DE8128675U1 - Vorrichtung fuer die durchfuehrung von leitungen durch gebaeudemauern - Google Patents

Vorrichtung fuer die durchfuehrung von leitungen durch gebaeudemauern

Info

Publication number
DE8128675U1
DE8128675U1 DE19818128675 DE8128675U DE8128675U1 DE 8128675 U1 DE8128675 U1 DE 8128675U1 DE 19818128675 DE19818128675 DE 19818128675 DE 8128675 U DE8128675 U DE 8128675U DE 8128675 U1 DE8128675 U1 DE 8128675U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
formwork body
empty
pipes
formwork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818128675
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19818128675 priority Critical patent/DE8128675U1/de
Publication of DE8128675U1 publication Critical patent/DE8128675U1/de
Priority to DE19823235945 priority patent/DE3235945A1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

PATFNTANWÄLTE " "6adderbaui>.<er strasse 20
rniLiNiniNvvnuiL. D-4S00 BIELEFELD 1
DIPL-ING. BODO THIELKING
TELEFON: (05 21) δ 05 21 ^- 6 3313
DIPL.- ING. OTTO ELBERTZHAGEN TELEX 932059 anwltd
postscheckkonto: han 3091 93-302
anwaltsakte: 216 6
Datum: 28. 9. 1981
Anmelder:
Dr. Josef Klenter
Kastenufer 16
4788 Warstein 2
Bezeichnung: Vorrichtung für die Durchführung von Leitungen |
durch Gebäudemauern f
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum |
Durchführen von medienführenden Leitungen, wie Strom-, l
Gas- und/oder Wasserleitungen, durch Gebäudemauern, wie ]
Kelleraußenmauern, hindurch mittels zumindest einem umbaubaren I
'i Leerrohr zur Aufnahme der Leitungen. ''.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art sind die |
Leerrohre als Schutzrohre der Leitungen in einem etwa |;
quaderförmigen Tragrahmen in fester Relativstellung |.
zueinander angeordnet. Dieser Tragrahmen wird vollständig, f also mit allseitiger überdeckung, in die jeweilige Kelleraußenmauer eingebettet. Er ist dazu als gitterförmiges
Raumtragwerk aus geeigneten Profilen gefertigt, an denen
die Leerrohre beispielhaft mittels Schellen festgemacht
sind.
Der bekannte Tragrahmen ist nicht nur aufwendig in der Konstruktio;
• ■
■ ■
■ 2166 - 4 - 28. 9. 1981
denn es müssen die Längs- und Quertraversen, sowie die Vertikalstützen des Gitterwerks miteinander verbunden und daran noch die Leer- bzw. Schutzrohre befestigt werden, sein Einbau ist darüberhinaus auch umständlich, weil nicht nur der Zwischenraum zwischen den Leerrohren mit einem geeigneten Füllmaterial ausgefüllt werden muß, sondern für die verdeckt liegende Anordnung sowohl beim Vergießen in Beton als auch beim Einmauern in Stein-Mauerwerk besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen. Vor allem beim Einbau in eine gemauerte Kellerwand erfordert der verdeckt liegende Tragrahmen besondere Einpassungsmaßnahmen, wie eine nachträgliche Einschalung der Stirnseiten, an denen die Rohrmündungen liegen. Die bekannte Vorrichtung berücksichtigt zwar die installationstechnischen Anforderungen, wie eine horizontale und rechtwinklige Leerrohreinführung, sie stellt jedoch noch keine bauwerkgerechte Lösung dar.
Ferner ist bekannt, äA a einzelnen Leerrohre in jeweils einem Betonstein von etwa halber Mauerbreite einzubinden. Dieser Stein soll die rechtwinklige Lage der Schutzrohre zum Mauerwerk sicherstellen. Dies ist bautechnisch unzulänglich, weil der Betonstein nicht die volle Mauerstärke überbrückt.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art liegt der Neuerung nun die Aufgabe zugrunde, für die Halterung der Leerrohre eine einfach zu fertigende und einzubauende, verlorene Schalung entsprechend der jeweiligen Mauerstärke für geeignetes Füllmaterial, insbesondere für Mörtel oder Beton, vorzusehen.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß das Leerrohr bzw. die Leerrohre zwischen gegenüberliegenden Wandungen eines Schalungskörpers angeordnet sind.
Der besondere Vorteil des Schalungskörpers für die Fixierung | der Leerrohre liegt darin, daß er ohne weitere Anpassungsmaß,-
2166 - 4a - 28. 9. 1981
nahmen in eine Gebäudewand eingefügt werden kann, wobei die Verfüllung des Zwischenraums zwischen den Leer- oder Schutzrohren bis an die verlorene Schalung heran besonders einfach durchführbar ist und andererseits durch Halterung der Leerrohre an oder nahe ihren Enden eine besonders exakte Lagefixierung erreicht ist. Insbesondere kann die Verfüllung des Zwischenraums zwischen den Leerrohren nicht zu einer Lageveränderung der Rohrmündungen führen. Zweckmässig ist deshalb der Schalungskörper als seitlich geschlossener Hohlkörper mit die Wandungen verbindenden Seitenwänden ausgebildet, wobei die oberen und die unteren Seiten dieses Körpers offen sind, damit sich eine homogene Verbindung zur Kelleraußenmauer ergibt. Auch die
II· t · · ·
2166 - 5 - 28. 9. 1981
Auswahl des Materials für den Schalungskörper kann zu einer solchen homogenen Verbindung vorteilhaft beitragen. Es ist daher besonders zweckmässig, den Schalungskörper aus Asbestzement zu fertigen, auch die Leer- oder Schutzrohre können aus Asbestzement hergestellt sein.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachstehenden Beschreibung.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an Ausführungsbeispielen noch näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Durchführen von vier verschiedenen Leitungsarten durch Kelleraußenmauern,
Fig. 2 eine \ Ansicht einer weiteren
Durchführvorrichtung für eine Leitung und
