DE825827C - Anordnung zur Feuermeldung und fuer Alarmzwecke - Google Patents

Anordnung zur Feuermeldung und fuer Alarmzwecke

Info

Publication number
DE825827C
DE825827C DEP56250A DEP0056250A DE825827C DE 825827 C DE825827 C DE 825827C DE P56250 A DEP56250 A DE P56250A DE P0056250 A DEP0056250 A DE P0056250A DE 825827 C DE825827 C DE 825827C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm
arrangement according
arrangement
switched
loudspeaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP56250A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Adelmann
Theo Hessel
Dr Walter Masing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Masing & Co K G Dr
Original Assignee
Masing & Co K G Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Masing & Co K G Dr filed Critical Masing & Co K G Dr
Priority to DEP56250A priority Critical patent/DE825827C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE825827C publication Critical patent/DE825827C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/014Alarm signalling to a central station with two-way communication, e.g. with signalling back
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B19/00Alarms responsive to two or more different undesired or abnormal conditions, e.g. burglary and fire, abnormal temperature and abnormal rate of flow
    • G08B19/005Alarms responsive to two or more different undesired or abnormal conditions, e.g. burglary and fire, abnormal temperature and abnormal rate of flow combined burglary and fire alarm systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

  • Anordnung zur Feuermeldung und für Alarmzwecke Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Feuermeldung und für Alarmgebung, bei der ein vorhandenes Schallgebernetz zur Alarmgabe und Feuermeldung benutzt wird.
  • Bekannt sind Einrichtungen, bei denen mittels Schalter in einem besonderen Netz eine Zentralstelle alarmiert wird, die ihrerseits die öffentlichen Alarmgeher in Tätigkeit setzt. Hierbei entstehen große Kosten für die Leitungsverlegung des Sondernetzes ; attßerd#,m erfordert die ständige Wartung der 1.eitung°tt erhebliche Mittel. Die lusgal>en für die mechanischen und/oder elektrischen Sirenen sind beträchtlich und amortisieren sich sehr schlecht, da die Anlagen meist innerhalb ganzer:hL@nate nur ganz kurzzeitig in Betrieb sind. Demgegenüber wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das an sich vorhandene Netz der NF-Rundrufanlagen innerhalb des Ortsbezirks derart für den Zweck der Feuermeldung und des Alarms auszunutzen, daß im zu schützenden Bereich Meldestellen verteilt angeordnet werden, mittels derer die zentrale Alarmstation selbsttätig in Tätigkeit gesetzt wird, so daß über die an sich schon vorhandenen Lautsprecherleitungen ohne jeden zusätzlichen Aufwand ein überall im Schutzbereich hörbares Warnsignal ertönt. Dieser Art der Alarmgebung kommt die in allgemeiner Einführung begriffene Aufhallung von Straßenzügen durch zahlreiche kleine Einzelschallgeber sehr entgegen. Die Alarmwirkung wird dadurch auf alle Fälle sichergestellt, da bei starken Einzelschallgebern, wie sie in Form von Sirenen oder Großlautsprechern vorliegen, bei ungünstigen meteorologischen Bedingungen, wie starker Gegenwind usw., mit erheblichen Leistungsverminderungen gerechnet werden muß.
  • Einen wesentlichen Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens stellt die dauernde Kontrolle der Betriebsbereitschaft der Anlage durch die Einwohnerschaft selbst dar, da die Lautsprecher täglich stundenlang in Betrieb sind, und der Ausfall eines Lautsprechers sofort bemerkt und angezeigt wird.
  • Da für die Meldestellenleitung eine einfache Ringleitung genügt, wenn in an sich bekannter Weise jeder Meldestelle eine Kennung zugefügt wird, ist ein Übersprechen auf die Telefonleitungen völlig unmöglich. Die Anordnung kann aber auch so getroffen werden, daß die Schallgeberringleitung gleichzeitig als Meldestellenringleitung benutzt wird, wenn dafür Sorge getragen ist, daß der Verstärkerausgang symmetrisch gegen Erde geschaltet ist.
