DE 835018 C DE835018 C DE 835018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
built
switch
cover plate
switch base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2695A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP2695A priority Critical patent/DE835018C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835018C publication Critical patent/DE835018C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/58Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force with contact-driving member rotated step-wise in one direction
    • H01H13/585Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force with contact-driving member rotated step-wise in one direction wherein the movable contact rotates around the axis of the push button

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Einbauschalter Die vorliegende Erfindung stellt einen Einbauschalter dar, der insbesondere an Tischlampen, Säulen od.,dgl. angeordnet ist und sich durch eine zuverlässige Schaltung, einfache Montage find daher billige Herstellung auszeichnet.
  • Es sind zwar schon Einbauschalter dieser Art bekannt, die jedoch durch Anordnung einer größeren Anza'lil von Teilen umständlich und,teuer in der Montage sind, aber auch in bezug auf strom- und spannungführende Teile nicht immer ein sicheres Funktionieren des Schalters gewährleisten, zudem auch eine sichere Verbindung der einzelnen Gehäuseteile nicht vorhanden ist.
  • Diese Übelstände werden durch die Erfindung beseitigt, bei welcher durch Vereinigung der verschiedenen Mdttel ein dauerhafter, den gestellten Ansprüchen voll und ganz genügender Einbauschalter geschaffen worden ist. Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt; und zwar zeugt Abb. i den Schalter im Aufriß im Schnitt, Abb. a selbigen im Seitenriß im Schnitt, Abb. 3 selbigen im Grundriß mit abgehobener Deckplatte .in Ansicht, Abb. 4 selbigen im Grundriß in Ansicht, Abb.5 selbigen mit Isolierschaltrad im Aufriß im Schnitt, Abb. 6 die Brücke im Aufriß in Ansicht, Abb. 7 die Brücke im Seitenriß in Ansicht, Abb. 8 die Brücke im Grundriß in Ansicht, Abb. 9 das Schaltorgan im Grundriß in Ansicht. Erfindungsgemäß wird beansprucht, daß auf dem Sockel a eine aus Isoliermaterial bestehende Abdeckplatte b angeordnet ist, die mit einer den an der Abdeckplatte b angeordneten Gewindenippel c Brücke d :derartig verbunden ist, daß seitlich an der Brücke d mehrere Stege e angebracht sind, die mit ihrer unteren Kante f in an der Awfsetzfläche angeordnete Aussparungen umliegend eingreifen.
  • ,Durch die Anordnung von mehreren Stegen e, die sich ebenfalls in entsprechende Aussparungen, an den Seitenflächen der Abdeckplatte b des Sockels einlegen, so daß die Seitenflächen eine völlige Ebene bilden, ist eine Unverschiebbarkent der Albdeckplatte b von dem Sockel a erreicht, wodurch eine sichere Schaltung der Schaltorgane erzielt ist und somit Fehlschaltungen vollkommen vermieden werden.
  • Hiermit in Verbindung ist das Schaltorgan bzw. der Kontaktflügel g auf denn Boden in der Aussparung des Sockels a angeordnet und, wie bekannt, durch eine gedrehte Achse hverbunden, die durch die Führungsplatte i und -denDruckknopf k in drehender Bewegung betätigt wird. Die Druckfeder l wird jeweils in die Ursprungslage gedrückt, wobei sich dieselbe gegen eine Brücke m abstützt, die auf der vorderen Stirnseite des Schaltersockels a unverdrehibar angeordnet ist, indem an der Brücke m senkrecht nach unten rechtwinklig abgebogene Lappen n angeordnet sind, die sich in Aussparungen o des :Schaltersockels a einlegen.
  • Gleichzeitig dient die Brücke m auch zur Abstützung der Druckfeder p, die um die gedrehte Achse la gelagert ist und den Druckknopf k mit der Führungsplatte i jeweils bei Schaltbewegung in die Ursprungslage zurückdrückt.
  • Die federnden Kontaktflächen s des Kontaktflügels g stehen in Einschaltstellung mit den Kontaktfedern t in Kontaktverbindung, wobei, wie bekannt, die Kontaktfedern t Mit den Kontaktbüchsen i(, die in entsprechenden Aussparungen o im Sockel a unn#errückbar lagern, fest verbunden sind.
  • Auch kann der Kontaktflügel g mit einem aus Isoliermaterial bestehenden Rädchen q verbunden sein, welches sich mittels der um dasselbegelagerten Druckfeder l zweckmäßig mittels eines Rades r an der unteren Saite der Brücke m abstützt.
  • Durch die Verbindung dieser einzelnen Teile ist es erreicht, eine absolut sichere Schaltung zu erzielen, da trotz der einfach gestalteten Schaltmittel, die in den kleinsten Räumen untergebracht sind, eine sichere Lagerung und Führung gegeben ist, so daß eine Verschiebung dieser Teile und somit eine Hemmung derselben während der Schaltbewegung ausgeschlossen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPROCHE: i. Eitbbauschalter, hei dem das stromführende Schaltorgan mittels einer gedrehten Achse, die ,durch einen Druckknopf betätigt, geschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf der oberen Stirnseite des Schaltersockels (a) eine -den Gewindenippel (c) tragende, aus Isoliermaterial bestehende Albdeckplatte (b) angeordnet ist und zur festen Verbindung der Abdeckplatte (b) mit dem Gehäuse die Seitenflächen des Gehäuses umgreifende Stege (e) der @Brüdke (d) dienen, und zwischen der Abdeckplatte (b) und dem Schaltersockel (a) eine Metallbrücke (m) unverdrehbar angeordnet ist, wobei sich eine Druckfeder (l) von unten und eine Druckfeder (p) von oben abstützt. Einbauschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seiten der Brücke (d) mehrere nebeneinander angebrachte Stege (e), die mit der den Gewindenippel (c) umgreifenden Brücke (d) aus einem einzigen Stück bestehen, angeordnet sind, deren rechtwinklig nach innen umgebogene Enden (f) in Aussparungen an der Aufsetzfläche des Schaltersockels (a) eingelagert sind. 3. Einbauschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Metallbrücke (m) rechtwinklig angebrachte Lappen (n), die sich in Aussparungen (o) des Schaltersockels (a) einlegen, angeordnet sind. 4. Einbauschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @daß der Kontaktflügel (g) mit dem Isolierrädchen (q) verbunden ist, dessen albere Stirnseite sich an der unteren Seite der Brücke (m) abstützt.
DEP2695A 1948-10-02 1948-10-02 Einbauschalter Expired DE835018C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2695A DE835018C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Einbauschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2695A DE835018C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Einbauschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835018C true DE835018C (de) 1952-03-27

