DE19751052A1 - Verfahren zur Erstellung spezieller zahntechnischer Modelle für Implantatarbeiten und Hilfsmittel zur Verfahrensdurchführung - Google Patents

Verfahren zur Erstellung spezieller zahntechnischer Modelle für Implantatarbeiten und Hilfsmittel zur Verfahrensdurchführung

Info

Publication number
DE19751052A1
DE19751052A1 DE1997151052 DE19751052A DE19751052A1 DE 19751052 A1 DE19751052 A1 DE 19751052A1 DE 1997151052 DE1997151052 DE 1997151052 DE 19751052 A DE19751052 A DE 19751052A DE 19751052 A1 DE19751052 A1 DE 19751052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
model
plaster
compressible material
compressible
hardened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997151052
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Langner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANGNER JAN GmbH
Original Assignee
LANGNER JAN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANGNER JAN GmbH filed Critical LANGNER JAN GmbH
Priority to DE1997151052 priority Critical patent/DE19751052A1/de
Publication of DE19751052A1 publication Critical patent/DE19751052A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0001Impression means for implants, e.g. impression coping

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1 ein neuartiges Verfahren zur Erstellung spe­ zieller zahntechnischer Modelle höchster Präzision für Implantatarbeiten; weiterhin bezieht sich die spezielle Ausgestaltung der Erfindung auf ein Hilfsmittel zur Ver­ fahrensdurchführung.
Der Auslöser zum erfinderischen Tätigwerden im vorlie­ genden Falle war folgende PROBLEMSTELLUNG:
  • a) Für die Erstellung sog. Suprastrukturen auf Implan­ taten ist eine absolut präzise Passung erforderlich.
  • b) Hier setzt jedoch bereits beim ersten Ausguß des Mo­ dells die Schwierigkeit dadurch ein, daß der dabei üblicherweise verwendete Superhartgips (z. B. der Klasse 4) beim Aushärten um ca. 1-1,2% expandiert und die darin bislang unmittelbar eingebetteten, frei aus der jeweiligen Abformung herausragenden Un­ terteile der Pfosten bzw. Modelldistanzhülsen daher mit der Expansion des Gipses aus ihrer Sollage her­ ausversetzt werden.
Es ist daher die AUFGABE der Erfindung, Maßnahmen zu treffen, die das Einwirken der Gipsexpansion auf die sog. Pfosten gänzlich ausschließt:
Die LÖSUNG dieser Aufgabe in überraschend einfacher Vor­ gehensweise ist somit der Gegenstand des Patentanspruchs 1 der vorliegenden Erfindung; die Unteransprüche bein­ halten vor allem Hilfsmittel zur Durchführung des neuen Verfahrens, das zudem anhand einer Zeichnungsskizze im folgenden noch näher erläutert wird. Die Zeichnung stellt dabei den Längsschnitt durch eine Gußform samt Abformung dar.
Das neue Verfahren zur Erstellung hochpräziser zahntech­ nischer Modelle für Implantatarbeiten, sieht zum Zwecke der Kompensation der Gipsexpansion und damit zum Ver­ hindern der Verschiebung der Pfosten 1 aus der exakten Position eine Ummantelung der frei aus der Abformung A des Kiefers herausragenden Bereiche der u. a. die Modell­ distanzhülsen 2 haltenden Pfosten 1 mit einem kompri­ mierbaren Material K bzw. K1 vor dem ersten Ausguß des Modells M vor.
Nach dem Aushärten des Gipses M erfolgt das Entfernen also Herausziehen der komprimierbaren Ummantelung K bzw. K1 von der Modellunterseite MU her durch mechani­ sche Schaffung von entsprechend großen Öffnungen Ö. Vor dem anschließenden Fixieren der Modellpfosten 1 der Implantate durch Ausfüllen der Hohlräume HR im Gipsmodell M mit einem geeigneten Material, beispiels­ weise Polyurethan oder etwas ähnlichem, sind die Pfo­ sten 1 also kurzzeitig nur durch die Abformung A an ihrem Platz gehalten.
Die Vorrichtungsausgestaltung zeichnet sich vorran­ gig zunächst aus durch Ausbildung des die freien Pfostenbereiche 2, 2a umhüllenden, komprimierbaren Materials K bzw. K1 als aufschiebbares Käppchen K bzw. Hülse, Schlauchstück o. dgl. bzw. als die freien Pfostenbereiche 2, 2a ohne Luftraum L unmittelbar umschließende Kapsel K o. ä. ggf. zusätzliche Dicht­ .lippen DL im oberen Bereich des Käppchens K o. dgl. sowie natürlich die Verwendung eines nicht mit bzw. nicht an dem Gipsmodell anhaftenden Werkstoffes für den komprimierbaren Materialpuffer K bzw. K1.
Bezugszeichenliste
1
Pfosten
1
a Verdrehsicherung
2
Modelldistanzhülse
2
a freier unterer Teil
A Abformung (vom Kiefer des Patienten)
DL Dichtlippe
FG seitliche Formbegrenzung
G Schraubgewinde
HR Hohlraum
K komprimierbares (Puffer-)Material
K1
komprimierbares (Puffer-)Material
L Luftraum
M Modell (Superhartgips)
MU Modellunterseite
Ö Öffnung
S Schraubenschlitz
T Trennbereich zwischen (Kiefer-)Abformung und Gipsmodell