  • Ein Beispiel möge den Erfindungsgedanken erläutern, ohne ihn voll zu erschöpfen. In der Figur ist i ein elektrischer Tongenerator,.dessen Frequenz mit einer Periodendauer von etwa 3 bis 4 Sekunden zwischen vorgegebenen Grenzen schwankt (Heultonvorsatz). Dieser steuert einen Leistungsverstärker2, der auf einen Ausgangstransformator 3 arbeitet. Die Sekundärwicklung von 3 ist mit einem Mittelabgriff versehen, der über die Batterie 4 mit dem Auslösemechanismus des Heultonvorsatzes verbunden ist. An der Sekundärwicklung von 3 sind in an sich bekannter Weise die Alarmlautsprecher eingeschaltet, 5°, 5b usw. Diese dienen gleichzeitig der Übertragung von Ansagen und Rundsprüchen, die über das Mikrophon 6 auf den Verstärker gegeben werden. in die Lautsprecherleitung sind an geeigneten Stellen Drosselspulen eingeschaltet, deren Mittelabgriff 7°, 7b USW. zu den Meldestellenschaltern 8a, 8b USW. führen, ,die in dem gezeigten Beispiel eine Verbindung zur Erde herstellen. und dadurch den Auslösestromkreis des Heultonvorsatzes i schließen. Dieser beginnt zu arbeiten, der gleichzeitig eingeschaltete Verstärker 2 beaufschlagt die Lautsprecher, und der Alarm ertönt. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß eine etwa in Gang befindliche Übertragung abgeschaltet wird.
  • Ohne ,den Erfindungsgedanken zuberühren, kann an Stelle der hier gezeigten Arbeitsstromauslösung des Alarms auch ein Ruhestromverfahren angewendet werden. An Stelle der Verbindung über die Erde kann ebenso ein dritter Leiter verwendet werden. Endlich ist eine besondere Meldestellenringleitung möglich oder gar Einzelleitungen zu den Meldestellen, ohne deti Erfindungsgedanken zu verlassen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können, die Meldestellenschalter als Impulsgeber an sich bekannter Form ausgebildet sein, derart, daß beim Drücken auf den Schalterknopf eine Kontaktscheibe abläuft, die eine für die betreffende Meldestelle charakteristische Impulsfolge erzeugt. Dadurch kann selbst bei einer einfachen Ringleitung, wie sie die Lautsprecherleitung darstellt, doch innerhalb der Zentrale der Alarmort ohne weiteres festgestellt werden. Die Anordnung kann erfindungsgemäß weiter so ausgestaltet sein, daß die Kennung des Alarmortes im Zuge des Alarms über die Lautsprecher zur allgemeinen Kenntnis gegeben wird.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Feuermeldung und für Alarmzwecke, dadurch gekennzeichnet, daß die vorhandenen Leitungen einer niederfrequenten Ortsrundruf- und -sprechanlage zu diesem Zweck mit ausgenutzt werden.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lautsprecherleitung selbst als Meldestellenringleitung benutzt wird.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Meldestellen bei ihrer Betätigung Kennungen erzeugen, die die Zentrale in die Lage versetzen, den .Alarmort festzustellen.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese Kennung in geeigneter Form während und/oder im Anschluß an den Alarm selbst über die Lautsprecher gegeben wird. ,
  5. 5. Anordnung nach Anspruch -i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrischer Signalgeber durch die Betätigung der Meldestellenschalter ausgelöst und gleichzeitig der Hauptverstärker eingeschaltet wird, so daß der Alarm auch ertönt, wenn die Zentrale nicht bemannt ist.
  6. 6. Anordnung nach .Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als elektrischer Signalgeber ein Niederfrequenzgenerator dient, dessen Frequenz zwischen vorgegebenen Grenzen in einem vorgegebenen Zeitmaß schwankt.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mittels an sich bekannter Relais dafür gesorgt wird, daß im Falle des Alarms eine etwaige andersartige Beaufschlagung des Verstärkers selbsttätig ausgeschaltet wird.
DEP56250A 1949-09-29 1949-09-29 Anordnung zur Feuermeldung und fuer Alarmzwecke Expired DE825827C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP56250A DE825827C (de) 1949-09-29 1949-09-29 Anordnung zur Feuermeldung und fuer Alarmzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP56250A DE825827C (de) 1949-09-29 1949-09-29 Anordnung zur Feuermeldung und fuer Alarmzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825827C true DE825827C (de) 1951-12-20