Fig. 3 eine -Ansicht einer anderen
Durchführvorrichtung für zwei Leitungen.
In Fig. 1 erkennt man andeutungsweise ein steingemauertes Kelleraußenraauerwerk 1 . In dieses Mauerwerk 1 ist ein Schalungskörper 2 eingefügt, der als hohler Kasten mit einer offenen Oberseite und einer offenen Unterseite ausgebildet ist. Er besitzt zwei einander deckungsgleich gegenüberliegende, parallel zueinander verlaufende Wandungen 3, von denen die innenliegende mit ihrer Außenseite mit der Innenseite des Mauerwerks 1 und die außenliegende mit ihrer Außenseite mit der Außenseite des Kelleraußenmauerwerks 1 bündig liegt. Die Wandungen 3 des Schalungskörpers 1 sind durch zueinander ebenfalls parallele und deckungsgleich angeordnete Seitenwände von gleicher Höhe verbunden. Insgesamt hat der Schalungskörper durch die Anordnung seiner Wandungen 3 und seiner Seitenwände eine quaderförmige Gestalt.
• » 1 · I I Il
2166
28. 9. 1981
Zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Wandungen 3 des Schalungskörpers 2 erstrecken sich Leer- oder Schutzrohre 5-8, durch die hindurch durch das Kelleraußenmauerwerk 1 hindurchzuführende medienführende Leitungen, wie Strom-, Gas- und/oder Wasserleitungen verlegt werden können. Beispielhaft können die rechts oben liegenden dünnen Leerrohre 5 zur Aufnahme der üblichen Telefonleitungen dienen. Das links darunter angeordnete Leerrohr 6 nimmt üblicherweise die durch das Außenmauerwerk 1 hindurchzuführende Stromleitung auf, während durch das darunterliegende, nach rechts versetzte Leerrohr 7 die Gasleitung hindurchgeführt werden kann. Die üblicherweise an tiefster Stelle liegende Wasserleitung kann durch das am tiefsten im Schalungskörper 2 angeordnete Leerrohr 8 hindurchgeführt werden.
Die Leerrohre 5-8 können stirnseitig noch bis über die Außen-Seiten der beiden Wandungen 3 des Schalungskörpers 2 vorstehend ausgebildet sein, dies ist durch vorspringende Stutzen 5a - 8a der betreffenden Leerrohre 5-8 angedeutet. Zweckmässig sind die Leerrohre 5 - 8 in entsprechende Löcher 5b - 8b der einander gegenüberliegenden Wandungen 3 des Schalungskörpers 2 fest eingepreßt.An den Nahtstellen können die Leerrohre 5-8 mit dem Schalungskörper waaserdicht verklebt sein. Grundsätzlich können der Schalungskörper 2 und die in ihn eingesetzten Leerrohre 5-8 aus einem geeigneten Kunststoff bestehen. Besonders zweckmässig ist es jedoch, insbesondere den Schalungskörper 2 aus Asbestzement zu fertigen, weil sich dadurch ein homogener Anschluß an das Kelleraußenmauerwerk 1 ergibt, was sowohl bei Ausführung in Beton als auch in Steinmauerwerk zutrifft. In letzterem Falle verbindet sich der Fugenmörtel mit dem Material des Schalungskörpers 2. Es kann dann auch mit demselben Fugenmörtel das Innere des Schalungskörpers 2 lückenlos aufgefüllt werden, um den Zwischenraum zwischen den Leerrohren 5 - 8 im Innern des Schalungskörpers 2 zu verfüllen. Dadurch ergibt sich ein guter Anschluß der Einführungsvorrichtung nach oben und nach unten hin, da die Ober- und die Unterseite des Schalungskörpers 2 offen sind.
J(^ It» · » ♦
II I ' J · · J J J
2166 - 7 - 28. 9. 1981
Durch diese öffnungen kann bei betonierter Ausbildung des Kelleraußenmauerwerks 1 Beton eingefüllt und im Innern des Schalungskorpers 2 verdichtet werden. Durch die endseitige Abstützung der Leerrohre 5 - 8 in den Wandungen 3 des Schalungskorpers 2 kann eine Lageveränderung dieser ^eer- oder Schutzrohre selbst einem Verdichten des Fugenmörtels oder des Betons, der in den Schalungskörper 2 eingefüllt wird, nicht eintreten. Für eine gute Verbindung der Leerrohre 5-8 mit dem Füllmaterial, wie dem Fugenmörtel oder dem Beton, ist deren Ausbildung ebenfalls aus Asbestzement vorteilhaft.
Die Einfügung des kompletten Schalungskorpers 2 in ein steingemauertes Außenmauerwerk 1 wird dadurch erleichtert, daß die Kantenlänge des quaderförmigen Schalungskorpers 2 auf das Rastermaß der jeweils verwendeten Mauersteine abgestimmt ist. So können beispielsweise die Breite und die Tiefe des Schalungskorpers 1 1/2 oder 2 Längen der genormten Mauersteine betragen, während die Höhe beispielshaft 6 mal so groß wie eine Steinhöhe gemacht werden kann, wobei jeweils noch die Fugenbreite zu berücksichtigen ist.
Da nicht immer sämtliche Anschlüsse an einer einzigen Stelle in den Keller eingeführt werden können, ist es auch möglich, auch Schalungskörper 2 mit nur einem Leerrohr 6 oder zwei Leerrohren 6,7 auszustatten, wie es die Fig. 2 und 3 zeigen. In diesem Fall kann der Schalungskörper 2 auch niedriger sein, seine Höhe sollte dabei immer noch auf das Stein-Rastermaß abgestellt sein.
Schließlich können insbesondere die Schalungskörper nach den Fig. 2 und 3 auch miteinander kombiniert werden, indem man sie unmittelbar übereinander setzt. Dazu sind dann die ober- und unterseitigen Schmalseiten 9 und 10 der Wandungen 3 und der Seitenwände 4 des Schalungskorpers 2 als Anschlußflächen für weitere, umfangsgleiche Schalungskörper 2 ausgebildet.
• · C f * *
•·· "O rn 41*
2166 - 8 - 28. 9. 1981
Grundsätzlich können die Schalungskörper 2 mit den jeweils erforderlichen Leerrohren 5,6,7 oder 8 auch einzeln oder nebeneinanderliegend eingebaut werden. Auch kann bei einer Formatänderung des Schalungskorpers 2 eine im wesentlichen nebeneinanderliegende Anordnung zweier oder mehrerer der Leerrohre in einem einzigen Schalungskörper vorgesehen werden.

