DE8317C - Neuerungen an Hebeladen - Google Patents

Neuerungen an Hebeladen

Info

Publication number
DE8317C
DE8317C DENDAT8317D DE8317DA DE8317C DE 8317 C DE8317 C DE 8317C DE NDAT8317 D DENDAT8317 D DE NDAT8317D DE 8317D A DE8317D A DE 8317DA DE 8317 C DE8317 C DE 8317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
innovations
lifting
shutters
bolt
lifting shutters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT8317D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. SATZINGER, Holzhändler, in Kissenbrück bei Wolfenbüttel
Publication of DE8317C publication Critical patent/DE8317C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C19/00Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

1879.
Klasse 35.
ALBERT SATZINGER in KISSENBRÜCK bei WOLFENBÜTTEL.
Neuerungen an Hebeladen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 22. April 1879 ab.
Das aus zwei Bohlen bestehende, unten und oben verbundene · Gerüst a, dessen Stütze b ist, hat in einer Höhe von ca. 1 m die beiden Löcher c C1, etwas höher befindet sich der mit einem Loche versehene Kloben e und am oberen Theile des Gerüstes die Rolle /.
g und ^1 sind zwei Bolzen, die in die Löcher e und e, passen, d ist ein Hebel, der mit einer schmiedeisernen Gabel versehen ist, in der sich das Loch C1 befindet.
Die Anwendung der Hebelade geschieht in folgender Weise: Um den zu hebenden Gegenstand schlingt man eine Kette, führt diese über die Rolle / und hakt sie mittelst eines Hakens i in die Oese der durchlöcherten schmiedeisernen Zugstange m, die mittelst des Bolzens g am Kloben e befestigt wird. Der Hebel d wird an den Stellen CC1 durch einen Bolzen befestigt, in die Höhe gehoben, und nachdem in das entsprechende Loch der Zugstange m der Bolzen gi gesteckt und g aus e herausgezogen ist, hinuntergedrückt, alsdann die Zugstange m wieder durch den Bolzen g am Kloben e befestigt und wie vorhin verfahren,
Genügt die Länge der Zugstange m nicht, so wird die Kette einstweilen an den Haken k gehängt, wodurch m frei wird und wieder in die anfängliche Lage gebracht werden kann.
In ähnlicher Weise wird beim Abladen verfahren.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Zugstange m in Verbindung mit dem Hebel d und dem Halter e.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT8317D Neuerungen an Hebeladen Active DE8317C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8317C true DE8317C (de)

Family

ID=285867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT8317D Active DE8317C (de) Neuerungen an Hebeladen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8317C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3132814A (en) * 1961-08-10 1964-05-12 Westinghouse Electric Corp Lighting fixture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3132814A (en) * 1961-08-10 1964-05-12 Westinghouse Electric Corp Lighting fixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8317C (de) Neuerungen an Hebeladen
DE1555160A1 (de) Vorrichtung zum Befoerdern von langsamfahrenden Strassenbaumaschinen
DE13231C (de) Sicherheitsvorrichtung beim Durchgehen der Pferde
AT314117B (de) Vorrichtung zum Verriegeln des Kippschäkels von Gießpfannen
DE282627C (de)
US3115256A (en) Tree loader
DE240246C (de)
DE436394C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen und selbsttaetigen Entleeren von Kranverladekaesten
DE858197C (de) Anhaengerkupplung fuer Schlepper
DE820958C (de) Greiferherz, das von der Steigerolle eines Lastenaufzuges getragen wird
DE111878C (de)
DE427368C (de) Rollenblock
DE541500C (de) Zum An- und Abhaengen der Trag- und Entleerungsoesen an Klappkuebeln dienende Vorrichtung
DE1213584B (de) Zweizehige Hebeklaue
DE30461C (de) Wolf für Werksteine
DE459380C (de) Kranhaken
DE333940C (de) Vorrichtung zum Kippen von pendelnd anhebbaren Grubenwagen
DE456610C (de) Klappkuebel fuer den Transport auf Eisenbahnwagen
DE10513C (de) Waarenbaum-Bremse
DE1842285U (de) Lagerhaken mit verriegelungsvorrichtung an frontladerschwingen, insbesondere solchen fuer landwirtschaftliche geraetetraeger.
DE682994C (de) Hubwagen
DE260745C (de)
DE1148490B (de) Vorrichtung zum Transport schwerer Lasten
DE321574C (de) Sperrvorrichtung fuer Einkettenselbstgreifer
DE105971C (de)