DE2556896A1 - Einstueckiger formbaustein - Google Patents

Einstueckiger formbaustein

Info

Publication number
DE2556896A1
DE2556896A1 DE19752556896 DE2556896A DE2556896A1 DE 2556896 A1 DE2556896 A1 DE 2556896A1 DE 19752556896 DE19752556896 DE 19752556896 DE 2556896 A DE2556896 A DE 2556896A DE 2556896 A1 DE2556896 A1 DE 2556896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
area
piece molded
molded block
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752556896
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Edward Wesley Dowse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Golder Hoek and Associates Ltd
Original Assignee
Golder Hoek and Associates Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Golder Hoek and Associates Ltd filed Critical Golder Hoek and Associates Ltd
Publication of DE2556896A1 publication Critical patent/DE2556896A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/14Preformed blocks or slabs for forming essentially continuous surfaces; Arrangements thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/12Paving elements vertically interlocking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

PATENTANWALT
DIPL.-ING. A. BARN RE UTHER
D-8000 MÜNCHEN 71 telefon(089) 794705
DRYGALSKIALLEE 125 TELEGRAMM PATMARKLAW MUENCHEN
Golder Hoek & Associates Ltd. Maidenhead, Berkshire, Großbritannien
Einstückiger Formbaustein
Die vorliegende Erfindung betrifft einen einstückigen Fonnbaustein oder -block, welcher insbesondere zum Bauen von belastbaren Straßen- oder Flugfeldpflasterungen bzw. von Kanal- oder Flußausbaustrecken geeignet ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein einstückiger Formbaustein vorgesehen, bestehend aus einem oberen Bereich mit im wesentlichen hexagonalem Querschnitt und einem unteren Bereich mit lastaufnehmenden Vorsprüngen, welche in Draufsicht auf den Baustein in alternierender Reihenfolge von den Seiten des oberen Bereichs nach außen ragen, wobei sich jeder Vor-
609827/0676
_ 2 —
sprung über die ganze Länge der betreffenden Seite erstreckt, und wobei der untere Bereich Aussparungen mit einer zu den Vorsprüngen komplementären Formgebung aufweist, wodurch ein Ineinandergreifen einer Vielzahl von gleichartigen Steinen ermöglicht ist.
Eine besondere Ausgestaltung der Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen näher erläutert werden, in welchen
Fig. 1 eine isometrische Darstellung eines Formbausteins nach der Erfindung}
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Stein nach Fig. 1$
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Vielzahl von ineinandergreifenden Einzelsteinen der Fig. 1; und
Fig. 4 eine Seitenansicht eines Steines nach Fig. 1 zeigen.
Bezüglich der Zeichnungen besteht der Formbaustein aus einem einstückigen Körper, der vorzugsweise aus Beton gegossen oder aus Ton geformt und dann gebrannt ist. Dieser Körper umfaßt einen oberen Bereich 10a mit im wesentlichen hexagonalem Querschnitt und einen unteren Bereich 10b mit last aufnehmenden Vorsprüngen 10c, welche bei Draufsicht auf den Stein (vgl. Fig. 2) in alternierender Reihenfolge von den
609827/06 7 6
Seiten des oberen Bereichs 10a nach außen ragen; jeder Vorsprung 10c erstreckt sich über die ganze Länge der betreffenden Seite. Der untere Bereich ist mit Aussparungen versehen, von denen jede in der Form komplementär zu derjenigen der Vorsprünge ist, wodurch das Ineinandergreifen einer Vielzahl von gleichartigen Steinen ermöglicht wird. In Draufsicht auf den Stein weisen die VorSprünge 10c und Aussparungen 1Od eine einheitliche Dreiecksform auf. Die dreieckigen VorSprünge und Aussparungen haben eine Winkelspitze A von vorzugsweise 120 ° und eine obere Fläche 1Oe, welche gegenüber der Oberfläche des Steins unter einem Winkel von vorzugsweise 45 ° geneigt ist. Bei einer bevorzugten Ausbildung des Steins hat die Spitze einer jeden oberen Fläche 1Oe von der Grundfläche des Steins einen Abstand d, welcher gleich ist der Dicke t des oberen Bereichs 10a. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, weist die Grundfläche einer bevorzugten Form des erfindungsgemäß en Steins eine dreifach gelappte Ausgestaltung auf, welche durch drei gleichartige und sich berührende, hexagonale Figuren gebildet wird. Vorteilhafterweise sind die Oberfläche und die Grundfläche des Steins eben und parallel zueinander.
Fig. 3 zeigt eine Vielzahl der vorstehend beschriebenen Steine im verlegten Zustand zur Herstellung eines Pflasters oder eines Kanalausbaus, wobei die Vorsprünge eines jeden Steins derart schlüssig in die Aussparungen der benach-
809827/0676
barten Steine eingesetzt sind, daß jeder Stein im Verband mit den anderen Steinen wirksam verhakt ist.
Die Vorteile dieses ineinander verhakten Gebildes aus den vorstehend "beschriebenen Steinen bestehen darin, daß
1. es einer hohen Belastung widerstehen kann, weil die angeformten Vorsprünge eines jeden Steins eine große Scherfläche vorsehen;
2. es infolge der ineinandergreifenden Verlegung der Steine selbstausrichtend ist;
3. es eine Struktur vorsieht, in welcher jeder Stein mit seinen Vorsprüngen an drei gleichmäßig verteilten Stellen eine große Belastung aufnimmt und in welcher jeder Stein gegen eine selbständige Bewegung in irgendeiner der beiden vertikalen Richtungen festgehalten ist.
Die Steine sind besonders geeignet zur Verwendung beim Bau von Kanal- oder Plußausbaustrecken oder zur Verwendung als dauernd oder zeitweise lasttragende Flächen, wie sie beispielsweise für den öffentlichen oder industriellen Straßen- und Wegebau oder für Start- und Landebahnen der Luftfahrt Verwendung finden.
609827/06 7 6

