DE825711C - Vermeidung der Schaumbildung in Elektrolyten elektrischer Sammler - Google Patents

Vermeidung der Schaumbildung in Elektrolyten elektrischer Sammler

Info

Publication number
DE825711C
DE825711C DEP5690A DEP0005690A DE825711C DE 825711 C DE825711 C DE 825711C DE P5690 A DEP5690 A DE P5690A DE P0005690 A DEP0005690 A DE P0005690A DE 825711 C DE825711 C DE 825711C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
electrolytes
foam formation
preventing
avoidance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP5690A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Paul Bauer
Ludwig Hermann
Kurt Mauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEP5690A priority Critical patent/DE825711C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE825711C publication Critical patent/DE825711C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4235Safety or regulating additives or arrangements in electrodes, separators or electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/489Separators, membranes, diaphragms or spacing elements inside the cells, characterised by their physical properties, e.g. swelling degree, hydrophilicity or shut down properties
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

  • Vermeidung der Schaumbildung in Elektrolyten elektrischer Sammler Zur Vermeidung der infolge der Gasentwicklung beim 1-adei,. elektrischer Sammler entstehenden Schaumbildung ist 1>:reits vorgeschlagen worden, den flüssigen Elektrolyt mit einer schaumhindernden Flüssigkeitsschicht zu bedecken. Eine solche auf dem Islektrolvt schwimmende Deckschicht kann jedoch ihren Zweck nur dann erfüllen, wenn sie verhältnismäßig zähflüssig ist. Hierbei können sich an der Grenzschicht -zwischen beiden Flüssigkeiten die bei der Ladung entstehenden Gase ansammeln und die Schutzschicht aus dem Sammler herausschleudern.
  • Die I?rfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Schaumbildung von Sammlern restlos vermieden werden kann, wenn mindestens einer der im 7?lektrolyt anzuordnenden Scheider mit einem die Schaumbildung verhütenden Stoff behandelt, vorzugsweise imprägniert wird. Diese Wirkung ist deswegen überraschend, weil sich der schaumhindernde Stoff bei Anwendung dieses Verfahrens zunächst nicht an der Flüssigkeitsoberfläche befindet, an der er nach dem bisherigen Erkenntnisstande die angestrebte Wirkung ausüben kann. Offenbar genügen aber die beim Füllen und Laden des Sammlers in den Elektrolyt übergehenden geringen Mengen des Imprägniermittels bereits zur Verhütung der Schaumbildung. Für den Erfindungszweck geeignete Imprägniermittel sind beispielsweise mehrwertige Alkohole, Glykol, Glycerin und höhere Kohlenwasserstoffe. Insbesondere hat sich ein unter der Handelsbezeichnung Vitexol erhältliches, ursprünglich als Deckflüssigkeit zur Schaumverhütung in Laugenbädern verwendetes Mittel bewährt. Das Verfahren gemäß der Erfindung hat auch eine große wirtschaftliche Bedeutung insbesondere bei solchen Sammlern, deren Scheider aus Holz bestehen. Es hatte sieh nämlich. gezeigt, daß bei Verwendung leicht und billig zu beschaffender Holzarten in der Regel eine besonders starke Neigung des Elektrolyts zur Schaumbildung beim Laden des Sammlers auftrat, während bei Verwendung gewisser außereuropäischer Holzarten diese Erscheinung nicht beobachtet wurde. Dieses unterschiedliche Verhalten wurde der Anwesenheit schaumbildender Stoffe in den zuerst genannten Holzarten zugeschrieben, und demgemäß hat man die betreffenden Hölzer einer Laugebehandlung unterz6gen. Hierdurch wurde jedoch die lästige Schaumbildung nicht restlos beseitigt.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß mittels des Verfahrens der Erfindung für die Herstellung der Scheider auch solche leicht und billig zu beschaffenden Holzarten herangezogen werden können, die bisher ihrer schaumbildenden Wirkung wegen als unzweckmäßig angesehen wurden. Zwar empfiehlt es sich, auch in diesem Falle die schaumbildenden Stoffe möglichst weitgehend durch Auslaugen zu entfernen. Nun kann aber in weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens das schaumhindernde Mittel unmittelbar anschließend an die Laugenbehandlung eingebracht werden. Hierbei ergibt sich der Vorteil, daß der Zeit- und Wärmeaufwand für den nach jedem Durchfeuchten der Holzplatten wegen der Gefahr der Rissebildung sehr sorgfältig durchzuführenden Trockenvorgang nur einmal aufgewendet werden muß. Auch der Imprägniervorgang selbst erfordert keinen zusätzlichen Arbeitsgang, wenn der zur Unterdrückung der Schaumbildung dienende Stoff der zum Entfernen der Laugenrückstände verwendeten Waschflüssigkeit beigegeben wird. Ein hierfür besonders geeigneter Stoff ist das sogenannte Bohröl, das sich auch in der durch diesen Anwendungszweck bedingten starken Verdünnung als durchaus brauchbar erwiesen hat. Auch dieses Mittel verleiht ebenso wie die eingangs genannten Stoffe den als Scheider zu verwendeten Holzplatten die gleichen hochwertigen Eigenschaften, die, wie sich auf Grund der erfindungsgemäßen Erkenntnisse herausgestellt hat, die für diese Zwecke bisher ausschließlich verwendeten kostspieligen Holzarten offenbar deswegen besitzen, weil sie zur Verhütung der Schaumbildung beitragende Stoffe bereits als natürliche Bestandteile enthalten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Vermeiden der Schaumbildung in Elektrolyten elektrischer Sammler durch schaumverhütende Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der im Sammler anzuordnenden Scheider mit einem schaumverhütenden Mittel behandelt, vorzugsweise imprägniert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Scheidern aus Holzplatten, die einer Laugenbehandlung unterworfen werden, ein schaumhinderndes Imprägniermittel unmittelbar anschließend an die Laugenbehandlung eingebracht wird, wonach die Platten in der üblichen Weise getrocknet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Imprägniermittel der zum Entfernen der Laugenrückstände verwendeten Waschflüssigkeit beigegeben wird.
DEP5690A 1948-10-02 1948-10-02 Vermeidung der Schaumbildung in Elektrolyten elektrischer Sammler Expired DE825711C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5690A DE825711C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vermeidung der Schaumbildung in Elektrolyten elektrischer Sammler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5690A DE825711C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vermeidung der Schaumbildung in Elektrolyten elektrischer Sammler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825711C true DE825711C (de) 1951-12-20