Claims (5)

1. Verfahren zur Erstellung hochpräziser zahntechnischer Modelle für Implantatarbeiten, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • a) Ummantelung der frei aus der Abformung (A) des Kiefers herausragenden Bereiche der u. a. die Mo­ delldistanzhülsen (2) haltenden Pfosten (1) mit einem komprimierbaren Material (K bzw. K1) vor dem ersten Ausguß des Modells (M).
  • b) Nach dem Aushärten des Gipses (M) , Entfernen der komprimierbaren Ummantelung (K bzw. K1) von der Modellunterseite (Mu) her und
  • c) anschließendes Fixieren der Modellpfosten (1) der Implantate durch Ausfüllen der Hohlräume (HR) im Gipsmodell (M) mit einem geeigneten Material.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mechanisches Entfernen des ausgehärteten Gipses (M) und Schaffung jeweils einer Öffnung (Ö) zum Herausziehen des komprimierbaren Materials (K bzw. K1) im Bereich unterhalb des letzteren.
3. Vorrichtung zur Verfahrensdurchführung nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch Ausbildung des die freien Pfostenbereiche (2, 2a) umhüllenden, komprimierbaren Materials (K bzw. K1) als aufschiebbares Käppchen (K) bzw. Hülse, Schlauchstück o. dgl. bzw. als die freien Pfosten­ bereiche (2, 2a) ohne Luftraum (L) unmittelbar umschließende Kapsel (K) o. ä.
4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch zusätzliche innere Dichtlippen (DL) im oberen Be­ reich des Käppchens (K) o. dgl.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 3 und 4, gekennzeichnet durch Verwendung eines nicht mit bzw. nicht an dem Gips­ modell anhaftenden Werkstoffes für den komprimier­ baren Materialpuffer (K bzw. K1).
DE1997151052 1997-11-19 1997-11-19 Verfahren zur Erstellung spezieller zahntechnischer Modelle für Implantatarbeiten und Hilfsmittel zur Verfahrensdurchführung Withdrawn DE19751052A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997151052 DE19751052A1 (de) 1997-11-19 1997-11-19 Verfahren zur Erstellung spezieller zahntechnischer Modelle für Implantatarbeiten und Hilfsmittel zur Verfahrensdurchführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997151052 DE19751052A1 (de) 1997-11-19 1997-11-19 Verfahren zur Erstellung spezieller zahntechnischer Modelle für Implantatarbeiten und Hilfsmittel zur Verfahrensdurchführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19751052A1 true DE19751052A1 (de) 1999-05-20

