DE833880C - Zusatzschmierung fuer Arbeitskolben - Google Patents

Zusatzschmierung fuer Arbeitskolben

Info

Publication number
DE833880C
DE833880C DEL283A DEL0000283A DE833880C DE 833880 C DE833880 C DE 833880C DE L283 A DEL283 A DE L283A DE L0000283 A DEL0000283 A DE L0000283A DE 833880 C DE833880 C DE 833880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
additional
lubrication
additional lubrication
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL283A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL283A priority Critical patent/DE833880C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833880C publication Critical patent/DE833880C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/08Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Vofliegende Erfindung bezieht sich auf eine Zusatzschmierung dier Arbeitskolben und dessen Führungen, insbesondere von Brennkraftmaschinen. Es ist bekannt, für die Zylinderischmierung besondere Organe vorzusehen, um die Kolben mit einer bestimmten Ölmenge zu versorgen. Bei kleinen Brennkraftmaschinen, z. B. Fahrzeugmotoren, ist es jedoch üblich, die Kolbenlaufbahnen nicht besonders mit 01 zu versorgen, sondern das aus den Lagern, besonders aus den Kurbellagern, abspritzende 01 hierzu zu benutzen. Diese Schmierungsart hat nun den großen Nachteil, daß die abgeschleuderte Ölmenge sehr gering ist, so lange das Schmieröl iin Ölsumpf kalt, also sehr zähflüssig ist. Infolge der meist niedrigen Drehzahl des Motors bis zur Erwärmung kommt weiter als Behinderung der Zylinderschmierung hinzu die ,geringe Zentrifugalkraft der abspritzenden Öltropfen. Die Folgen dieser Erscheinungen sind großer Verschleiß an Zylindern und Kolben, solange die normale Betriebstemperatur des Motors nicht erreicht ist.
  • Vorliegende Erfindung beseitigt diesen 'Nachteil durch eine zusätzliche Ölzuführung zu den Zylindern (wie bekannt), ohne jedoch neue Zusatzkonstruktionen nötig zu machen, was die in Frage stehenden Motoren merkbar verteuern würde; außerdem regelt sich nach der Erfindung diese Zusatzölmenge auto= matisch in Abhängigkeit von der Öltemperatur bzw. dessen Zähigkeit. Erfindungsgemäß wird die Öliiberschußmenge, die bei kalter Maschine und kaltem C51 von den Motorenlagern nicht aufgenommen werden kann und sonst über das Überdruckventil abgeleitet wird, zur Schmierung der Kolbenlaufbahnen benutzt. Diese Ölmenge ist nun um so größer, je zähflüssiger, also kälter das Umlauföl ist. Mit zunehmender Temperatur der Maschine fließt immer mehr 01 über die Lager des Motors und folglich immer weniger über die Zusatzschmierung beschriebener Art. Da Schmieröle bekanntlich mit verhältnismäßig wenig steigender Temperatur stark in der Zähflüssigkeit fallen, so verringert sich der Durchflußwiderstand in den Motorlagern erheblich und bei Erreichung der Betriebstemperatur schließt das Überdruckventil infolge des fallenden Druckes in der Ölleitung. Die Zusatzschmierung der Zylinder und Kolben hört auf, das dünnflüssige C51, welches dazu noch in genügender Menge von den Kurbellagern abspritzt, genügt zur 7yliiiderschmierun:g.
  • In der Abbildung ist das Motorgehäuse mit i bezeichnet, die Kurbelwelle mit Gegengewicht mit 2, das Wellenlager mit 3, <las Kurbellager mit :I, die Kurbelstange mit .5, Kolben mit 6 und Zylinder mit 7. Im unteren Teil des Motorgehäuses sitzt die von der Kurbelwelle angetriebene Ölpumpe R, die das geförderte 01 zu den Lagern über die Leitung 9 fördert. In der abgezweigten Leitung sitzt der Kolben des Überdruckventils io mit Feder ii. Solange der Öldruck hoch ist, fließt das Ü herschußöl über die Leitung 12 zur Spritzdiise 13 der Kolbenschmierung. Im Bedarfsfalle kann die Spannung der Feder i i des Überdruckventils von Hand oder von einem vom Motor abhängigen Organ verändert werden zu dem Zweck, den Öldruck in der Ölleitung 9 zu ändern. Die Ölzuführung zu den Zylindern kann zweckmäßigerweise über offene Düsen erfolgen mit dem Ziel, das überflüssige 01 frei zum Abfluß zu bringen.