Family

ID=7360149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP5690A Expired DE825711C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vermeidung der Schaumbildung in Elektrolyten elektrischer Sammler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE825711C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1504279A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffteilen mit kompakter Aussenhaut
DE967740C (de) Verfahren zur Herstellung von Scheidern fuer Akkumulatoren
DE1036033B (de) Verfahren zum Erhoehen der Zugfestigkeit und Wasserfestigkeit von Glimmerpapier
DE1108284B (de) Verfahren zur Herstellung von Scheidern fuer Akkumulatoren aus einem Cellulosefaservlies
DE825711C (de) Vermeidung der Schaumbildung in Elektrolyten elektrischer Sammler
EP0255950A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hartfaserplatten
DE620924C (de) Isolierter elektrischer Leiter fuer Kabel der Stark- und Schwachstromtechnik
DE1646414C3 (de) Verwendung von Sulfoniumsalzen zum Hydrophobieren von hydraulischen Bindemitteln
DE515913C (de) Verfahren zur Erhoehung der elektrischen Isolationswerte von hochbiegsamen, mit Faserstoffen umsponnenen oder umkloeppelten Schwachstrom-Leitungsschnueren
DE444616C (de) Verfahren zur Veredelung des Tons von Schallkoerpern
DE726925C (de) Aus pflanzlichen Faserstoffen bestehende Fuellmasse fuer Acetylenflaschen
DE401377C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen
DE676061C (de) Verfahren zum zonenweisen Traenken von Langholz
DE710382C (de) Verfahren zum Feuerfestmachen von Geweben
DE677192C (de) Elektrischer Kondensator mit einem bei der Betriebstemperatur fluessigen oder halbfluessigen Zusatzdielektrikum
DEP0005690DA (de) Vermeidung der Schaumbildung in Elektrolyten elektrischer Sammler
DE479905C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern fuer elektrische Zwecke aus Holz
AT101024B (de) Verfahren zur Herstellung von konserviertem Holz und daraus gefertigten Holzkörpern.
DE829061C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Werkstoffen aus Polyvinylharzen
DE605890C (de) Verfahren zur Verhinderung unerwuenschter Austrocknung von Beton, Holz und anderen Stoffen
DE894137C (de) Kondensator mit Polyvinyl-Dielektrikum
DE595711C (de) Gepresste und getrocknete Zwischenlagen aus Holz fuer den Eisenbahnoberbau
DE382783C (de) Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Holz
DE945377C (de) Entschalungsmittel fuer Holzschalungen
DE129463C (de)