Family

ID=7849076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997151052 Withdrawn DE19751052A1 (de) 1997-11-19 1997-11-19 Verfahren zur Erstellung spezieller zahntechnischer Modelle für Implantatarbeiten und Hilfsmittel zur Verfahrensdurchführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19751052A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8313614U1 (de) * 1983-05-07 1983-08-25 Heynold, Wolfgang, 6000 Frankfurt Giessform
DE8313606U1 (de) * 1983-05-07 1985-10-03 Heynold, Wolfgang, 6000 Frankfurt Vorrichtung für die Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung eines Gebißmodelles
DE3825014A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-25 Elmar Rath Verfahren und vorrichtung zum herstellen von modellen von ober- und unterkieferformen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8313614U1 (de) * 1983-05-07 1983-08-25 Heynold, Wolfgang, 6000 Frankfurt Giessform
DE8313606U1 (de) * 1983-05-07 1985-10-03 Heynold, Wolfgang, 6000 Frankfurt Vorrichtung für die Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung eines Gebißmodelles
DE3825014A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-25 Elmar Rath Verfahren und vorrichtung zum herstellen von modellen von ober- und unterkieferformen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825014A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von modellen von ober- und unterkieferformen
EP0161295B1 (en) Device for binding parts of dental prosthesis by adhesion
DE19751052A1 (de) Verfahren zur Erstellung spezieller zahntechnischer Modelle für Implantatarbeiten und Hilfsmittel zur Verfahrensdurchführung
DE2323283C3 (de) Vorrichtung zur Halterung von Befestigungseinrichtungen o.dgl. in Schalungen für Betonfertigteile
DE3514591A1 (de) Platzhalter-folienkappen fuer dentale zwecke
DE102004022066A1 (de) Abformlöffel
DE102006042910A1 (de) Betonschwellenherstellung mit Einlegeformteil
DE19881695B4 (de) Implantat, insbesondere Dentalimplantat und Verfahren zur Herstellung
EP1224920B1 (de) Dentales Implantat-Prothetik-System
WO2008145687A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum erstellen eines modells eines patientengebisses
DE4418370A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung von Beton-Schachtunterteilen mit nicht selbsttragenden Kunststoffauskleidungen
EP1786355A1 (de) Aufbaukörper für zahnkronenaufbausystem
DE4131663C1 (en) Tooth bite model used in dentistry - has flat horizontal baseplate with large number of cylindrical or tapered pre-drilled blind bores to accommodate pins
DE3910975C1 (en) Method and device for the production of denture parts
EP3422995A1 (de) Montagesockel für einen artikulator, artikulatorvorrichtung und verfahren zur herstellung eines gipsmodells mit dem artikulator
DE102004034800C5 (de) Aufbaukörper für Zahnkronenaufbausystem
DE3411363C2 (de)
DE2502036A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer totalprothesen
DE2151165C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharz-Mundprothesen, sowie bei seiner Durchführung angewendeter Ausgleichring
DE102019114009A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prothese, ein Abforminstrument zum Einbringen einer Abformmasse in den Mundraum eines Patienten sowie ein Verankerungsmagnet und ein Handhabungswerkzeug zum Einbringen des Verankerungsmagneten
DE1566194B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Fuehrungsstiften in Zahnabdruecken zur Herstellung von Zahnmodellen
DE2653743A1 (de) Verfahren zum einbringen von hilfszapfen in die abgussmasse eines gebissabdrucks fuer zahntechnische zwecke und vorrichtung hierfuer
EP0550792B1 (de) Befestigungseinrichtung für Zahnersatz-Modelle
DE1566194C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Führungsstiften in Zahnabdrucken zur Herstellung von Zahnmodellen
DE7726664U (de) Vorrichtung zum Ausfüllen von Abdrücken für die Herstellung von prothetischem Zahnersatz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee