DE82813C - - Google Patents

Info

Publication number
DE82813C
DE82813C DENDAT82813D DE82813DA DE82813C DE 82813 C DE82813 C DE 82813C DE NDAT82813 D DENDAT82813 D DE NDAT82813D DE 82813D A DE82813D A DE 82813DA DE 82813 C DE82813 C DE 82813C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
panels
cut
pattern
different
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT82813D
Other languages
English (en)
Publication of DE82813C publication Critical patent/DE82813C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/12Uniting ornamental elements to structures, e.g. mosaic plates
    • B44C3/123Mosaic constructs

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Nach den bis jetzt bekannten Verfahren werden Mosaikplatten aus Holz oder dergl. in der Weise hergestellt, dafs man eine entsprechende Anzahl Stäbchen parallel neben einander legt und zu einem Prisma zusammenleimt , auf dessen Querschnitt die einzelnen Stäbchen die herzustellenden Figuren bilden. Dieses Prisma wird nun in der Querrichtung mit der Säge in eine Anzahl gleicher Blättchen zerlegt.
Die fabrikmäfsige Herstellung nach diesem Verfahren findet darin bedeutende Schwierigkeiten , dafs die verschiedenartigen Stäbchen einzeln ausgeschnitten und darauf auch einzeln an einander geleimt werden müssen, so dafs sich das besondere Ausschneiden und Einleimen jedes einzelnen Stäbchens zeitraubend, mühsam und kostspielig gestaltet.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren,- welches sich von den bekannten Verfahren dadurch unterscheidet, dafs anstatt der Stäbchen nur Platten zur Verwendung gelangen, welch letztere zusammengeleimt und darauf entsprechend zerschnitten werden.
Mehrere Platten von verschiedener Farbe werden zu Blöcken zusammengeleimt und letztere in der Quere zerschnitten. Darauf werden mehrere Blöcke von verschiedener Zusammensetzung in der Farbe hergestellt und nun ebenfalls der Quere nach zerschnitten. Darauf setzt man aus den einzelnen Platten der verschiedenen Blöcke einen neuen Block nach dem herzustellenden Muster zusammen, worauf derselbe seinerseits der Querrichtung nach zerschnitten wird und die hierbei entstehenden Platten das gewünschte Mosaik zeigen.
Es kommen also bei diesem neuen Verfahren die einzelnen Stäbchen in losem Zustande überhaupt nicht vor, und das blofse Zerschneiden von Platten und Zusammensetzen von Blöcken aus Platten vollführt sich gegenüber dem Zusammensetzen der Stäbchen so einfach, dafs das neue Verfahren dadurch für die Massenfabrikation brauchbar wird, also eine Vereinfachung der Herstellung vorliegt.
Das Verfahren ist in den Zeichnungen bildlich erläutert, und zwar ist
Fig. ι eine Ansicht des herzustellenden Musters.
Fig. 2 zeigt eine Anzahl verschieden gefärbter Platten, und zwar sollen beispielsweise die dicht- und längsschraffirten Platten schwarze, die schräg- und weitschraffirten braune, die weit- und längsschraffirten gelbe und die nicht schraffirten weifse Platten bedeuten.
Fig. 3 stellt einen Block, aus dem die einzelnen Platten ausgeschnitten werden, dar.
Fig. 4 zeigt verschiedene Platten, wie sie aus verschieden zusammengesetzten Blöcken herausgeschnitten werden.
Fig. 5 zeigt die . Platten nach Fig. 4 zu einem Block vereinigt und
Fig. 6 zeigt beispielsweise mehrere verschiedene Mosaikmuster, welche zur Ausführung dieses Verfahrens benutzt werden können.
Das neue Verfahren besteht nun in folgendem:
Mehrere Platten von verschiedener Farbe, z. B. (Fig. 2) schwarze, braune, weifse und
gelbe, werden so zusammengestellt und durch Bindemittel mit einander verbunden, dafs dieselben einen festen Block, welcher mit Streifen versehen ist, bilden (Fig. 3). Von diesen Blöcken werden mehrere hergestellt, in dem vorliegenden Falle z. B. sieben Stück, von denen jeder Block einer Reihe in dem Muster entspricht und durch Umwechseln der verschiedenartigen Platten gegen einander erhalten wird.
Von jedem Blocke wird nun in der Richtung c-d-e der Fig. 3 eine Platte von bestimmter Dicke abgeschnitten — so entspricht z. B. die Fig. 3 der vierten Reihe des Musters — und die entstandenen sieben Platten nach Mafsgabe des Musters über einander gelegt (Fig. 4) und durch Bindemittel etc. verbunden (Fig. 5).
Schneidet man jetzt von der Fig. 5 in Richtung der Linie c-d-e eine Platte ab, so stellt diese das gewünschte Muster nach Fig. 1 dar. Es können auf diese Weise sowohl einfache als auch zusammengesetzte Muster durchgeführt werden, je nachdem man die Muster (Fig. 6) mehr oder weniger verändert.
Es ist ersichtlich, dafs auf diese Weise eine unbeschränkte Anzahl gleicher Muster ohne Mühe hergestellt werden kann, was die Fabrikation der Platten bedeutend vereinfacht. :

