DE82527C - - Google Patents

Info

Publication number
DE82527C
DE82527C DENDAT82527D DE82527DA DE82527C DE 82527 C DE82527 C DE 82527C DE NDAT82527 D DENDAT82527 D DE NDAT82527D DE 82527D A DE82527D A DE 82527DA DE 82527 C DE82527 C DE 82527C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
fitting
hooks
point
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT82527D
Other languages
English (en)
Publication of DE82527C publication Critical patent/DE82527C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C11/00Teasing, napping or otherwise roughening or raising pile of textile fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Kratzenbeschlag für Rauhmaschinenwalzen, welcher die bis jetzt in der Praxis zum Rauhen der Gewebe verwendeten Kardendisteln ersetzen soll. Man hat wohl versucht, diese Distel durch eine metallische zu ersetzen, doch ist dieser Versuch einerseits infolge ungenügend elastischen Materials, andererseits infolge unrichtiger Construction der Rauhzähnchen mifsglückt. Ein von dem vorliegenden Kratzenbeschlag abweichender Beschlag für Rauhmaschinen ist durch Patentschrift Nr. 74358 bekannt geworden. Nicht zu verwechseln sind derartige Beschläge mit den für Spinnereizwecke bestimmten Beschlägen, z. B. Patentschrift Nr. 76166.
Bekanntlich soll der Procefs des Rauhens der Gewebe ermöglichen, feine Härchen aus dem Innern des Gewebes herauszuziehen, um demselben ein wollähnliches Aussehen zu geben, ohne hierbei die Structur und Festigkeit des Gewebes zu zerstören. Die bisher angestellten Versuche mit metallischem Kratzenbeschlag haben in den meisten Fällen ergeben, dafs infolge des ungünstigen Schneidwinkels das Gewebe zerrissen wurde^ um so mehr, da zu diesen Rauhhäkchen Draht von drei- oder viereckigem Querschnitte verwendet wurde. Deshalb mufsten die sich bildenden Schneidflächen stets angeschliffen werden, wodurch schon an und für sich an jedem Häkchen ein anderer Schneidwinkel entstand.
In Fig. ι beiliegender Zeichnung ist ein derartiges Häkchen alten Systems dargestellt. Betrachtet man dagegen das natürliche Häkchen der Pflanze selbst, so wird man finden, dafs dasselbe von rundem Querschnitt, halbkreisförmig gebogen ist und spitz ausläuft. Diese Form wird bei dem vorliegenden Beschlag aus Metall zu erreichen erstrebt.
Wie aus Fig. 2 beiliegender Zeichnung ersichtlich, sind je zwei derartige Häkchen aus einem Stück hergestellt und bilden einen kleinen Steg A1R. Bis B1 verlaufen dieselben geradlinig, an welchen Theil sich die eigentlichen Häkchen B1 C1D1 halbkreisförmig anschliefsen und nach dem Ende zu spitz verlaufen. Diese Häkchen werden in bekannter Weise in Bändern A2 (Fig. 3) eingesetzt, und es bildet ein derartiges Band die Garnitur, welche ebenfalls in bekannter Weise auf den Tambour aufgezogen wird.
Die Herstellung dieses Kratzenbeschlags geschieht auf den gewöhnlichen Kardensetzmaschinen. Was schliefslich das Material des Drahtes anbelangt, so kann hierzu jedes beliebige elastische Metall (Kupfer, Messing, Bronze, Aluminium etc.) Verwendung finden, doch wird sich die Wahl des Metalles nach den örtlichen Verhältnissen richten, d. h. ob die Karde in feuchten oder trockenen Räumen arbeitet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein metallischer Kratzenbeschlag für Rauhmaschinen, bei welchem zum Zwecke, die natürliche Kardendistel an Form und Wirkung zu ersetzen, jedes Häkchen derartig gekrümmt ist, dafs dessen unterer, den Fufs bildender Theil geradlinig verläuft, während der obere, in eine Spitze von rundem Querschnitt auslaufende Theil mit dem Fufs in einer Ebene liegt und sich halbkreisförmig an ersteren anschliefst, damit die Spitze in Richtung des Gewebes eindringt.
    Hierzu .1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT82527D Active DE82527C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE82527C true DE82527C (de)

Family

ID=354927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT82527D Active DE82527C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE82527C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4964195A (en) * 1988-11-18 1990-10-23 Hollingsworth John D Metallic card clothing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4964195A (en) * 1988-11-18 1990-10-23 Hollingsworth John D Metallic card clothing
EP0475962A1 (de) * 1990-04-04 1992-03-25 John D Hollingsworth Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kratzenband.
EP0475962A4 (en) * 1990-04-04 1993-03-10 John D. Hollingsworth Method and apparatus for making card clothing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH698286B1 (de) Sägezahnganzstahlgarnitur für Walzen und/oder Trommeln von Karden oder Krempeln.
DE1207783B (de) Verfahren zur Herstellung der Quernaht zum Endlosmachen von Papiermaschinensieben mit Kunststoffkette
EP1136599A1 (de) Sägezahndraht
DE82527C (de)
DE102014107079B3 (de) Ganzstahlgarnitur für eine Karde
DE2530872C3 (de) Vorrichtung zum Nadeln bahnförmigen Textilmaterials
DE1560113A1 (de) Nicht ausfasernde Textilprodukte
DE1511206A1 (de) Geflochtenes Drahtgewebe fuer Papierherstellungsmaschinen nach Fourdrinier
DE916882C (de) Vorrichtung fuer Kleidungsstuecke zur Verhinderung des Aufrollens
DE598284C (de) Verfahren zur Herstellung von Kleiderunterkragen
DE74358C (de) Metallkarde für Rauhmaschinen und Kardenwalzert
DE705008C (de) Abdeckklappe der Belueftungsoeffnungen fuer Kleidungsstuecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE616424C (de) Leitwalze fuer Textilveredelungsmaschinen
DE373983C (de) Mit Nadeln besetztes Foerderband fuer Pelzschermaschinen
DE685506C (de) Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes mit franzoesischem Fuss auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE569661C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gekraeuselter Papiere
DE109312C (de)
AT243201B (de) Nadelwebstuhl
DE230107C (de)
DE271313C (de)
DE816830C (de) Verfahren zur Herstellung von Florteppichen und Einrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE678439C (de) Verfahren zur Herstellung eines formgerecht gearbeiteten Strumpfes auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE372445C (de) Verfahren zur Herstellung von Foerderbaendern aus Drahtgewebe
DE1511244C (de) Entwasserungsleiste (Foil) für die Siebpartie einer Langsieb Papiermaschine
DE33622C (de) Verfahren und Maschine zur Anfertigung von Stiefeleisen