Claims (5)

Patentansprüche
1.) Einstückiger Formbaustein (10), bestehend aus einem oberen Bereich (10a) mit im wesentlichen hexagonalem Querschnitt und einem unteren Bereich mit lastaufnehmenden Vorsprüngen (10c), welche in Draufsicht auf den Baustein in alternierender Reihenfolge von den Seiten des oberen Bereichs nach außen ragen, wobei sich jeder Vorsprung über die ganze Länge der betreffenden Seite erstreckt und wobei der untere Bereich Aussparungen (1Od) mit einer zu den Vorsprüngen (10c) komplementären Formgebung aufweist, wodurch ein Ineinandergreifen einer Vielzahl von gleichartigen Steinen (10) ermöglicht ist.
2. Einstückiger Formbaustein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (10c) in Draufsicht dreieckige Gestalt mit einem Winkel (A) von vorzugsweise 120 ° aufweisen.
3. Einstückiger Formbaustein nach Anspruch 1 euer 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorsprung (10c) in Seitenansicht eine geneigte Oberfläche (1Oe) von vorzugsweise 45° gegenüber der hexagonalen Oberfläche des Bausteins aufweist.
609827/0676
4. Einstückiger Formbaustein nach Anspruch 2 oder Anspruch in Abhängigkeit von Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen des Bausteins derart sind, daß bei Seitenansicht der Abstand (d) unterhalb der Spitze eines Jeden Vorsprungs (10c) der Dicke (t) des oberen hexagonalen Bereichs (10a) entspricht.
5. Selbsttragendes Gebilde aus einer Vielzahl von ineinandergreifenden einstückigen Po rmb aus te inen nach irgendeinem der vorstehenden Ansprüche.
609827/0676
Leerseite
DE19752556896 1974-12-18 1975-12-17 Einstueckiger formbaustein Withdrawn DE2556896A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB54564/74A GB1479050A (en) 1974-12-18 1974-12-18 Building block

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2556896A1 true DE2556896A1 (de) 1976-07-01

Family

ID=10471434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752556896 Withdrawn DE2556896A1 (de) 1974-12-18 1975-12-17 Einstueckiger formbaustein

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3996715A (de)
CA (1) CA1014395A (de)
DE (1) DE2556896A1 (de)
FR (1) FR2295171A1 (de)
GB (1) GB1479050A (de)
NL (1) NL7514782A (de)
SE (1) SE7514139L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510149A1 (de) * 1985-03-21 1986-09-25 Jochen Dipl.-Ing. 5000 Köln Scharf Verbundstein zum belegen oder verkleiden von oberflaechen sowie verfahren zu seiner herstellung
US7401547B2 (en) 2004-06-09 2008-07-22 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Bale set-down system
DE102018130392A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Bernd Stenzel Bauelement, Anordnung von mindestens drei solchen Bauelementen sowie Randelement