Claims (3)

  1. PATENT AN SI'RC(;IiE: i. Zusatzschmierung der Kolben und Zylinder von Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftinaschinen kleinerer Leistung, dadurch gekennzeichnet, daß bei kalter Maschine und kaltem, zähem Schmieröl das von der Ölpumpe zuviel geförderte, über dasÜberdruckventil abfließende Öl benutzt wird, die Kolben und Zylinder der Maschine zusätzlich zu schmieren, während bei der normalen Ölbetriebstemperatur diese Zusatzschmierung durch das Überdruckventil abgeschaltet ist.
  2. 2. Zusatzschmierung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzöl den Schmierstellen (Zylinder und Kolben) über offene, freistehende Düsen zugeführt wird mit dem Ziel, das nicht 1reniitigte 01 frei zum Abfluß zu bringen.
  3. 3. Zusatzschmierung nach Anspruch t und 2, dadurch gekennzeichnet, claß <las Überdruckventil durch ein von Hand oder vom Motor beeinflußtes Organ einstellbar ist.
DEL283A 1949-11-01 1949-11-01 Zusatzschmierung fuer Arbeitskolben Expired DE833880C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL283A DE833880C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Zusatzschmierung fuer Arbeitskolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL283A DE833880C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Zusatzschmierung fuer Arbeitskolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833880C true DE833880C (de) 1952-03-13

Family

ID=7254823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL283A Expired DE833880C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Zusatzschmierung fuer Arbeitskolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833880C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2800119A (en) * 1955-05-05 1957-07-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Arrangement for cooling the piston of internal combustion engines
DE968013C (de) * 1954-05-12 1958-01-02 Augsburg Nuernberg A G Zweigni Kolbenkuehlung fuer Brennkraftmaschinen
DE968327C (de) * 1949-11-01 1958-02-06 Daimler Benz Ag Anlassschmiervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1042290B (de) * 1955-12-20 1958-10-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Brennkraftmaschine
DE1048074B (de) * 1957-05-23 1958-12-31 Rockwell G M B H Vorrichtung zum Inbetriebsetzen einer Brennkraftmaschine durch einen Hilfsmotor
US3485324A (en) * 1967-11-07 1969-12-23 Allis Chalmers Mfg Co Piston cooling system
US4280455A (en) * 1978-01-30 1981-07-28 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Internal combustion engine
DE3925249A1 (de) * 1988-08-22 1990-03-01 Volkswagen Ag Pumpenanordnung mit einem druckbegrenzungsventil
DE19755687A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-17 Dolmar Gmbh Zweitakt-Ottomotor mit Getrenntschmierung
DE10045725A1 (de) * 2000-09-15 2002-04-04 Wacker Werke Kg Verbrennungsmotor mit Minimalschmierung
DE10045726A1 (de) * 2000-09-15 2002-04-04 Wacker Werke Kg Schmiersystem für Arbeitsgerät mit Verbrennungsmotor
WO2013150827A1 (ja) * 2012-04-04 2013-10-10 トヨタ自動車株式会社 オイルジェット

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968327C (de) * 1949-11-01 1958-02-06 Daimler Benz Ag Anlassschmiervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE968013C (de) * 1954-05-12 1958-01-02 Augsburg Nuernberg A G Zweigni Kolbenkuehlung fuer Brennkraftmaschinen
US2800119A (en) * 1955-05-05 1957-07-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Arrangement for cooling the piston of internal combustion engines
DE1042290B (de) * 1955-12-20 1958-10-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Brennkraftmaschine
DE1048074B (de) * 1957-05-23 1958-12-31 Rockwell G M B H Vorrichtung zum Inbetriebsetzen einer Brennkraftmaschine durch einen Hilfsmotor
US3485324A (en) * 1967-11-07 1969-12-23 Allis Chalmers Mfg Co Piston cooling system
US4280455A (en) * 1978-01-30 1981-07-28 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Internal combustion engine
DE3925249A1 (de) * 1988-08-22 1990-03-01 Volkswagen Ag Pumpenanordnung mit einem druckbegrenzungsventil
DE19755687A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-17 Dolmar Gmbh Zweitakt-Ottomotor mit Getrenntschmierung
DE10045725A1 (de) * 2000-09-15 2002-04-04 Wacker Werke Kg Verbrennungsmotor mit Minimalschmierung
DE10045726A1 (de) * 2000-09-15 2002-04-04 Wacker Werke Kg Schmiersystem für Arbeitsgerät mit Verbrennungsmotor
DE10045726B4 (de) * 2000-09-15 2005-03-03 Wacker Construction Equipment Ag Schmiersystem für Arbeitsgerät mit Verbrennungsmotor
DE10045725B4 (de) * 2000-09-15 2005-05-04 Wacker Construction Equipment Ag Zweitaktmotor mit einer Ölschmierung
WO2013150827A1 (ja) * 2012-04-04 2013-10-10 トヨタ自動車株式会社 オイルジェット
JP2013217203A (ja) * 2012-04-04 2013-10-24 Toyota Motor Corp オイルジェット
EP2754862A1 (de) * 2012-04-04 2014-07-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Ölstrahl
EP2754862A4 (de) * 2012-04-04 2015-01-14 Toyota Motor Co Ltd Ölstrahl
US9121334B2 (en) 2012-04-04 2015-09-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Oil jet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE833880C (de) Zusatzschmierung fuer Arbeitskolben
DE60120403T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur schmierung einer kolbenmaschine
DE968013C (de) Kolbenkuehlung fuer Brennkraftmaschinen
DE648930C (de) Brennkraftmaschine mit OElkuehlung
US2738861A (en) Engine cylinder lubricating means
DE687228C (de) Anordnung von Brennstoffeinspritzpumpe und Regler fuer Brennkraftmaschinen auf einemgemeinsamen Tragstueck
DE2140377A1 (de) Schmiermittelkreislauf von brennkraftmaschinen mit trockensumpfschmierung
WO1999031360A1 (de) Zweitakt-ottomotor mit getrenntschmierung
DE2106589A1 (de) Regenerativ Gasturbine
DE875292C (de) Naehmaschine
DE742160C (de) Von der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine angetriebener Windfluegel
DE719642C (de) Einrichtung zur Vorschmierung von Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren, mit einer vom Anlasser antreibbaren OElpumpe
DE720660C (de) Einrichtung zur Innenkuehlung der Kolben von Brennkraftmaschinen
DE3938331A1 (de) Kuehlwasserpumpe einer rotationskolbenbrennkraftmaschine
DE1601980B1 (de) Schmiersystem fuer Brennkraftmaschinen
DE616693C (de) Schmierung fuer Fahrzeugmotoren mit senkrecht stehender Kurbelwelle
DE803599C (de) Schmiervorrichtung fuer einfach wirkende Kolbendampfmaschinen
DE670325C (de) Zusaetzliche Schmierung fuer die Zylinder von Brennkraftmaschinen
DE750784C (de) Schmieroeldruckreglung fuer Kompressorflugmotoren
AT142140B (de) Brennkraftmaschine mit kreisendem Zylinder.
DE376100C (de) Schmiervorrichtung fuer hin und her gehende, wagerecht angeordnete Kolbenstangen
DE817667C (de) Schmiervorrichtung
DE695768C (de) Schmiereinrichtung an Flugmotoren
DE499006C (de) Brennkraftmaschine mit haengenden Zylindern
DE2723134A1 (de) Taumelscheiben-brennkraftmaschine, insbesondere fuer kraftfahrzeuge