Claims (7)

. ,-rMTAMU/Xl TC BADDHRBAUMER STRASSE 20 A ι E NTANWALTE D.48OO Bielefeld ι : »IPL.-ING. BODO THIELKING ' TELEFON: (05 21) «06 21 + 63313 •'PL,- ING. OTTO ELBERTZHAGEN telex: 932059 anwitd POSTSCHECKKONTO: HAN 309193-302 . ANWALTSAKTE: 2166 datum: τ 2. Februar 1982 Schutzansprüche:
1. Vorrichtung zum Durchführen von medienführenden Leitungen, wie Strom-, Gas- und/oder Wasserleitungen, durch Gebäudemauern, wie Kelleraußenmauern hindurch mittels zumindest einem umbaubaren Leerrohr zur Aufnahme der Leitungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Leerrohr bzw. die Leerrohre (5-7) zwischen gegenüberliegenden Wandungen (3) eines Schalungskörpers (2) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalungsköprer (2) die Wandungen (3) verbindende Seitenwände (4) hat und ober- sowie unterseitig offen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Wandungen (3) und die Seitenwände (4) des Schalungskörpers (2) zueinander parallel und deckungsgleich sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerrohre (5-8) in jeweils zwei korrespondierende Löcher (5b - 8b) der Wandungen (3) des Schalungskörpers (2) eingesetzt sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerrohre (5 - 8) jeweils über die Außenseiten der Wandungen (3) des Schalungskörpers (2) als Stutzen (5a - 8a) vorstehen.
-2-
- 2 - 12.02.1982
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Schmalseiten (9, 10) der Wandungen (3) und der Seitenwände (4) des Schalungskörpers (2) als Anschlußflächen für umfangsgleiche Schalungskörper (2) ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalungskörper (2) und/oder die Leerrohre (5-8) aus einem zementgebundenem Werkstoff bestehen.
DE19818128675 1981-10-01 1981-10-01 Vorrichtung fuer die durchfuehrung von leitungen durch gebaeudemauern Expired DE8128675U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818128675 DE8128675U1 (de) 1981-10-01 1981-10-01 Vorrichtung fuer die durchfuehrung von leitungen durch gebaeudemauern
DE19823235945 DE3235945A1 (de) 1981-10-01 1982-09-29 Vorrichtung fuer die durchfuehrung von leitungen durch gebaeudemauern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818128675 DE8128675U1 (de) 1981-10-01 1981-10-01 Vorrichtung fuer die durchfuehrung von leitungen durch gebaeudemauern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8128675U1 true DE8128675U1 (de) 1982-06-16