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4498268A (en) * 1981-02-18 1985-02-12 Inman Calvin R Undersea platform construction
BR8208077A (pt) * 1981-11-12 1984-04-17 Frank Stratton Bloco de construcao ou painel aperfeicoado
GB2134561A (en) * 1983-01-28 1984-08-15 Christopher Douglas Hodson Paving blocks
US4546583A (en) * 1983-12-05 1985-10-15 Gary Hussar Modular building construction system
EP0289488A4 (de) * 1986-01-21 1988-11-09 John Pacak Ineinandergreifende oberflächenabdeckelemente.
US4996813A (en) * 1989-09-21 1991-03-05 Kliethermes Jr John C Sound block
US5201602A (en) * 1991-03-08 1993-04-13 Hanover Architectural Products, Inc. Paving block assembly and paving blocks therefor
CA2073638C (en) * 1992-07-10 1995-01-10 Jacques Rodrigue Construction block with guiding system for walls
GB2303155A (en) * 1995-07-11 1997-02-12 Brian Victor Cross Paving system
WO1998036136A1 (en) * 1997-02-18 1998-08-20 Handelman, Joseph, H. A building element
DE19851674A1 (de) * 1998-11-10 2000-05-11 Karl Weber Betonwerk Gmbh & Co Baustein und daraus gebildetes Mauerwerk
DE19948003A1 (de) * 1999-10-06 2001-04-12 Boegl Max Bauunternehmung Gmbh Stahlbetonfertigteilplatte
US8667752B2 (en) 2010-06-25 2014-03-11 Robert Pollack Interlocking construction systems and methods
HU228155B1 (hu) * 2010-09-15 2012-12-28 Adam Balint Egymásba kapcsolódó építõ, burkoló vagy kirakó játék elem és eljárás annak kialakítására
US9809971B2 (en) * 2016-02-25 2017-11-07 Spherical Block LLC Architectural building block
RU2728172C1 (ru) * 2019-08-13 2020-07-28 Владимир Всеволодович Давыдов Плита для устройства сборных конструкций, сборная конструкция и способ устройства сборных конструкций

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH267895A (fr) * 1941-02-19 1950-04-30 Morosini Stephane Pavé perfectionné.
DE1658549A1 (de) * 1967-07-26 1970-02-12 Tech Verwertungsgesellschaft F Pflaster- oder Wasserbaustein mit gleichzeitigem allseitigem Horizontal- und Vertikalverbund

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510149A1 (de) * 1985-03-21 1986-09-25 Jochen Dipl.-Ing. 5000 Köln Scharf Verbundstein zum belegen oder verkleiden von oberflaechen sowie verfahren zu seiner herstellung
US7401547B2 (en) 2004-06-09 2008-07-22 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Bale set-down system
DE102018130392A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Bernd Stenzel Bauelement, Anordnung von mindestens drei solchen Bauelementen sowie Randelement

Also Published As

Publication number Publication date
CA1014395A (en) 1977-07-26
GB1479050A (en) 1977-07-06
FR2295171A1 (fr) 1976-07-16
US3996715A (en) 1976-12-14
SE7514139L (sv) 1976-06-21
NL7514782A (nl) 1976-06-22
FR2295171B3 (de) 1979-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556896A1 (de) Einstueckiger formbaustein
EP0063795B1 (de) Bodenbelagelement, aus mehreren Bodenbelagelementen gebildete Verlegeeinheit und Gruppe von Bodenbelagelementen
EP0114263A1 (de) Pflasterstein
EP0657583B1 (de) Plattenförmiger Pflasterstein, insbesondere aus Beton
DE2354600B2 (de) Mit durchbrechungen versehener verbundstein und verband aus verbundsteinen
DE20221163U1 (de) Formstein aus Beton und Bausatz aus Formsteinen zur Erstellung von Erdreichabdeckungen
DE4036444A1 (de) Plattenfoermiger pflasterstein
DE1213462B (de) Kunstformstein, insbesondere Betonformstein
DE4221900A1 (de) Kunststeinelement
DE3116540A1 (de) Bodenbelagelement, aus mehreren bodenbelagelementen gebildete verlegeeinheit und gruppe von bodenbelagelementen
DE3703368A1 (de) Verbund-fertigstein
EP1170433A1 (de) Betonpalisade
DE7538657U (de) Verbundstein
EP0668399A2 (de) Plattenförmiger Pflasterstein aus Betonwerkstoff
EP1181413B1 (de) Formstein
DE3148779C2 (de) Formsteinverband, insbesondere zur Pflasterung von Wegen
AT330827B (de) Formstein
DE7204709U (de) Kunstformstein, insbesondere Betonformstein vorzugsweise für den Wasserbau
DE2303927A1 (de) Befestigung von boeschungen od. dgl
DE1534350C (de) Bodenbelag für Parkplätze od. dgl
DE910722C (de) Stahlbetonrippendecke
EP0524573A1 (de) Verbundpflasterstein
AT256403B (de) Prismatisches Verbund-Bauelement
AT217195B (de) Deckenformstein sowie Deckenverbände aus solchen Formsteinen
DE1939673U (de) Verbundstein, insbesondere fuer strassenbelaege, parkplatze usw.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee