DE834007C - Hohlkoerperdecke - Google Patents

Hohlkoerperdecke

Info

Publication number
DE834007C
DE834007C DEG4746A DEG0004746A DE834007C DE 834007 C DE834007 C DE 834007C DE G4746 A DEG4746 A DE G4746A DE G0004746 A DEG0004746 A DE G0004746A DE 834007 C DE834007 C DE 834007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
recesses
ceiling
cavity
body cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG4746A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Gunser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG GUNSER
Original Assignee
LUDWIG GUNSER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG GUNSER filed Critical LUDWIG GUNSER
Priority to DEG4746A priority Critical patent/DE834007C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE834007C publication Critical patent/DE834007C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/18Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly cast between filling members
    • E04B5/19Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly cast between filling members the filling members acting as self-supporting permanent forms

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hohlkörperdecke mit kreuzweise verlaufenden Eisenbetonrippen nach Patent 801 740 und bezweckt eine Verbesserung des Verbandes der durch dieses Patent geschützten Decke. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß auf der Unterseite der Hohlkörperteile der Decke entlang der Längsnaht Ausnehmungen vorgesehen sind, die beim Verputzen der Decke mit Gips od. dgl. ausgefüllt werden. In diese Ausnehmungen können überdies in vorteilhafter Weise Leitungen für elektrische Beleuchtung od. dgl. verlegt werden.
  • Außerdem kann der Verband der Decke gemäß der Erfindung noch dadurch verbessert werden, daß in den einander zugekehrten Rändern einer oder mehrerer Querrippen Ausnehmungen vorgesehen sind, die sich zu einem geschlossenen, nach oben offenen Hohlraum ergänzen, der beim Verlegen der Decke mit Zementbrei od. dgl. ausgegossen wird. Dabei kann dieser Hohlraum zweckmäßig so ausgebildet sein, daß er sich nach unten und oben verjüngt und der in ihm entstandene Zementkörper daher in der 'Mitte stärker ist als an den Enden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise an einer Ausführungsform des Gegenstandes derselben, und zwar zeigt Fig. i ein Stück der neuen Decke in einem Querschnitt und Fig. 2 eine Draufsicht hierzu.
  • Die dargestellte Hohlkörperdecke besteht aus kastenartigen Formsteinen a, die mit Versteifungsrippen b und Fußleistend versehen sind. Je zwei Steine a bilden einen geschlossenen Hohlkörper, und zwischen je zwei benachbarten Hohlkörpern liegt eine mit einer Bewehrung e versehene Betonrippe f. Auf ihrem Rücken sind die Formsteine a mit einer Ausnehmung versehen, die zusammen an der Stoßfuge eine V-förmige Nut i bilden.
  • Gemäß der Erfindung sind auf der Unterseite der Formsteine a ebenfalls Ausnehmungen vorgesehen, die hier zusammen eine Nut k bilden, die, wie dargestellt, einen bogenförmigen Querschnitt haben kann. Diese Ausnehmungen können beliebig gestaltet sein, beispielsweise so, daß eine im Querschnitt V-förmige, rechteckige, trapezförmige oder ähnlich geformte Nut entsteht. Diese Tut k wird durch einen auf der Unterseite der Decke aufgebrachten Überzug l aus Gips od. dgl. ausgefüllt, nachdem in ihr zuvor gegebenenfalls Leitungen für Beleuchtung od. dgl. verlegt worden sind. Beispielsweise bei der mittleren der drei in den Formsteinen a angeordneten Querrippen b sind auf den einander zugekehrten Seiten muldenförmige Ausnehmungen m. vorgesehen, die über dem Boden der Steine a spitz auslaufen und in dem jeweils aus zwei Steinen a gebildeten Hohlkörper einen geschlossenen,- oben offenen Hohlraum bilden. Dabei können diese Ausnehmungen in ihrer '.fitte zweckmäßig etwas vertieft sein, so daß der durch sie gebildete Hohlraum sich sowohl nach unten als auch nach oben verjüngt. In der verlegten Decke ist dieser Hohlraum mit Zementbrei n od. dgl. ausgegossen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hohlkörperdecke mit kreuzweise verlaufenden Eisenbetonrippen nach Patent 801 740, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite der Hohlkörperteile (a) entlang der Längsnaht Ausnehmungen (k) vorgesehen sind.
  2. 2. Hohlkörperdecke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in den einander zugekehrten Rändern einer oder mehrerer Querrippen (b) Ausnehmungen vorgesehen sind, die sich zu einem geschlossenen, nach oben offenen Hohlraum ergänzen.
  3. 3. Hohlkörperdecke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum sich nach unten und oben verjüngt.
DEG4746A 1950-12-07 1950-12-07 Hohlkoerperdecke Expired DE834007C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4746A DE834007C (de) 1950-12-07 1950-12-07 Hohlkoerperdecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4746A DE834007C (de) 1950-12-07 1950-12-07 Hohlkoerperdecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE834007C true DE834007C (de) 1952-03-13

Family

ID=7117514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG4746A Expired DE834007C (de) 1950-12-07 1950-12-07 Hohlkoerperdecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE834007C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927172C (de) * 1953-08-02 1955-05-02 Josef Kirchhoff Stahlbetonbalkendecke aus nebeneinanderliegenden Stahlbetonbalken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927172C (de) * 1953-08-02 1955-05-02 Josef Kirchhoff Stahlbetonbalkendecke aus nebeneinanderliegenden Stahlbetonbalken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354600C3 (de) Mit Durchbrechungen versehener Verbundstein und Verband aus Verbundsteinen
EP0063795B1 (de) Bodenbelagelement, aus mehreren Bodenbelagelementen gebildete Verlegeeinheit und Gruppe von Bodenbelagelementen
DE2556896A1 (de) Einstueckiger formbaustein
EP0428762A1 (de) Plattenförmiger Pflasterstein
DE834007C (de) Hohlkoerperdecke
DE2404517A1 (de) Verbundstein
DE971377C (de) Mehrschalige Wand und Bausteine hierzu
DE802091C (de) Formstein fuer Decken
DE1811572A1 (de) Bodenbelagplatte aus Beton und Verbindungsmittel dafuer
DE2226460A1 (de) Grossblockstein
DE863122C (de) Dach und Dachelemente zur Herstellung des Daches
DE803483C (de) Leichtbaudecke
DE823197C (de) Hohlstein und Verfahren zur Herstellung von Hohlsteinbalken aus diesem Stein
DE3325752C2 (de) Pflasterstein
DE801740C (de) Hohlkoerperdecke
DE1534331A1 (de) Verfahren zum Legen einer Pflasterung
DE958772C (de) Fuenfseitig geschlossener Hohlstein aus Beton mit schweren Zuschlagstoffen
DE2014345C (de) Mast, insbesondere Betonmast fur Fahrleitungen
DE958155C (de) Kaminformstein fuer ein- oder mehrzuegige Kamine
DE820497C (de) Hohlstein und aus ihm gefertigter Bauteil fuer Decken, Waende u. dgl.
DE1784497A1 (de) Als Formstein ausgebildeter Pflasterstein
DE962933C (de) Deckenstein fuer Stahlbetonrippendecken
DE821402C (de) Gebaeudewand mit bleibender Schalung aus hochkant stehenden Ziegelstein- oder Plattenschichten
AT246388B (de) Schalungsstein
DE468833C (de) Binderstein fuer Doppelwaende