Family

ID=6731720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818128675 Expired DE8128675U1 (de) 1981-10-01 1981-10-01 Vorrichtung fuer die durchfuehrung von leitungen durch gebaeudemauern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8128675U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008761A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-31 Saint-Gobain Isover G+H Ag Als Fertigbauteil ausgebildetes Dämmstoffelement für die Aufnahme eines Schornsteinrohres o. dgl.
DE102005008762A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-31 Saint-Gobain Isover G+H Ag Als Fertigbauteil ausgebildetes Dämmstoffelement zur Aufnahme eines Schornsteinrohres o. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008761A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-31 Saint-Gobain Isover G+H Ag Als Fertigbauteil ausgebildetes Dämmstoffelement für die Aufnahme eines Schornsteinrohres o. dgl.
DE102005008762A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-31 Saint-Gobain Isover G+H Ag Als Fertigbauteil ausgebildetes Dämmstoffelement zur Aufnahme eines Schornsteinrohres o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605535C2 (de) Verfahren zum Errichten von Schächten, insbesondere für Abwasserkanäle, und mit dem Verfahren hergestellter Schacht
DE1559044B1 (de) Stirnseitige Schalung fuer einzelne Betonwandabschnitte mit einer Haltevorrichtung fuer eine Fugenabdichtplatte
DE3235945C2 (de)
DE3014382A1 (de) Vorrichtung zur installation von sanitaer-versorgungsstraengen u.dgl..
EP0072808A1 (de) Bauelement
DE8128675U1 (de) Vorrichtung fuer die durchfuehrung von leitungen durch gebaeudemauern
DE69832117T2 (de) Mauerwerk mit Integralem Bewehrungssystem
DE3448322C2 (en) Flood water protection wall
DE3802964A1 (de) Stehender zylindrischer behaelter aus stahlbeton, insbesondere zur lagerung von fluessigkeiten
EP0902129A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Rohreinbau
DE3008514C2 (de) Preßschacht für Kanalisationsanlagen aus vorgefertigten Stahlbetonteilen
DE2616970C3 (de) Verfahren und Abschalelement zur Herstellung einer Schlitzwand in Fertigteilverbundkonstruktion
DE2952558C2 (de) Kabelschacht
DE2252599A1 (de) Verfahren zur herstellung unterirdischer wandungen aus giessbarem, erhaertendem material, insbesondere beton, sowie schalung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3632703A1 (de) Fugen-schalungs-element
DE1075696B (de) Aus Stahlbetonfertigteilen in Form einer Bodenwanne und mehrerer rahmen und plattenförmiger Fertigteile zusammengesetzter Kabelschacht
DE3432706A1 (de) Verfahren zum nachtraeglichen einbringen einer zusaetzlichen abdichtung in schlitzwaenden und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE8333365U1 (de) Mantelrohr zum Einsetzen in Beton- oder Mauerwände
DE7913787U1 (de)
AT314587B (de) Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur unterirdischen Herstellung von Ortbetonkanälen und Stollen aller Art
DE545803C (de) Decken- und Dachkonstruktion aus Betonplatten zwischen Traegern aus Eisen und Eisenbeton
DE2843596C2 (de) Verfahren zum Errichten der Stützpfosten für Lärmschutzwände
DE19816279A1 (de) Deckenplatte
DE2203160B2 (de) Stirnwand für einen Durchlaß eines Wasserlaufs
DE3223213A1 (de) Schalungshalter fuer decken o. dgl.