Family

ID=7358193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2695A Expired DE835018C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Einbauschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835018C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039598B (de) * 1956-03-23 1958-09-25 Franz Neumann Elektrischer Druckknopfschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039598B (de) * 1956-03-23 1958-09-25 Franz Neumann Elektrischer Druckknopfschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE835018C (de) Einbauschalter
DE2103494C3 (de) Durch einen Druckknopf betätigter Schalter
DE520951C (de) Elektrischer Schalter fuer Moment-Ein- und -Ausschaltung von Hand
DE675027C (de) Kugelgelenk-Vielfachumschalter
DE321412C (de) Schalter, bei dem ein Schwinghebel mit einer federnden Sperrvorrichtung zusammenwirkt
DE449404C (de) Elektrischer Schalter fuer veraenderliche Schaltung
DE894875C (de) Kontaktfinger fuer Walzenschalter
DE1615794A1 (de) Schnappschalter-Zunge
AT145144B (de) Kontaktanordnung an elektrischen Schaltern.
DE833522C (de) Wand- und Deckenzugschalter
AT263120B (de) Elektrischer Schnappschalter
DE604764C (de) Kleinhebelschalter
AT85184B (de) Schalter.
AT218599B (de) Zug- oder Druckschalter
DE681130C (de) Elektrischer Kniehebelschalter mit an der Schaltschwinge abgestuetzter Kippdruckfeder
DE371480C (de) Elektrischer Dreh- oder Steckschalter
DE831111C (de) Schalter
DE366003C (de) Doppelpoliger elektrischer Drehschalter
DE1018957B (de) Elektrischer Schalter
DE441712C (de) Drehschalter
AT147429B (de) Elektrische Taschenlampe.
DE963441C (de) Kippschalter
AT147097B (de) Mittels Schlüssels betätigter elektrischer Taster oder Schalter.
AT53688B (de) Federnder Stromschließer für elektrische Schalter.
AT83335B (de) Vorrichtung an elektrischen Schaltern.