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Mosaikplatten oder Mustern, dadurch gekennzeichnet, dafs aus einer Anzahl verschiedener Blöcke, welche aus farbigen Platten zusammengesetzt sind, durch Zerschneiden in der Querrichtung verschiedenartig zusammengesetzte Platten erhalten werden, die ihrerseits dem herzustellenden Muster entsprechend zu einem Block zusammengefügt werden und der letztere der Quere nach zu Scheiben zerschnitten wird, zu dem Zweck, nicht mit einzelnen Stäbchen, sondern mit Platten arbeiten zu können und dadurch die Herstellung der Mosaikplatten zu vereinfachen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT82813D Active DE82813C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE82813C true DE82813C (de)

Family

ID=355194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT82813D Active DE82813C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE82813C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2411680A1 (fr) * 1977-12-19 1979-07-13 Breussin Marcel Procede d'assemblage dans la masse de bois d'essences differentes
CN103068588A (zh) * 2010-08-19 2013-04-24 费尔南多·安德烈斯·比恩索瓦斯·萨菲 在三维印刷载体中进行二维印刷的系统和方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2411680A1 (fr) * 1977-12-19 1979-07-13 Breussin Marcel Procede d'assemblage dans la masse de bois d'essences differentes
CN103068588A (zh) * 2010-08-19 2013-04-24 费尔南多·安德烈斯·比恩索瓦斯·萨菲 在三维印刷载体中进行二维印刷的系统和方法
EP2607094A1 (de) * 2010-08-19 2013-06-26 Bienzobás Saffie, Fernando Andrés System und verfahren für zweidimensionales drucken auf einem dreidimensionalen druckträger
EP2607094A4 (de) * 2010-08-19 2014-09-10 Saffie Fernando Andrés Bienzobás System und verfahren für zweidimensionales drucken auf einem dreidimensionalen druckträger
CN103068588B (zh) * 2010-08-19 2016-08-10 费尔南多·安德烈斯·比恩索瓦斯·萨菲 在三维印刷载体中进行二维印刷的系统和方法
US9862145B2 (en) 2010-08-19 2018-01-09 Fernando Andrés Bienzobás Saffie System and two dimensional printing method in a three dimensional printing support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1400753A1 (de) Verbindungsglied
DE82813C (de)
DE355056C (de) Plattenfoermiger Baukoerper
EP0426015A2 (de) Mehrschichtmassivholzerzeugnisse wie Balken, Bretter und Leimbinder sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1955876A1 (de) Aus mehreren Schichten zusammengesetztes Holzfurnier und Verfahren zum Faerben duenner Holzschichten
DE2034212A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kon struktionselementen wie Wandteilen, Paneelen, Tragern, Bohlen und dgl und nach dem Verfahren hergestellte Kon struktionselement
DE717552C (de) Sperrholzbrett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE661763C (de) Holzplatte aus einer Reihe einfacher Hohlrippen
DE813008C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressplatten fuer Bauzwecke
DE361930C (de) Verfahren zur Herstellung von Mosaiken
DE102022211948A1 (de) Spritzgießwerkzeug-Baukastensystem
DE933588C (de) Tuer mit einem rechteckigen Holzrahmen und beidseitigen Deckplatten
DE440088C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrplatten aus Brettern
DE852003C (de) Verfahren zum Herstellung von gitterartigen Mittellagen fuer Sperrplatten
DE209932C (de)
DE442501C (de) Verfahren zur Herstellung von durchgehend holzmaserartig gemusterten Deckmassestuecken aus Linoleum
DE3035323A1 (de) Bauelement aus miteinander verleimten einzelteilen
DE106624C (de)
DE3232590A1 (de) Bauelement aus miteinander verbundenen massivholzteilen
DE2014404A1 (de) Monoblockpaneel- oder platte
AT55258B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzmosaikplatten (Parketten).
AT61979B (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrzellen.
AT44928B (de) Verfahren zur Herstellung von Zündholzplatten.
DE608341C (de) Verfahren zum Herstellen einer rostartigen Mittellage fuer Holzplatten
AT230072B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten und nach diesem Verfahren hergestellte Bauplatten