DE8333365U1 - Mantelrohr zum Einsetzen in Beton- oder Mauerwände - Google Patents

Mantelrohr zum Einsetzen in Beton- oder Mauerwände

Info

Publication number
DE8333365U1
DE8333365U1 DE19838333365 DE8333365U DE8333365U1 DE 8333365 U1 DE8333365 U1 DE 8333365U1 DE 19838333365 DE19838333365 DE 19838333365 DE 8333365 U DE8333365 U DE 8333365U DE 8333365 U1 DE8333365 U1 DE 8333365U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
casing pipe
tube
pipe according
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838333365
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838333365 priority Critical patent/DE8333365U1/de
Publication of DE8333365U1 publication Critical patent/DE8333365U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE gadderbaumer strasse 20
04800 BIELEFELb 1
DIPL.- ING. BODO THIELKING
rvioi 1(Vi/-. Atta e;i eaerevt"»i_jA/-»e;fc.i telefon: (0S2i>eoe2i + e33i3
DIPL.- ING. OTTO ELBERTZHAGEN telex: Q32059 «**d
POSTSCHECKKONtO: HAN 3Οβ1 Ο3-3Ο2 ANWALTSAKTE: 2589
DATUM: 07 .NOV. 1983 f
Anmelder: Dr. Klenter, Josef
Kastenufer 16 4788 warstein 2
Bezeichnung: Mantelrohr zum Einsetzen in Beton
oder Mauerwände
Die Neuerung bezieht sich auf ein Mantelruhr zum Einsetzen in Beton- oder Mauerwände für die Durchführung von elektrischen, gas- oder wasserführenden Leitungen mit einem radial gerichteten Außenflansch.
Es sind solche Mantelrohre bekannt, die aus Stahl bestehen, an die der Außenflansch angeschweißt oder angegossen ist. Der metallene Werkstoff dieser Mantelrohre geht mit dem Beton oder dem Mauermörtel keine Bindung ein, das Rohr wird daher lediglich aufgrund von Reibung oder Formschluß in dem WandmateriaÜ festgehalten.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Mantelrohr der eingangs genannten Art zu verbessern, indem es aus einem Werkstoff besteht, der von dem Wasser, das für den hydraulisch abbindenden Beton oder den Mauermörtel benötigt wird, angeweicht wird, um danach mit dem ausgehärteten Beton oder Mauermörtel eine feste Bindung einzugehen.
2: I
2589 - 2 - 07.11.1983
Diese Aufgabe wird bei einem Mantelrohr der gattungsgemäßen Art nach der Neuerung dadurch gelöst, daß das Rohr aus einem Faserzement besteht und der Außenflansch als Platte aus Faserzement ausgebildet ist» wobei das Rohr in eine daran angepaßte Öffnung der Platte eingesetzt und zumindest an einer Seite der Platte im Übergangsbereich zwischen dem Rohr und der Platte eine Hohle aus einem ausgehärteten Dichtmaterial angeordnet ist.
Der besondere Vorteil eines neuerungsgemäßen Mantelrohrs liegt in der Eigenschaft des Faserzements, der eine innige Bindung mit ausgehärtetem Beton oder Mauermörtel eingeht. Dabei läßt sich Faserzement leicht mechanisch bearbeiten, und es kann deshalb das Rohr selbst leicht von längeren Faserzementrohren abgelängt und die Platte aus größeren Faserzementplatten ausgeschnitten werden. Da zwischen dem Rohr und der Öffnung der Platte ein Luftspalt unvermeidbar ist, wird zusätzlich noch die Hohle aus Dichtungsmaterial ein- oder beiseitig im Obergangsbereich zwischen dem Rohr und der Platte angebracht. Es kann sich dabei um einen sogenannten Zweikomponentenkleber handeln, der sowohl mit dem Rohr als auch mit der Platte eine feste Bindung eingeht.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Neuerung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung und aus den Unteransprüchen.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an Ausführungsbeispielen noch näher erläutert. Dabei zeigen!