Family

ID=7388297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP56250A Expired DE825827C (de) 1949-09-29 1949-09-29 Anordnung zur Feuermeldung und fuer Alarmzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE825827C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965820C (de) * 1952-08-07 1957-06-19 Philips Patentverwaltung Schaltungsanordnung zur Zeichenuebermittlung auf Ortsrundspruchanlagen
DE1023703B (de) * 1952-01-18 1958-01-30 Philips Patentverwaltung Ortsbesprechungsanlage mit einem netzgespeisten Verstaerker zur Durchgabe von Nachrichten und Warnsignalen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023703B (de) * 1952-01-18 1958-01-30 Philips Patentverwaltung Ortsbesprechungsanlage mit einem netzgespeisten Verstaerker zur Durchgabe von Nachrichten und Warnsignalen
DE965820C (de) * 1952-08-07 1957-06-19 Philips Patentverwaltung Schaltungsanordnung zur Zeichenuebermittlung auf Ortsrundspruchanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259672B2 (de) Einrichtung zur Abwesenheitsanzeige in einer drahtlosen Personenrufanlage
DE4222977C2 (de) Fernsprechteilnehmereinrichtung mit Fernsprechendgerät
DE1130474B (de) Schaltungsanordnung fuer einen amtsgespeisten Fernsprechteil-nehmerapparat fuer wahlweisen Freisprechbetrieb mit einem Transistor-Hoerverstaerker
DE825827C (de) Anordnung zur Feuermeldung und fuer Alarmzwecke
KR102261742B1 (ko) 아파트 방송 시스템의 세대별 스피커용 우회 접속장치
DE3400157A1 (de) Automatische tuer-meldeanlage
DE102007031064A1 (de) Elektroakustisches Notfallwarnsystem
DE2437341A1 (de) Alarmanlage
RU131549U1 (ru) Адресная пообъектовая система оповещения
DE2001669B2 (de) Datenuebertragungseinrichtung
DE972876C (de) Notrufeinrichtung als Zusatzeinrichtung fuer Fernsprechanlagen
DE962866C (de) Anordnung fuer kombinierten Fernsteuer- und Fernsprechbetrieb
DE965820C (de) Schaltungsanordnung zur Zeichenuebermittlung auf Ortsrundspruchanlagen
DE1028176B (de) Verfahren zur Betriebskontrolle von unbemannten Funk-Sendeanlagen mit nur einem oder wenigen UEbertragungskanaelen
DEP0056250DA (de) Anordnung zur Feuermeldung und für Alarmzwecke
AT284919B (de) Wechsel-, Gegen- oder Lautsprecheranlage mit mehreren Sprechstellen
DE516255C (de) Radio-Empfangsanlage mit mehreren Hoerstellen
DE840068C (de) Selbsttaetiger Alarmanzeiger
DE2458434A1 (de) Drahtloses alarmsystem
DE962587C (de) Feuer-, Unfall- und Sicherheitsmeldeanlage
DE225563C (de)
DE2601031A1 (de) Einrichtung zur aufnahme und bzw. oder wiedergabe telefonischer nachrichten
DE1516542A1 (de) UEberwachungsanlage
DE2430745A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer die akustische fernueberwachung getrennter arbeitsstellen
DE1018931B (de) Elektrische Alarmanlage