DE8313614U1 - Giessform - Google Patents

Giessform

Info

Publication number
DE8313614U1
DE8313614U1 DE19838313614 DE8313614U DE8313614U1 DE 8313614 U1 DE8313614 U1 DE 8313614U1 DE 19838313614 DE19838313614 DE 19838313614 DE 8313614 U DE8313614 U DE 8313614U DE 8313614 U1 DE8313614 U1 DE 8313614U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting mold
frame
mold according
casting
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838313614
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838313614 priority Critical patent/DE8313614U1/de
Publication of DE8313614U1 publication Critical patent/DE8313614U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

(1Λ 737)
Gießform
Die Neuerung betrifft eine Gießform zur Ausbildung von Sockeln aus insbesondere Kunststoff für GebiBmodellB.
Zur Herstellung von GebiBmodBJlen ist eine neue Methode entwickelt morden, um derartige Modelle mit größerer Präzision herstellen zu können, too für es notwendig ist, den Modellsockel aus geeignetem und gießbarem Kunststoff herzustellen, der bei Aushärtung weitgehend farmstabil bleibt im Gegensatz zu aus Gips gebildeten Sockeln, die bei Aushärtung expandieren und damit zu nicht exakt dem Abdruck entsprechenden Madellen führen.
Die für die Gießherstellung derartiger GipBSOckel benutzten Hilfselemente sind für die Verarbeitung derartiger Kunststoffe nicht ahne weiteres geeignet, da diese Kunststoffe weitaus dünnflüssiger als Gips sind.
Diese Hilfselemente bestehen bBpui. aus um den Abdruck bzui. den Abdrucklöffel spannbaren Schaumgummiringen entsprechender GrQBe oder, ωεηη umgekehrt gearbeitet uird,aua in der Form entsprechenden Gummischalen, wobei nach Einguß des Sackelgipses der Gipsabdruck aufgesetzt uiird.
Der Neuerung liegt demgemäß die Aufgebe zugrunde, eine Gießform für den genannten Zueck zu schaffen, die einfach und billig als bJeguerfartikel herstellbar ist, und damit eine Abdichtung mit geeignetem Dichtmaterial vom Abdruck bzw. Abdrucklöffel ermöglicht oder die, was noch näher erlMutert uiird, bei einem enderen Herstellungsverfahren des Gebißmodelles als formstabiles Hilfselement in eine besondere Gießform eingebracht werden kann.
Diese Aufgabe ist mit einer Gießform für den genannten Zweck nach der Neuerung durch das
im Kennzeichen des Hauptanspruches Erfaßte gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich nach den UnteransprQchen.
• «
Die neuartige Gießform, die nach Aushärtung des gegossenen Kunststoffsockels an diesem verbleibt und nach Abschluß der betreffenden Brücken- bzw. Prothesenarbeit mit diesen wegzuwerfen ist, uird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungebeispieles näher erliutert.
Eb zeigt schemBtisch Fig. 1 eine Draufsicht auf den Gießrahmen;
Fig. 2 teilweise im Schnitt und in Seitenansicht den Gießrahmen zum Buaiestegteil hin;
Fig. 3 die Anordnung des Gießrahmens am Abdruck bzw. am Abdrucklöffel;
Fig. U die Anordnung des Gießrahmene an einer Gießform besonderer Art für eine besondere ModellherstellungBmethode und
Fig. 5 im Schnitt eine besondere Ausführungsform des Gießrahmens.
lüie aus Fig. 1,2 erkennbar, besteht die Gießform aus einem dünnwandigen Rahmen 1 aus geeignetem, formetabilen Kunststoff, wobei das etwa bogenförmige Stegteil 2 und das gerade Basisstegteil 3 den in sich geschlossenen Rahmen 1 bilden, der insoweit der üblichen Form eines Abdrucklßffelsll (Fig. 3) angepaßt ist.
