DE830726C - Drehstahlhalter - Google Patents

Drehstahlhalter

Info

Publication number
DE830726C
DE830726C DEG1057A DEG0001057A DE830726C DE 830726 C DE830726 C DE 830726C DE G1057 A DEG1057 A DE G1057A DE G0001057 A DEG0001057 A DE G0001057A DE 830726 C DE830726 C DE 830726C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turning tool
tool holder
shaft
block
engaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG1057A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Otto Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO GEORG DR ING
Original Assignee
OTTO GEORG DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO GEORG DR ING filed Critical OTTO GEORG DR ING
Priority to DEG1057A priority Critical patent/DE830726C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE830726C publication Critical patent/DE830726C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/06Tool holders equipped with longitudinally-arranged grooves for setting the cutting tool

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist, ein Drehstahlhallter, der sowohl eine restlose Ausnutzung des Drehstahles als auch seine Einstellung in jeder Richtung gestattet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. i den Längsschnitt, Abb. 2 den Seitenriß und Abb. 3 den Grundriß eines Drehstahlhalters nach der Erfindung.
  • Der Drehstahlhalter .besteht aus einem Block i, in dem der Schaft 2 schließend, längs verschiebbar und gegebenenfalls schwenkbar gelagert eist. Der Schaft 2 besitzt an seinem hinteren Ende eine Einstellschraubc 3, deren Schaft 4 und deren Kopf mit Gewinde versehen sind, deren Steigungen voneinander abweichen. Am vorderen Ende 6 ist der Schaft 2 mit einer dreieckigen oder ähnlichen Aussparung versehen, worin der Drehstahl ? aus Schnellstahl oder an der vorderen Seite mit Hartmetall bestückt aufgenommen und durch eine Schraube 8 festgeklemmt werden kann. Der Drehstahl braucht nur an seiner Stirnfläche nachgeschliffen zu werden und 'kann mittels einer Stellschraube 9 auf Höhe verstellt werden. Gegen Verdrehen ist der Schaft mittels einer Zapfenschraube io o. dgl., die gleichzeitig zum Feststellen benutzt werden kann, gesichert. Diese Sicherung kann zum Zweck des Sc'hwenkens gelöst werden. Der Block i besitzt zwei verschiedene Spitzenhöhen, von der Mitte des Stahlhalters aus gerechnet, er hat ferner Federn i i, 12, mit denen er in einer Nut einer Auflagefläche in Längsrichtung festgesetzt und quer verschoben werden kann.
  • Der Dre'hstahlhalter macht das lästige Unterlegen von Drehstählen oder bekannter Drehstahl-,halter überflüssig, er gestattet eine Einstellung längs und quer und in der Höhe wobei die wichtige Längseinstellung mitHilfe derDifferentialschraube zu beliebiger Feinheit getrieben werden kann.
  • Das Schneidmaterial, Schnellstahl oder Hartmetall, wird restlos ausgenutzt. Es können Profilstähle zum Drehen von Gewinden, Keilriemennuten usw. verwendet werden, die durch einfaches Schleifen an der Stirnfläche geschärft werden können. Es ist ferner möglich, den Schaft um seine Achse zu schwenlken und auf die Steigung von Gewinden einzustellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drehstahlhalter, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaft (2) in einem mit Gleitfedern (1i, 12) in eine Nut einer Auflagefläche eingreifenden Block (i) längs verschiebbar und gegebenenfalls um seine Längsachse schwenkbar gelagert ist und an einem Ende eine in den Schaft (2) und in den Block (i) eingreifende Differentialschraube (3) zur genauen Längseinstellung und am anderen Ende eine Aussparung und eine Höhenverstellung für den Drehstahl (7) besitzt.
DEG1057A 1950-02-12 1950-02-12 Drehstahlhalter Expired DE830726C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1057A DE830726C (de) 1950-02-12 1950-02-12 Drehstahlhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1057A DE830726C (de) 1950-02-12 1950-02-12 Drehstahlhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830726C true DE830726C (de) 1952-02-07

Family

ID=7116098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG1057A Expired DE830726C (de) 1950-02-12 1950-02-12 Drehstahlhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE830726C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127765B (de) * 1956-02-27 1962-04-12 Hein Lehmann Ag Feineinstellung fuer Praege- und Stanzwerkzeuge od. dgl.
DE4227268A1 (de) * 1992-08-18 1994-02-24 Heidelberger Druckmasch Ag Werkzeughalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127765B (de) * 1956-02-27 1962-04-12 Hein Lehmann Ag Feineinstellung fuer Praege- und Stanzwerkzeuge od. dgl.
DE4227268A1 (de) * 1992-08-18 1994-02-24 Heidelberger Druckmasch Ag Werkzeughalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1577451C3 (de) Verfahren zum Nachschleifen eines Werkzeugstahles
DE1502733A1 (de) Dreh- und schwenkbarer Aufspanntisch fuer Werkzeugmaschinen
DE830726C (de) Drehstahlhalter
DE709871C (de) Stahlhaltewerkzeug fuer Werkzeugmaschinen
DE814987C (de) Runder Einsatzdrehstahl
DE866011C (de) Praezisionsschleifmaschine
DE189579C (de)
DE2424790A1 (de) Sinterwerkzeug
DE668423C (de) Werkzeughalter, vorzugsweise fuer aus Diamant oder Hartmetall bestehende Schneidwerkzeuge
DE1012139B (de) Schneidentraeger fuer Drehwerkzeuge
DE569065C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern
DE840043C (de) Schneidwerkzeug, insbesondere Messerkopf mit eingesetzten verstellbaren Messern
DE516222C (de) Maschine zum Schleifen aus ungleichen Profilteilen bestehender Hohlkehlen an der Spanflaeche von Spiral- und anderen Bohrern
DE630129C (de) Gewindeschneidstahlhalter fuer Drehbaenke, mit dem das Gewinde in mehreren Durchlaeufen des Stahls ausgeschnitten wird
DE750448C (de) Saegeblattaufspannvorrichtung an Vorrichtungen zum Schaerfen von Saegezaehnen mit abwechselnd schraegen Schneidflaechen
DE1527095C (de) Profilhobelstahl oder Profilschneidstahl für eine Verzahnungsmaschine
DE751818C (de) Maschine zum Schleifen von Spiralbohrern
AT206634B (de) Rundlaufendes Fräswerkzeug für Holz od. dgl. mit einem auswechselbaren Vorschneider
DE836421C (de) Scheibenartiges Drehwerkzeug mit mehreren auf dem Umfang eingearbeiteten Schneiden
DE1578877A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Ski-Stahlkanten
DE548590C (de) Maschine zum Anspitzen von Spiralbohrern
DE816630C (de) Vorrichtung zum Schraenken von auf einem konischen Auflagedorn drehbar aufgesteckten Kreissaegeblaettern
DE733834C (de) Einrichtung zum Schleifen des Spanwinkels von Schneideisen
DE459580C (de) Vervollkommnung der Maschine zum Schleifen und Fraesen profilierter Steinkoerper
DE563229C (de) Im Durchmesser verstellbare Reibahle