• I ·
• · · t
2589 - 3 - 07.11.1983
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung ein Mantelrohr aus Faserzement mit quadratischer Platte und
Fig. 2 in perspektivischer Darstellung mehrere an einer gemeinsamen Platte angeordnete Mantelrohre.
Im einzelnen zeigt Figur 1 ein Rohr 1, dessen Länge an die jeweilige Beton- oder Mauerwand angepaßt ist, in da» das Rohr 1 eingesetzt werden soll. Bei der üblichen Dicke von Gebäudewänden in der Größenordnung von 30 bis 50 cm kann das Rohr 1 aufgrund seiner relativ geringen Länge auch als Rohrstutzen bezeichnet werden. Dieses Rohr 1 bzw. der Rohrstutzen besteht aus einem Faserzement, der beispielsweise auf dem Markt unter der Marke "Eternit "(eingetragenes Warenzeichen) vertrieben wird.
Das Rohr 1 sitzt in einer Platte 2, die in einer Radialebene zum Rohr 1 liegt. In die Platte 2 ist eine an den Außendurchmesser des Rohres 1 angepaßte öffnung 3 eingeschnitten, in die das Rohr 1 eingesetzt ist. Der zwangsläufig sich an der öffnung 3 ergebende Luftspalt zum Rohr 1 hin ist zumindest an der einen Seite der Platte 2 im Übergangsbereich zwischen dem Rohr 1 und der Platte 2 durch eine Hohle 4 aus einem ausgehärteten Dichtmaterial, das sich sowohl mit dem Rohr 1 als auch mit der Platte 2 verbindet/ abgedichtet. Bei diesem Dichtmaterial kann es sich um einen Zweikomponenten-Kunststoffkleber handeln, der eine gute Bindung mit dem Faserzement eingeht.
Figur 2 zeigt,daß in die Platte 2 aus Faserzement auch eine Vielzahl von Rohren 5, 6, 7, 8, die ebenfalls aus Faserzement bestehen, eingesetzt sein können. Während
2589
07.11.1983
das Mantelrohr nach Figur 1 zur Durchführung einer einzigen Leitung dient/ kann durch die einzelnen Rohre 5 bis 8 der Mantelrohrplatte nach Figur 2 eine Mehrzahl von Leitungen durch eine Wand hindurchgeführt werden. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Stromleitung, eine Telefonleitung/ eine Gasleitung oder eine Wasserleitung handeln. Die Platte 2 dient zugleich als Abstandhalter für die Rohre 5 bis 8, die im übrigen in gleicher Weise wie das Rohr 1 in Figur 1 in die Platte 2 eingedichtet sind. Wichtig dabei ist, daß es sich bei der Hohle 3 um eine wasserdichte Absperrung handelt/ damit kein Kriechwasser an den Rohren 3 bis 8 bzw. 1 vorbeikriechen kann.
Unabhängig von der Anzahl der durchgeführten Rohrstutzen hat die Platte 2 zweckmäßig die Gestalt eines R^chtskantS/ also eines Rechtecks oder eines Quadrats, Sie läßx. sich dadurch besonders gut beim Aufbau der Wand einpassen* denn im Falle von Mauerwerk kann man die Kanten der Platte 2 nach den horizontalen und vertikalen Mauerfugen ausrichten, während bei Beton die Platte auf die horizontal ausgerichteten Anker aufgesetzt oder entsprechend den waagerecht und senkrecht verlaufenden Stäben von Bewehrungsmatten ausgerichtet werden kann.

Claims (5)

  1. • · · Ir· m
    PATENTANWÄLTE gadderbaumer strasse
    >r\ I tlN I MINVVMl-1 C D-48OO BIELEFELD 1
    DIPL.-ING. BODO THIELKING
    TELEFON: (0521) 60621+ 63313
    DIPL-ING.OTTO ELBERTZHAGEN trip*-932059an««d
    POSTSCHECKKONTO: HAN 3O9193-3O7.
    ANWALTSAKTE: 2589
    DATUM: 07 .NOV. 1983 f
    Schutzansprüche
    Mantelrohr zum Einsetzen in Beton- oder Mauerwände, für die Durchführung von elektrischen, gas- oder wasserführenden Leitungen mit einem radial gerichteten Außenflansch,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (1) aus einem Faserzement besteht und der Außenflansch als Platte 2 aus Faserzement ausgebildet ist, wobei das Rohr (1) in eine daran angopaßta öffnung (3) der Platte (2) eingesetzt und zumindest <'-n einer Seite der Platte (2) im Übergangsbereich zwischen dem Rohr (1) und der Platte (2) eine Hohle (4) aus einem ausgehärteten Dichtungsmaterial angeordnet ist.
  2. 2. Mantelrohr nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2) eine rechteckige oder quadratische Form hat.
  3. 3. Mantelrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Platte (2) mehrere Rohre (5-8) zueinander achsparallel eingesetzt sind,
    t · t ·
    2589
    07.11.1983
  4. 4. Mantelrohr nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der überstand der Rohre (1; 5 - 8) an beiden Seiten der Platte (2) gleich ist.
  5. 5. Mantelrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberstand der Rohre (1; 5-8) an der einen Seite der Platte (2) ein Mehrfaches dessen an der anderen Plattenseite ist.
DE19838333365 1983-11-21 1983-11-21 Mantelrohr zum Einsetzen in Beton- oder Mauerwände Expired DE8333365U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838333365 DE8333365U1 (de) 1983-11-21 1983-11-21 Mantelrohr zum Einsetzen in Beton- oder Mauerwände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838333365 DE8333365U1 (de) 1983-11-21 1983-11-21 Mantelrohr zum Einsetzen in Beton- oder Mauerwände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8333365U1 true DE8333365U1 (de) 1984-02-23

Family

ID=6759090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838333365 Expired DE8333365U1 (de) 1983-11-21 1983-11-21 Mantelrohr zum Einsetzen in Beton- oder Mauerwände

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8333365U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8909732U1 (de) * 1989-08-14 1989-10-05 Rkm - Rose Kabel-Montage Gmbh & Co Kg, 6108 Weiterstadt, De
DE3934113A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Usui Kokusai Sangyo Kk Verfahren zum befestigen eines rohres mittels eines klemmkoerpers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934113A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Usui Kokusai Sangyo Kk Verfahren zum befestigen eines rohres mittels eines klemmkoerpers
DE8909732U1 (de) * 1989-08-14 1989-10-05 Rkm - Rose Kabel-Montage Gmbh & Co Kg, 6108 Weiterstadt, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3990874C2 (de) Selbsttragendes, miteinander zu verbindendes Schalungselement zum Gießen von Wandkonstruktionen
DE2251986C2 (de) Schalungsbauteil zum Herstellen von mehreren Leitungsdurchführungen in einer Betonwand
DE2133081A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Betonstrukturen,wie Grabenwaenden aus Fluessigbeton od.ae.
DE10307414A1 (de) Doppel-T-Träger zum Aufbau einer Kombi-Spundwand
DE3235945C2 (de)
DE8333365U1 (de) Mantelrohr zum Einsetzen in Beton- oder Mauerwände
AT414247B (de) Bauwerk
DE3008514C2 (de) Preßschacht für Kanalisationsanlagen aus vorgefertigten Stahlbetonteilen
DE19964031A1 (de) Hülsen-/Dorn-Verbindung zwischen benachbarten Bauteilen
DE2616970C3 (de) Verfahren und Abschalelement zur Herstellung einer Schlitzwand in Fertigteilverbundkonstruktion
DE3632703A1 (de) Fugen-schalungs-element
DE2252599A1 (de) Verfahren zur herstellung unterirdischer wandungen aus giessbarem, erhaertendem material, insbesondere beton, sowie schalung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP2175079B1 (de) Verfahren zum Bilden einer biegesteifen Eckbewehrung für den Stahlbetonbau, Bewehrungselement sowie biegesteife Eckbewehrung
DE1684715C3 (de)
DE2217711A1 (de) Formstein, insbesondere fuer den hochbau
AT257901B (de) Tafelförmiges Bauelement
DE7913787U1 (de)
DE1913764B1 (de) Betonfertigteil zum Begrenzen der Betonierabschnitte von Schlitzwaenden
DE3340648A1 (de) Bauelement fuer die mantelbetonbauweise
DE8128675U1 (de) Vorrichtung fuer die durchfuehrung von leitungen durch gebaeudemauern
DE862495C (de) Verschalung zur Herstellung von Waenden aus Beton
DE2614539C3 (de) Verfahren und Bausatz zur Herstellung von Güllebehältern
DE2523827B2 (de) Kabelschacht
DE2203160B2 (de) Stirnwand für einen Durchlaß eines Wasserlaufs
DE19816279A1 (de) Deckenplatte