t I I
• I t
• » I
Der Rahmen 1 ist ferner mit Justierelementen if in Form von Stecklöchern 7 oder Steckzapfen 71 versehen, die im Bereich von entsprechenden ttiandver-•tärkungen 6 angeordnet sind. Mit diesen Justierclementen U kann der Gießrahmen, uie ebenfalls aus Fig. 3 erkennbar, an einem TrSgerrahmen 12 eines Pin-Set-GerBtes (nicht dargestellt) legsgenau angeordnet und fixiert werden, und später auch am Artikulator.
Oer ganzs Rahmen wird bapui. im Spritzgußverfahren hergestellt.
Der Gießrahmen 1 ueiat ferner, uie aus Fig. 1,2 erkennbar, ein kleines Gehöuse 9 in entsprechender Anordnung und Größe auf (Darstellungsmaßstab etwa 1 : 1), in dem ein kleiner Haftmagnet als auswechselbares Haftelement Io angeordnet ist, der für die Halterung einer Abdeckung 19, biie Deckel od. dgl. gemäß Fig. 5 dient.
Vorteilhaft auswechselbar deshalb, um dieees Haftelement nicht mit dem eingegossenen und ausgehärteten Kunststoffsockel 13 ueguerfen zu müssen und wieder verblenden ru können.
a ■ «
■ · ■ I
■ ·
■ «<
FQr die Auswechselbarkeit gibt es natürlich die unterschiedlichsten konstruktiven Möglichkeiten, uiie Hinterschneidungen, Nocken- oder Uulatausbildungen am Gehäuse 9 od. dgl.
FOr den Fall, daB sich die für Rahmen 1 und Sokkel 13 verwendeten Kunststoffe nicht unmittelbar ,!■♦·" selbsthaftend verbinden, sind die Stege mit einer
umlaufenden Nut 5 od. dgl. Profilierung versehen, damit der gegossene und Busgehärtete Sockel 13 fest im Gießrahmen 1 sitzen bleibt.
Die Fig. 3,k verdeutlichen lediglich die Verwendung des GieBrahmens 1 und zwar nach Fig. 3 in Verbindung mit einem Halterahmen 12 und einem Abdrucklöffel 11, in dem eich der Abdruck Hf befindet. Da der Gießrahmen 1 in sich ausreichend formstabil ist, können Spalte, die sich zwischen ihm und dem oberen Rand des Abdruckes Ik ergeben, ohne weiteres mit geeigneter plastischer Dichtmasse 15 abgedichtet werden, so daß der eingegossene, zunächst sehr dünnflüssige und später den Sockel bildende Kunststoff nicht auslaufen kann.
Beim Anwendungsbeispiel gemäß Fig. U1 bei dem dae Herstellungsverfahren etwas anders durchgeführt wird, ist der in sich farmstabile Gießrahmen 1
• ( t
• ■ I
• I I
t · 1
einfach in eine entsprechende Sitzetufe 16 einer
Gießform 17 eingesetzt, uabei nach Füllung der
Gießform mit einer geeigneten Füllmasse, die das
vorher gefertigte GipBabdruckmodell 18 umschließt,
der Gießrahman 1 mit der Kunststoffsockelmasse
ebenfalls ausgegossen wird. Da der Gießrahmen 1
nicht in der Sitzstufe 16 sitzt, Bind hierbei besondere Abdichtmaßnahmen nicht erforderlich.
Die voreruiMhnte Abdeckung 19, die zweckmäßig als ' Deckel mit in der Form dem Draufsichtsquerschnitt j
entsprechend ausgebildet ist, besteht ebenfalls '
aus Kunststoff, der bspu. durch pulverförmiges
oder flächig eingelagertes Metall magnetisch auegebildet ist. Ihre lagegenaue Justierung zum Rahmen 1 erhält diese Abdeckung 19 durch die Justierelemente U. .;
Für die Anbringung im Artikulator dient dlees Ah- ·
deckung 19 als Zuischengleid, das in bekannter
ideiBe an diesem fixiert uiird. Dedurch und durch ;
die Justierelemente k kann das mit dem Rahmen 1 '■ versehene Gipsmodell immer wieder lagegenau in
den Artikulator zurückgesetzt uerden, wobei die ■
Haftung von der magnetischen Abdeckung 19 zum ,! Haftmagneten Io übernommen uiird.

Claims (9)

- 1 - (II» 737) SchutzansprQche:
1. Gießform zur Ausbildung van Sockeln aus insbesondere Kunststoff fQr G-ebiBmodelle', dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform aus einem dünnwandigen, farmstabilen Rahmen (1) mit einem etua bogenförmigen Stegteil (2) und einem Basisstegteil (3) gebildet ist.
2. Gießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform mit Justie/elementen (Ό versehen ist.
3. Gießform nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegteile (2,3) mit einer Höhe von etwa 1 bis 2 cm ausgebildet sind.
if. Gießform nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) aus Kunststoff gebildet ist,
5. Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis h,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teilbereich der Stege (2,3) der Gießform etwa auf halber Höhe mit einer Nut (5) versehen 1st.
■ · « ■ β ·
• · · ■
6. GIoBform nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die JuBtierelemente (Ό in Farm van mindestens ziiiei in Steguandverstärkungen (5) angeordneten Stecklöchern (7), Steckzapfen (71) od. dgl. ausgebildet sind.
7. Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) im Bereich seines Basisstegteilee (3) mit einem in den Rahmeninnenraum (Θ) ragenden Gehäuse (9) versehen und in diesem ein Haftelement (la) angeordnet ist,
Θ. Gießform nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Haftelement (lo) im Gehäuse (9) auswechselbar angeordnet ist.
9. Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) mit einer magnetischen Abdeckung (19), ωie Deckel od. dgl. versehen ist und diese entsprechende Justierelemente aufweist.
DE19838313614 1983-05-07 1983-05-07 Giessform Expired DE8313614U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838313614 DE8313614U1 (de) 1983-05-07 1983-05-07 Giessform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838313614 DE8313614U1 (de) 1983-05-07 1983-05-07 Giessform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8313614U1 true DE8313614U1 (de) 1983-08-25

Family

ID=6753109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838313614 Expired DE8313614U1 (de) 1983-05-07 1983-05-07 Giessform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8313614U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717700A1 (de) * 1986-07-17 1988-01-28 Michael Egerer Verfahren und vorrichtung zur erstellung von zahntechnischen unterkiefermodellen
DE9107093U1 (de) * 1991-06-08 1991-08-08 Kiefer, Gisela, 7520 Bruchsal Basisschale zur zahntechnischen Modellherstellung
DE19751052A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-20 Langner Jan Gmbh Verfahren zur Erstellung spezieller zahntechnischer Modelle für Implantatarbeiten und Hilfsmittel zur Verfahrensdurchführung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717700A1 (de) * 1986-07-17 1988-01-28 Michael Egerer Verfahren und vorrichtung zur erstellung von zahntechnischen unterkiefermodellen
DE9107093U1 (de) * 1991-06-08 1991-08-08 Kiefer, Gisela, 7520 Bruchsal Basisschale zur zahntechnischen Modellherstellung
DE19751052A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-20 Langner Jan Gmbh Verfahren zur Erstellung spezieller zahntechnischer Modelle für Implantatarbeiten und Hilfsmittel zur Verfahrensdurchführung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856963C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines zahntechnischen Arbeitsmodelles fuer die Anfertigung von prothetischen Arbeiten
DE3825014C2 (de)
DE4439129A1 (de) Dentalartikulator
DE3521137A1 (de) Gebissmodell und verfahren zu seiner herstellung
DE2917167A1 (de) Gebissartikulator
DE3239662C2 (de) Abdruckträgeranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Zahnprothese
DE4205051A1 (de) Herstellungsverfahren fuer arbeitsabguesse im dentalbereich
DE8313614U1 (de) Giessform
DE3725945C2 (de)
DE3117506A1 (de) &#34;magnetsockelform zur herstellung von durch magnetkraft zusammengehaltenen trennsockeln an kiefermodellen&#34;
DE8313606U1 (de) Vorrichtung für die Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung eines Gebißmodelles
DE4304421C1 (de) Mittel zur Herstellung eines zahntechnischen Löffels, insbesondere eines individuellen zahntechnischen Löffels
DE2920745A1 (de) Verfahren zur herstellung einer giessform
DE3910975C1 (en) Method and device for the production of denture parts
DE3440745A1 (de) Gebissmodell und verfahren zu seiner herstellung
DE3316783A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gebissmodelles
DE321475C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Gebisse mit Zahnfleischfassungen
DE364609C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussformen
DE381521C (de) Verfahren zur Herstellung zweier zusammengehoeriger Gussmodellplatten
DE178329C (de)
DE3522526A1 (de) Duplierkuevettensatz fuer dentalmodelle
DE4031582C2 (de)
DE147086C (de)
DE683756C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zahngarnituren fuer kuenstliche Gebisse
DE731428C (de) Giessform aus uebereinandergeschichteten plattenfoermigen Formteilen